Erfahrungen mit RD Classics aus Emmerich

Chevrolet

Ich habe bei RD Classics ein oldtimer gekauft von circa 20,000 Euro

Nach einen halbe stunde ist mir das auto sehn geblieben
Rd angerufen und haben mir abgeschlept.

Was mir aufgefallen ist,das die nicht an das auto gemacht haben.

Riecht innen sehr stark nach benzin und viele teile waren kaputt und lose sowie das turschloss,batterie.
Kabel hangen uberall lose.

Das alles hat mir ein schlechtes gefuhl gegeben und habe mit RD classics geredet um vielleicht doch ein besseres auto zu kaufen und dieses wieder ein zu tauschen.

Das war kein problem haben dir mir gesagt.

Was jetz komt is unglaublich:
Das auto wo ich mir fur interiesert habe kostet 29,500
Und der alte kostet 19,500 wo ich nur ein halbe stunde mit gefahren habe.

Ich dachte dan zahle ich 10,000 dazu und ich nehm das andere.

Nein sagte er von RD Classics du must 12,500 dazu legen,2,500 mehr.

Eigentlich ist es so,mann kauft ein auto von 19,500 was sehr slecht lauft stinkt innen nach benzin und noch mehrdere makken.Und nach eine halbe stunde bleibt das auto stehn.
Dan finde ich das die mir nicht noch 2,500 mehr nehmen fur das andere auto.

Oke trotzdem habe ich die 12,500 mehr bezahlt und haben mir das auto gebracht.

Nach einen tag lauft der oel unten raus und er hat 2 glatten reifen.

Wieder zuruck nach RD classics,aber die sagen,tut uns leid gkauft ist gekauft und garantie und service haben wir nicht.

Fur mir ist es jetz klar,ich kaufe nie wieder ein auto dar.

Der Junior chef Danny ist auch sehr arrogant.

Beste Antwort im Thema

Moin,
habe leider einige Probleme Deine Textfetzen korrekt zu deuten..
Wenn ich aber ein Oldtimer ohne Garantie kaufe, welches auch noch im Innenraum nach Benzin riecht,
Kabel lose herum hängen und Verkleidungen fehlen,
dann sollte mann wissen was man tut...
Sorry, aber das Leben ist kein Ponyhof ;-)

348 weitere Antworten
348 Antworten

Zitat:

@appelche schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:02:17 Uhr:


Ich war letzten Winter mal vor Ort.
Es stehen unglaublich viele Fahrzeuge dort und es lohnt sich, mal vorbeizuschauen.
Zum Gucken.
Wer kaufen will, sollte das Preisgefüge in USA im Hinterkopf haben.
Bei RD stehen gute und schlechte Fahrzeuge nebeneinander.
Überteuert sind sie alle. Teilweise massiv.
Es macht auch nix, wenn ein Wagen mehrere Jahre dort steht.
Der Preis wird dann nicht gesenkt, sondern steigt mit den Jahren ;-)
Ich hab den Eindruck, es wird einfach quer durch die Bank alles gekauft, was drüben günstig ist und trotzdem optisch halbwegs gut dasteht, irgendein hoher Preis gewürfelt und drangepappt.
Irgendwann kommt jemand und zahlt den Preis.
Das Geschäftsmodell funktioniert offensichtlich ganz gut.
Muss jeder halt wissen, was er mit seinem Geld macht.
Für mich ist es ein schönes grosses Museum.
Mehr nicht.

Das kann ich so zu 100% unterschreiben... alles richtig beschrieben und die richtige Schlussfolgerung draus gezogen. Wenn ich Geld zu viel hätte, würde ich da was kaufen. Da das nicht der Fall ist, seh ich´s als nettes Museum :-)

Sagen wir es so, wir haben einen da gekauft, Preis Leistung passte. Nur TÜV würde ich mir sparen, handeln, was mittlerweile geht und in der Werkstatt des Vertrauens oder selber TÜV und Technik Check machen.
Die Fahrzeuge sollte man sich wie überall genau ansehen.
Wenn wir (meine Frau und ich) an die Auto suche dieses Jahr denke, es sollte ein top Army Blazer werden, nun ist es ein C10 und welchen hochpreisigen zum Teil Schrott man uns mit TÜV von der Limo bis zum Geländewagen angeboten hat. Rd hatte da vielfach bessere Fahrzeuge. Rd sagt auch, was hier steht ist im Regelfall nur fahrbereit, mehr nicht. Wer meint damit 600km nach Hause fahren zu können...
Aber beim Kauf mit TÜV wird nur das Notwendigste gemacht, heißt der Bock ist nicht fertig und das stört, anstatt den Kunden anzurufen und sich eventuell preislich zu einigen wird dann nach unserer Überzeugung geprutscht. Wir mussten dann noch die "neuen" Schalldämpfer tauschen, waren geschweißt neue Scheibenbremsen, gebrochene Beläge hinten ... Nu ja, das geht gar nicht.
Fazit für uns! Rein für uns am Ende muss jeder wissen wie ist:
Kaufen ja, genau prüfen, wie überall, TÜV dort, nie wieder der Wagen geht dann auf dem Hänger zu Werkstatt x mit der alles weitere schon vorab besprochen ist.

Hallo Miteinander,

ich war bei RD in Emmerich, um mir einen A Roadster anzuschauen. Der Verkäufer, Herr S., war freundlich und gesprächsbereit. Ich wollte mir das Auto aber erstmal allein in Ruhe allein anschauen, was kein Problem war, auch Reinsetzen und Haube öffnen, etc., obwohl "Nicht berühren" dran stand.

Ein paar nicht böse Mängel, die im Rahmen des Fertigmachens & TüV behoben würden. Probefahrt und Bühne wären möglich gewesen, aber die Zeit war dafür inzwischen zu knapp.

Das Gespräch mit dem Verkäufer machte einen offenen Eindruck, auch über die Gewährleistung wurde geredet. Es gilt Verkauf, nicht Vermittlung.

Termin für Probefahrt & Bühne vereinbart. -

Zum Thema TüV & Eindeutschung für 1500,-:

Der Papierkram nebst Abnahmen kostet laut RD (und TüV in Düren) überall in NRW etwa 350,- für Datenblatt, § 29, H-Gutachten. An dem Fahrzeug müssen zur Eindeutschung Blinker, Warnblinkanlage, Sicherungen, etc. angebracht werden.
Zudem bei diesem Fahrzeug zusätzlich TüV-relevant Km-Tacho, Radlagerung hinten, Bremsen, 2 Stellen am Hilfsrahmen schweißen, Scheibenwischerantrieb, Diebstahlsicherung, 4 neue WW-Reifen. Etc. Somit sind die 1500,- angemessen.

Ich werde weiter berichten.

Anmerkung von mir preislich passt das mit dem TÜV usw. nur Qualitätsmäßig, nah ja. Sag ja ein Auto da kaufen, jederzeit wieder, wenn ich sehe was privat so anbietet. TÜV usw. ne nie mehr. Hänger und ab mit der Kiste .
Sind sie vom Vermittlervertrag weg? Der ist eh nix wert nach deutschem Recht 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei einem Model A überhaupt so umfangreiche Umrüstmaßnahmen nötig sind. Ist ja immerhin ein Vorkriegsfahrzeug.

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 30. Oktober 2018 um 06:48:55 Uhr:


Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei einem Model A überhaupt so umfangreiche Umrüstmaßnahmen nötig sind. Ist ja immerhin ein Vorkriegsfahrzeug.

Gruß SCOPE

Blinker und Warnblinker sind auf jeden Fall Pflicht.

Hallo miteinander,

Zitat:

Anmerkung von mir preislich passt das mit dem TÜV usw. nur Qualitätsmäßig, nah ja.

Mir ist klar, dass nicht mehr gemacht wird, als unbedingt nötig. Aber wenn ich die Pauschale rechne, komme ich günstig weg, als wenn ich das hier selbst mache und vor allem an einen möglicherweise kleinkarierten TüV Mann gerate, der Erbsen zählt. Ist mir zweimal passiert, dass Lächerlichkeiten wie die Anbringung des hinteren Kennzeichens, falsche Scheinwerfergläser, falsche Anbringung des Warnblinkschalters moniert wurden und ich ohne Stempel heimfuhr.

Zitat:

Sag ja ein Auto da kaufen, jederzeit wieder, wenn ich sehe was privat so anbietet.

Das kann ich bezüglich der Autos, die ich von Privatverkauf angeschaut habe, bestätigen. Klingeldraht, Auspuffkitt, abfallender Magnet - und das zu Preisen, die die obere Region einnehmen. Nur beim Händler bekomme ich zudem eine Gewährleistung.

Zitat:

Sind sie vom Vermittlervertrag weg? Der ist eh nix wert nach deutschem Recht 🙂

Auch dieses Thema heben wir ausführlich angesprochen. RD hat gemerkt, dass er sich mit Vermittlungstricks etc. keinen Gefallen tat und ist offensichtlich bemüht, zufriedene Kunden und ein gutes Image zu erreichen. Das klang für mich nicht dahergeredet, sondern war überzeugend.

Das mit dem TÜV kenne ich auch 10 Jahre null TÜV Probleme mit dem Jeep, einmal nicht zu üblichen Prüfstelle und dies und das. Ich habe nichts gemacht und bin dann direkt zu alten Prüfstelle, ohne Mängel....
Zu rd, wem das so klar ist und man sagt, dann brauche ich mich nicht rumärgern. Passt warum nicht, auch ein Weg.
Es gibt da eh kein richtig oder falsch, jeder muss am Ende selber wissen wo, er was zu welchem Preis kauft.
Cool wenn der Quatschvertrag wech ist, macht's nur einfacher.
Umrüstung Ford A, stimmt auch, Blinker, Warnblinkanlage, meine noch Kennzeichenbeleuchtung fertig. Man brauch nicht mal Prüfzeichen in vielen Teilen wie Glas usw. Und rot blinken darf er sogar mal direkt nach Gesetz 🙂
Hätte ich auch noch Spass dran, nur Zeit, Kohle und Platz 🙁

Hallo RD Interessenten,

anbei eine Rückmeldung. Wie vereinbart eine Probefahrt gemacht (kostenlos). Danach Kompression gemessen und dann auf die Bühne. Die Beseitigung der festgestellten Mängel wurde zugesagt.

Dann ging es zum Preisverhandeln und ich habe das Auto gekauft. Für TüV, Ersatzteile, etc. wurden etwa 4 Wochen veranschlagt.

Bisher kann ich nichts Negatives über RD sagen. Im Gegenteil. Herr S. war unaufdringlich und hat nicht versucht, meine Meckerstellen zu bagatellisieren etc. Insgesamt dauerte das Checken 1 1/4 Stunde.

Werde die weitere Entwicklung berichten.

P1070965
P1070982

Nah das hört sich doch 1a an, sind moin da. Muss mal wieder schauen, man weis ja nie und da stehen 2 3 Töff töffs, die.... Ha da könnte man :-)
Und die hat kein anderer :-)

Zitat:

@Jeepmorris schrieb am 2. November 2018 um 17:11:35 Uhr:


Nah das hört sich doch 1a an, sind moin da. Muss mal wieder schauen, man weis ja nie und da stehen 2 3 Töff töffs, die.... Ha da könnte man :-)
Und die hat kein anderer :-)

Ja das muss man denen lassen: super Auswahl :-)

Stimmt und wie überall genau schauen und wenn's nicht passt und tschüss, man muss ja nicht kaufen :-)

Waren gestern da, haben deinen Ford A gesehen, können wir verstehen, sei froh das wir im Moment nicht können und du den schon gekauft hast. 🙂
Überhaupt die Vorkriegfahrzeugdichte irre, 3 Oder sogar 4 Auburn okay nicht in unserem Budget aber schon. X Vorkriegs Packard.
Was wir allerdings so im vorbeigehen sehen konnten, die Masse der Fahrzeuge war echt gut. Jut was beim genauen Ansehen raus kommt is immer was anderes.
Also wir werden dort und oder auch bei Stuurman in Roermond immer wieder schauen 🙂
Wie überall sind manche Preise überzogen, aber das ist immer und überall so, finde bei privat im Moment noch schlimmer 🙂

Hi,

ja, das Auto macht einen guten Eindruck. Mal schauen, wie das mit TüV und Übergabe klappt. Juckt etwas unter den Nägeln, vor allem wegen des immer näher rückenden Straßensalzes.

Das, was Du zu privaten Verkäufern schreibst, kann ich sinngemäß bestätigen. Überzogenen Preise, teilweise miese Qualität. Verkauf "wie besichtigt und Probegefahren" ist hier gültig. Teils habe ich Autos gesehen, da wußte man beim ersten Blick unter die Haube schon Bescheid. Teilweise hatte ich keine Möglichkeit bekommen, unter das Auto per Bühne zu schauen.

Bin einmal von Privat übel auf einen Blender hereingefallen, weil ich den Traction mit warmem Herzen ohne Spachtelmagnet und Hebebühnenblick gekauft hatte!

Werde berichten, wie der RD-Kaufverlauf weitergeht ...

Bin immer noch der Meinung das der private mehr über sein Fahrzeug weiß, u nicht nur die kiste billig rübergeholt hat u sie so teuer wie möglich verscheuern will. Natürlich probiert auch der Privatmann anständig Geld zu machen, im Normalfall hat er auch genug reingesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen