Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Hankook sind eigentlich keine Sonderangebote mehr, vielleicht kriegt der Händler nur deutlich bessere Preise wegen anderer Abnahmemengen

Zitat:

@Scour schrieb am 20. April 2015 um 21:05:31 Uhr:


Hankook sind eigentlich keine Sonderangebote mehr, vielleicht kriegt der Händler nur deutlich bessere Preise wegen anderer Abnahmemengen

Nein, aber immer noch günstiger als die meisten "Premiumreifen", aber nicht schlechter. Und wie gesagt, in meinem Fall (245/35 19) wären die Nexen sogar teurer.

Dann nimmt dein Händler die Nexen nur im 1er Pack 😉 ?

Neu sind die Hankook gut, aber länger als 3-4 Jahre möchte ich keinen fahren. Zumindest die nicht ganz aktuellen Modellreihen waren nach ein paar Jahren auf Nässe ne Katastrophe

Hankook ist nahezu so teuer wie die großen alten Premiumreifen. Da würde ich persönlich gleich die 10 € drauflegen für einen Dunlop oder so. Hat aber was mit Markensympathie zu tun - ich mag Hankook einfach nicht besonders, kP wieso.

Nexen ist immernoch extrem günstig. In meinem Format 245/35 R19 kostet der N8000 momentan (höchster Preis des Jahres) 93 € aufwärts (vor 2 Monaten noch 85 €); den Dunlop Sport Maxx bekommt man ab 167 €. Conti Sport Contact 186 € ^^

Am besten aber, man kauft die Sommerreifen zwischen September und Februar. Da kann man oft noch 10 € oder mehr pro Reifen sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scour schrieb am 20. April 2015 um 23:08:06 Uhr:


Dann nimmt dein Händler die Nexen nur im 1er Pack 😉 ?

Was für ein Händler, bei allen "Großen" im Netz.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 21. April 2015 um 07:12:19 Uhr:


Nexen ist immernoch extrem günstig. In meinem Format 245/35 R19 kostet der N8000 momentan (höchster Preis des Jahres) 93 € aufwärts (vor 2 Monaten noch 85 €); den Dunlop Sport Maxx bekommt man ab 167 €. Conti Sport Contact 186 € ^^

Ja die N8000, die sind ja auch günstiger, aber nicht der N Fera SU1.

Zitat:

@wacken schrieb am 21. April 2015 um 07:14:46 Uhr:


Ja die N8000, die sind ja auch günstiger, aber nicht der N Fera SU1.

Also ich finde 246 € für 4 Reifen in 225/40 18 schon sehr günstig 🙄

Goodyear F1 103,30
Hankook S1 Evo 2 87,80
Nexen N8000 69€
Nexen N`fera SU1 67,32

Der Hankook ist billiger als ich dachte, durchaus eine Überlegung wert

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 21. April 2015 um 09:09:55 Uhr:


Der Hankook ist billiger als ich dachte, durchaus eine Überlegung wert

.. Ging mir auch mal so, das Ergebnis meiner Überlegung war: Hankook ist nicht richtig billig und nicht richtig gut. Ich spare also nicht wirklich und ich erhalte keinen Spitzenreifen, sondern alles "so lalala". Ich tendiere da eher zu den Extrempositionen, damit ich auch etwas "davon habe":

Spitzenreifen für 413,- Öro oder Sparbrötchen (der ja auch nicht schlecht fährt) für 269,- Öro. Der Hankook in Deinem Beispiel für 351,- liegt so mittendrin, für Leute, die dem Nexen nicht trauen und sich trotzdem freuen wollen, dass sie was "gespart" haben (was über die Laufleistung des Hankook noch zu beweisen wäre)..

Keine halben Sachen mit
Moonwalk 😁

Moonwalk spricht damit genau meine Meinung aus.

Also neu sind die Hankook auf einem ähnlichen Niveau wie Top-Marken, gilt zumindest auf die S1 Evo 2 und V12 Evo 2. Bei anderen Modellen, besonders bei WR finde ich Hankook gänzlich uninteressant, beim WR von Nexen bin da allerdings gleicher Meinung.

Die Nexen haben im Trockenen da eigentlich keine Chance, da sind die beiden Hankooks spitze.

Auf Nässe würde ich auch keinen Vorteil bei den Nexen sehen, bei der Laufleistung auch nicht. Ob die Nexen nach ein paar Jahren so abbauen wie Hankook kann ich jetzt nicht sagen.

Das sehe ich anders, ich halte den N'Fera SU 1 und den S1 Evo 2 nicht nur für sehr ähnlich, sondern auch für ebenbürdig.
Die Nexen laufen bei mir als 225/45er, die Hankook als 245/45er, jeweils 17 Zoll. Auch im Alter trennen sie nur wenige Monate (beide DOT 2014).
Mit dem V12 Evo 2 habe ich keine Erfahrungen.
Die restliche Produktpalette von Nexen ist keinen deut schlechter, bei mir laufen noch N'Blue HD und N'Blue Eco aktuell. Der N8000 genießt hier ja auch einen sehr guten Ruf.
Mit Nexen-Winterreifen habe ich auch Erfahrungen, genauer mit dem EuroWin. Ein guter Reifen, nur auf Schnee hat er leichte Schwächen. Ist allerdings auch ein uraltes Profil, der Nachfolger - Winguard Snow'G - wurde hier im Forum auch schon sehr gelobt.
Aber recht hast du wohl, dass weder Nexen noch Hankook bei Winterreifen mit den Premiummarken konkurrieren kann. Brauchbar sind sie wohl trotzdem, also alles eine Frage des Anspruchs.
Ob man jedoch im Sommer Nexen oder Hankook fährt, ob einen N'Blue Eco oder einen Kinergy Eco, einen N'Blue HD Plus oder einen Ventus Prime 2 - das macht in meinen Augen kaum einen Unterschied, die nehmen sich nichts groß 😉

Wenn es um einen sportlichen Reifen geht kommt man am s1 evo (nicht evo 2!) beim Thema Preis-Leistungsverhältnis kaum vorbei. Die Laufleistung spielt hierbei für mich nur eine untergeordnete Rolle. Nach 3-4 Jahren tausche ich die Reifen aus sobald die Mischung aushärtet und keinen Grip mehr bietet, auch wenn noch genügend Profil vorhanden ist. Ich würde die Eigenschaften des s1 evo ähnlich dem Michelin PSS ansetzen. Viel Grip und gute Haftung, vermutlich wird der evo ähnlich hohen Verschleiß haben wie der PSS.
Ein Reifen wie der Nexen wäre für das Auto meiner Frau möglicherweise eine Alternative. Er scheint wohl ein wirklich günstiger Allrounder für einen günstigen Preis zu sein. Für mich wäre er nichts, er scheint in den Tests zum Untersteuern tendiert haben was mir nicht entgegen kommt.

Viele Grüße

Kann nur für den N8000 und die nicht mehr ganz aktuellen Evo S1 und V12 sprechen, aber insgesamt ist für mich der Hankook auch die bessere Wahl. Von der Sportlichkeit her auf trockener Straße war der N8000 chancenlos, sowohl vom Kurvengefühl als auch von der reinen Haftung her. Nur die Lautstärke spricht da für den Nexen

Die neueren Hankook sind da eher besser, also wenn ich nicht rein nach dem Preis gehe ist Hankook die bessere Wahl.

Wer zahm fährt wird das nicht merken, aber der könnte dann auch zu manch anderen günstigen Reifen greifen

Der Evo S1ist zwar nicht das neueste Modell auf dem Markt, richtig. Zählt aber immer noch zu den Besten und wurde bei einem aktuellen Test 03/2015 unter sportlichen Aspekten Testsieger.

www.autobild.de/bilder/sieben-breitreifen-im-test-5653866.html#bild18

Viele Grüße

Wenn man als sportlich ambitionierter Fahrer häufiger den Grenzbereich auslotet, da kann es schon sein, das die Hankooks besser sind.
Bei mir - als flotter Otto-Normalo - ist der Nexen die optimale Wahl. Er wird auch mehr gefordert als die S1 Evo 2, was am Fahrzeug liegt: Cabrio mit Sportfahrwerk, was häufiger mal zügig über kurvige Landstraßen fegt...
Da bin ich absolut zufrieden mit den Nexen, ich glaube wirklich an ihre Leistungsgrenze könnte ich die nie bekommen.
Der mit den Hankook bestückte S212 ist hingegen eher Modell Langstreckenbomber und generell nicht so der agilste 😉
Wahrscheinlich sind meine Ansprüche also auch einfach etwas niedriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen