Erfahrungen mit MOS2 Additiv von LM

Volvo 850 LS/LW

Moin,

da bei meinem Besuch bei Markus ein altgedienter Volvofahrer vor Ort war und meinte ich sollte unbedingt mal das MOS2 Additiv von liquiMoly für das Motoröl testen, wollte ich hier mal vorsichtig antesten ob damit schon jemand Erfahrungen hat.

Ich meine jetzt nicht das 10W40 mit MOS2 drinnen sondern das extra Additiv.

Man soll wohl einen frischen Ölwechsel machen, dann das Additiv rein, dadurch verfärbt sich das Motoröl ins graue und wenn es wieder aussieht wie Öl einen erneuten Wechsel und wieder MOS2 rein.
Der Grund warum zwei Ölwechsel nacheinander ist wohl weil sich das MOS2 an den richtigen Stellen abgesetzt hat wenn das Öl wieder braun wird.

Der gute Mann selber (bist Du eigentlich hier im Forum vertreten?) benutzt das Zeug wohl schon seit zig Jahren.

Gruß
flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

also ich glaube ja eher, dass die Zugabe von Festschmierstoffen (und nichts anderes ist MoS2) reine Geldverschwendung und ein sogenannter Placebo- Effekt ist!!
Habt Ihr Euch eigentlich mal gefragt welche Aufgabe Euer Ölfilter im Motorölkreislauf hat?? Genau, grobe Schmutzteilchen und Fremdkörper aus dem Öl herauszufiltern!! Was meint Ihr, passiert dann mit den MoS2- Teilchen?? Mich wundert eigentlich nicht, dass das Öl nach kurzer Zeit heller wird.....😁😛
Nur das die MoS2 Teilchen nicht irgendwo im Motor hängenbleiben, sondern genau an einer Stelle, im Ölfilter....

Gruß der Sachsenelch

Blödsinn.

Die Partikel sind filtergängig und bleiben garantiert dort nicht hängen.

Nicht alles nachplappern,was irgendwelche Leute erzählen.

Ich nutze es auch bei diversen Fahrzeugen und empfehle es weiter.

Martin

56 weitere Antworten
56 Antworten

Nö,aber jetzt!😁

Weiß ja nicht. Das Zeug scheint weder zu nützen (in unseren Motoren) noch zu schaden, wozu soll ich dafür Geld ausgeben?

Jährlicher Ölwechsel mit 5W40 (ich fahre ca. 15.000 km), ich bin überzeugt, das reicht.

Warum das Geld ausgeben?

Nun in England hatten wir Motorrädern und Hochleistungs Motoren gerne "Slick 50" gegeben.

Bei den Rennmotoren (30 an der Zahl) wurden 15 mit Zusatz ausgestattet und 15 ohne.

Alles Identisch getunete Motorren, und die Auswahl nach dem Zufalls Prinzip welche bekommen und welche nicht,........

3 von denen mit Zusatz haben die Saison nicht überstanden

8 von denen ohne ereilte das selbe Schicksal.

Nur Glück?

Slick50 gehört noch vor dem Zeug von LM zu meinen Additiv-Favoriten für das Getriebe... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Nur Glück?

Sicher nicht. Ich denke, es versteht jeder, daß es sinnvoll ist, Hochleistungsmaschinen, die an der Grenze dessen betrieben werden, was das Material hergibt, mit besonderen Schmierstoffen zu versehen.

Das alles trifft aber auf meinen Volvo 850 nicht zu.

Slick 50 alter Hut gibts seit den 80ziegern hat mir nie wirklich was gebracht! und das LM Zeug wer sein Geld ausgeben möchte bitte🙂 Mache alle 10TKM Öl +Filter Wechsel beim Elch 10W60 und Getriebe Spülung jedes 2 Jahr denke das ist schon im gesamt zur Maße etwas Krass übertrieben da brauche ich nicht noch das Geld für solches Zeug ausgeben... nur meine meinung🙂

Jockel

Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


10W60

Warum das? Vom Hersteller vorgeschrieben ist m. W. 10W40 oder 5W40.

Turbo mit Leistungssteigerung deshalb🙂

Ich halte fest: ruckartige Schaltvorgänge während mehreren tausend Km -> Slick50 rein -> nach weiteren 100Km wunderbare Schaltvorgänge.

Soweit der Praxistest an meiner Bismarck und das ist jetzt 90tkm her (mit einer zwischenzeitlich durchgeführten Ölspülung und einer Tube von LM).

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Martin .... war der Daumen für mein Posting echt von von dir ? 😁

Einer kam auf jedenfall von mir. 😉

Du solltest als Tester für Additive dich bewerben bei LM & Co glaub mir die steigern den Umsatz dadurch🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Nur Glück?
Sicher nicht. Ich denke, es versteht jeder, daß es sinnvoll ist, Hochleistungsmaschinen, die an der Grenze dessen betrieben werden, was das Material hergibt, mit besonderen Schmierstoffen zu versehen.

Das alles trifft aber auf meinen Volvo 850 nicht zu.

Bei mir ist es beim 10V definitiv nicht wegen der Leistung aber da der Motor durch die Verkokung schon arg in Mitleidenschaft gezogen ist, Ventilschaftdichtungen haben einen weg und die Hydros klappern bei Standgas wenn das Öl warm ist.

Ich werde es einfach mal Testen mehr als besser werden kann es ja sicherlich nicht.

Klar die Hoffnung stirbt zuletzt immer rein das Zeug die Verkokung verschwindet von selbst die Hydros arbeiten wie neu😁 Kopf von Rumpf trennen und Hand made reinigen oder erneuern völlig altmodisch machen heute alles Additive in Selbsrep verfahren. o.k jedem sein Glaube🙂

Lustig - wir reden hier über einen einmaligen Zusatz nach/bei jedem Ölwechsel, der - je nachdem wo gekauft - so zwischen 11 bis 17 € kostet !

Ob nun unbetritten und nachweislich "ohne schädliche Wirkung" oder bishin nur subujektiv erfolgreich oder gar wirklich & vermeintlichtlich tatsächlich keine wirkliche Wirkung ....

Interessant ist/sind hier und anderswo aber die Aussagen von "Ölfestischisten", welche entweder überzogen eifrig die Wechseltermine durchführen und / oder derer, welche meinen, es muss "genau dieses" Öl zum exorbitanten Preis sein.
AHA ! Was kostet euch den der überzognene Sicherheitfanatismus pro 1000 KM mehr ?
Wie auch immer: Auch diese Leute führen sich gewissermaßen selbst ad absurdum !

Wirklich "brauchen" tut das der gemeine Elch-Motor unserer Klasse nachgewiesenermaßen sicher nicht.

Es gibt haufenweise subjektive Meinungen, die da u.a. sagen: "Er" läuft ruhiger , schnurrt besser, verbraucht weniger, ist leiser, und was was ich noch alles für nette Dinge für 10-17€ !
Ich gehöre dazu !

Wirklich nachweisen können das die wenigsten ! Bedarf es doch einem kontinuierlichem Nutzungsverhalten über tausende von KM !

Wer von euch war die Tage mal mit seiner Liebsten und / oder Freund(inn)en (wieder) mal ausführlichst lecker essen / trinken bis spät / früh in den Morgen samt Taxi und ..... ?

Ich als euer Elch würde mich auch nachhaltig beschweren, immer nur Standardkost zu bekommen !
Noch ein paar mal solche Ausschweifungen "und ich hab wieder nix davon" und ich mach dann mal diverse Lampen an und sag dem NWS, er soll gefälligst die Klappe halten ! Du auch Pume und Relais !

Gönn es dir - und deinem Fahrzeug !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Gönn es dir - und deinem Fahrzeug !

Jemandem "was gönnen" ist etwas, sei mir nicht böse, was ich so als Ausdruck oder Denkweise immer nur auf Menschen beziehe.

Ein Auto bekommt die Wartung und Pflege, die sinnvoll ist. Das sind reine Sachentscheidungen. Höchstens beim Waschen gehe ich nach Gefühl, nämlich dem, daß es mir(!) irgendwann zu dreckig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen