Erfahrungen mit MTM Chiptuning
Hallo zusammen...
..ich hab hier im Forum inzwischen viel über Chiptuning gelesen...diverse Firmen...Koch...Abt..leider noch nix über MTM.
Meine Frage ist - hat sich jemand von Euch die Quh mit der 2.0TDI 125kw Maschine auf 150kw bzw. 151kw tunen lassen? Wenn ja...wie sind Eure Erfahrungen damit? Seid Ihr zufrieden?
Freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße...Pd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Hallo Shark...Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
1. Stimmt das mit der Versicherung so pauschal nicht ganz, ist die altbekannte urban-legend "da steigt die Versicherung sofort aus"... das Motortuning muss nachweislich UNFALLKAUSAL sein, sonst steigt nix und niemand so schnell aus.
2. Das mit der Garantie ist so'ne Sache, stimmt. Aber eine Box, die in 2 Minuten abgesteckt und nicht mehr nachweisbar ist, ist bei einem Motorschaden immer noch besser, als ein fixer Chip mit fixen Veränderung im Steuergerät. 😉
...Du..ich bin in der Vers.branche tätig und ich bin mir sicher, dass es bei einem Unfall mit Personenschaden z.B. sehr schwer sein wird....Richter...Versicherer u.ä. davon zu überzeugen, dass das Chiptuning nicht Unfallkausal war.
Darüber hinaus habe ich hier im Forum einen Link gesehen...der Deine Theorie widerlegt. Der Versicherer wird zahlen..aber nur in der Haftpflicht...wenn man dann Glück hat verzichtet der Versicherer auf einen Regressanspruch...der wird max. 5.000,- Euro betragen..wenn ich mich richtig erinnere..könnte aber sein, dass das ein Punkt ist der je nach Versicherungsbedingungen differiert.
Die Vollkasko wird vermutlich sehr wenig bzw. gar nix leisten..drum würde ich das nicht zwingend eine "urban legend" nennen.
Es wäre erfreulich, wenn Du Recht hättest...aber ein Auto zu tunen...das nicht dem Versicherer zu melden ist bereits eine Verletzung der Obliegenheiten die man als Versicherungsnehmer hat. Somit fängt hier schon das Problem an...Du siehst..ganz so einfach ist das Thema nicht.
Viele Grüße...Pd
Mir gings eh um die Haftpflicht und nicht um die Kasko... bei einem Personenschaden ist mir die Person ehrlich gesagt wichtiger als das Auto. Regress gut und schön, ist auch mir ein Begriff, aber auch wenn man zB volltrunken jemanden niederfährt, regressiert die Haftpflicht (in Ö) bis max. 11.000 EUR (im Grunde unabhängig ob Personen- oder Sachschaden). Und wenn die Person ein 2-facher Familienvater war, dann steckt da finanziell sicher mehr dahinter als 11.000 EUR. Ein Sachschaden am eigenen Auto ist sicher ein (anderes) Problem.
Darum ist für mich die Aussage "da steigt die Versicherung komplett aus" PAUSCHAL eben falsch, mehr war's nicht. Egal, hilft dir ja jetzt für oder bei MTM nicht weiter.
Wenn du dir generell soviel Gedanken machst bzg. Risiko, Recht, Versicherung, Garantie undundund, dann würd ich einfach sagen: Finger weg von Motortuning. 😉
Denn irgendwo bist irgendwie damit immer in einer Grauzone unterwegs, und wenn's nur um Garantieleistungen geht.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich nur zufällig über dieses Thema gestolpert, aber als "BETROFFENER" kann ich vielleicht etwas Klarheit in diese Angelegenheit bringen.
Frage: Kann eine eingebaute MSC-Box vom Diagnosetester erkannt werden?
NEIN! Warum nicht? Es existiert nur 1 Raildrucksensor und 1 Ladedrucksensor. Selbst bei Kontrolle der Messwertblöcke mit dem VAG Tester während der Fahrt kann nicht festgestellt werden ob die Messwerte durch die MSC-BOX verändert werden oder nicht. Im Leerlauf und im unteren Lastbereich findet keine Änderung der Signale statt. WER NUR 1 UHR ZUR VERFÜGUNG HAT, KANN AUCH NICHT SAGEN OB DIESE GENAU GEHT 🙂
Sobald ie Box ausgebaut wird, entspricht das Fahrzeug garantiert zu 100% dem Serienzustand.
Frage: Was passiert wenn ich einen Unfall habe und die Leistungssteigerung (egal ob mit MSC-Box oder per Chiptuning) nicht eingetragen ist?
Die Aussage mit den "kausalen Zusammenhang" trifft zu. Die Versicherungen haben mittlerweile (fast alle) erkannt, dass eine Leistungssteigerung ohne weitere technische Veränderungen am Fahrzeug (z.B. Bremse) eingetragen werden kann. Aus diesem Grund kann eine Argumentation nach dem Motto: Durch die erhöhte Leistung war der Bremsweg zu lang was zum Unfall geführt hat nicht aufrecht erhalten werden. Es gibt diesbezüglich schon genügend Präzedenzfälle.
Außerdem kann die MSC-Box gegen eine Gebühr von 199,- Euro eingetragen werden, was angesichts des sehr guten Preis/Leistungsverhältnis zu verschmerzen ist.
Ich hoffe ich konnte zur Klärung einiger Fragen beitragen, falls nicht bitte ich um Mitteilung. Außerdem bitte ich zu entschuldigen, dass dies eigentlich nichts mit dem Titel dieses Beitrags zu tun hat.
Gruss Helmut Koch / Koch Fahrzeugtechnik
Hallo Herr Koch,
owohl Sie jemand sind, der hier gleichzeitig nicht ohne Eigennutz handelt, finde ich Ihre Antworten immer obsolut faktenhaft und seriös. Danke dafür. Aus diesem Grund liegt Ihre Box auch schon seit 2 Monaten in meinem Schrank, obwohl ich den Q5 2.0 TDI erst nächsten Dienstag abholen werde.
Zwei Fragen habe ich noch; wenn ich nur der Versicherung die Box melden will, was füge ich denen beim Bescheid sagen am Besten bei (TÜV mache ich nicht)? Erinnere ich mich richtig, dass ich die Box vor Inspektionen o.ä bei Audi gar nicht ausbauen brauche/soll? Dazu bräuchte ich noch ein schön geheimes, gemütliches Versteck!!
Vielen Dank und gute Geschäfte weiterhin,
LG
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich nur zufällig über dieses Thema gestolpert, und mir ist aufgefallen das bei der Diskussion bez. Versicherungsschutz kein Unterschied zwischen Haftpflicht und Kasko gemacht wurde.
In der Haftpflichtversicherung kann sich die Versicherung erst mal gar nicht ums zahlen drücken. Wenn sie den "kausalen Zusammenhang" nachweisen kann, hat sie die Möglichkeit Regress zu nehmen.
In der Kaskoversicherung kann sich die Versicherung leichter ums zahlen drücken, wenn sie entsprechende Regelungen in den Vetragsbedingungen hat. Und das haben die eigentlich immer.
Ein schräger, aber nicht unpassender Vergleich ist Unfall bei Fahrt im Suff.
Haftpflicht muss zahlen, kann dann bis zum Betrag X Regress vom Versicherungsnehmer holen, also Geld zurückfordern.
Kasko muss überhaupt nicht zahlen.
FP
hat jemand schon das MTM-tuning mit der Carjetronic (so ne Zusatzbox) getestet? Mich hats fast vom Hocker gehauen als ich lass 313PS auf 380 PS angehoben ..Würde gerne mal wissen wer das sich schon getraut hat einbauen zu lassen?
Habe das Tuning bei meinem 3.0 TDI von 245 auf 310 PS mit Auspuffanlage. Kann sagen es ist echt super. Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
@kangula schrieb am 17. Mai 2017 um 18:44:15 Uhr:
Habe das Tuning bei meinem 3.0 TDI von 245 auf 310 PS mit Auspuffanlage. Kann sagen es ist echt super. Kann ich nur empfehlen.
wieviele km ist es schon drin? Ausagekräftig ist es erst wenn man über 50tkm gefahren ist und der Motor immer noch kerngesund ist .... bei meinem 2,7T Benziner sind 50tkm bereits abgefahren ... die Leistungssteigerung scheint nichts dcem Block auszumachen ... aber wie ist das bei einem Diesel ...
