Erfahrungen mit RD Classics aus Emmerich
Ich habe bei RD Classics ein oldtimer gekauft von circa 20,000 Euro
Nach einen halbe stunde ist mir das auto sehn geblieben
Rd angerufen und haben mir abgeschlept.
Was mir aufgefallen ist,das die nicht an das auto gemacht haben.
Riecht innen sehr stark nach benzin und viele teile waren kaputt und lose sowie das turschloss,batterie.
Kabel hangen uberall lose.
Das alles hat mir ein schlechtes gefuhl gegeben und habe mit RD classics geredet um vielleicht doch ein besseres auto zu kaufen und dieses wieder ein zu tauschen.
Das war kein problem haben dir mir gesagt.
Was jetz komt is unglaublich:
Das auto wo ich mir fur interiesert habe kostet 29,500
Und der alte kostet 19,500 wo ich nur ein halbe stunde mit gefahren habe.
Ich dachte dan zahle ich 10,000 dazu und ich nehm das andere.
Nein sagte er von RD Classics du must 12,500 dazu legen,2,500 mehr.
Eigentlich ist es so,mann kauft ein auto von 19,500 was sehr slecht lauft stinkt innen nach benzin und noch mehrdere makken.Und nach eine halbe stunde bleibt das auto stehn.
Dan finde ich das die mir nicht noch 2,500 mehr nehmen fur das andere auto.
Oke trotzdem habe ich die 12,500 mehr bezahlt und haben mir das auto gebracht.
Nach einen tag lauft der oel unten raus und er hat 2 glatten reifen.
Wieder zuruck nach RD classics,aber die sagen,tut uns leid gkauft ist gekauft und garantie und service haben wir nicht.
Fur mir ist es jetz klar,ich kaufe nie wieder ein auto dar.
Der Junior chef Danny ist auch sehr arrogant.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe leider einige Probleme Deine Textfetzen korrekt zu deuten..
Wenn ich aber ein Oldtimer ohne Garantie kaufe, welches auch noch im Innenraum nach Benzin riecht,
Kabel lose herum hängen und Verkleidungen fehlen,
dann sollte mann wissen was man tut...
Sorry, aber das Leben ist kein Ponyhof ;-)
348 Antworten
Neu lackiert heißt ja nur, dass neue Farbe drauf gekommen ist. Von der Qualität der Lackierung ist da nicht die Rede.
Und was eine Verkaufslackierung ist, sollte wohl jeder wissen.
Mir in die Augen gesprungen ist der 67er Käfer. Nur für 16000 Steine muss der da echt wie geleckt in einem top Zustand stehen. Und falls es jemanden Interessiert. Der 1978er Cadillac Fleetwood, den er rein bekommt, muss wohl wirklich gut sein. Sonst würde er nicht 20000 Euro verlangen. Denn eigentlich gibt der Markt kaum mehr als 14000€ her.
Bilder werde ich mir verkneifen.
Habe mir noch den 60er Chevrolet Impala / Bel Air 4dr Sedan angeschaut.
Hat alles einen gewissen Interpretations-Spielraum.
- Sowohl die Lackierung als das Chrom sind in einer sehr guter Kondition und haben einen sehr schönen Glanz.
Naja - mal abgesehen von den 5 verschiedenen Rottönen und den Farbresten an so gut wie allen Gummiteilen - GUTE Kondition. Schöner Glanz - bei Kunstlicht und einer D4S.
- Das ganze Innere ist in einen sehr guten Zustand.
- Das Armaturenbrett, die Türverkleidungen und Sitze sind alle in einem sauberen und gut unterhalten Zustand.
Bedauerlicherweise halt nicht org. Wenn ich dann den Himmel anschaue - kann jeder erahnen welcher Zustand der vorher hatte.
- Der Motor und das Automatik Getriebe laufen Perfekt.
Keine Ahnung - kann ich nicht beurteilen.
Werde wieder mal hinfahren.
Kaufen werde ich wohl dort keinen.
Bruder Tac....20.000 verlangen wenn der EK nur 4 stellig ist gibt viel Spielraum...und wenn der Interessent dann auf sagen wir 16 runterhandelt fühlt er sich als hätte er ein Riesenschnäppchen gemacht...der Deutsche in Masse ist so..denk an die Abwrackprämie wo Wagen weit unter Wert für 2500 in Zahlung gegeben wurden....dert Deutsche will Schnäppchen und der Holländer hat es erkannt
Das wird nicht klappen. Soweit geht RD nicht runter. Alles über 10% ist außergewöhnlich.
Und 18000€ ist immernoch deutlich über Markt. Das machen die eigentlich nur, wenn der Wagen wirklich okay ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Mercury von RD Classics.
Diesen hier:
http://www.rdclassics.de/.../...Marquis_Cabrio_kaufen_DE_1862.html?...
Da ich einfach über 600km Anfahrt und derzeit wenig Zeit habe wüsste ich gerne ob zufällig jemand den Wagen kennt, oder darüber was sagen kann.
Besten Dank
Wenn die schon selbst schreiben dass sie kein H-Gutachten und keine HU machen wollen, kannste Dir so ungefähr denken was mit dem los ist.
In dieser Saison wirste damit kaum noch auf die Straße kommen.
Zitat:
ich interessiere mich für einen Mercury von RD Classics.
Diesen hier:
http://www.rdclassics.de/.../...Marquis_Cabrio_kaufen_DE_1862.html?...
Ich war selbst dort und hatte einige in die engere Wahl gezogen. Der Fotograf ist ein echter Künstler. Der macht ganz tolle Fotos. Spätestens wenn man aber vor dem Auto steht, weiß man, daß Fotografie Kunst ist. Ein brauchbares Cabrio unter 25000€ findet man dort nicht.
Ansonsten ist es eine interessante Austellung.
Hab auch ein paar interessante Wagen dort gesehen. Der Thread schreckt aber schon etwas ab - insbesondere, weil der Weg ziemlich weit ist aus der Schweiz.
Ich nehme mal stark an, dass die Preise inkl. Deutscher MwSt. sind oder? Je nach dem wären einige der Autos relativ ok. für den Export in CH...
Zitat:
@CadillacFan77 schrieb am 31. Juli 2015 um 18:11:44 Uhr:
Ich nehme mal stark an, dass die Preise inkl. Deutscher MwSt. sind oder?
Ja, die Preise sind inkl. 19% USt.
Danke für die Info Uncle_Sam. Hab da zwei hübsche Cadillac Cabrios gehsehen um die 30k € - aber eben, Preis und Fotos scheinen nicht aussagekräftig genug zu sein bei RD.
übrigens danke für die Bestätigung. Leider konnte ich Dir keine PN senden, daher auf diesem Weg 😉
Wüsste zu gerne was der Fotograf aus meinen Autos so zaubern würde. Das wäre (ernst gemeint) doch eigentlich keine Schlechte Idee, oder? Die haben den Spezialisten und den hübschen Raum, und ich hab ein Bild für meinen Schreibtisch 🙂
Vlt sollten die sowas mal gegen entgelt anbieten.
Ich habe von RDC einen Chevrolet C10 Stepside und einen Plymouth Fury 3 Cabriolet übernommen, die ein Freund dort gekauft hatte. Der Chevy wurde ohne TÜV mitgenommen und in der Werkstatt eines anderen Freundes durchgecheckt und repariert. Da waren schon einige Sachen instandzubesetzen, aber mit sowas rechnet jeder vernünftige Mensch, wenn er ein über 50 Jahre altes und nach US-amerikanischen Maßstäben aufgehübschtes Auto erwirbt. Den Fury hat der Kollege direkt bei RDC über den TÜV bringen lassen und dabei gleich das Gutachten für das H-Kennzeichen fertigen lassen. Das Auto fährt gut und bis auf Kleinikkeiten (unter 2000,00 € in 2 Jahren) hatte ich bisher wenig Ärger. Man muss halt wissen, was man haben (und bezahlen) möchte. Es geht billiger direkt aus USA, aber mit wenig Sachverstand (daran hat es beim Verfasser ja anscheinend erheblich gemangelt) wird das wahrscheinlich noch ein viel schlimmeres und kostspieligeres Fiasko. Es geht aber auch teurer beim Zustand-1.0-Händler. Ohne Reparaturbedarf geht es aber bei Oldtimern auf Dauer nicht. Das weiß man irgendwann aus Erfahrung. Früher oder später.
Hallo und guten Tag miteinander.
Ich habe hier alle Beiträge gelesen, und mich interessiert, wie zwischenzeitlich die weiteren Erfahrungen mit RD sind. Ich beabsichtige, dort einen Ford Roadster zu kaufen.
Danke vorab für jeden Hinweis.
Ich war letzten Winter mal vor Ort.
Es stehen unglaublich viele Fahrzeuge dort und es lohnt sich, mal vorbeizuschauen.
Zum Gucken.
Wer kaufen will, sollte das Preisgefüge in USA im Hinterkopf haben.
Bei RD stehen gute und schlechte Fahrzeuge nebeneinander.
Überteuert sind sie alle. Teilweise massiv.
Es macht auch nix, wenn ein Wagen mehrere Jahre dort steht.
Der Preis wird dann nicht gesenkt, sondern steigt mit den Jahren ;-)
Ich hab den Eindruck, es wird einfach quer durch die Bank alles gekauft, was drüben günstig ist und trotzdem optisch halbwegs gut dasteht, irgendein hoher Preis gewürfelt und drangepappt.
Irgendwann kommt jemand und zahlt den Preis.
Das Geschäftsmodell funktioniert offensichtlich ganz gut.
Muss jeder halt wissen, was er mit seinem Geld macht.
Für mich ist es ein schönes grosses Museum.
Mehr nicht.