Erfahrungen mit Nanolack
Hallo zusammen,
einige von Euch besitzen ja schon seit geraumer Zeit Fahrzeuge mit dem neuen Nano-Klarlack.
Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen damit sind in Bezug auf
- Waschanlagenkratzer
- Steinschlaganfälligkeit
- schmutzabweisende Wirkung.
Bitte vor allem um Erfahrungsberichte von Fahrern dunkler Autos, da sich dort der Lackzustand viel deutlicher erkennen lässt.
Vielen Dank für Eure Antworten!
26 Antworten
Nano seit mind. 11/2002 !!!
Hab mich echt gewundert.
Nachdem ich aus euren Beiträgen erfahren habe wo ich danach suchen muß, habe ich sofort nachgeguckt.
Mein Taxi hat auf dem Typenschild an der B-Säule die Farbnummer C 623 !
Baudatum ist der 28.11.2002 !!!
Und von Kratzern immer noch keine Spur.
Wasche fast täglich, da der Wagen 20 Std. unterwegs ist.
Habe das Taxi im Januar mit ordentlich Rabatt ( 17% ) vom MB Händler bekommen, da es ein Voratsfahrzeug war. ( Null km )
Im Kaufvertrag ist bei Besonderheiten das o.g. Baudatum eingetragen worden.
Suuper-Auto, Null Probleme, aktuell 18.000 km und auch noch Nano-Nano-Lack...
Nanoklarlack - Antwort von Werkstatt
Hallo,
ich hatte meine Werkstatt mal bzgl. des Lacks meiner E-Klasse (05/2003, tealitblau metallic, Farbcode C353) befragt. Ich erhielt folgende Antwort:
----------------------
Es handelt sich bei Ihrem Fzg. noch nicht um Nanolack, sondern um
einen hochkratzfesten Klarlack
---------------------
Da faellt mir nur Faust ein: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube".
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Mercedes seit 4 Jahren mit Nanoklarlack experimentiert, Langzeittests faehrt und dann parallel einen anderen hochkratzfesten Klarlack entwickelt. Welche Lacknummern haben denn aktuelle Fahrzeuge von 2004 ? Ich waere an Blechteilen eines aelteren Unfallfahrzeugs mit einem C-Code interessiert, um den Lack mittels hochaufloesender Rasterelektronen- und Rasterkraftmikroskopie zu untersuchen.
Ich habe eher den Verdacht, dass Mercedes den nano-Klarlack schon laenger verarbeitet, genau diesen Eindruck jedoch vermeiden will, aus firmenpolitischen Gruenden.
Ähnliche Themen
Folgendes kann ich dazu noch sagen...
Ich hatte den S211 Ausgabe 05/2003 in Brilliantsilber. Als der jetzt gewandelt wurde, habe ich vorher noch 2 Kratzer auf der Haube wegpoliert.
Es handelte sich um Oberflächenkratzer, schon etwas tiefer, aber noch so, dass man sie wegkriegt.
Solche Kratzer poliere ich an meinem Seat Alhambra in 5 Minuten weg. Ich hab mir am Mercedes fast das Leben geholt, will heißen ich hab poliert wie ein bekloppter, bis die draußen waren.
Ich kann nicht sagen, welche Farbnummer ich auf der B Säule hatte, aber es war auf jeden Fall nicht normal.
Hallo zusammen,
die Suchfunktion hätte euch, u.a. zu dem Thread "Nano Klarlack bei Uni Farben? " geführt, wo ich bereits ausführlich über die Einführungstermine geschrieben habe:
Offizielle Mitteilung aus dem Werk an die VT/NL
Mercedes-Benz Personenwagen
- Weltpremiere des neuen kratzfesteren Nano-Klarlacks
In verschiedenen Fach- und Tageszeitschriften wurde über neue Klarlacke bei Mercedes-Benz berichtet, die dank modernster Nano-Technologie eine mehrfach höhere Kratzfestigkeit und einen besseren Glanz für alle Metallic- und Unilackierungen bieten.
Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Umstellungstermine in der Produktion für die verschiedenen Modelle der Mercedes-Benz Baureihen. Alle Fahrzeuge mit kratzfesten Klarlack sind an einem zusätzlichen „C“ am Farbtypschild zu erkennen. Weitere Informationen zur Pflege und Reparatur entnehmen Sie bitte der Service Information SI98.00-P-0007A.
Die in der Tabelle genannten Termine dienen Ihnen als Orientierung bei Kundenanfragen. Bitte beachten Sie, dass die Produktionsumstellung bereits einfließend erfolgt ist bzw. noch erfolgen wird.
Baureihe Modellreihe Produktions-umstellung
CL 215 CL-Klasse 8/2002
R 230 SL-Klasse 8/2003
R 170 SLK-Klasse 8/2003
W/V 220 S-Klasse 9/2003
W/S 211 E-Klasse Limousine und T-Modell 9/2003
CL 203 C-Klasse Sportcoupé 9/2003
C 209 CLK-Klasse Coupé 4/2004
W/S 203 C-Klasse Limousine Und T-Modell 4/2004
W 203 C-Klasse (Rechtslenker) 6/2004
W163 M-Klasse offen
A 209 CLK-Klasse Cabrio offen
W/S 211 E-Klasse 4MATIC offen
Sobald uns weitere Einsatztermine bekannt sind, werden wir Sie hierüber informieren.
Bitte beachten Sie, dass bei der A-Klasse weiterhin das bewährte Verfahren des Klarlacks „Slurry2“ gespritzt wird.
Weiterhin gibt es den Thread "Klarlack W211" wo auch ausführlich alle Fragen beantwortet wurden:
Moin moin zusammen,
ich habe soeben folgende Informationen über einen Bekannten im Werk bekommen. Ich poste sie mal einfach so, wie ich sie bekommen habe:
Nach Aussage des Projektleiters für die Einführung der kratzfesten
Klarlacke soll die herkömmliche Vorgehensweise zur Lackpflege beibehalten
werden.
Er empfiehlt das Waschen in der Waschanlage und generell mit viel Wasser.
Die Lackpflege mit Konservierer und Wachs ist weiterhin wichtig und
richtig. Das Polieren des Klarlacks bei kleinen Schäden kann mit
handelsüblichen Mitteln erfolgen.
...also bleibt alles wie gehabt!!
Nur beim Nachlackieren und dem Lackaufbau von Grund auf (z.B. nach
Unfallreparaturen) muß beachtet werden, dass kratzfester Klarlack
aufgetragen wird, damit das Gesamterscheinungsbild erhalten bleibt.
Gruß,
Carsten
Hallo,
nochmals fuer Dumme: C353 heisst also tealitblau-metallic mit Nanoklarlack, trotz 05/2003, oder ?
Re: Erfahrungen mit Nanolack
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Hallo zusammen,
einige von Euch besitzen ja schon seit geraumer Zeit Fahrzeuge mit dem neuen Nano-Klarlack.
Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen damit sind in Bezug auf
- Waschanlagenkratzer
- Steinschlaganfälligkeit
- schmutzabweisende Wirkung.Bitte vor allem um Erfahrungsberichte von Fahrern dunkler Autos, da sich dort der Lackzustand viel deutlicher erkennen lässt.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Erfahrung mit Nano-Lack:
Habe heute in der Lackiererei mit Schleifpapier und -paste etliche dickere Kratzer (von einer Schäferhundpfote) rausmachen lassen - keine Probleme damit.
Schmutzbeständigkeit kann ich noch nicht wirklich beurteilen, ich meine der Wagen wird dreckig wie mein alter (Passat).
Aber glänzen tut er toll, wenn er sauber ist...
Gruß,
Frank
bitte helft mir, wo finde ich den Farbcode genau ?? hat evtl. jemand ein Bild ??
Ich habe die Türen geöffnet aber nichts mit Vorzeichen C gefunden, habe meinen melanitschwarzen am 01.04. abgeholt, Bestellung war im januar, danke Euch vorab.
Gruß,
Thomas