Erfahrungen mit Obdeleven
Hat jemand Erfahrungen mit dem Diagnosetool ? So wie Web Seite schildert wäre es eine "kostengünstigere" Alternative Für VCDS.
Was mich explicied interessiert, kann man mit dem Obdeleven den Aschegehalt vom DPF auslesen ggf. eine Zwangs Regeneration anschieben ?
Werkstattintervall kann man zurücksetzen, das habe ich schon gelesen. Wie oben geschrieben, Erfahrungen wären Welcome...
Wer das Tool nicht kennt https://obdeleven.com/de/
29 Antworten
Bei OBDeleven hat man aber keine "Soll" Werte ... Je nach Standort eben ein paar Problemchen, da Online Datenbank ... Kann mir beides egal sein, da beides im Haus ... 😁
Klar hat man die. Bei mir stehen die im dem mwb unten drunter. Wenn ich wieder zuhause bin kann ich mal ein Screenshot machen.
Die sind schon da, das ist aber bei VCDS deutlich schöner gelöst, finde ich persönlich
Klar, wenn es mir gut das 6 fache am Kaufpreis Wert ist...machen und VCDS kaufen. Mir reicht das Obdeleven was knapp 70 € gekostet hat.
Heute ist es nun gekommen... aus Litauen. Beim Pairen habe ich fast die Krise gekriegt....ging nicht. Weder Smartphone noch Tablet wollten sich verheiraten. Nach langem suchen ist die Lösung doch so einfach....ich hatte noch die Software Torque mit dem OBDII Dongle drauf 😁 , das muss runter sonst funzt es nicht.
Somit gelöscht und alles war tutti.
Habe die Pro Version gekauft und gleich mal getestet. DPF ausgelesen...was auch sonst. Hier die Screenshots
Den Service kann man übrigens auch zurück stellen und vieles andere mehr Programmieren ...wenn man da die Erfahrung und das Wissen hat.
Ähnliche Themen
Gut, dass du den DPF ausgelesen hast. Der ist schonmal "gut voll". 😁
Die "Apps" sind auch nett, wenn man kein Bock hat etwas "selbst" zu codieren ... Wieviele Coins oder "Guthaben" habt ihr ?
900 oder so
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 7. August 2018 um 20:01:35 Uhr:
Gut, dass du den DPF ausgelesen hast. Der ist schonmal "gut voll". 😁
Hab zuerst auch einen Schrecken bekommen und gleich in der Werkstatt angerufen. Der Meister
den ich kenne (Audi) lachte gleich los....Neues Spielzeug was ?
Dann kam...mach Dich nicht irre...
Zuerst sind die Werte errechnete und keine gemessenen. Die alten PD Diesel machen
stumpf alle 400 km eine Regeneration, also nix mit Messen. Wenn er zu geht
werden die Intervalle kürzer.
Ausschlaggebend ist der Koffizient der Ladung...der ist bei dir im Rahmen. Um die 40% geht
die Kontrolleuchte erst an...
Ich hatte schon Fahrzeuge mit knapp 90 Gramm Asche. Solang Du keine Probleme hast
machen wir da mal gar nichts.
Probleme habe ich keine...bis jetzt ?? und obiges kam aus der Audi Werksniederlassung.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 7. August 2018 um 20:11:20 Uhr:
900 oder so
Respekt, jeden Tag fleißig am Videos gucken 😁
Hab ca. 450
Jo, wenn du jemanden hast, auf den du bauen kannst, würde ich mich da auch nicht verrückt machen. Vor allen Dingen bist du nicht zwingend auf den Audi angewiesen und kannst auf ein anderes Fahrzeug ausweichen, wenn an dem etwas dran ist. Also alles gut. 😉
Nee verrückt mache ich mich da auch nicht. Wenn man so ein bisschen, auch hier, quer liest geht das Theater bei 80 - 86:g Asche los. Dann liegt der Koffizient von der Baladung vermutlich um die 40% und die DPF Leuchte geht an.
Ich hab ja nun die Technik und kann es beobachten.
Ende August geht der Audi wieder auf Dänemark Reise.
Nee.,, Früher " war das einfacher mehr Credits zu kriegen. Nach irgendeinem Update wurde da was geändert.
Der Thread ist zwar schon sehr alt aber ich suche im OBDeleven die Messwertblöcke.
Unter Steuergerät 01 gibt es den Punkt Messwerte o.ä. nicht (mehr)?!
Ist der nun woanders versteckt?
Möchte die DPF Daten ansehen beim A3 8v 2,0TDI und A6 c7 3,0 BiTdi. Soll bei MWB 68, 104/108 zu finden sein nur wo gebe ich das beim OBD11 ein?
Update, gefunden unter Echtzeitdaten.
Ich werde mal veranlassen, dass dieser Thread mit dem folgenden aus dem OBD-Forum zusammengeführt wird:
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-mit-obdeleven-t5551511.html?...