Erfahrungen mit Nokian WR D4
Servus Leute,
wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.
Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.
DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion
Bisheriger Eindruck:
Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.
Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.
Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.
Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.
Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...
290 Antworten
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 19. Januar 2019 um 20:49:53 Uhr:
in finnland oder russland hergestellt?
Habe gerade nachgeschaut, meine sind aus Russland
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. Januar 2019 um 16:51:55 Uhr:
Auf Schotter mal zu viel Gas gegeben?
Mit dem abbröckeln ist es nicht von heute auf morgen passiert, sondern hat sich nach und nach entwickelt. Ich habe zwar 260 PS, dafür aber ein Allrad, also an "konstant" durchdrehenden Rädern kann es auch nicht liegen.
Zitat:
@gromi schrieb am 19. Januar 2019 um 17:06:03 Uhr:
Denke das hat nichts mit Schotter zu tun. Eher mit weichem Gummi, dem Querschnitt und Kurvenfahrten.
Die Reifen sind wirklich weich,das habe ich damals, bei neumontierten Reifen, nach Dunlop Wintersport 4, gleich gemerkt.
Kurven jage ich nicht, fahre eher gemütlich und zu 90% über Land, wo man sowieso kaum schneller als 90km/h fahren kann.
Querschnitt ist auch eher durchschnittlich für die Winterreifen - 225 45 17
Ich habe nicht gesagt, dass du Kurvenjagd betreibst.
Es kommt alles zusammen, weiches Gummi, der Querschnitt, (normales) Kurvenfahren und eine Lamellierung bis an den Rand bzw. die Profilblockgestaltung im Übergang.
Ist aber harmlos, den Reifen zerreißt es dir nicht.
Ähnliche Themen
Nachdem der Nokian WD4 auf dem Golf Sportsvan nun die zweite Winterperiode abgespult haben, noch ein kurzes Statement;
Die Nokian WD 4 in der Dimension 205/55 R 16 haben nun insgesamt 17760 km gelaufen.
Die Profiltiefe vorne beträgt noch 6,0 mm während hinten noch 7,0 mm gemessen werden. Jedoch wird mit Beginn der Saison auch von vorn nach hinten, und umgekehrt, gewechselt.
In meinem Beitrag vom 29.03.2018 habe ich schon die Vorzüge des Nokian Winterreifen beschrieben. Besonders hervorzuheben ist der Fahrkomfort.
Auch nach der bisherigen Laufleistung ist der Reifen sehr leise. Besonders hervorzuheben sind die guten Nässeeigenschaften, wobei auch das Handling und der Grip auf trockener Straße sehr gut sind.
Fazit; Nach der zweiten Saison sind wir immer noch absolut zufrieden mit dem Winterreifen von Nokian.
Ich habe meinen WR D4 jetzt den 4ten Winter drauf gehabt. Von den Fahreigenschaften fand ich ihn auf einem Level mit dem Dunlop 3D. Davor hatte ich einen Goodyear UG7, welcher meiner Meinung nach gerade bei Schnee-
eine Klasse besser war. Vom Profil her könnt ich den Nokian noch einen Winter fahren (5-6mm). Allerdings hab ich heute beim Wechseln bemerkt das mir an allen 4 Rädern Profilblöcke einfach rausgerissen/brochen sind. Sowas hab ich ehrlich gesagt zuvor bei noch keinem Reifen , egal welcher Hersteller und welches alter erlebt. Das heisst im nächsten Winter neue Reifen und diesmal keine Nokian mehr.