Bin bis jetzt 30tk gefahren ohne Probleme
Falls jemand Interesse hat, verkaufe meine SQ5 313 PS Box von Koch wegen Wechsel auf S4
Hallo,
ich würde gerne mal wissen was ihr von den beiden „Tuning“ Modellen von MTM für den Audi Sq5 haltet.
M-Cantonic auf 365ps
Leistungssteigerung auf 381ps
Was genau ist der Unterschied und was würdet ihr eher empfehlen? Wäre das eine zu große Belastung für einen sq5 mit knapp 115.000km? Würde sich das überhaupt lohnen? Meint ihr man merkt den Unterschied?
Der Preis der beiden Steigerungen ist exakt gleich, 1250€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung MTM' überführt.]
Also erstmal den Unterschied kann man schon aus dem Namen ersehen Cantronic wird einfach ein Modul sein was über vermutlich OBD dem MSG gefaltet Werte liefert und dadurch mehr Diesel eingespritzt wird. Eventuell wird auch der Ladedruck erhöht, denke abermals wird so nicht wirklich funktionieren. Bei der Leistungsstwigerung wird die Software vom MSG angepasst. Letzteres würde ich eher machen, jedoch bietet Kuzka dasselbe für 800 mit vorher nachher Leistungsmessung auf dem Prüfstand an. 115000 ist noch vertretbar wenn der Motor einwandfrei ist,d.h kein kleckern, Rasseln und auch die Injektoren noch gut sind.
Den Unterschied wirst du merken, hatte im A6 allerdings 395 Ps ohne Softwareupdate. Das war schon extrem geil…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung MTM' überführt.]
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. Juni 2021 um 19:19:02 Uhr:
Also erstmal den Unterschied kann man schon aus dem Namen ersehen Cantronic wird einfach ein Modul sein was über vermutlich OBD dem MSG gefaltet Werte liefert und dadurch mehr Diesel eingespritzt wird. Eventuell wird auch der Ladedruck erhöht, denke abermals wird so nicht wirklich funktionieren. Bei der Leistungsstwigerung wird die Software vom MSG angepasst. Letzteres würde ich eher machen, jedoch bietet Kuzka dasselbe für 800 mit vorher nachher Leistungsmessung auf dem Prüfstand an. 115000 ist noch vertretbar wenn der Motor einwandfrei ist,d.h kein kleckern, Rasseln und auch die Injektoren noch gut sind.
Den Unterschied wirst du merken, hatte im A6 allerdings 395 Ps ohne Softwareupdate. Das war schon extrem geil…
Habe in der Hinsicht wenig Erfahrung, kenne eigentlich nur Abt und Mtm aber ich werde mal nachschauen, danke.
Also wäre das erste ja im Gegensatz zum zweiten ziemlich „dumm“ für den gleichen Preis oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung MTM' überführt.]
Ob das dumm ist kann man so nicht sagen, eigentlich schon aber wenn Du mehrere Fahrzeuge in Fuhrpark hast und das Teil tauschen willst geht das halt nur ao, auch sind solche Autos zu 70 % (Schätzung) Leasingfahrzeuge eine Box ist nich so einfach nachweisbar wenn sie ausgebaut ist. Ich würde sowas schon exakt auf das Fahrzeug abstimmen lassen, mit Prüfstand und genauen check des Motors vorher. Das Aggregat kostet ja mehr als ein neuer Dacia…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung MTM' überführt.]
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 18. Juni 2021 um 21:39:23 Uhr:
Ob das dumm ist kann man so nicht sagen, eigentlich schon aber wenn Du mehrere Fahrzeuge in Fuhrpark hast und das Teil tauschen willst geht das halt nur ao, auch sind solche Autos zu 70 % (Schätzung) Leasingfahrzeuge eine Box ist nich so einfach nachweisbar wenn sie ausgebaut ist. Ich würde sowas schon exakt auf das Fahrzeug abstimmen lassen, mit Prüfstand und genauen check des Motors vorher. Das Aggregat kostet ja mehr als ein neuer Dacia…
Okay, stimmt daran habe ich gar nicht gedacht. Und ja genau deswegen bin ich mir noch unsicher ob sich das überhaupt lohnt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung MTM' überführt.]