Erfahrungen mit Suchkauf über Autohändler
Moin moin,
hat hier schonmal jemand Erfahrungen mit Suchkauf, d.h. der Händler sucht im Auftrag des Kunden ein Auto nach dessen Kriterien, gemacht?
Grüße!
10 Antworten
Warum suchst Du nicht selbst wenn die Ausstattungskriterien feststehen...? Keine Zeit dazu...((:))))
Oder gehst auf die Seite von z.B. VW und suchst da...?
Vor der Internet-Zeit war das eigentlich ziemlich üblich.
Richtig, aber wir sind im Jetzt..., und somit bleibe ich bei meinem sinnvollen Vorschlag
Tolle Idee eigentlich. Ich beauftrage einen Händler mir ein Auto zu suchen, dass den Preis X kostet. Der Händler schlägt noch etwas drauf und ich zahle das dann. Kollosaler Deal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yolo schrieb am 10. Juni 2025 um 13:42:33 Uhr:
Moin moin,
hat hier schonmal jemand Erfahrungen mit Suchkauf, d.h. der Händler sucht im Auftrag des Kunden ein Auto nach dessen Kriterien, gemacht?
Grüße!
-
Große Markenhändler haben evtl. Portale, in denen die sich bedienen können.
Also Händler aufsuchen und fragen
-
Und nun der moderative Teil
Was ist so schwer, dem TE eine sachliche Antwort zu geben?
Bisherige Kommentare kann man sich sparen
Wer nix konstruktiv beizutragen hat, lässt besser die Finger von den Tasten !
Olli / MT-Mod.
Ich habe meinen als Suchkauf über einen Skodahändler gekauft. Ich wusste was ich wollte und der Händler wurde auf internen Portalen zum unschlagbaren Preis fündig.
Das Fahrzeug war auf öffentlichen Portalen (wahrscheinlich noch) nicht zu finden.
War sehr zufrieden und würde es wieder so machen.
Die selbe Erfahrung habe ich bei einem großen VW-Händler gemacht.
Also da wo ich wohne ist "Suchkauf" recht weit verbreitet da "Privatverkauf" so gut wie nicht existent ist.
Man geht zum Händler des Vertrauens, sagt ihm was man sucht und wie der preisliche Rahmen ist und der Händler beschafft ein entsprechendes Fahrzeug, meist über Händlerauktionen, sofern nichts im Bestand ist was die Anforderungen erfüllt.
Vorteil: Man bekommt was man sucht und, wenn der Händler wirklich Vertrauensvoll (also fair und ehrlich) ist, zahlt man auch nicht das was das Budget maximal hergibt, sondern dass was der Händler in der Auktion bezahlt hat plus seinen Handelsaufschlag. Dass kann dann auch schon um einiges unter dem Budget liegen was man eigentlich geplant hat.
Nachteil: Man sieht das Fahrzeug erst nachdem es gekauft wurde und muss sich deshalb auf den Händler verlassen was den Zustand des Fahrzeugs betrifft, bzw. auf dessen Urteilsvermögen damit er ein Fahrzeug sucht was den Ansprüchen des Kunden (jeder reagiert anderes auf Gebrauchsspuren) gerecht wird. Aber hierbei ist Kommunikation das wichtigste. Klare angaben um Missverständnisse zu vermeiden.
Wenn der Händler gut ist, dann ist diese Art ein Auto zu suchen eine gute Möglichkeit um sich Arbeit zu sparen und man hat einen Ansprechpartner vor Ort. In DE kommt ja noch dazu dass ein Händler das Fahrzeug auch Gewährleisten muss (ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass dies auch beim Kauf eines Fahrzeugs welches nach Kriterien des Kunden extra beschafft wurde auch so gilt) und man, was zumindest den technischen Teil angeht, etwas abgesichert ist.