Erfahrungen mit neuem 300 D (OM654)

Mercedes

Hallo Zusammen,

Noch ein Thema, dass mich bewegt:

Der 300D ist ca. 3.000€ teurer als der 220D. Für 50PS mehr ein relativ überschaubarer Mehrpreis. Das war, meine ich, der bisherige 250D. Nur ein wenig aufgepimmt.

Lohnt sich der stärkere Motor? Oder ist der Leistungszuwachs überschaubar und lohnt nicht wirklich?

Wenn das Thema bereits diskutiert wurde, bitte ich um kurzen Hinweis, da ich nichts gefunden habe.

Grüße,
Konstantin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '220D vs. 300D' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 5. Februar 2020 um 11:09:36 Uhr:


Würdest du denn die Bedeutung der Luftfederung beim Betrieb mit Wohnwagen als größer einschätzen?

Hallo zusammen,

eindeutig: ja.

Wir fuhren ein E220d T-Modell mit 1700kg-Wohnwagen. Das T-Modell hat schon ab Werk an der Hinterachse eine Luftfederung mit Basisfunktionalität (wegen der serienmäßigen Niveauregulierung).
Wurde jetzt ersetzt durch einen GLC 220d SUV mit ABC.
Im Vergleich zum E-Kasse T-Modell Unterschied wie Tag und Nacht. Fahrverhalten mit WoWa ist viel besser, insbesondere wird Längsschaukeln durch Bodenwellen fast komplett abgefangen.
Schlingerstabilität ist auch deutlich besser => mit Wohnwagen klare Empfehlung für ABC/Luftfederung.

Grüße aus dem Rheinland

65 weitere Antworten
65 Antworten

Schön zu hören. Ist die Mehrleistung gegenüber dem 250d merklich zu spüren? Der fährt sich ja schon recht flott.

Wir fahren den 300d nun auch bald ein halbes Jahr und inzwischen knapp 25.000km weit.
Es lässt sich nichts Schlechtes sagen. Verbraucht wenig, ist ruhig, fährt im GLC angemessen schnell. Top Motor.
Damit kann man ganz entspannt 200-210km/h dauerhaft fahren ohne permanent Vollgas geben zu müssen, oder fürchterlich viel zu verbrauchen. Ich würde ihn wieder nehmen.

Der direkte Vorgänger war ein C43 mit deutlich mehr Leistung, aber zu dem SUV passt so ein Diesel super.
Der GLC 400d würde mich evtl. auch reizen in Zukunft. So einen bin ich noch nicht gefahren. Als nächstes kommt wenn Corona rum ist erst mal ein C300de Kombi zum Steuern sparen. 😉

Zitat:

@blauerlemberger schrieb am 31. März 2020 um 20:59:53 Uhr:


Schön zu hören. Ist die Mehrleistung gegenüber dem 250d merklich zu spüren? Der fährt sich ja schon recht flott.

Ich denke er fährt sich einiges fleissiger als der 250d .
Ich spüre den Unterschied in allen Bereiche. Guter Motor! Genügt vollkommen für den Alltag aber vor allem für längere Ausfahrten.

Sorry
Kann die Tipfehler nicht mehr korrigieren

Ähnliche Themen

Lieber GLC4ever!

Ist Dein 300d lauter oder leiser als der 260d, bei welcher Drehzahl schaltet er, und braucht er weniger oder mehr Diesel?

Guten Tag KarlSruc

Er ist vielleicht beim beschleunigen schon ein wenig lauter als mein Vorgänger. Ich nehme mal an dass es an den doch mehrere PS liegt.
Ich hab mich nicht geachtet bei welcher Drehzahl er schaltet. Was der Verbrauch anbelangt liegen die beiden auf gleicher Höhe. Muss aber sagen dass ich es nicht so genau nehme sondern voll der Anzeige vertraue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen