Erfahrungen mit original Standheizungz.
Ich wollte mich mal nach eurer Erfahrung mit der original Standheizung erkundigen. Ich frage mich, ob bei meiner eine Fehlfunktion vorliegt, oder dies vielleicht einfach der Stand der Technik ist.
Nach der Aktivierung tritt ein ziemlich selstsames Geräusch ein, die Anlage qualmt ziemlich ungeniert. Danach klingt sie dann in etwa wie die Wärmekanonen, die man aus grossen Festzelten kennt.
Nach ca 20 min ist es immer noch kalt im Auto, die Scheiben sind noch vereisst, erst nach ca 45-60min ist das Auto dann warm. Heute morgen waren es ca -5 Grad draussen.
Wie schnell ist dieser Vorgang bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FEA schrieb am 21. Januar 2019 um 11:07:46 Uhr:
Hmm... wenn man das so liest. Lohnt die Standheizung dann überhaupt? Ihr sagt was von 0°C und ~45 min bis die Scheibe anfängt aufzutauen. Wenn ich während des Freikratzens meinen Wagen laufen lasse, dann beginnt die Scheibe schon langsam anzutauen. Der Innenraum ist natürlich nicht warm, aber nach 5 Minuten Fahrt merkt man auch hier die Wärme. Die Standheizung so wie ihr die beschreibt, klingt für mich irgendwie nicht so optimal...
Doch das ist schon ein tolles feature. Du gehst aus dem Haus und setzt dich in ein warmes Auto, welches freie Scheiben hat und fährst sofort los. Die Scheiben frieren auch nicht wieder zu, was ja wenn man den Motor nicht laufen lässt während des Kratzens (was man theoretisch gar nicht darf) auch immer passiert.
Es ist ja egal wie lange es dauert, wenn du Morgens aufstehst schaltest du sie ein und dann gehst du irgendwann los. Also 45min habe ich die noch nie laufen lassen, selbst bei -10 °C und kälter nicht. Nach 20-30 Minuten ist eigentlich genug Wärme da, um los fahren zu können, so zumindest bei meiner A-Klasse.
Ja bei einer V-Klasse ist das sicherlich anders, weil ein viel größeres Aggregat verbaut ist und der Innenraum ja wesentlich größer ist. Aber da die Standheizungen ja extra größer dimensioniert sind, sollte es auch da keine 45 Minuten dauern. Es sei denn man möchte wirklich innen schon 20 °C haben und komplett alle Scheiben völlig 100% eisfrei haben. Zum Antauen, so dass man es mit den Wischern weg wischen kann reichen bei wenigen Minusgraden 20min. Und du stehst die 20min ja nicht draußen rum sondern frühstückst gemütlich oder machst sonst was, das macht ja den Unterschied. :-)
Also meine Frau sagt immer:
Der ganze Schnickschnack (LED, Navi usw.) ist ihr egal, Hauptsache Klimaanlage und Standheizung ist drin (die Garage für meinen S213 besetze ich schon). :-D
30 Antworten
@vikinger: Welche Temperatur hast denn eingestellt bei Deiner Klima?
Bei meiner V Klasse ist nach 20 Minuten Scheibe frei und die Kinder sagen schön warm innen. Lautstärke ist normal für mich und wie bei meinem w213davor. Heizung habe ich auf 23Grad im Monat