Erfahrungen mit Nokian WR D4
Servus Leute,
wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.
Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.
DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion
Bisheriger Eindruck:
Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.
Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.
Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.
Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.
Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...
290 Antworten
Zitat:
@nanimarc schrieb am 3. Januar 2016 um 19:02:20 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 3. Januar 2016 um 18:58:53 Uhr:
Der WRD4 ist definitiv nicht laut. Denn du hast dann den WR D3, Scour hat es ja bereits angedeutet.
Servus,falsch ich fahre den D4 und der ist defenitiv lauter als der D3 den ich letztes Jahr drauf hatte.Auch der Seitenhalt in Kurven vom D4 ist schlechter als am D3 und die Seitenführung bei Schnee ist beim D4 auch schlechter geworden als beim D3.Der D4 ist gegenüber dem D3 ein ganz klarer Rückschritt.Meine Grösse ist 205/55 R16
Es mag ja sein, daß der WR D3 leiser ist als der 4er, aber laut ist anders.
Leider hat es immer noch keinen Schnee gegeben, bin extra in den Alpen gewesen, und auch dort hatte ich keine Gelegenheit den D4 auf schneebedeckter Fahrbahn zu testen. Ledglich ein kleiner Minidrift auf einem Parkplatz war drin, da holte der Reifen aber sauber das Auto wieder in die Bahn. Eine definitive Aussage lasse ich aber noch offen. Hoffe es gibt noch mal 10 cm, dann bin ich aber vor dem Schneepflug draussen. ;-)
Ich warte auch schon sehnlichst auf den Schnee.
Wir habe einen Ikea hier um die Ecke mit gigantischem "Driftparadies" .
Sorry Leute hatte mich verschrieben, ich habe den Nokian WRD3 .
Der ist mir echt zu laut, aber scheinbar bin ich der einzigste der ihn als zu laut empfindet, denn im Netz hatten mir mehrere Nokian WRD3 Fahrer berichtet, daß sie diesen Reifen leise finden.
Auch in den Reifentests ist dieser Reifen unauffällig, aber ich würde ihn trotz des günstigen Preises nicht mehr kaufen.
Ähnliche Themen
Welcher Reifen als Alternative schwebt dir vor ?
Ich kenne nur den VikingContact 6 welcher sehr sehr leise ist.
Oder generell die Nordic Compound Reifen. Diese verschleißen aber in Deutschland stark.
Nokian ist hier eigentlich das beste.
Zitat:
@bthight schrieb am 4. Januar 2016 um 01:54:19 Uhr:
Welcher Reifen als Alternative schwebt dir vor ?Ich kenne nur den VikingContact 6 welcher sehr sehr leise ist.
Oder generell die Nordic Compound Reifen. Diese verschleißen aber in Deutschland stark.Nokian ist hier eigentlich das beste.
Es gibt genug andere Reifen, zb Hankook, oder eben die teureren Reifen zb Conti oder Dunlop.
Der Nokian war halt günstig.
Der Nokian WRD3 soll ja auf Schnee super sein, aber bei den letzten zwei Wintern gabs kaum Schnee.
Man sollte schauen warum der Reifen laut ist, kann sein das er sich n Sägezahn geholt hat Aufgrund der Achsgeometrie, wenn das der Fall wäre, würde es bei den anderen Reifen mit V Profil auch so sein. Denn ich kenn den Wrd3 aufm Opel und Volvo als eher leiser Reifen.
Schreib ich doch noch was 😉
Ich hab den D4 meiner Freundin auf den 1er BMW (E87) montiren lassen. Größe 205/55/16. Bisher keinerlei Auffälligkeiten hinsichtlich Laufgeräusche. Laufleistung seit November ca. 2500km.
Also teurer ist Conti nicht als Nokian.
Ded TS850 war preislich gleich mit dem Wr D4 bis auf 1-2 €.
In 225 50 R17 ist er wirklich günstiger
Aber nicht in 205 55 R16
Den TS850 bewerte ich aber eher als "Niedertemperatur Nass/Trockenreifen mit Notlaufeigenschaften auf Schnee"^^
Zitat:
@bthight schrieb am 4. Januar 2016 um 15:37:31 Uhr:
Also teurer ist Conti nicht als Nokian.
Ded TS850 war preislich gleich mit dem Wr D4 bis auf 1-2 €.In 225 50 R17 ist er wirklich günstiger
Aber nicht in 205 55 R16
Richtig!
In der Allerweltsgröße liegt zwischen einem Satz Falken und Michelin kaum der Gegenwert einer Tankfüllung.
Wir haben uns beim 1er auch deshalb für Nokian entschieden, da in der Familie bisher alle von Nokian Winterreifen begeistert waren - darunter zwei weiter BMW Fahrer.
so heute den ersten Härtetest gehabt für die D4
400km verschneite schlecht geräumte Autobahn
100km stärker regen
Kälte usw
Ergebnis
nichts zu bemängeln und kam sehr gut voran
kann nichts negatives feststellen im Vergleich zu den TS850 die ich auf meinen alten hatte
Reifengröße: 235/35R19
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 4. Januar 2016 um 11:37:57 Uhr:
Man sollte schauen warum der Reifen laut ist, kann sein das er sich n Sägezahn geholt hat Aufgrund der Achsgeometrie, wenn das der Fall wäre, würde es bei den anderen Reifen mit V Profil auch so sein. Denn ich kenn den Wrd3 aufm Opel und Volvo als eher leiser Reifen.
Sägezahnprofil kanns nicht sein, weil der Reifen von Anfang an relativ laut war.
Hallo zusammen,
ich habe diesen Winter ebenfalls 2x den Nokian WR D4 neu bekommen, in der Größe 225/40/18.
Diese habe ich, wie der ADAC immer so schön predigt, entgegen meiner Intuition auf die Heckachse montieren lassen.
Auf der Vorderachse habe ich noch Dunlop WinterSport 3D mit 6mm Profil. Nun ist es aber leider so, dass das ESP sehr sehr oft eingreift, obwohl ich immer die selben Strecken fahre, selbst auf trockener Straße. Überwiegend in Rechts-Kurven. Dabei ist das ESP aber auch eher nur zu hören statt zu fühlen, die Eingriffe sind also minimal. Letzten Sommer sowie Winter, als ich hinten auch noch die Dunlop hatte, war das definitiv nicht der Fall und ich konnte eine bestimmte Kurve knapp 20km/h schneller nehmen ohne ESP Eingriff. Erst seitdem ich hinten den D4 drauf habe.
Reifendruck passt ebenfalls.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wurde hier schon häufiger diskutiert.
Auch wenn die Neureifen immer nach Hinten Fraktion aufheulen wird, ich hab ganz miese Erfahrung mit neuen Reifen hinten, zumindest auf trockener Straße. Aber heim hecktriebler fahren sich die mit der Zeit ein und werden passabel. Bei FWD kann das dauern ...
Auf Nässe sollte sich das ändern, da müßte ein paar jahre alter Dunlop etwas schlechter sein als ein brandneuer D4