Erfahrungen mit Nanolack
Hallo zusammen,
einige von Euch besitzen ja schon seit geraumer Zeit Fahrzeuge mit dem neuen Nano-Klarlack.
Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen damit sind in Bezug auf
- Waschanlagenkratzer
- Steinschlaganfälligkeit
- schmutzabweisende Wirkung.
Bitte vor allem um Erfahrungsberichte von Fahrern dunkler Autos, da sich dort der Lackzustand viel deutlicher erkennen lässt.
Vielen Dank für Eure Antworten!
26 Antworten
Hallo,
jetzt schon Erfahrungen mit Nanolack!!!
Der wird erst seit ein paar Wochen geliefert, da ist jeder Lack trotz Waschanlagen ohne Beschädigungen. Selbst die ersten Wasserlacke 1991 von meinem Opel Kolibri waren 4 Wochen i.O.
Ausserdem sieht mein letzter Benz nach 3,5 Jahren (nur Waschanlage) in silber ohne polieren immer noch Top aus.
Frag mal in 1 Jahr nach.
Zu dem Nanolack kann ich nur sagen, dass der sich Neu sehr glatt anfühlt. Sonst halt wie Lack.
Gib es ab ca. Dezember 2003 serienmäßig im W/S211 E-Klasse.
Soll 3x kratzfester sein wie der normale Lack durch Ceramic Partikel.
was december serie, der ist sei ca. september serie wenn nicht schon früher
Ähnliche Themen
Kann ja jeder selbst prüfen wann in Serie übernommen. Vor der Farbnummer steht dann ein C für Ceramic. Wenn kein C, dann kein Nanolack.
Wurde auf jeden Fall im Dezember puplik gemacht und da hieß es, würde in die Serie einlaufen.
Ich war ursprünglich der Meinung, dass der Nano-Klarlack erst ab 12/03 eingesetzt wird. Mein Wagen wurde ende 11/03 in Obsidianschwarz geliefert. Für mich war klar, der Lack wurde noch nicht an meinem Wagen eingesetzt.
Nachdem mir aber auffiel, dass der Wagen selbst unter widrigsten Bedingungen recht lange „sauber“ bleibt, bei leichtem Schneefall der Schnee auf dem Wagen nicht liegen blieb, habe ich mich kundig gemacht. Tatsächlich steht das C vor der Farbnummer an der B-Säule.
Auch die Anfälligkeit für die feinen Kratzer aus der Waschanlage ist ausgesprochen gering. Der Wagen war jetzt sicher 10-mal in der Waschanlage. Von den feinen Schlieren auf dem Lack (fast) keine Spur.
Zu den Steinschlägen kann ich wenig sagen. Natürlich war ich schon mit dem Lackstift unterwegs, aber ob das weniger war als beim Vorgänger kann ich schwer beurteilen.
Ich bin begeistert!
Meine E-Klasse ist von 05/2003: sie hat ein C vor dem Farbcode, hat also wohl den nano-Klarlack. Der Lackstift hat eine 5 vor dem Farbcode. Ich bin auch angenehm ueberrascht, dass sich bisher keine Mikrokratzer zeigen. Bei meinem 98er A6 war das nach einem 3/4 Jahr etwas anders. Mercedes scheint den nano-Klarlack wohl schon etwas laenger zu verarbeiten.
Wird dieser Nanolack auch bei uni-Lack eingesetzt?
Dann könnte man ja evtl auch schwarz nehmen, ohne dass der Lack so stark in der Waschanlage zerkratzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Wird dieser Nanolack auch bei uni-Lack eingesetzt?
Dann könnte man ja evtl auch schwarz nehmen, ohne dass der Lack so stark in der Waschanlage zerkratzt wird.
Kann man. Meiner ist uni schwarz, und hat das C. Da ich das Fahrzeug aber erst seit 2 Wochen habe, kann ich natürlich keine Erfahrungen beisteuern.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Wird dieser Nanolack auch bei uni-Lack eingesetzt?
Dann könnte man ja evtl auch schwarz nehmen, ohne dass der Lack so stark in der Waschanlage zerkratzt wird.
Kann man. Meiner ist uni schwarz, und hat das C. Da ich das Fahrzeug aber erst seit 2 Wochen habe, kann ich natürlich keine Erfahrungen beisteuern.
Habe den Eindruck, dass der neue Klarlack gegenüber verkratzen schon widerstandsfähiger ist.
Aber bei Steinschlägen dafür eher noch empfindlicher!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Habe den Eindruck, dass der neue Klarlack gegenüber verkratzen schon widerstandsfähiger ist.
Aber bei Steinschlägen dafür eher noch empfindlicher!
Das ist schwer zu beurteilen. Mit zunehmender Haerte kann die Elastizität eines Decklacks natuerlich auch abnehmen, wobei das sehr stark von dem Volumen-Prozentsatz der keramischen Nanopartikel abhängen wird. Wenn der Steinschlag den Lack bis zur Grundierung bzw. bis zum Blech freilegt, hat das mit dem Nanolack sicher wenig zu tun. In diesem Zusammenhang ist schon aergerlicher, dass das Blech auf dem Dach nicht verzinkt ist. Die E-Klasse ist mein erster Wagen, bei dem ich einen Einschlag auf dem Dach hatte. Da ist es dann noch wichtiger, gleich mit dem Lackstift auszubessern.