Erfahrungen mit PKW1.net / Auto1.com
Hat jemand Erfahrungen mit mit PKW1.net / Auto1.com?
Diese Firma ist, so wie ich es deren Homepage nach verstanden habe, ein Zwischenhändler, der von Privatpersonen PKW kauft und diese dann ausschließlich an Händler weiterverkauft.
Damit das wirtschaftlich Sinn ergibt, müssen die logisch gesehen extrem billig einkaufen, daher meine Frage wie dieses Unternehmen beim Kauf von Privatpersonen vorgeht.
Beste Antwort im Thema
WirKaufendeinAuto und PKW1.net gehören zusammen. Habe selber dort gearbeitet und kann nur sagen finger weg. Händler werden extrem lange vertröstet und bekomme ihre Autos erst streckenweise nach 6 Wochen geliefert und wenn dann auch noch mit extremen Mängeln. Weiter muss jeder Händler wenn er sofort ein Auto möchte, also nicht bieten will, einen überteuerten Premium-Wagen nehmen.
Also wer lust hat sein Autohandel gegen die wand zu fahren, dann immer hin da zu PKW1.net!
PS: Wenn ihr seröse Quellen wollt dann schreibt mir! Ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und kenne dort den ein oder anderen.
428 Antworten
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde!
Nachdem ich nun schon viele Jahre lang in diesem Forum mitgelesen habe, habe ich nun den Entschluss gefasst, mich endlich mal zu registrieren und einen hoffentlich nützlichen Beitrag zu veröffentlichen.
Vorwort
Wie mein Benutzername vermuten lässt bin ich Gebrauchtwagenhändler. Ich möchte hier nun meine Erfahrungen mit WKDA und Auto1.com zusammenfassen. Um mir ein Bild von diesem Unternehmen zu verschaffen, habe ich den bzw. die Services weitestgehend (bis auf den tatsächlichen An- und Verkauf) selbst getestet.
Für den Test habe ich ein Fahrzeug aus meinem eigenen Bestand bei WKDA vorgeführt. Das "Lockangebot" auf der Website betrug knapp 2.300 Euro. Nach meiner Einschätzung liegt der Preis, den ich (als Händler) für dieses Fahrzeug erzielen könnte, bei etwa 2.600 Euro und somit nur kaum über der gebotenen Summe. Um es kurz zu fassen: Es war somit von Anfang an klar, dass der tatsächliche Ankaufpreis unter dem online genannten Preis liegen wird.
Der Termin
Nach einer kurzen Probefahrt wurde das Fahrzeug von einem Mitarbeiter geprüft, während ich mich mit dem zweiten Mitarbeiter sehr freundlich unterhalten habe. In dem Gespräch erfuhr ich zu meinem Erstaunen, dass der Mitarbeiter keinerlei Erfahrung mit Autos hatte. Ich möchte hier zu seinem Schutz nicht nennen, welchen Beruf er ursprünglich ausgeübt hat - es sei nur soviel gesagt, dass dieser meilenweit von der Autobranche entfernt ist.
Während des Gespräches behielt ich den Prüfer im Auge. Dieser kontrollierte Reifen, Bremsen und fotografierte Roststellen, Kratzer, Kilometerstand und Serviceheft mit seinem iPad. Mit seinem Messgerät prüfte er zudem die Lackdichte. Zu guter Letzt warf er noch einen kurzen Blick in den Motorraum, bevor er alle Fotos und Daten nach Berlin zwecks Preisermittlung übermittelte. Wie ein Dritter nun ein Fahrzeug anhand dieser Daten vernünftig bewerten soll, ist mir schleierhaft...
Zwar war die Werkstatt mit einer Hebebühne ausgestattet, diese kam jedoch bei der Prüfung nicht zum Einsatz. Eventuelle Schäden, die man so hätte finden können, blieben somit unentdeckt.
Nach etwa 20 Minuten teilte mir der Prüfer den Preis mit, den man in Berlin ermittelt hat: knapp 1.000 Euro! Wie anfangs angedeutet, war es klar, dass der tatsächliche Ankaufpreis weit unter 2.300 Euro liegen wird, aber dies ist selbst unter Händlern ein Witz.
Dass kein Kaufvertrag zustande kam ist denke ich selbsterklärend.
Auto1.com
Im Büro wieder angekommen suchte ich auf Auto1.com nach meinem Fahrzeug, da es auf der Seite zwei Tage lang zur Auktion freigegeben wird (dies wird den Kunden übrigens nicht mitgeteilt!).
Hier nun alle Details zusammengefasst:
- Mindestpreis bei knapp 1.500 Euro
- Fotos sehr schlecht, unscharf und verwackelt (war aber, so muss man fairerweise sagen, bei der schwachen Beleuchtung mit einem iPad gar nicht besser möglich)
- bei der Prüfung wurde festgestellt, dass die Kofferaumklappe nachlakiert wurde, jedoch wurde dies nicht auf der Seite angegeben
- es wurde nicht erwähnt, dass es sich um ein Raucherfahrzeug handelt
- Sonderaustattung wie bspw. die abnehmbare AHK wurden übrigens ebenfalls nicht erwähnt
Fazit
Als privater Verkäufer würde ich mein Auto online inserieren oder - sofern es wirklich dringend ist - bei eBay zur Auktion einstellen. Es sei denn, man möchte sein Auto verschenken, dann ist man bei wirlassenunsdeinautogerneschenken.de bestens aufgehoben. ;-)
Ob es sich als Händler lohnt, bei Auto1.com Fahrzeuge zu kaufen, kann ich nicht abschließend beurteilen. Festgestellte Mängel wurden - wie in diesem Fall die nachlackierte Kofferraumklappe - nicht in der Fahrzeugbeschreibung erwähnt, was ich als äußerst unseriös empfinde. Auch insgesamt würde ich die Prüfung als sehr oberflächlich bezeichnen.
Ich denke, dass das Konzept durchaus Potential hat, jedoch nur unter den Voraussetzungen, dass das Problem mit den oftmals bemängelten Lieferzeiten gelöst wird und die Transparenz und Verlässlichkeit der Prüfungsergebnisse deutlich erhöht werden.
Schlusswort
Man kann beim Einkauf Glück haben, aber nur mit Glück allein kann man kein Unternehmen führen.
Tolle Erfahrung. Dann kauf mal ein paar Autos, dann wirst du sehen was alles heraus kommt. 😉.
Spaß bei Seite. Keine Autos kaufen....
Zitat:
@Omer5000 schrieb am 5. Januar 2017 um 21:57:27 Uhr:
Tolle Erfahrung. Dann kauf mal ein paar Autos, dann wirst du sehen was alles heraus kommt. 😉.Spaß bei Seite. Keine Autos kaufen....
Ich denke, ich hab bei meinem kleinen "Test" genug gesehen und werde das Unternehmen vorerst meiden. Wenn ich Lust auf ein Glücksspiel hätte, dann würde ich ins Casino gehen. ;-)
Aber wie gesagt, wenn Auto1.com die erwähnten Probleme in Griff bekäme, könnte das Geschäftsmodell durchaus interessant sein. Aktuell ist dies für mich leider nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Ich hab es aufgegeben mit Auto1.com. Das Personal, welches die Fahrzeuge bewertet, ist stark unterqulifiziert. Als erfahrener Händler, weiss man, wie man ein Fahrzeug bewertet. 3 Autos gekauft, davon alle drei technische Rouinen. NUR EIN Bsp. VW PASSAT 3C 2.0Tdi. Fahrzeug war als gepflegter Zustand inseriert. Kauf erfolgt auf Bestellung. Um den Passat zu bekommen, musste ich einen Fabia Automatik für 2900,- mitnehmen. VW PASSAT Hatte das bekannte Pde Problem. Vermehrung öl und diesel im motor. FOLGE. ZYLINDERKOPF UND ALLE Pde's getauscht. KOSTEN 2500,-EURO. Ok passiert. Mir wäre das nicht passiert. ek preis realistisch mit dem Schaden 3500,-. Nächster SKODA Fabia. DIE HYDROS sinnt fast AUS DEM Motor rausgefallen. GETRIEBE DEFEKT BEI 95TKM. BAtterie runter, Bremse Vorderachse und HINTERACHSE KOMPLETT TOT. TÜV RUNTER. ZR NICHT GEWECHSELT. VERBEUELT UND KEIMIG., LAMBDASONDE DEF.. ÖL WAR SCHON Sirup. Max. Händlereinkauf 500,-euro. War froh, das ich nach Rep. Noch 4000,- bekommen hab. Trotzdem 700,- Verlust. Aber man hat ja sonst nichts zu tun. Geschäfte, die Spass machen. Den Rest erwähne ich gar nicht. Händler app, ne gute Sache für Auto1. Erstmal schön mit dem Geld von den Händlern arbeiten. Das geht nicht lange gut. METHODEN WIE ZUR GRENZÖFFNUNG. DEN PLUNDER FÜR 500DM AUS DEM WESTEN GEHOLT UND IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN für 7000Mark verkloppt. Wir leben im 21Jh. die Kunden wollen Qualität und Gewährleistung. Schon mal was davon gehört. Ihr versucht uns Händler abzuziehen. So schnell, wie ihr gekommen seit, seit ihr auch wieder weg. Mfg Cararena Aschersleben
Noch ein Bsp. Ihr macht den privaten ein Angebot online!!!!! 12500,- für einen Leon Top ausgestattet und top Zustand 2012 mit 19tkm. Ich hab 10teuro angeboten. Vor ort gab es dann in der wirkaufendeinauto.de Filiale dann 8500,-. Warum???? Das auto bringt locker 12500,-. Habe das auto für 10teuro dann bekommen. Ihr macht euch alleine kaputt. Die Privaten Leute sind nicht dumm. Die kommen bald nicht mehr.
Man muss nicht studiert haben, aber Leute.die vorher im Fitnessstudio gearbeitet haben. Können keine Autos bewerten.
Mfg
Leute ihr habt wohl keine Interesse daran eure Probleme zu lösen? Euer Geld zurück zu bekommen? Warum jammert ihr dann hier Rum? Ich sag euch, ich weiß wie es geht und wenn wir mehrere gegen den angehen haben wir bessere Karten. Nicht nur für uns selbst sondern auch unseren Kollegen tun wir ein gefallen damit. Wir sind alle in der Pflicht gegen solche Halsabschneider vor zu gehen. Die Facebook Gruppe wartet auf euch. Die, die noch Kunde sind sollten ihre Daten erst als PDF abspeichern bevor die beitreten. Da sie ohne vor Warnung blockiert werden. Die gehen ohne Gnade gegen euch vor. Wann wollt ihr endlich was dagegen unternehmen? Das kann doch kein Dauerzustand werden. Die versuchen das nur zu normalisieren. Das alle bereit sind damit zu leben. Das ist der Punkt wo sie euch haben wollen.
Und wo ist der Unterschied, ob man sich in einer Facebookgruppe sammelt oder hier auf MT?
Sonderlich weit gekommen scheint ja bisher keiner zu sein...
Ich kann den Ärger eines jeden einzelnen von Euch verstehen. Ihr verdient Euer Geld damit und da tut es finanziell weh, wenn man Schrott angedreht bekommt.
ABER auto1.com kauft und verkauft jeden Monat(!!!) rund 10.000 Fahrzeuge! Hier melden sich pro Monat max. 3 User, bei welchen es Probleme gab. Selbst wenn die Dunkelziffer sicherlich deutlich höher ist, wird sie niemals in einem nennenswerten Verhältnis zu der "Handvoll" schief gelaufenen Aktionen stehen.
@MartinSHL
Ganz einfach. Jede Gruppe jedes Portal erhöht den Druck. Was glaubst wie ich mein Geld zurück bekommen habe. So wie sich das anhört bist du
a) kein Händler
b) sogar einer von auto1
Ich wusste nicht mal von MotorTalk bis die mir das [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] (kann sein das ich es falsch geschrieben habe) selber an einem Telefonat verraten hat. Ich weiß ganz genau das es eine Menge gibt die nur darauf warten entdeckt und gefunden zu werden
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Zitat:
@Omer5000 schrieb am 13. Januar 2017 um 10:02:00 Uhr:
a) kein Händler
b) sogar einer von auto1
a) korrekt, ich bin kein Händler, arbeite aber dennoch in der Branche
b) nein, ich bin nicht von auto1
Aber eben weil ich aus der Branche bin, kenne ich die Zahlen und kann sie in Relation setzen. Wie gesagt, ich habe Verständnis für Euern Ärger, dennoch geht der in der Masse an Geschäften unter und wird vermutlich bei vielen anderen Firmen, welche ähnlich hohe Verkaufszahlen haben, nicht anders sein.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 13. Januar 2017 um 09:36:18 Uhr:
..
ABER auto1.com kauft und verkauft jeden Monat(!!!) rund 10.000 Fahrzeuge! ..
..die Quelle wüsste ich gerne 😉
Scheiss drauf. Geld ist nunmal weg, Haken dran und weiter machen!!! Passiert. Hab jede Menge andere Quellen.
Das Autogeschäft ist nunmal kein Mädchenpensionat!!!
Oder Kopf in den Sand und weinen!!!
Hab gar keine zeit mich mit den Eierköpfen zu beschäftigen.
Zitat:
@Salsalero1 schrieb am 29. April 2015 um 19:44:49 Uhr:
Hallo und guten Tag,
ich arbeite noch immer im Kfz-Verkauf seit ca.30 Jahren !
Habe ca. 10 Fahrzeuge dort gekauft !!! Jedes 2. Fz Mühl und keine nachvollziehbare Entschädigungen !!!
Nur zu Gunsten pkw1.net !!!
Schrott wird mit Schrott ausgeglichen !!!
Bei 2 Fahrzeugen wurden Durchrostungen an den Türen u.Radläufen nicht bekanntgegeben und die Fz.wurden so photografiert und die Dateigrösse der soweit reduziert,so das man nichts erkennen konnte !!!
1.Frage : Wo kann man Fz real und pofessionell einkaufen ???
2.Frage : Wie kann ich rechtlich pkw1.net daszu zwingen,das defekte Fz zurücknehmen und damit von meinen Recht der Wandlung Gebrauch zu machen !!!
Gruss H.Müller CabSeg@gmx.de
Es werden Rechnungen erfasst und die persönlichen Daten, wie Name und Adresse, für zahlreiche Händler in das Internet gestellt. Datenschutz ist dort ein Fremdwort. Selbst keine Hotline vorhanden, um die Beschwerde aufzunehmen.