Erfahrungen mit Nokian WR D4
Servus Leute,
wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.
Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.
DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion
Bisheriger Eindruck:
Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.
Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.
Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.
Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.
Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...
290 Antworten
Zitat:
@Scour schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:48:17 Uhr:
Der D3 war im Schnee und auf trockener Straße sehr gut, negativ fällt mir nur der Verschleiß ein.Der Sinn des Nachfolgers konnte ich auch nicht nachvollziehen, auch wenn ich denke das der D4 nicht wirklich schlecht ist.
Ab und zu ist einfach ein Nachfolger nötig, selbst wenn der Vorgänger sehr gut ist - als eine Art Marktimpuls. Allerdings glaube ich nicht, dass der D4 deutlich schlechter ist, vielleicht hat Nokian die Abstimmung etwas verändert (besserer Verschleiß vielleicht?). Wir hatten den D3 auf dem Golf V, und mir würde eigentlich auch keine schlechte Eigenschaft einfallen - mit Ausnahme des etwas erhöhten Verschleißes. Die Testergebnisse für den D4 sehen jedoch auch sehr respektabel aus.
Ich fahre jetzt seit knapp 1.500km meinen D4 (225/50-17) und bin begeistert. Für einen Winterreifen wirklich leise und der Verbrauch liegt annähernd niedrig zu meinen Sommerreifen (225/45-18).
Okay, sein können im Schnee konnte er noch nicht in Beweis stellen, aber andere Winterreifen sind schon bei solchen pre-alpinen Bedingungen gescheitert.
Ich hab den WR D4 vorne und die Ts850 hinten und kann den Lautstärkeunterschied deutlich hören.
Luftdruck überall bei 2,5 Bar
Zitat:
@bthight schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:57:42 Uhr:
Ich hab den WR D4 vorne und die Ts850 hinten und kann den Lautstärkeunterschied deutlich hören.
Luftdruck überall bei 2,5 Bar
Und welcher ist leiser / lauter ?
Ähnliche Themen
Mit deutlich wahrzunehmendem Abstand der TS850.
Zumal bei höheren Tempo ( bin Langstreckenfahrer (160-180km / Tag)) singt der TS850.
Habe diese Kombination gewählt aus dem Grund, weil der TS850 sehr gute Queraquaplaning&Verschleißeigenschaften besitzt, damit ich weniger Abrieb auf der Hinterachse (Hinterradantrieb) habe.
Zitat:
@bthight schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:29:10 Uhr:
Mit deutlich wahrzunehmendem Abstand der TS850.
Zumal bei höheren Tempo ( bin Langstreckenfahrer (160-180km / Tag)) singt der TS850.
Habe diese Kombination gewählt aus dem Grund, weil der TS850 sehr gute Queraquaplaning&Verschleißeigenschaften besitzt, damit ich weniger Abrieb auf der Hinterachse (Hinterradantrieb) habe.
Du hast bewusst einen kompletten Satz Neureifen gekauft und 2 Marken gemischt ?
Ich mische auch schonmal, wenn ich nur 2 neue brauche, aber wenn ich 4 kaufen muss, dann nehme ich auch alle 4 vom selben Hersteller.
Wenn du sowieso hochwertige Reifen kaufst macht das Mischen nicht wirklich Sinn. Die Unterschiede sind da so marginal.
Naja ich möchte die Erfahrung selber machen, deshalb mische ich.
Der WR D4 ist ein nagelneuer Reifen, ich wollte kein "Risiko" eingehen. Verschleiß ist mir sehr wichtig.
Hallo, konnte den Nokian WR D4 bei uns im Gebirge bei Schnee schon testen.Ein super Grip und super Bremsverhalten.Hatte vorher den Conti TS 850 drauf und kann sagen-der Nokian ist um Längen besser(mein Auto BMW E60). 🙂
Zitat:
@Rennronny schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:21:28 Uhr:
Hallo, konnte den Nokian WR D4 bei uns im Gebirge bei Schnee schon testen.Ein super Grip und super Bremsverhalten.Hatte vorher den Conti TS 850 drauf und kann sagen-der Nokian ist um Längen besser(mein Auto BMW E60). 🙂
Das freut mich zu hören, bin auch vom Conti TS850 auf den WR D4 gewechselt, der noch in der Garage wegen Schneemangel auf seinen einsatz wartet.
Im Schnee fand ich den Conti nicht gut, aber auf trockener und nasser Straße war/ist er gut und sportlich zu fahren. Kann der WR D4 da auch mit dem Conti mithalten oder ihn gar übertreffen?
Naja auf Trockner Piste finde ich ist der D4 so Lala.
Wer es wie ich gerne mal bis an den Grenzbereich treibt, merkt einen Unterschied.
Insbesondere TS850 mit halben Profil machen echt eine gute Rolle.
Aber der Komfort ist mehr im Vordergrund.
Zitat:
@bthight schrieb am 29. Dezember 2015 um 01:17:26 Uhr:
Naja auf Trockner Piste finde ich ist der D4 so Lala.
Wer es wie ich gerne mal bis an den Grenzbereich treibt, merkt einen Unterschied.
Insbesondere TS850 mit halben Profil machen echt eine gute Rolle.
Aber der Komfort ist mehr im Vordergrund.
Also kurz gesagt trocken/nass ist der WR D4 zwar ein guter Reifen, aber der TS850 läßt sich sportlicher fahren und in den Grenzbereich treiben.
Bei Schnee ist der WR D4 wiederum besser was tracktion und handling betrifft.
Irgendwie amüsant diese Expertenmeinungen 😉 Im Internet wird man zum selben Produkt immer Meinungen von total beschi... bis das beste überhaupt finden.
Das is immer so wenn sich das bewertete Produkt in der Spitzenklasse tummelt und der Nutzer entsprechende Erwartungen an das Produkt hat... manchmal realistische....manchmal überzogene. 😉