Erfahrungen mit MTM Chiptuning
Hallo zusammen...
..ich hab hier im Forum inzwischen viel über Chiptuning gelesen...diverse Firmen...Koch...Abt..leider noch nix über MTM.
Meine Frage ist - hat sich jemand von Euch die Quh mit der 2.0TDI 125kw Maschine auf 150kw bzw. 151kw tunen lassen? Wenn ja...wie sind Eure Erfahrungen damit? Seid Ihr zufrieden?
Freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße...Pd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Hallo Shark...Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
1. Stimmt das mit der Versicherung so pauschal nicht ganz, ist die altbekannte urban-legend "da steigt die Versicherung sofort aus"... das Motortuning muss nachweislich UNFALLKAUSAL sein, sonst steigt nix und niemand so schnell aus.
2. Das mit der Garantie ist so'ne Sache, stimmt. Aber eine Box, die in 2 Minuten abgesteckt und nicht mehr nachweisbar ist, ist bei einem Motorschaden immer noch besser, als ein fixer Chip mit fixen Veränderung im Steuergerät. 😉
...Du..ich bin in der Vers.branche tätig und ich bin mir sicher, dass es bei einem Unfall mit Personenschaden z.B. sehr schwer sein wird....Richter...Versicherer u.ä. davon zu überzeugen, dass das Chiptuning nicht Unfallkausal war.
Darüber hinaus habe ich hier im Forum einen Link gesehen...der Deine Theorie widerlegt. Der Versicherer wird zahlen..aber nur in der Haftpflicht...wenn man dann Glück hat verzichtet der Versicherer auf einen Regressanspruch...der wird max. 5.000,- Euro betragen..wenn ich mich richtig erinnere..könnte aber sein, dass das ein Punkt ist der je nach Versicherungsbedingungen differiert.
Die Vollkasko wird vermutlich sehr wenig bzw. gar nix leisten..drum würde ich das nicht zwingend eine "urban legend" nennen.
Es wäre erfreulich, wenn Du Recht hättest...aber ein Auto zu tunen...das nicht dem Versicherer zu melden ist bereits eine Verletzung der Obliegenheiten die man als Versicherungsnehmer hat. Somit fängt hier schon das Problem an...Du siehst..ganz so einfach ist das Thema nicht.
Viele Grüße...Pd
Mir gings eh um die Haftpflicht und nicht um die Kasko... bei einem Personenschaden ist mir die Person ehrlich gesagt wichtiger als das Auto. Regress gut und schön, ist auch mir ein Begriff, aber auch wenn man zB volltrunken jemanden niederfährt, regressiert die Haftpflicht (in Ö) bis max. 11.000 EUR (im Grunde unabhängig ob Personen- oder Sachschaden). Und wenn die Person ein 2-facher Familienvater war, dann steckt da finanziell sicher mehr dahinter als 11.000 EUR. Ein Sachschaden am eigenen Auto ist sicher ein (anderes) Problem.
Darum ist für mich die Aussage "da steigt die Versicherung komplett aus" PAUSCHAL eben falsch, mehr war's nicht. Egal, hilft dir ja jetzt für oder bei MTM nicht weiter.
Wenn du dir generell soviel Gedanken machst bzg. Risiko, Recht, Versicherung, Garantie undundund, dann würd ich einfach sagen: Finger weg von Motortuning. 😉
Denn irgendwo bist irgendwie damit immer in einer Grauzone unterwegs, und wenn's nur um Garantieleistungen geht.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
1. Stimmt das mit der Versicherung so pauschal nicht ganz, ist die altbekannte urban-legend "da steigt die Versicherung sofort aus"... das Motortuning muss nachweislich UNFALLKAUSAL sein, sonst steigt nix und niemand so schnell aus.
Es ist eine Urban-Legend das das nicht so wäre. Genaugenommen verlierst Du mit einem nicht eingetragenen Tunig sogar aus gleich zwei Gründen Deinen Versicherungsschutz:
- Eum Einen verliert das Auto durch ein nicht Eingetragenes Tunig meist seine verkehrszulassung. Dadurch erlischt der Versicherungsschutz automatisch
- Zum Anderen gehört es zu Deinen Obliegenheiten als Vers-Nehmer, solche Veränderungen zu melden
Gruss,
Chip
Mein Stand nach Rücksprache mit meiner Versicherung zum Thema:
Tuning - TÜV-Abnahme bei der Versicherung vorlegen. Die nehmen das an, ohne Erhöhung der Prämie und ohne Notwendigkeit einer Eintragung beim Straßenverkehrsamt. Versicherungsschutz ist also gegeben und wenn ich zum 🙂 fahre, nehme ich das Gerät vorher raus.
Ich denke, das herausnehmen der Box kann man sich sparen. Ich hatte in einem BMW E39 eine Box verbaut. Nach Aussage vom 🙂 können in der Werkstatt die Daten ausgelesen werden und der Hersteller bekommt das Tuning auf jedem Fall mit, auch wenn die Box entfernt ist.
Letztens kam ein Berich im TV über das Thema, was alles im Auto gespeichert wird. Die haben es ebenfalls bestätigt, dass Leistungssteigerungen in jedem Fall erkannt werden.
Was bringt dann der Ausbau, wenn die es doch mitbekommen. Auf jedem Fall ist es interessant, was alles so gespeichert wird.
Ich persönlich habe mich für ABT entschieden und auch eintragen lassen. Meine Versicherung hat es zur Kenntnis genommen aber nichts erhöht, da sich der Typschlüssel nicht ändert.
Gruß Hünni
Zitat:
Original geschrieben von huenniq5
Ich denke, das herausnehmen der Box kann man sich sparen. Ich hatte in einem BMW E39 eine Box verbaut. Nach Aussage vom 🙂 können in der Werkstatt die Daten ausgelesen werden und der Hersteller bekommt das Tuning auf jedem Fall mit, auch wenn die Box entfernt ist.
Letztens kam ein Berich im TV über das Thema, was alles im Auto gespeichert wird. Die haben es ebenfalls bestätigt, dass Leistungssteigerungen in jedem Fall erkannt werden.
Was bringt dann der Ausbau, wenn die es doch mitbekommen. Auf jedem Fall ist es interessant, was alles so gespeichert wird.Ich persönlich habe mich für ABT entschieden und auch eintragen lassen. Meine Versicherung hat es zur Kenntnis genommen aber nichts erhöht, da sich der Typschlüssel nicht ändert.
Gruß Hünni
Lies nochmal hier von doubleeagle:
Zitat
Selbst mein Audi-Mensch hat das Ding nicht entdeckt mit seinem Diagnosegerät , als ich ihn darauf aufmerksam machte kam die Frage , wozu ist das denn ?? Na ja 😕😕
Ähnliche Themen
Du ich traue unseren 🙂 nicht. Habe das Gefühl, die wissen nicht was alles geht. Kann ja auch nur das schreiben, was ich selber erlebt habe. Und das manche Fachwerstatt nicht mal mit dem eigenen Diagnosegerät umgehen kann, habe ich (z.B. bei BMW) auch schon erlebt. Da hat eine kleine freie Werkstatt mehr ausgelesen als mein damaliger 🙂.
Ich gehe auch mal davon aus, dass nicht alle an diese Daten rankommen. Denke das AUDI spezielle Berechtigungen hat, wenn es mal zu einen Streitfall kommt. Ist in unserem DV - System genauso. Wenn ich es brauche, kann ich alles herausfinden.
Wünsche allen noch einen schönen Tag
Hünni
Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
Darum ist für mich die Aussage "da steigt die Versicherung komplett aus" PAUSCHAL eben falsch, mehr war's nicht. -> Egal, hilft dir ja jetzt für oder bei MTM nicht weiter. <-Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Wenn du dir generell soviel Gedanken machst bzg. Risiko, Recht, Versicherung, Garantie undundund, dann würd ich einfach sagen: Finger weg von Motortuning. 😉
Denn irgendwo bist irgendwie damit immer in einer Grauzone unterwegs, und wenn's nur um Garantieleistungen geht.
Da würde ich Dir grundsätzlich Recht geben, wenn es nicht einen einfachen Weg gäbe, dass alles mit einem Hacken zu versehen. Man macht es richtig...lässt es eintragen..meldet es dem VR und alle sind happy. 😉
Zudem geben seriöse Tuner eine Garantie auf die Veränderung...also auch das Thema Garantieleistung wäre damit vom Tisch.
Ich gebe Dir ein zweites Mal Recht...es hilft mir für oder mit MTM nicht weiter...ich bin immer noch so schlau wie vorher. 😉
Trotzdem Danke für die vielen Kommentare...spannend war es ja trotzdem. 😁
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der mir bei der Ursprungsfrage helfen kann.
Viele Grüße...Pd
Schon lustig wie unbedarft einige hier mit dem Thema umgehen. Wer glaubt hier lesen nur Forumsmitglieder und die Fa. aus Ingolstadt mit, dem sei gesagt, dass er sich massiv irrt. Einige Kunden eines Tuners aus dem Süddeutschen wunderten sich warum sie kurz nach verlassen der Tunerwerkstatt angehalten wurden. Das Auto war weg und ging direkt zum TÜV/DEKRA. Und siehe da: ( Mehr ) leistung als angegeben, BE erloschen, Kennzeichen entstempelt und die saftige OWI-Anzeige. Anschließend zurückversetzen in den Originalzustand. Wenn mich ein 2.0 TDI ( deutlich erkennbar an den zwei zusammenliegenden Endrohren ) bei 200 km/h auf der BAB zügig überholt, weiß ich dass der frisiert ist. Genauso wissen das die Jungs von den blau weißen die auch einen Q 5 fahren. Also wenn, dann auch eintragen lassen. Es ei denn man möchte beim Verkauf dem Käufer vorenthalten dass die Q frisiert war. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Zudem geben seriöse Tuner eine Garantie auf die Veränderung...also auch das Thema Garantieleistung wäre damit vom Tisch.Viele Grüße...Pd
Hallo ...Pd,
gGenau das ist in meinen Augen nicht der Fall. Die Formulierungen der Garantiebestimmungen sind auch bei den serösen Tuningbetrieben mehrdeutig und mit Ausschlüssen. Im Schadensfall habe ich Angst, dass jeder dem anderen die Leistungspflicht zuschiebt (Audi <---> Tuner). Das hält mich vom Tuning ab.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Wenn mich ein 2.0 TDI ( deutlich erkennbar an den zwei zusammenliegenden Endrohren ) bei 200 km/h auf der BAB zügig überholt, weiß ich dass der frisiert ist. Genauso wissen das die Jungs von den blau weißen die auch einen Q 5 fahren.
Ups,
da traust du ja einem 2.0 TDI, egal wie getunt, eine ganze Menge zu.
Egal ob Koch, ABT und wie auch immer die Tuner heißen, viel mehr als 200PS und 400Nm holt keiner aus dem kleinen 2.0TDI raus.
Der Schwerpunkt liegt bei allen Tunern auf Drehmoment und Durchzug.
Wenn dich, wie du schreibst, ein 2.0TDI mit 2 Endrohren bei 200 noch deutlich stehen lässt, dann bitte die Brille tauschen.
Viel mehr als die Werksangabe schafft in der Endgeschwindigkeit auch kein getunter 2.0TDI.
Gruß Andre
Bei Eintragung und BE/Versicherungsschutz bin ich sehr empfindlich, wer das anders sieht sollte sich bei erfahrenen und seriösen/ehrlichen Fachhändlern erkundigen. Selbst der Audi-nahe TunerABT mit seiner "so wie bei Audi"Garantie wird regelmäßig kritisch gesehen.
Aber es ist jedem sein eigenes Risiko.
Gruß
Stefan
(genügend Leisting ab Werk: 3.0 tdi)
Die Frage stellt sich doch was tatsächlich an Mehrleistung dabei rauskommt. Der gleiche Motor wird im Tiguan verbaut. Vor einigen Monaten gab es Diskussionen hinsichtlich der Euro 4 und euro 5 Einstufung des Motors. VW nahm auf Kundenwunsch eine euro 5 Einstufung bei einigen Kunden vor und siehe da, die erreichten plötzlich nicht mehr die im Fz.-Schein angegebene Endgeschwindigkeit. Daraufhin hat Autobild eine Leistungsmessung eines euro 4 und eines euro 5 Motors durchgeführt. Der euro 4 hatte schon 184-187 Ps. Der auf euro 5 gestufte Motor hatte nur noch exakte 170 PS. Also bekommst du beim Tuner tatsächlich nur reale 13-16 Mehr PS auf 200 PS gesehen.
Das selbe Problem besteht beim 2.0 TFSI mit 211 PSs. Der Motor ist mit dieser PS-Zahl nicht in der Lage das Auto auf 222-225 km/h zu bringen. Die Bedarfsleistung für diese Geschwindigkeit liegt bei ca. 230-235 Ps für dieses Auto. Aus diesem Grund wirst du auch keinen Tuner mehr finden der eine Leistungssteigerung auf 240 PS anbietet. Der müßte ja lediglich eine reale Lesitungssteigerung von nur 5-10 Ps durchführen. Deshalb gibt es bei allen Tunern die 250-260-272 Ps Pakete.
Audi Q5:
Auf der Sauerlandlinie fegte ein Q5 mit den zwei kleinen Endrohren förmlich an mir vorbei. Der hatte deutlich mehr als 200 km/h drauf. Ich selbst fuhr ca. 160 km/h und habe ihn trotz aller Anstrengung mit meinem 2.0 TFSI nicht mehr eingeholt na ja, vieelleicht hat er ne Ausfahrt genommen uind ich habe es nicht gesehen😮🙂
Gruß
wenn es ein gechipter 2,0 war
ist es mit unseren benzinern sowieso nicht leicht
denk mal an das wesentlich bessere drehmoment
ich selbs fahre den tfsi
nur ich kann
und will mich mit einem diesel garnicht vergleichen
wobei es schon tuner gibt die den 211 ps starken
benziner ein wenig auf die sprünge helfen
zu mtm
ich habe zwar keinen chip
aber die firma scheint mir seriös zu sein
wegen der garantieleistungen wird im schadensfall
sicher der ball hin und her geschickt
man kann nur hoffen dass nichts ist
ansonsten wird es teuer und sehr zeitaufwendig
Hier ist ein Interesanter Bericht über getunte Q5.
Vieleicht hat ihn der ein oder andere noch nicht gesehn bzw gelesn.
Getunte Q5
mfg
diver0815
Also wenn ich das so richtig hier lese gibt es keinen der seinen Q5 hat bei MTM oder Wendland tunen lassen(erfahrungsbericht).Leider.Ich bin schon sehr daran interessiert bei Wendland die stufe1 des tunings machen zu lassen.Vorallem die 600nm machen mich an.Auch der preis hört sich vernünftig(799€)an.Soll ja dann auch ein wenig sprit sparender sein.Wenn man nicht gas gibt.hi hi.
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
wenn es ein gechipter 2,0 war
ist es mit unseren benzinern sowieso nicht leicht
denk mal an das wesentlich bessere drehmoment
ich selbs fahre den tfsi
nur ich kann
und will mich mit einem diesel garnicht vergleichen
wobei es schon tuner gibt die den 211 ps starken
benziner ein wenig auf die sprünge helfen
zu mtm
ich habe zwar keinen chip
aber die firma scheint mir seriös zu sein
wegen der garantieleistungen wird im schadensfall
sicher der ball hin und her geschickt
man kann nur hoffen dass nichts ist
ansonsten wird es teuer und sehr zeitaufwendig
Sofern man Diesel mit Benzinern vergleich sollte man sich nicht immer nur vom Drehmoment des Motors täuschen lassen. Sicherlich ist der Spitzenwert beim Diesel häufig höher, aber der Benziner kann dies durch ein höheres Drehzahlband (+30%) oftmals mehr als kompensieren (siehe TFSI). Wichtig ist nicht nur das Motormoment, sondern genauso die Getriebeübersetzung. Erst das Raddrehmoment ist aussagefähig über die dynamischen Qualitäten eines Fahrzeugs.
400 Nm beim gechippten 2.0 TDI sind sicherlich nicht ausreichend den 2.0 TFSI an Dynamik zu übertrumpfen.
Gruss,
spyder68