Erfahrungen mit PKW1.net / Auto1.com

Hat jemand Erfahrungen mit mit PKW1.net / Auto1.com?

Diese Firma ist, so wie ich es deren Homepage nach verstanden habe, ein Zwischenhändler, der von Privatpersonen PKW kauft und diese dann ausschließlich an Händler weiterverkauft.
Damit das wirtschaftlich Sinn ergibt, müssen die logisch gesehen extrem billig einkaufen, daher meine Frage wie dieses Unternehmen beim Kauf von Privatpersonen vorgeht.

Beste Antwort im Thema

WirKaufendeinAuto und PKW1.net gehören zusammen. Habe selber dort gearbeitet und kann nur sagen finger weg. Händler werden extrem lange vertröstet und bekomme ihre Autos erst streckenweise nach 6 Wochen geliefert und wenn dann auch noch mit extremen Mängeln. Weiter muss jeder Händler wenn er sofort ein Auto möchte, also nicht bieten will, einen überteuerten Premium-Wagen nehmen.

Also wer lust hat sein Autohandel gegen die wand zu fahren, dann immer hin da zu PKW1.net!

PS: Wenn ihr seröse Quellen wollt dann schreibt mir! Ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und kenne dort den ein oder anderen.

428 weitere Antworten
428 Antworten

Hallo,
FACT ist !!! das diese kriminelle vereinigung ( Auto1.com) meint mit seine machenschaften durchkommen !!!!
Ich selbst bin von der Brut auch beschissen worden !!! BMW Z3 Coupé als Unfallfrei gekauft und Fahrzeug kam erst 3 Monate zu spät der Brief erst nach fast 5 Monate .
Das Fahrzeug ist eine absolute Mülltonne Innen und Aussen !!!!
Hat ein starker frontschaden gehabt der noch sehr schlecht repariert worden ist .
Habe seit paar monate ein Anwalt eingeschaltet der auch nicht weiterkommt !!!
Die kriminelle vereinigung antworten gar nicht !!!!
Wer hat gegen diese schon Anzeige erstattet ???
Bitte um Info

Moin,

Um es einmal ganz klar zu machen ...

Beiträge frustrierter Personen, die jegliche Sachlichkeit vermissen lassen, Beleidigungen und nicht zulässige Vorverurteilungen tätigen - sich ggf. mehrfach anmelden werden hier nicht geduldet und führen wegen Verstoßes gegen die NUB umgehend zum Ausschluss.

Mal im Ernst - wer ein seriöser Händler ist kennt a) die Geschäftsbedingungen und b) kennt das Prozedere seine Ansprüche im Falle eines Objektes, das nicht den vereinbarten Bedingungen entspricht. Wer das so schon nicht drauf hat - die armen Kunden, wenn die einen Anspruch haben!

MfG Kester
Moderator

Habe ein Seat Ibiza Ez.2009 bei Auto1.com gekauft,laut Mängelliste kein Fronschaden.
Später stellte sich heraus dass, das Auto doch einen Frontschaden hatte.
Hinter der Stosstange ist der Kühler,Klimaanlage,Kühler Kondensator usw. beschädigt.
Von aussen konnte man nichts erkennen da alles gut repariert war.
Habe das Auto weiterverkauft und musste es leider wieder zurücknehmen,dazu kommen noch ca. 580Euro
Anwaltskosten und mein entgangener Gewinn von 800Euro.
Hab ich überhaupt ein Chance wenn ich Klage?
Wie schon gesagt, kein Frontschaden von Auto1.com angegeben.

MfG

Ein kleiner Händler, der wo um seine seine Existens kämpft.

Falls Sie den kmpl. Ausdruck von der Verkaufsanzeige noch haben, müßte das noch Erfolgreich sein, weil es sich hier um versteckte Mängel handelt und um Betrug. Aber so eine Klage dauert Monate. Das nächste Problem ist, einen zuverlässigen Rechtsanwalt zu finden, welcher so einen kleinen Fall wirklich bearbeitet, und Ihnen nicht nur zum Schluß eine gesalzene Rechnung erstellt.

Ähnliche Themen

..Verkaufsanzeige ist soviel Wert wie das Papier aufm Klo.. 🙁

Er hat doch die schriftliche Mängelliste in der nichts von einem Frontschaden
beschrieben steht.
Ich denke, ein entsprechender Anwalt (Vertragsrecht) sollte ihm hier auf jedenfall
helfen können.
Und ja, es gibt sie die RA die auch bei solch "kleinen" Dingen helfen, einfach mal eine
kleine "Societet" suchen...und die "großen" meiden..

Grüße

Moin,

Zuerst mal ein Kompliment - Du hast es so formuliert, dass ich der Meinung bin, es nicht löschen zu müssen.

Zur Sache - du sagst, du bist ein kleiner Händler - mal im Ernst - prüfst du die Fahrzeuge nicht, bevor du sie annimmst oder weiterverkaufst? Dein Kunde hat das offenbar zügig gemerkt und eine beschädigte Klimaanlage bemerkt man doch. Sprich - ich bin der Meinung, das hätte dir bei einer sorgfältigen Annahmeprüfung auffallen müssen, solltest du ja auch machen, damit du vernünftig kalkulieren kannst. Dann hättest du dieses Problem nun nicht. In wieweit deine eigene Sorgfalt dir einen Teil Mitschuld gibt - ist nicht so leicht zu beantworten.

Grundsätzlich gilt aber - das du wegen Nichterfüllung des Vertrages seitens deines Verkäufers - wenn dir VERTRAGLICH ein unfallfreies Fahrzeug verkauft wurde - juristische Möglichkeiten hast. Wie es mit Folgekosten, Schadensersatzansprüchen usw. aussieht kommt auf euren Vertrag bzw. ggf. mitgeltende AGBs an - da wird sowas typischerweise geregelt, ggf. kann sowas aber im Einzelfall nicht anwendbar sein.

Weil dieser Spaß sehr kompliziert ist, viele Fallstricke verborgen sein können und viele Dokumente geprüft werden müssen - musst du dich da definitiv fachlich/anwaltlich oder wenigstens über deine Innung oder Genossenschaft beraten lassen. Allein schon aus dem Grund - bei denen wird das auch von so einem Menschen gemacht, wenn du nicht mit dem Kulanzangebot zufrieden bist - und da die schmal kalkulieren werden deren Kulanzangebote eher selten sehr befriedigend sein.

Also - überdenke zuerst einmal für die Zukunft deine eigene Qualitätssicherung und dann hol dir ne Beratung von jemandem, der sich damit auskennt und dem du das ganze dann auch übergeben kannst, wenn die nette Tour nicht aufgeht.

MfG Kester

Leider ist das Problem bei Auto1.com das die Autos meistens weit weg sind.
Also muss man darauf vetrauen das die Mängelliste mit dem Auto übereinstimmt.
Von aussen hatte er auch noch mehrere Schhäden wo nicht angegeben wurden.
Drüber habe ich aber hinweggesehen, es wurde erst von der Werkstatt der Kundin festgestellt als das Auto auf der
Hebebühne war.
Das einzige was ich mir vorwerfen kann, ist das ich das Auto nicht selber auf die Hebebühne genommen habe.
Das ändert aber nichts daran, das Auto1.com mir einen nur teilweise reparierten Frontschaden verkauft haben.
Sie wollen das Auto nicht zurücknehmen trotz nicht angegebenen Frontschaden.
Das war das 3 Auto wo ich dort gekauft habe, und auch somit das letzte.

MfG

Moin,

Wie gesagt - wenn die sich nicht Kulant zeigen - und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften nicht dem Kaufgegenstand entsprechen - dann kannst du den Kaufvertrag entsprechend geltenden Rechts versuchen anzufechten. Allerdings wirst du dann wohl kaum um einen Fachmann drum herrum kommen um dein Recht durchzusetzen. Einen besseren Tipp kann man dir an dieser Stelle nicht geben.

MFG Kester

Zitat:

@DreamCars89 schrieb am 10. November 2014 um 17:38:35 Uhr:


WirKaufendeinAuto und PKW1.net gehören zusammen. Habe selber dort gearbeitet und kann nur sagen finger weg. Händler werden extrem lange vertröstet und bekomme ihre Autos erst streckenweise nach 6 Wochen geliefert und wenn dann auch noch mit extremen Mängeln. Weiter muss jeder Händler wenn er sofort ein Auto möchte, also nicht bieten will, einen überteuerten Premium-Wagen nehmen.

Also wer lust hat sein Autohandel gegen die wand zu fahren, dann immer hin da zu PKW1.net!

PS: Wenn ihr seröse Quellen wollt dann schreibt mir! Ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und kenne dort den ein oder anderen.

Hallo,

welche Quellen kennst du?

LG
Özalp

Auto1.com kauft Autos ein und verkauft diese bevorzugt an Autohändler. Dies hat sicherlich Gründe, die in der Gewährleistung und den AGBs beim Handel mit gewerblichen Abnehmern liegen.

Bedauerlich ist, dass die Fahrzeugbeschreibungen ungenau sind und die Firma für ihre Beschreibungsfehler keine Verantwortung übernehmen möchte, sondern sich auf ihre AGBs beruft.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass jeder Zwischenhändler für den Verbraucher niedrigere Preise beim Verkauf seinen Autos und beim Kauf höhere Preise bei der Neuanschaffung seines Gebrauchten bedeutet und Auto1.com ist auch nur ein weiterer Zwischenhändler.

@haendler111 : da bleibt Dir der Gang zum Rechtsanwalt dann nicht erspart.
Mal blöd gefragt, sind die Preise von PKW1.net günstiger, als wenn mann
sie von Privat ankauft od. generell Fahrzeuge ankauft ?

@enrimo82 : was würde Dir das helfen ?
Sie gehen stur nach Ihren Vorgaben und AGBs. Und wer sich zur Wehr setzt,
der bekommt halt nix..

Ein "augebuffter" Laden halt..

Ich bin immer noch erstaunt, dass die "Masche" ääh Geschäftsmodell von WKDA und
derer "Wiederverkäufer" Plattformen, seit Jahren wunderbar läuft.

Auch wenn es zu den Firmen viele negative Weg-Eintrgäge gibt.

Vlt. als Tip die Zukunft, bevor mann mit einer Firma geschäfte macht, einfach mal
das Internet nach dieser Firma suchen lassen.

Grüße

Ich denke, dass viele Händler diese Einkaufsquelle aus Mangel an verfügbarem Material auf dem freien Markt nutzen. Früher sind private Verkäufer ne Runde gefahren und haben alle GW-Händler abgeklappert und dann dem ihren Wagen verkauft, der am meisten zahlte. Jetzt stellen sie es zum Mondpreis bei mobile/as24 ein, fahren evtl. noch zu wkda. Und wenn sich nix tut, geben sie es da halt ab. Da dort nur auf optische Schäden geprüft wird, gelangen dann sehr viele Autos mit Macken in den Verkauf. Aufgrund der ABGs und der Abwicklung kann der Händler seine Einkäufe vorm Kauf eigentlich gar nicht prüfen, für mich ein NoGo.

Ich bin gespannt, wann die Investoren den Geldhahn zudrehen. An sich ein interessantes Geschäfdtsmodell, wenn es richtig angegangen worden wäre. Aber da braucht man etwas mehr Equipment als ein Tablet und einen Lackprüfer mit 3 LEDs. Und man braucht fähige Mitarbeiter.

Ähnliche Themen