erfahrungen mit powerdisc auf V70 II ??

Volvo S60 1 (R)

hallo,

nach langer überlegung uns durchforsten etlicher beiträge mittels such funktion nochmal das thema bremsscheiben-wechsel.

von zimmermann hört man sehr oft nichts gutes, anders bei der powerdisc von ATE.

wer kann mir seine erfahrungen mit dieser scheibe mitteilen ?

muss diese, wie auch andere scheiben eingebremst werden, wenn ja, wie ? auch mit der vorgehensweise, wie sie hier schon mal beschrieben wurde, von wegen mehrere male von 50 und später von 100 km/h runter bremsen etc ??

welche beläge sind dafür am besten geeignet ? EBC ? ATE power pad ?

danke vorab für input :-)

ach ja, es geht hierbei um einen 2006er V70 D5, 120 kw, modell kinetic mit 140.000 km.
möchte die bremse etwas verbessern, da ich ab und an mal zügig unterwegs bin und nach einer starken bremsung von über 200km/h nicht jedesmal neue scheiben einbauen möchte.

die alternative von k-sport ist mir momentan leider etwas zu kostspielig.

alex

20 Antworten

...na, dann gehen wir uns doch mal Kaffee und Kekse holen...kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so schnell. Außer vielleicht Ölqualitäts-Threads! 😁

Powerdisc mit Serienbelägen sind jedenfalls (m)eine Empfehlung. Es ist aber m.E. relativ irrelevant, welche Qualitätsbeläge man nimmt. Man bremst auch nicht besser mit den Powerdisc. Deren Wirkungsvorteil liegt rein im besseren Naßbremsverhalten.

Zimmermann hat (lt. Esker in einem anderen Fred) aus den Fehlern wohl gelernt...ich kann das vom Hörensagen aber noch nicht bestätigen.

ja, ich weiß,

ein ewig heiß diskutiertes thema.

d.h. dann, zimmermann hat seine qualität verbessert ?
bei der zimermann scheibe wollte ich die formula-z nehmen, die 2-teilige, habe dies aber wegen der schlechten kritiken über zimmermann scheiben sein lassen. vielleicht ist die formula-z ja ganz gut, ich weiß es nicht, möchte aber auch nicht 500,- € versuchsgeld investieren.

erfahrungswerte sind besser als empfehlungen von verkäufern u. händlern die ihre produkte an den mann bringen wollen.

alex

Nochmal: Einen Unterschied in der Bremsleistung wirst Du NICHT feststellen. ATE/Powerdisc und Zimmermann haben lediglich den Vorteil, dass Nässe durch die Profile bzw. Bohrungen beim "Anbremsen" schneller abgeführt wird. Ergo kann man getrost zu den bekannten Powerdisc greifen und muss kein Testkandidat für irgendwelche "formula-z" werden.

ah,

ok,
danke.

alex

Ähnliche Themen

Okay, meine Erfahrungen stammen von einem A6 dem ich Powerdisks gegeben habe, weil das Ansprechverhalten der Bremse bei Regen unter aller Sau war. Hat genau diesen Punkt anfangs behoben. Völlig bescheuert ist aber, dass die Rillen gleichzeitig Verschleißindikator sind. Sind die Rillen weg, ist die Mindestdicke erreicht. Das heißt aber auch, dass in der zweiten Lebenshälfte der Scheiben die Vorteile beim Nassbremsen kontinuierlich abnehmen.

Mein Elch zeigt in letzter Zeit auch deutliche Schwächen beim Nassbremsen. Am Anfang ist mir das nicht nicht so aufgefallen. Finde ich komisch. Nun ja, Bremsbeläge sind eh fällig, mal sehen, was mit neuen passiert.

Grüße
Martin

Hallo,

schau mal hier: www.motor-talk.de/.../...eibenzustand-nach-120-000km-t1406119.html?...

nach meinen Erfahrungen gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. eine Bremse analog der Serie (Original Volvo, oder "Normalware" von ATE etc)
2. was richtiges: größerer Scheibendurchmesser, wärmebehandeltes Material, größerer Bremssattel

beides hat seine Vor- und Nachteile, aber das musst Du selbst abwägen.

Grüße,
Eric

So bestätigt sich doch: Hast Du ein Problem mit dem Nassbremsverhalten: ATE Powerdisc. Sonst Serie oder seriennah. 😁

...übrigens bedeuten größere Bremsanlagen auch meist das notwendige Upgrade der Felgen-/Reifengröße.

Zitat:

Original geschrieben von stelo



...übrigens bedeuten größere Bremsanlagen auch meist das notwendige Upgrade der Felgen-/Reifengröße.

das meinte ich mit ... Nachteile...

Ansich ist der Bremsscheibendurchmesser von 305mm an der Vorderachse ja schon so ziemlich Ende der Fahnenstange für eine 16" Felge. Bei "richtigen" Anlagen müssen dann 17" Felgen ran (auch an die Winterbereifung denken!)

Grüße,
Eric

hallo,

danke für die antworten.

das wirft mein vorhaben nun wieder ganz übern haufen :-(

ein upgrade der scheibengröße wäre kein thema für mich, die winterräder von 16 auf 17 zoll wäre ok, da ich im sommer eh auf 18 zoll fahre.

nur: woher größere sättel und scheiben. welche marke/hersteller ? bin in der hinsicht nicht gut informiert, kenne noch nicht alle möglichkeiten/tuner, zulieferer etc.

nur: wenn es finanziell zu hoch hinaus geht, kann ich auch direkt auf die von k-sport umrüsten, die kommt 1600,-€ ( scheiben, beläge, 4-oder 6- kolbensättel, stahlflex-leitungen).

infos bezüglich der "polizeibremse" habe ich auch keine von european-tuning erhalten, keine ahnung ob die noch zu haben ist ?

und ne R bremse von s60...... ist auch preislich recht hoch.

alex

Hallo!

Hier gibt's übrigens noch ganz übersichtliche Informationen über Scheiben-Belags-Kombinationen:
http://pic.datenloesung.de/sbk.jpg

Gruß Matze

danke,

die hab ich auch schon gefunden.

aber hier ist´s ja wie ich sagte, der vertreiber empfiehlt verschiedene kombinationen, aber ob die gut sind oder nicht, erfährt man nur, wenn man sie gekauft und ausprobiert hat.

ich möchte kein "lehrgeld" zahlen, sondern mich vorher informieren.

alex

Zitat:

Original geschrieben von xalex01


infos bezüglich der "polizeibremse" habe ich auch keine von european-tuning erhalten, keine ahnung ob die noch zu haben ist ?

und ne R bremse von s60...... ist auch preislich recht hoch.

alex

European-Tuning gibt es nicht mehr richtig. 😉

Eine R-Bremse bedeutet eigentlich auch einen neuen Bremskraftverstärker. Hast Du keinen Draht zu deinem 😁, dass er mal nach der Polizeibremsanlage (17" Schwingsattel) im System schaut?

Die Idee "Polizeibremse" würde ich auch noch mal intensiver verfolgen.
Andere Scheiben/Beläge,... sind erheblich teurer und bringen dir - wenn überhaupt - nur Verbesserung im Naßbremsverhalten, wie schon von anderen geschrieben!
Nicht zuletzt, weil ansich die Bremse durch Größe und Kolben, etc. bereits an die Grenze kommt beim V70, wie's scheint!
Ein Freund hat die Powerdisc seit etwa 30t km in seinem V70 D5 (gechipt) drinnen, zunächst mit Ferodos (Performance, hielten keine 15t km!) und nun EBC, wobei die Scheiben schon an die Grenze kommen, mit den Belägen ist's auch nicht weit her! Die Ferodo Beläge brachten lt. seiner Aussage gar keine Verbesserung, auch keine bei Nässe, und mußten "lange" eingebremst werden, quietschten auch ewig lang noch..., Vergleichsmesswerte kenne ich jedoch nicht. Die EBC RedStuff sind offenbar besser, wirklich merken tut man's jedoch nur beim scharfen Anbremsen von Kurven, vorallem wenn Wagen stärker beladen ist. Das sind natürlich rein subjektive Eindrücke, die ich selbst zwar auch "erfahren" habe, zumal ich den Wagen öfter fuhr, aber nicht quantifizieren kann!
Aufgefallen ist mir allerdings, daß der Wagen mit den RedStuff Belägen (hatten etwa 1500-2000km runter damals) anläßlich unseres letzten WR-Tests deutlich ruhiger lag bei Vollbremsungen, bei Nässe kontrollierbarer bremste,....

Bei meinem R habe ich mich nun - viele Anbieter gibt's für die Brembos ja nicht 🙁 - für die CTF-RS Scheiben mit YellowStuff von EBC entschieden, nachdem der Wechsel sowieso in Kürze fällig gewesen wäre! Bin erst aus der Einbremsphase (eig. recht kurz!) raus und bisher sehr zufrieden! Bei Trockenheit merkt man kaum eine Verbesserung (hatte noch keine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit..), bei Nässe (hier ist die R Bremse ansich schon Klasse!) erkenne ich nur eine geringe Verbesserung in der Dosierung, bei Starkregen hab ich noch keine Erfahrung sammeln können. Werde nach ein einiger Zeit Vergleichsbremsungen machen im FTZ, Werte mit orig.R-Bremse (bei etwa 75% Lebensdauer) habe ich zum Vergleich, leider nicht zur neuen R-Bremse, aber sinnvolle Zahlenwerte sind da überhaupt schlecht zu erhalten... Dazu müßte man ja zumindestens Bremsen und Reifen in gleichem Abnützungsgrad am gleichen Wagen hintereinander an gleicher Stelle messen...., und das ist etwas schwierig 😉

hmm,

müsst ich mal meinen :-) fragen, bin am mittwoch eh dort wegen defekter SH.

vielen dank,

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen