Erfahrungen mit Nokian WR D4

Servus Leute,

wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.

Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.

DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion

Bisheriger Eindruck:

Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.

Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.

Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.

Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.

Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Dann werde ich die doch lieber vorne montieren und schauen ob es wirklich daran liegt. Wäre ja schon heftig wenn dieses "Neureifen nach hinten" das ESP so durcheinander bringt. Das wird nirgends erwähnt...

Kann auch sein das der Reifenaufbau n anderer ist und sich deswegen die Reifen bekriegen. War bei uniroyal häufig der Fall.

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 8. Januar 2016 um 10:22:48 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe diesen Winter ebenfalls 2x den Nokian WR D4 neu bekommen, in der Größe 225/40/18.
Diese habe ich, wie der ADAC immer so schön predigt, entgegen meiner Intuition auf die Heckachse montieren lassen.
Auf der Vorderachse habe ich noch Dunlop WinterSport 3D mit 6mm Profil. Nun ist es aber leider so, dass das ESP sehr sehr oft eingreift, obwohl ich immer die selben Strecken fahre, selbst auf trockener Straße. Überwiegend in Rechts-Kurven. Dabei ist das ESP aber auch eher nur zu hören statt zu fühlen, die Eingriffe sind also minimal. Letzten Sommer sowie Winter, als ich hinten auch noch die Dunlop hatte, war das definitiv nicht der Fall und ich konnte eine bestimmte Kurve knapp 20km/h schneller nehmen ohne ESP Eingriff. Erst seitdem ich hinten den D4 drauf habe.
Reifendruck passt ebenfalls.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Welches Auto fährst du denn ?

Hatte so etwas mal mit Sommerreifen, katastrophales Verhalten auf Trockenheit an heißen Tagen. Neue Reifen nach vorne und alles war OK.

Allerdings hatte mein damaliges Fahrzeug weder ESP noch ABS.

Ähnliche Themen

Das klingt völlig Banane.
Warum sollte bei einem Neureifen hinten das ESP Wirrwarr spielen.
Welches Physikalische Phänomen steckt dahinter ?

ganz einfach weil ein neuer Reifen eine glatte Schicht drauf hat zum Schutz und Produktionsbedingt

diese muss erstmal runter bevor man gescheiten Grip hat und das dauert nun mal einige km

Servus
Diesen Vorgang könnte man dann beschleunigen wenn man die neuen Reifen auf den Antriebsrädern einfährt dann eventuell tauschen

Aber dann müsstest du dieses Problem auch bei 4 neuen Reifen haben, da bei der Antriebsachse die Trennschicht ruckzuck runter ist.

da ist der Unterschied dann aber nicht so krass

nen Nokian Reifen brauch teilweise über 1000km bis er eingefahren ist

bei 4 Neuen Reifen fahren sich alle Reifen ein und ja auf der Antriebsachse minimal schneller aber diese feinen Unterschiede lässt die Elektronik kalt

hier ist aber jetzt der Härtefall
Vorne 2 Alte Reifen mit guten Grip da angefahren
Hinten 2 Neue nicht angefahren

Heißt die Elektronik erkennt hinten permanent ne geringere Haftung und greift entsprechend ein.
Wenn dies Vorne gewesen wäre würden die Reaktionen meiner Meinung nach nicht ganz so heftig sein.

Habe jetzt seit 2 Tagen die neuen Nokian auf der VA drauf. Bisher war noch kein ESP Eingriff zu verzeichnen. Werde mal weiter beobachten.
Hatte überlegt ob es vielleicht an dem Profil und dem damit verbundenen Abrollumfang liegt. Der WD4 hat ja neu immerhin 9mm.

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 10. Januar 2016 um 16:07:49 Uhr:



nen Nokian Reifen brauch teilweise über 1000km bis er eingefahren ist

Also das ist definitv nicht so, habe bisher 4 x 235/55/19 Nokian Z SUV auf einem Q5 , 4x 235/55/17 Nokian Z-Line auf meinem T5 und 4x Nokian WR D4 auf dem A4 alles neu montiert "angefahren" und habe nach ganz wenigen Kilometern schon das Gefühl des vollen Grips gehabt.

doch ist es
der D4 ist mittlerweile der 3. Nokian Satz und gescheiten Grip gab es erst nach 1000km

2x A3 und 1x D4

und das nicht bei Leistungsschwachen Fahrzeugen mit Speedindex 240 bzw. jetzt 270

im übrigen net nur meine Erfahrung so

und nein man hat mit neuen Reifen net permanent drehende Räder aber der Grip ist trotzdem deutlich schlechter was man auch beim scharfen Bremsen merkt

Zitat:

@Italo001 schrieb am 10. Januar 2016 um 15:16:14 Uhr:


Aber dann müsstest du dieses Problem auch bei 4 neuen Reifen haben, da bei der Antriebsachse die Trennschicht ruckzuck runter ist.

Meine P Zero waren fast unfahrbar als sie montiert wurden. In jeder Kurve wurde das Heck nervös, das hat sich erst nach ein paar Hundert km beruhigt.

Das nächste Mal werde ich nur 2 Reifen wechseln, damit habe ich über 20 Jahre wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.

Ich versuche es immer so einzurichten das die Unterschiede zwischen den Reifen vorne und hinten nicht zu groß werden lasse, weder vom Profil, noch Alter, noch von den allgemeinen Eigenschaften (keinen alten Mittelmaßreifen mit brandneuen Premium mischen).

Am besten bin ich damit gefahren das ich mal 2 Reifen wechsle und im Jahr darauf die anderen 2.

Da wurmt es mich beim BMW dass man zumindest im Winter, die neueren, besseren Reifen eigentlich nach hinten schrauben sollte, es kommt ab und zu vor das es schneit; schöner macht dies das Trockenhandling nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen