Erfahrungen mit MB 100

Mercedes C-Klasse W205

Könnt Ihr mir mal Eure Erfahrungen mit der MB 100 Garantie schildern. Hat sich der Abschluss dieser Garantie bei Euch gerechnet, bzw, hätte es sich gerechnet, sie abzuschließen. Ab welchem Jahr traten gegebenenfalls durch die MB 100 abgesicherte Probleme bei Eurem W205 auf und welcher Art waren diese?

Lieben Dank für Eure Entscheidungshilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mikash schrieb am 13. November 2020 um 21:07:22 Uhr:


Ja nicht bei allen Herstellern.

deshalb schrieb ich auch:

Zitat:

@hotfire schrieb am 13. November 2020 um 20:16:26 Uhr:


bei den meisten Herstellern bereits in der Garantie ausgeschlossen sind.

Und wenn es bei Kia 20 Jahre Garantie auf alles geben würde und die sogar verschlissene Reifen kostenfrei wechseln würden - ich nutze nur deutsche und US Fortbewegungsmittel.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Eine Gebäudeversicherung kann man nicht mit Mb100 Garantiepaket vergleichen 😁
Gebäude bzw. dein Eigenheim ist deine Existenz deine Obdach. Da würde ich auch zig Jahre lang Versicherungen zahlen, bevor ich ohne Haus nach abgebrannt ect. stehe und das investierte verloren geht.

Aber ein Auto bzw dieses MB100 plus schlechte Qualität(fast jedes Jahr probleme), ich bereue es Mb100 verlängert zu haben.
Aber durch das Erleben mit MB100, gewinnt man die Erfahrung, und teile meine Erfahrung und Gedanken.

Ich habe entgegen meiner tiefsten Überzeugung für meinen 300d auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen, allerdings nicht die MB100, sondern die "Startrust", die mein Vertragshändler anbietet. Die Garantiebedingungen sind aber mit der MB100 identisch.

Nach drei Wochen hatte ich auch schon den ersten Fall: Die DBE (Dachbedieneinheit) wurde ersetzt, weil ein darin befindlicher Lüfter morgens und abends Krach schlug, wie ein verschlissener Grafikkartenlüfter aus den 2000er Jahren...

Zitat:

@Kryptonit schrieb am 10. Februar 2022 um 09:33:00 Uhr:


Ich hab einen c400 bj2015, gekauft von mercedes köln im Jahr 2018.
Ich habe fast jedes Jahr irgendeine scheisse am Wagen. 2019 startstopp batterie im arsch. Mb100 nutzlos. 2020 rechts querfederlenkstange (war am quitschen beim fahren und lenken) mb100 nutzlos).
Ende2021 links querfederlenkstange Mb100 nutzlos. Hab mindestens 3jahre lang bis 4 ca. 600€ gezahlt also 1800€-2400€ und nichts konnte ich benutzen, hätte ich selbst gehortet pro jahr, wäre alles bezahlt.

Das mit dem beitrag mit dem ils Led das die nicht im mb100 sind... .
Ich hab aufgerundet 37k€ bezahlt. Für eine ,,Luxusmarke" Deutsche Qualität.
Nie wieder werd ich mir solche Autos wieder kaufen. Mein erst wagen Hyundai i30 hatte nichts 6..7jahre lang. Süd Koreaner. Inspektion verschleiß halb so teuer wie mercedes.

Mein nächstes Auto wird ein ausländ. sein mit hohen PS anstatt 37k€ in eine Lüge zu investiern.

Hallo,

wieviele Kilometer hatte das Auto denn bei den Defekten so circa??

Ganz kann ich deinen Unmut nicht verstehen, denn die Fahrwerksteile und auch die Batterie sind nunmal ausgeschlossen von der MB100!
Wenn nun ein Defekt am Getriebe oder Motor eingetreten wäre, hätte die MB100 doch viele Defekte abgedeckt und du hattest dann nichts bezahlt.

Auch wenn es ein Mercedes ist und ein Gebrauchtwagen dazu, kann doch hin und wieder die Technik verschleißen!

Gruß and910

Haben noch ein GLC 43er 55.000km bj.18 MB-100 12 Monate 1455€ .... bin am überlegen.....

Ähnliche Themen

Ich habe einen C350e von 12/2017 und stand letztes Jahr im Juni vor der Entscheidung... Verlängerung ja/nein und 1 oder 3 Jahre. Habe mit Rücksprache eines Meisters von Mercedes dann doch die 3 Jahre verlängert.
Kostet 1299 Euro für die 3 Jahre.
Mein Grund war das viele Teile des Hybridantriebes neu in die MB 100 neu aufgenommen wurden. Und was soll ich sagen, richtig Schwein gehabt.
Juli letzten Jahres... kurz MKL an...zu Mercedes gefahren und das Stellglied Y58/2 der Motorentlüftung gewechselt bekommen. Kosten für mich null Euro.
Dieses Jahr Januar, wieder MKL an, Motor zittert... und zuletzt blaue Rauchwolken aus dem Auspuff heraus.
Diagnose Turbo defekt... Reparatur kostet 5500 Euro... Kosten für mich 153 Euro... weil Kältemittel gefehlt hat und die 3 Kreisläufe abgedrückt wurden. Das bezahlt die MB100 nicht.
Nach 1 Woche wieder das gleiche Problem, MKL an.... Motor zittert... Fahrzeug wieder zurück zu Mercedes.
Jeden Tag eine neue Diagnose... und doch nichts gefunden, Ticket bei Mercedes gezogen.
Antwort vom Werk... komplette Motorentlüftung wechseln.
Das ist erfolgt, jetzt läuft er wieder. Waren insgesamt 6 Arbeitstage... Kosten nicht bekannt, meine Kosten 116 Euro, wieder für Kältemittel.
Bin heil froh, mich für die MB100 entschieden zu haben.
Gruß Gerd

Ja das ist ne schwierige Entscheidung. Meine JS läuft im September ab und ich überlege jetzt schon ob ich verlängere. Es ist ja doch schon unglaublich viel was die JS nicht abdeckt und 600 Euro für 1Jahr sind ja nicht ohne.

Ich habe gerade feststellen müssen das Junge Sterne Garantie und Anschlußgarantie identisch sind und beide auf
MB-100 basieren.

Meine Erfahrung war jetzt das bei meinem Cabrio der Austausch der Spannseile nicht abgedeckt ist und eine Kostenübernahme abgelehnt wurde.

Begründung : Spannseile des Verdecks gehören zum Innenhimmel

Innen ist fast alles ausgeschlossen lt. den Versicherungsbedingungen

Ob sich das wirklich lohnt, sollte jeder nach dem Studium der Versicherungsbedingungen, für sich entscheiden

Mir hat die Garantie dieses Jahr bisher einen neuen LLK und einen NOx-Sensor (beim Mopf ist der sogar lieferbar) zu 50% bezahlt. Die anderen 50% gingen jeweils auf Kulanz.

@C350e-Gerd 153€ und 116€ für Kältemittel ? Ist das dieses Kältemittel was aus Blattgold zentrifugiert wird ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Februar 2023 um 18:58:54 Uhr:


@C350e-Gerd 153€ und 116€ für Kältemittel ? Ist das dieses Kältemittel was aus Blattgold zentrifugiert wird ?

Sorry Kühlmittel sollte es heißen.
Kühlmittel für den Kühlwasserkreislauf.
Übernimmt die MB100 nicht.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Februar 2023 um 19:01:19 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Februar 2023 um 18:58:54 Uhr:


@C350e-Gerd 153€ und 116€ für Kältemittel ? Ist das dieses Kältemittel was aus Blattgold zentrifugiert wird ?

Sorry Kühlmittel sollte es heißen.
Kühlmittel für den Kühlwasserkreislauf.
Übernimmt die MB100 nicht.
Gruß Gerd

Ist aber irgendwie schon ein Ding. Das hängt doch nun mal mit der Reparatur zusammen.
Weiß zufällig jemand ob das Türschloss von der JS abgedeckt wird ?
Bei mir ist jetzt 2x während der Fahrt die Tür aufgegangen . Nicht ganz , sie klappert dann noch in dem Bügel.

Zitat:

@sunwind schrieb am 25. Februar 2023 um 18:10:37 Uhr:


Ich habe gerade feststellen müssen das Junge Sterne Garantie und Anschlußgarantie identisch sind und beide auf
MB-100 basieren.

Meine Erfahrung war jetzt das bei meinem Cabrio der Austausch der Spannseile nicht abgedeckt ist und eine Kostenübernahme abgelehnt wurde.

Begründung : Spannseile des Verdecks gehören zum Innenhimmel

Innen ist fast alles ausgeschlossen lt. den Versicherungsbedingungen

Ob sich das wirklich lohnt, sollte jeder nach dem Studium der Versicherungsbedingungen, für sich entscheiden

Was ist Deiner für ein Baujahr?

Nach meiner Beschwerde in Maastricht wurden meine Kosten zum Wechseln der betroffenen Spannseile des Verdecks auf 320 Euro netto gemindert.

Vorher hatte Mercedes die Kulanz abgelehnt

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Februar 2023 um 19:01:19 Uhr:



Sorry Kühlmittel sollte es heißen.
Kühlmittel für den Kühlwasserkreislauf.

Ja, noch schlimmer - denn für deine Summen hätte ich 185 Liter Kühlerfrostschutz von MANNOL kaufen können. Durch diese Wucherpreise bei den Betriebsmitteln finanziert man die Reparaturen ja irgendwie immer nochmal quer.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 25. Februar 2023 um 18:40:13 Uhr:


Mir hat die Garantie dieses Jahr bisher einen neuen LLK und einen NOx-Sensor (beim Mopf ist der sogar lieferbar) zu 50% bezahlt. Die anderen 50% gingen jeweils auf Kulanz.

Ich musste übrigens keine Cent zuzahlen. Auch nicht für das Kühlmittel (der LLK liegt im Niedertemperatur-Kühlkreislauf, beim Mopf OM654 mündet alles in einem Behälter).

Also wäre das Luftfahrwerk nicht in der MB-100 mit drinnen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen