Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 15. April 2015 um 13:44:50 Uhr:


Guten morgen 😉 Das ist ja auch der einzige Kritikpunkt in den Tests. Aber extremer Grip geht immer einher mit Abrieb...

Bei Trockenheit wird ihm auch noch was vorgeworfen, nämlich das er nicht sportlich ist

Es geht auch nicht nur darum das er viel Abrieb hat, das haben andere UHP (Ausnahme Michelin PS2 und PSS) auch. Nur hat der Nexen nochmal deutlich mehr ohne jetzt die besten Konkurrenzprodukte in der Nasshaftung zu schlagen. Mit einem höheren Preis wäre er gänzlich uninteressant

Irgendwie sind 90% der negativen "Berichte" hier von Leuten, die einen Nexen selbst gar nicht besitzen, sondern nur mal irgendwo auf irgendeinem Auto gefahren sind.

Meine Erfahrungen mit dem N8000 seit über 10.000km;
Sehr guter Grip, sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit. KEIN hoher Verschleiß.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 16. April 2015 um 11:08:29 Uhr:


Irgendwie sind 90% der negativen "Berichte" hier von Leuten, die einen Nexen selbst gar nicht besitzen, sondern nur mal irgendwo auf irgendeinem Auto gefahren sind.

Meine Erfahrungen mit dem N8000 seit über 10.000km;
Sehr guter Grip, sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit. KEIN hoher Verschleiß.

Kann ich bestätigen. Mit Nexen N'Fera SU 4 seit 3.000 km unterwegs und sehr zufrieden. Siehe auch mein Erfahrungsbericht SU 4.

Allerdings ist der SU 4 kein Kurvenräuber aufgrund der weicheren Gummimischung.

Was können den manche dafür das sie öfters in anderen Autos sitzen?

Wenn man das andere Auto schon mit verschiedenen Reifen gefahren hat oder das gleiche Automodell besitzt kann man eine wesentlich aussagekräftigere Bewertung abgeben als diejenigen die den neuen Reifen nur direkt mit dem 6-8 Jahre alten profillosen Vorgänger vergleichen.

Es scheint hier bei diversen Kommentaren eher darum zu gehen das man keine Negativerfahrungen lesen will zu "seinem" Reifen

Ähnliche Themen

Fahre auch den NFera SU1 seit letztem Frühjahr . Bisher keine Beanstandungen.

Ist zwar der N8000 im Link, aber schlecht sind die bestimmt nicht.

http://www.rtl2.de/.../

Das der Nexen mit den Premiumprodukten nicht ganz mithalten kann, ist soweit schon verständlich. Irgendwo muss sich die preisliche Differenz auch rechtfertigen. Man darf aber auch nicht übersehen, daß die Koreaner noch nicht die Erfahrungen mit den europäischen Bedingungen und das Niveau in der Reifenentwicklung haben wie ein Premiumhersteller. Um so erstaunlicher für mich ist das Abschneiden in dem RTL2-Bericht.
Wobei man auch da nicht vergessen darf, daß es alles Extremsituationen waren, in den die Reifen ihre Qualitäten beweisen mussten. Im normalen Autoalltag kommt es m.M.n. nicht so auf die Geschwindigkeit im Slalom an. Da zählen andere Werte.

Im Moment fahre ich die Michelin PS3 in der Größe 225/40 R18, mit denen ich ehrlich gesagt nicht wirklich zufrieden bin. Ich hatte mir mehr von den Reifen versprochen. Darum habe ich mir einfach mal aus reiner Neugier für einen kleinen Preis ( 61,60 ) die Nexen NFera SU1 in der gleichen Größe angeschafft. Wenn er sich nur annähernd so fahren lässt wie der Michelin, wäre das schon eine kleine Sensation.
Ich jedenfalls bin gespannt und werde berichten.

Nexen ist aber beileibe kein Anfänger wie diverse Chinesen, mangelnde Erfahrung für europäisches Terrain kann ich da nicht gelten lassen.

Der RTL2-Test hat aber einen entscheidenden Fehler: Keine Nässetests außer Aquaplaning, sehr wenig aussagekräftig.

Dann noch der Gag dass das Verhalten des Nexen beim Slalom als OK bezeichnet wurde, meiner Meinung nach würde das über 90% aller Autofahrer vor unlösbaren Problemen stellen. Der Nikki hat da wohl bis zum Anschlag gegenlenken müssen gegen Ende des Parcours.

Natürlich werden die Reifen unter Extrembedingungen getestet, oder wäre es dir lieber wenn man Bremsen statt aus 100km/h nur aus 20km/h durchführen würde?

Habe eure Erfahrungen mit Interesse gelesen.

Auch ich bin dabei Nexen Fan zu werden, wegen des Preis-Leistungsverhältnisses.

Habe meinen VW Passat mit 205/50/15V Nexen auf der Vorderachse. Nach ca. 1000km keinerlei Beanstandungen.
Nachdem ich mit Nokia auf der Hinterachse mir auch einen Sägezahn reingefahren habe und ihn mit ca 5mm Restprofil wegschmeissen durfte, habe ich jetzt bei Nexen keine Bedenken. Schlimmer kann es nicht werden
Vorteil wäre bei Nexen auch, dass sie (alle?) nicht laufrichtungsgebunden sind. Damit lässt sich dem Sägezahn endlich wieder vorbeugen.

Dann habe ich meinen VW T3 225/70/14 Nexen verpasst, aber bin noch nicht gefahren. Dieser hat auch gleich ein M+S Zeichen als Sommerreifen drauf, was mich irritiert. Die Schneeflocke hat er aber nicht.

Jetzt überlege ich meinen Porsche 944 S2 mit 225/50/16 vorne umzurüsten.
Weiss jemand was, hat jemand Erfahrung über diese Kategorie als Z/W/Y-Reifen?

Übrigens spezifiziert Nexen den Fera SU1 auf der Amipage mit :
"Mileage Warranty: 25,000 mi". Ganz schön viel, vermutlich weil die Höchstgeschwindigkeit in USA nur 110km/h ist...

Oder lieber doch nicht...

https://www.youtube.com/watch?v=wX-QDLuCAOE

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 19. April 2015 um 20:13:39 Uhr:


Habe eure Erfahrungen mit Interesse gelesen.

Auch ich bin dabei Nexen Fan zu werden, wegen des Preis-Leistungsverhältnisses.

Habe meinen VW Passat mit 205/50/15V Nexen auf der Vorderachse. Nach ca. 1000km keinerlei Beanstandungen.
Nachdem ich mit Nokia auf der Hinterachse mir auch einen Sägezahn reingefahren habe und ihn mit ca 5mm Restprofil wegschmeissen durfte, habe ich jetzt bei Nexen keine Bedenken. Schlimmer kann es nicht werden
Vorteil wäre bei Nexen auch, dass sie (alle?) nicht laufrichtungsgebunden sind. Damit lässt sich dem Sägezahn endlich wieder vorbeugen.

Dann habe ich meinen VW T3 225/70/14 Nexen verpasst, aber bin noch nicht gefahren. Dieser hat auch gleich ein M+S Zeichen als Sommerreifen drauf, was mich irritiert. Die Schneeflocke hat er aber nicht.

Jetzt überlege ich meinen Porsche 944 S2 mit 225/50/16 vorne umzurüsten.
Weiss jemand was, hat jemand Erfahrung über diese Kategorie als Z/W/Y-Reifen?

Übrigens spezifiziert Nexen den Fera SU1 auf der Amipage mit :
"Mileage Warranty: 25,000 mi". Ganz schön viel, vermutlich weil die Höchstgeschwindigkeit in USA nur 110km/h ist...

weil die nicht auf einen Porsche sind....Ich fahre meine Reifen deutlich länger.

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 19. April 2015 um 20:13:39 Uhr:


Habe eure Erfahrungen mit Interesse gelesen.

Auch ich bin dabei Nexen Fan zu werden, wegen des Preis-Leistungsverhältnisses.

Habe meinen VW Passat mit 205/50/15V Nexen auf der Vorderachse. Nach ca. 1000km keinerlei Beanstandungen.

Das läßt sich aber erst sagen wenn er auch genügend km schafft

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 20. April 2015 um 09:15:10 Uhr:


Das läßt sich aber erst sagen wenn er auch genügend km schafft

Und wieviel müssten das Deiner Meinung nach sein?

Ich bin zufrieden, wenn er im Verhältnis zum Preis soviele Kilometer schafft, wie die Premiumprodukte, und demnach müsste er nur ca. 60% der Kilometer schaffen - daran habe ich im Momemnt keine Zweifel.
Moonwalk

Muß eben dem Preis angemessen sein. Rein vom km-Wert darf man nicht ausgehen, wenn ich viele km fahre muß ich auch noch den Zeit- und Geldaufwand berücksichtigen wenn ich statt 5 Reifenwechsel 8 machen muß

Wobei mein Beitrag darauf abgeziehlt hat dass man nach 1000km eine solche Aussage nicht machen kann.

Da die Preise vom N Fera SU1 über dem Vom Hankook S1 Evo² liegen (zumindest in meiner Größe), würde ich mir auf jeden Fall KEINE Nexen holen. Der N8000 war noch günstig., das hat sich aber leider schon gerändert...

Zitat:

@wacken schrieb am 20. April 2015 um 16:30:42 Uhr:


Da die Preise vom N Fera SU1 über dem Vom Hankook S1 Evo² liegen (zumindest in meiner Größe), würde ich mir auf jeden Fall KEINE Nexen holen. Der N8000 war noch günstig., das hat sich aber leider schon gerändert...

Die Preise schwanken saisonal und in Abhängigkeit von Größe und Verfügbarkeit, in der Regel gehören Nexen-Reifen immer zu den Günstigeren.

Ich habe in 225/45 ZR17 schlappe 56,74 Euro bezahlt, da konnte kein Hankook mithalten 😉

Den Hankook S1 Evo² haben wir auch auf einem Wagen (S212) montiert, da macht man nichts falsch, ist ein klasse Reifen.

Subjektiv mag ich den Nexen aber lieber.

Img-5044
Deine Antwort
Ähnliche Themen