Erfahrungen mit neuem 300 D (OM654)

Mercedes

Hallo Zusammen,

Noch ein Thema, dass mich bewegt:

Der 300D ist ca. 3.000€ teurer als der 220D. Für 50PS mehr ein relativ überschaubarer Mehrpreis. Das war, meine ich, der bisherige 250D. Nur ein wenig aufgepimmt.

Lohnt sich der stärkere Motor? Oder ist der Leistungszuwachs überschaubar und lohnt nicht wirklich?

Wenn das Thema bereits diskutiert wurde, bitte ich um kurzen Hinweis, da ich nichts gefunden habe.

Grüße,
Konstantin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '220D vs. 300D' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 5. Februar 2020 um 11:09:36 Uhr:


Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?

Hallo zusammen,

eindeutig: ja.

Wir fuhren ein E220d T-Modell mit 1700kg-Wohnwagen. Das T-Modell hat schon ab Werk an der Hinterachse eine Luftfederung mit Basisfunktionalität (wegen der serienmäßigen Niveauregulierung).
Wurde jetzt ersetzt durch einen GLC 220d SUV mit ABC.
Im Vergleich zum E-Kasse T-Modell Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrverhalten mit WoWa ist viel besser, insbesondere wird Längsschaukeln durch Bodenwellen fast komplett abgefangen.
Schlingerstabilität ist auch deutlich besser => mit Wohnwagen klare Empfehlung für ABC/Luftfederung.

Grüße aus dem Rheinland

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo zusammen,
Planen uns demnächst wieder einen GLC Coupe (mopf) anzuschaffen.
Da ich ein Fan von der Kraftentfaltung unten herum bin springt mir natürlich sofort der 300 D ins Auge.
Hatten 2 mal den Vorgänger (250 D) und bis auf die etwas ruppige Laufkultur waren wir eigentlich ganz zufrieden.
Als Alternative haben wir uns noch den neuen 300 Benziner zum Vergleich ausgesucht.
Da der 300 D komischerweise 2200 € billiger ist als sein 300er Benzinbruder stellt sich eigentlich auch nicht mehr die Frage der Jahreslaufleistung, weil er eigentlich in allen Belangen außer der Steuer im Unterhalt günstiger ist.
Was haltet Ihr von dem neuen Diesel im Vergleich zum 300er Benziner ... ?!

Gruß
Micha

Hallo Micha,

laut Konfigurator ist der der 300 d knapp 1100 € günstiger - wo hast du denn den Preis her?

Ich habe mich für den 300er Benziner entschieden. Dieser fährt sich meines Erachtens nach sportlicher, insbesondere der EQ Boost relativiert alle Vorteile des Diesels.

Außerdem macht Diesel mich aktuell recht nervös, siehe das neue Fahrverbot in Teilen Berlins.

LG U

Ich habe mich für den 300d entschieden. Der Benziner hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt. Da gefiel mir der Diesel besser mit dem Drehmoment. Vor allem war er wesentlich sparsamer. Denke mit Wohnwagen wird der Unterschied noch deutlicher

Ich warte noch etwas ab, bis die ersten da sind. Dann wird es hier Erfahrungsberichte geben, oder die Niederlassung hat Vorführwagen. Wegen meiner Erfahrungen mit 220d und 250 Benzin neige ich weiterhin zum Diesel. Nach Aussage meines Verkäufers soll der kleine Elektro-Zusatzmotor beim Benziner zwar beim Anfahren helfen, aber die Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich ausgleichen. Da ich auch mit Wohnwagen am Haken fahre, schwanke ich daher nur im Dieselbereich, also zwischen dem 220d und dem 300d.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 26. Juli 2019 um 11:03:59 Uhr:


Ich warte noch etwas ab, bis die ersten da sind. Dann wird es hier Erfahrungsberichte geben, oder die Niederlassung hat Vorführwagen. Wegen meiner Erfahrungen mit 220d und 250 Benzin neige ich weiterhin zum Diesel. Nach Aussage meines Verkäufers soll der kleine Elektro-Zusatzmotor beim Benziner zwar beim Anfahren helfen, aber die Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich ausgleichen. Da ich auch mit Wohnwagen am Haken fahre, schwanke ich daher nur im Dieselbereich, also zwischen dem 220d und dem 300d.

Nimm den 300d wenn es finanziell passt. Mit WW wesentlich besser.

Wer einen Wohnwagen hat, kommt am Diesel nicht vorbei...

Zitat:

...
Nimm den 300d wenn es finanziell passt. Mit WW wesentlich besser.

Naja, ich habe jetzt den 220d mit 170 PS. Mit dem neuen Wohnwagen (1800 kg) war die erste Reise völlig problemlos. Fast als wenn nichts hinten dran wäre. Verbrauch etwas über 9 l Diesel auf 100km. Wenn es anders gewesen wäre, würde ich jetzt auch sagen: Auf jeden Fall den 300d. Was mich etwas stört, ist die Aussage des Verkäufers, der 300d wäre deutlich rauher als der 220d.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 26. Juli 2019 um 14:01:39 Uhr:



Zitat:

...
Nimm den 300d wenn es finanziell passt. Mit WW wesentlich besser.

Naja, ich habe jetzt den 220d mit 170 PS. Mit dem neuen Wohnwagen (1800 kg) war die erste Reise völlig problemlos. Fast als wenn nichts hinten dran wäre. Verbrauch etwas über 9 l Diesel auf 100km. Wenn es anders gewesen wäre, würde ich jetzt auch sagen: Auf jeden Fall den 300d. Was mich etwas stört, ist die Aussage des Verkäufers, der 300d wäre deutlich rauher als der 220d.

Selbstverständlich reicht der 220 aus mit WW. Logischerweise mit dem 300d alles noch souveräner. Er klingt anders aber deutlich rauher finde ich ihn nicht.

Gruß

Die neuen Motoren (6d) klingen alle anders als die alten...

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:58:26 Uhr:


Die neuen Motoren (6d) klingen alle anders als die alten...

Inwiefern??

Wie mag der 400d vs. 300d klingen, macht dieser viel Krawall?

Bekommt der 400d auch nur Auspuffblenden?

Und macht der 400d überhaupt Sinn?

Zitat:

@yansop2807 schrieb am 26. Juli 2019 um 17:21:47 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:58:26 Uhr:


Die neuen Motoren (6d) klingen alle anders als die alten...

Inwiefern??
Wie mag der 400d vs. 300d klingen, macht dieser viel Krawall?
Bekommt der 400d auch nur Auspuffblenden?
Und macht der 400d überhaupt Sinn?

Der 400d ist ein 6 Zylinder. Ich denke er meint die 654 klingen anders als die alten 651. Damit hat er Recht

Und wie anders? Der Verkäufer sagte jedenfalls, sie klingen seidenweicher, also sogar leiser, obwohl der Hubraum verkleinert wurde. Das wäre aber schön, denn ich liebe leise Motoren. Beim jetzigen 220d hat auch schon so mancher gedacht, ich käme mit einem Benziner daher.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 26. Juli 2019 um 19:13:22 Uhr:


Und wie anders? Der Verkäufer sagte jedenfalls, sie klingen seidenweicher, also sogar leiser, obwohl der Hubraum verkleinert wurde. Das wäre aber schön, denn ich liebe leise Motoren. Beim jetzigen 220d hat auch schon so mancher gedacht, ich käme mit einem Benziner daher.

Fahre sie einfach Probe. Der neue 220d (om654) ist wesentlich leiser als der alte 220/250D(om651)
Der 300d klingt kerniger aber immer noch leiser als die alten 220/250 und läuft richtig gut. Hoffe das hilft Dir

Zitat:

@uzzl schrieb am 26. Juli 2019 um 08:34:36 Uhr:


Hallo Micha,

laut Konfigurator ist der der 300 d knapp 1100 € günstiger - wo hast du denn den Preis her?

Ich habe mich für den 300er Benziner entschieden. Dieser fährt sich meines Erachtens nach sportlicher, insbesondere der EQ Boost relativiert alle Vorteile des Diesels.

Außerdem macht Diesel mich aktuell recht nervös, siehe das neue Fahrverbot in Teilen Berlins.

LG U

Danke für Eure zahlreichen Infos .. 🙂

* GLC 300 d 4MATIC Coupé Gesamtpreis 56.245,35 Euro
* GLC 300 4MATIC Coupé Gesamtpreis 58.446,85 Euro

Preisunterschied ausstattungsbereinigt zu Gunsten des Diesels ca. 2200 € ... war früher eigentlich genau anders rum
Damit rechnet sich der Diesel gegenüber dem Benziner "immer" ....
Wohne ebenfalls in Berlin, die Strassensperrungen beziehen sich alle nur auf "alte Diesel" ...
Letztendlich werden wir eh nur verarscht bzgl. des Anti-Diesel Hypes ... man erinnere sich vor ein paar Jahren an den "bösen" Benzinmotor ... wo viele auf Diesel umgestiegen sind.
Was mich natürlich in erster Linie interessieren würde ist die Laufruhe, gerade gegenüber dem OM 651 mit 204 PS ....

Gruß
Micha

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 27. Juli 2019 um 01:10:55 Uhr:



Zitat:

@uzzl schrieb am 26. Juli 2019 um 08:34:36 Uhr:


Hallo Micha,

laut Konfigurator ist der der 300 d knapp 1100 € günstiger - wo hast du denn den Preis her?

Ich habe mich für den 300er Benziner entschieden. Dieser fährt sich meines Erachtens nach sportlicher, insbesondere der EQ Boost relativiert alle Vorteile des Diesels.

Außerdem macht Diesel mich aktuell recht nervös, siehe das neue Fahrverbot in Teilen Berlins.

LG U

Danke für Eure zahlreichen Infos .. 🙂

* GLC 300 d 4MATIC Coupé Gesamtpreis 56.245,35 Euro
* GLC 300 4MATIC Coupé Gesamtpreis 58.446,85 Euro

Preisunterschied ausstattungsbereinigt zu Gunsten des Diesels ca. 2200 € ... war früher eigentlich genau anders rum
Was mich natürlich in erster Linie interessieren würde ist die Laufruhe, gerade gegenüber dem OM 651 mit 204 PS ....

Gruß
Micha

Genau das würde mich auch interessieren. Hatte einen E W212 als 250d. Von den Fahrleistungen her fand ich den absolut OK nur war mir der Motor einfach zu „rappelig“. Fahre daher aktuell das GLC Coupe als 350d mit dem ich rundum zufrieden bin und der von der Laufruhe her bedeutend angenehmer ist als der 250er. Beim nächsten würde mir der 300d von der Leistung her vollkommen ausreichen. Wenn er merklich ruhiger läuft als der alte OM 651 wäre der auf jeden Fall eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen