Erfahrungen mit neuem 300 D (OM654)
Hallo Zusammen,
Noch ein Thema, dass mich bewegt:
Der 300D ist ca. 3.000€ teurer als der 220D. Für 50PS mehr ein relativ überschaubarer Mehrpreis. Das war, meine ich, der bisherige 250D. Nur ein wenig aufgepimmt.
Lohnt sich der stärkere Motor? Oder ist der Leistungszuwachs überschaubar und lohnt nicht wirklich?
Wenn das Thema bereits diskutiert wurde, bitte ich um kurzen Hinweis, da ich nichts gefunden habe.
Grüße,
Konstantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema '220D vs. 300D' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 5. Februar 2020 um 11:09:36 Uhr:
Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?
Hallo zusammen,
eindeutig: ja.
Wir fuhren ein E220d T-Modell mit 1700kg-Wohnwagen. Das T-Modell hat schon ab Werk an der Hinterachse eine Luftfederung mit Basisfunktionalität (wegen der serienmäßigen Niveauregulierung).
Wurde jetzt ersetzt durch einen GLC 220d SUV mit ABC.
Im Vergleich zum E-Kasse T-Modell Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrverhalten mit WoWa ist viel besser, insbesondere wird Längsschaukeln durch Bodenwellen fast komplett abgefangen.
Schlingerstabilität ist auch deutlich besser => mit Wohnwagen klare Empfehlung für ABC/Luftfederung.
Grüße aus dem Rheinland
65 Antworten
Hatte gerade einen normalen GLC ohne ABC Fahrwerk: Die Stöße waren schon härter, als beim 43 mit Luftfahrwerk. Klar ist der Aufpreis nicht ohne, aber ich würde ehe auf Pano-Dach oder HUD oder Leder verzichten...
Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 5. Februar 2020 um 11:09:36 Uhr:
Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?
Hallo zusammen,
eindeutig: ja.
Wir fuhren ein E220d T-Modell mit 1700kg-Wohnwagen. Das T-Modell hat schon ab Werk an der Hinterachse eine Luftfederung mit Basisfunktionalität (wegen der serienmäßigen Niveauregulierung).
Wurde jetzt ersetzt durch einen GLC 220d SUV mit ABC.
Im Vergleich zum E-Kasse T-Modell Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrverhalten mit WoWa ist viel besser, insbesondere wird Längsschaukeln durch Bodenwellen fast komplett abgefangen.
Schlingerstabilität ist auch deutlich besser => mit Wohnwagen klare Empfehlung für ABC/Luftfederung.
Grüße aus dem Rheinland
Fahre derzeit einen GLC 250d Erstzulassung 6/2017, wohl mit OM651 Motor.
Nun habe ich einen neuen GLC 220d MOPF (OM654, denke ich) Probe gefahren - um zu sehen, ob die Leistung im Vergleich zum 250d ausreicht.
Das tut sie, fand ich - ging wie die Feuerwehr. Nur - im Vergleich zu meinem "alten" 250er war der 220d wesentlich lauter (hatte allerdings nicht, so wie meiner, das wärme-und schallgedämmte Glas - ob das daran liegen kann?).
Zudem drehte der Motor immer auf 3000-4000 U/min hoch, bevor er in den nächsten Gang schaltete - und das sowohl in E, wie auch in C oder S. Mein 250er schaltet normalerweise so rund um die 2000 U/min.
Was sind dann da Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Hallo KarlSruc
Ich komme auch vom 250 und bin zum 300d gewechselt.
Das mit dem Hochdrehen vom Motor ist mir eigentlich nur beim probefahren von einem 250 Benziner CLA aufgefallen. Mein 300 d hat Gott sei Dank dieses Problem nicht! Das einzige was mich bis jetzt am Auto stört ist der Lärm vom Seitenspiegel beim fahren. Es ist nicht zu fassen dass die Stuttgarter die Sache nicht anders gelöst haben. Ohne Radio geht es wirklich auf die Nerven!
Im Grossen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ding!
Würde ich sofort wieder kaufen!
Grüsse aus der Schweiz
Zitat:
@GoeGaGLC schrieb am 5. Februar 2020 um 11:38:34 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 5. Februar 2020 um 11:09:36 Uhr:
Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?Hallo zusammen,
eindeutig: ja.
Wir fuhren ein E220d T-Modell mit 1700kg-Wohnwagen. Das T-Modell hat schon ab Werk an der Hinterachse eine Luftfederung mit Basisfunktionalität (wegen der serienmäßigen Niveauregulierung).
Wurde jetzt ersetzt durch einen GLC 220d SUV mit ABC.
Im Vergleich zum E-Kasse T-Modell Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrverhalten mit WoWa ist viel besser, insbesondere wird Längsschaukeln durch Bodenwellen fast komplett abgefangen.
Schlingerstabilität ist auch deutlich besser => mit Wohnwagen klare Empfehlung für ABC/Luftfederung.Grüße aus dem Rheinland
[/quote.@GoeGaGLC
Super Beitrag. Hat mir fix geholfen. Hatte die gleiche Konfig 220d E Klasse T Modell und 1700Kg WoWa.
Nun GLC 220d bestellt. Zum Glück noch kurz vor Änderungschluss das ABC Fahrwerk nachgeordert.
Dein Beitrag ging mirdaher runter wie Öl :-)).Best regards aus dem hohen Norden
Hallo glc4ever!
Wenn Dich der Lärm vom Seitenspiegel stört, kann der Motor bei Deinem GLC aber nicht sehr laut sein!?
Ich denke die hochdrehende Automatik liegt an der Vornutzung und passt sich dem Fahrstil auch an.
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 27. Februar 2020 um 19:27:41 Uhr:
Hallo glc4ever!Wenn Dich der Lärm vom Seitenspiegel stört, kann der Motor bei Deinem GLC aber nicht sehr laut sein!?
Hallo KarlSruc
Das ist so! Der Neue Motor ist leise. Kann ich nach 4Jahren 250d bestätigen.
L.G.
Danke - das heißt, Du hast Erfahrung mit einem 250d und empfindest den OM364 als LEISER - wieso, frage ich mich, war dann der 220er, den ich fuhr, so deutlich LAUTER? Der Händler hat auf meine diesbezügliche Frage nicht reagiert.
Probier mal den 300d wenn Du kannst.
Lieber stilo1985!
Fährst Du einen 220d MOPF? Wie laut ist denn Deiner, und bei welcher Drehzahl schaltet er normalerweise?
Ich emfinde ja meinen guten alten OM651 250d bedeutend leiser als ein 43er oder gar 63... 😁
.. Und duck und weg
Gibt es zwischenzeitlich neue Erfahrungen zum 300d Motor im GLC? Insbesondere bei Umsteigern vom 250d.
Guten Abend blauerlemberger
Ich fahre den 300d schon seit 4 Monate und kann Dir nur sagen dass es für mich nach 4 Jahren 250d die richtige Wahl war.
Bin hoch zufrieden mit dem Teil. War es aber auch mit dem 250 vor dem Motorupdate!