Erfahrungen mit Nokian WR D4

Servus Leute,

wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.

Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.

DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion

Bisheriger Eindruck:

Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.

Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.

Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.

Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.

Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@bthight schrieb am 29. Dezember 2015 um 01:17:26 Uhr:


Naja auf Trockner Piste finde ich ist der D4 so Lala.
Wer es wie ich gerne mal bis an den Grenzbereich treibt, merkt einen Unterschied.
Insbesondere TS850 mit halben Profil machen echt eine gute Rolle.
Aber der Komfort ist mehr im Vordergrund.

Weniger Profil beim winterreifen hat automatisch bessere Fahreigenschaften auf trockener Straße. Daher hinkt der Vergleich etwas

Zitat:

@Lalalalmaa schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:59:06 Uhr:


Leute schreibt dann wenns Schnee hat , alles andere macht kein Sinn ......

GENAU - OHNE SCHNEE SINNLOS ........ WARTE AUCH SEHNLICHST AUF SAUSCHNEE ;-))

ABER ICH DENKE DAS DING IST SEHR GUT !

ICH GLAUBE DEINE FESTSTELLTASTE KLEMMT ..

😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Letzten Winter, in dem ich meist auf trockener Straße unterwegs war, habe ich es nicht bereut einen Reifen zu nehmen der auf trockener Straße sehr gut ist.

Bisher siehts in dem Winter ähnlich aus, außer einmal leichten Matsch gabs hier bisher kein Winterwetter

Ich wüsste gerne Erfahrungen von Fahrern schwerer Fahrzeuge.
Wie ist der Verschleiß bei knappen 2 Tonnen ?
Verhalten bei Quattroantrieb ?

Zitat:

@bthight schrieb am 1. Januar 2016 um 21:26:38 Uhr:


Ich wüsste gerne Erfahrungen von Fahrern schwerer Fahrzeuge.
Wie ist der Verschleiß bei knappen 2 Tonnen ?
Verhalten bei Quattroantrieb ?

Wie soll das Verhalten bei Quattroantrieb sein ? Das Verhalten regelt der Allradantrieb und dessen Konzept selbst, da hat ein Reifen weniger Einfluss drauf.

Mein A4 quattro ist jedenfalls mit den Nokians völlig unspektakulär, er fährt einfach so wie man es von modernen Winterreifen erwartet. Der Verschleiß ist nun nach 4500 KM zurückgelegter Strecke bei ca 1,5-2 mm. Finde ich jetzt nicht gerade wenig, vor allem weil ca 1800 Km Autobahn dabei sind.

Autobahn ist Grade bei hohen Geschwindigkeiten einen Reifenkiller hoch 10.

Richtig...

Die vor 3-4 Jahren, gebraucht (neuwertig) gekauften 14 Zoll Winterreifen auf Mutters 60PS Polo sehen immer noch top aus!

Obwohl Mutter sicher schon fast 10tkm damit gefahren ist - Sommer wie Winter 😎

Allerdings verläßt sich mit ihren 78 Jahren die Stadt nur noch selten 😁

Ich habe den Vorgänger, den Nokian WRD4. Das laute Laufgeräusch nervt mich schon, ansonsten ist der super.

DEr D4 ist das neueste Modell

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 2. Januar 2016 um 21:39:03 Uhr:


Ich habe den Vorgänger, den Nokian WR D4. Das laute Laufgeräusch nervt mich schon, ansonsten ist der super.

Der WRD4 ist definitiv nicht laut. Denn du hast dann den WR D3

Zitat:

@only-automatic schrieb am 2. Januar 2016 um 19:34:10 Uhr:


Richtig...

Die vor 3-4 Jahren, gebraucht (neuwertig) gekauften 14 Zoll Winterreifen auf Mutters 60PS Polo sehen immer noch top aus!

Obwohl Mutter sicher schon fast 10tkm damit gefahren ist - Sommer wie Winter 😎

Allerdings verläßt sich mit ihren 78 Jahren die Stadt nur noch selten 😁

Ok ein Polo mit 98 Nm Drehmoment belastet seine Reifen schon anders als ein Auto mit 400 Nm. Egal wo er fährt.

Meine Sommereifen Conti Sportcontact haben nach 7800 Km die Hälfte Profil verloren und hatten vielleicht 700 Km Autobahn gesehen.

Ich habe langsam das Gefühl daß mein Auto ein Reifenfresser ist. Achsgeometrie wurde bereits überprüft.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 3. Januar 2016 um 18:58:53 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 2. Januar 2016 um 21:39:03 Uhr:


Ich habe den Vorgänger, den Nokian WR D4. Das laute Laufgeräusch nervt mich schon, ansonsten ist der super.
Der WRD4 ist definitiv nicht laut. Denn du hast dann den WR D3, Scour hat es ja bereits angedeutet.

Der Wr D4 ist definitiv leise.
Und er reagiert angenehm auf feuchte Fahrbahn und Beton. Der TS 850 oder Speed Grip 2 den ich regelmäßig fahre singen aber in aller Herrlichkeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen