Erfahrungen mit Polar Parts & Scandix
Hallo in die lustige Forumsgemeinde.
Mich und eventuell auch andere Teilnehmer würden Eure Erfahrungen mit den genannten Ersatzteilanbietern interessieren und diese sehr zu schätzen wissen. Gibt es noch Nieschenanbieter oder nicht so bekannte Lieferanten für Elchteile?
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
@ T5-power -ist eigentlich alles gesagt.
Die Hausmarken bei SC und PP sind eigentlich Schrott. Originalteile teuer. Habe früher viele Originalteile bei Scandix gekauft, bis ich herausgefunden habe, dass der örtliche Volvohändler günstig ist. Und gleich am Komputer finden wir immer das richtige Teil. Versandkostenfrei.
Man sollte sich nicht auf bestimmte Händler beschränken. Einfach im Netz nach den Teile such und man wird fündig.
Ich kaufe seit langen nicht mehr bei Scandix und Co
104 Antworten
FT Albers hab ich mir gespeichert. Jetzt kann ich besser recherchieren. Danke in die Runde. Es sind bis jetzt schon viele Tipps und Meinungen dabei die wirklich weiterhelfen können.
Nun habe ich rechts ein massives Schlagen im Bereich der Aufhängung, oder Dämpfer. Sichtprüfung war ok. Irgendwie will mein Elche net mehr. 😮(
@ T5-power -ist eigentlich alles gesagt.
Die Hausmarken bei SC und PP sind eigentlich Schrott. Originalteile teuer. Habe früher viele Originalteile bei Scandix gekauft, bis ich herausgefunden habe, dass der örtliche Volvohändler günstig ist. Und gleich am Komputer finden wir immer das richtige Teil. Versandkostenfrei.
Man sollte sich nicht auf bestimmte Händler beschränken. Einfach im Netz nach den Teile such und man wird fündig.
Ich kaufe seit langen nicht mehr bei Scandix und Co
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 28. April 2016 um 11:19:02 Uhr:
Koppelstange,Querlenker ?!?!?!?!
Koppelstange ist in Ordnung. Ich check noch den Rest. Und nächste Woche TÜV Termin 😮(
Ähnliche Themen
Zitat:
@suzukielch schrieb am 30. April 2016 um 23:20:28 Uhr:
Wenn Querlenker, dann die von Meyle. Die habe ich auch von Polar Parts.
Um Gotteswillen.... vielleicht noch den HD-Mist ? Entweder orginal oder Lemförderer....
Meyerle halten auch nicht lange
Kannst ja auch hier kaufen, dann gibt's drei Jahre Garantie auf Funktion und Passgenauigkeit ohne Kilometerbeschränkung 😁
Zitat:
@unknown user schrieb am 1. Mai 2016 um 12:29:02 Uhr:
Kannst ja auch hier kaufen, dann gibt's drei Jahre Garantie auf Funktion und Passgenauigkeit ohne Kilometerbeschränkung 😁
...
hallo "unknown user", was auch immer sollten mir "unknown parts" von einem "unknown dealer" nutzen,
wenn dann vielleicht der "unknown dealer" nach einigen Monaten vom Markt verschwunden ist ... ?!?!
"meine" Querlenker jedenfalls, vom regionalen Fachhändler, sei ca. 180tkm in Betrieb, wurden bei der kürzlich erfolgten letzten HU als fast "neuwertig" eingestuft ... (ok, waren auch "leicht" teurer, aber da ich ca. 40-60 tkm pro Jahr fahre, ist mir Qualität deutlich wichtiger als "billig" kaufen, zumal der Aufwand / die Kosten bei Austausch deutlich mehr ausmachen, als irgendwelche "ersparten" Kosten durch "Billo-Teile"😉
und noch eins, @T5-Power
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. April 2016 um 16:34:00 Uhr:
Erstausrüster bei solchen Teilen bei Volvo ist meist GKN/Spidan,auch als LÖBRO bekannt.
die Aussage "ist meist GKN/Spidan" ist ja wohl äußerst "unpräzise", und entspricht auch nicht wirklich der Qualität deiner ansonsten von mir schon eher geschätzten Kommentare ...
aber um es mal klarzustellen, bei meinem V70 hab ich vor ca. 1,5 Jahren ein äußeres Gelenk getauscht, ... war "original" GKN/Spidan, und im Set mit Manschette etc. für ca. 70 euronen, - beim örtlichen Großhändler ... 😉
und um es weiter klarzustellen, die letzten Nov. getauschte komplette Antriebswelle an einem "Fremd-V70", gekauft auch beim örtlichen Teile-Großhändler für ca. 220 euronen war ebenfalls von GKN/Spidan ...
und zu den Preisen noch eins, die "Original-Welle" wird z.B. bei Skandix für knapp 600 euronen angeboten, bei Volvo vor ort kostet sie aktuell ca. 530 euronen, abzüglich individueller Rabatte ... also für mich ca. 425 euronen ....................... !!!
Und das bedeutet,nur weil Deine Aftermarket-Welle auch von Spidan war,ist es das identische Produkt wie von Volvo?
Auch Teilehersteller haben verschiedene Qualitätslevel.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. Mai 2016 um 16:43:49 Uhr:
Und das bedeutet,nur weil Deine Aftermarket-Welle auch von Spidan war,ist es das identische Produkt wie von Volvo?
Auch Teilehersteller haben verschiedene Qualitätslevel.
....
da ich auch von "Volvo" keine herstellerinfo bekomme, kann ich echt nur auf meinen Lieferanten vertrauen,
und bin da bisher auch nicht enttäuscht worden, Reklamationsquote war bisher gleich Null,
... aber irgendwie hast du ja scheinbar eine leichte Tendenz, manche Sachen "schlechtzureden",
wo kaufst du denn so normalerweise ein ???
Zitat:
@kabukabu schrieb am 21. April 2016 um 14:33:01 Uhr:
Witzig, ich hatte auch das Radlager bei PP für rund 45 EUR bestellt und musste es nach ... in der Liste such ... 85 tkm ersetzen.
Ich schliesse mich an, aber hier waren es nur 25000 km.
Uli
Zitat:
Bei KFT Teile 24 bin ich am Telefon mies beraten und unfreundlich waren die Tanten auch noch. Per Mail war ganz schlimm. Auch bei Retouren lief es suboptimal.
KFZ Teile 24 und autodoc gehören zusammen, ist meine Erfahrung. Habe 5 Zündspulen STARK bestellt, erzeugen sofort nach Einbau Fehlermeldungen P0350 bis P0354 usw. siehe Fotos; und reklamieren muss man dann bei autoteiledirekt.de.
Kurz und knapp-Skandix finde ich für überteuert- dir Original Volvo Teile koste mehr als beim örtlichen Volvo Händler
Zitat:
@Borko_81 schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:26:08 Uhr:
Kurz und knapp-Skandix finde ich für überteuert- dir Original Volvo Teile koste mehr als beim örtlichen Volvo Händler
Kann ich auch bestätigen, teurer als bei VOLVO.
Positiv bei Skandix sehr schnelle und faire Reklamationsabwicklung.
Gruß
Justus