Erfahrungen mit MB 100

Mercedes C-Klasse W205

Könnt Ihr mir mal Eure Erfahrungen mit der MB 100 Garantie schildern. Hat sich der Abschluss dieser Garantie bei Euch gerechnet, bzw, hätte es sich gerechnet, sie abzuschließen. Ab welchem Jahr traten gegebenenfalls durch die MB 100 abgesicherte Probleme bei Eurem W205 auf und welcher Art waren diese?

Lieben Dank für Eure Entscheidungshilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mikash schrieb am 13. November 2020 um 21:07:22 Uhr:


Ja nicht bei allen Herstellern.

deshalb schrieb ich auch:

Zitat:

@hotfire schrieb am 13. November 2020 um 20:16:26 Uhr:


bei den meisten Herstellern bereits in der Garantie ausgeschlossen sind.

Und wenn es bei Kia 20 Jahre Garantie auf alles geben würde und die sogar verschlissene Reifen kostenfrei wechseln würden - ich nutze nur deutsche und US Fortbewegungsmittel.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Den Kompressor hab ich letztes Jahr auf Garantie neu bekommen. Alles Andere ist eigentlich nicht drin soweit ich das mitbekommen habe. Die Dämpfer somit leider nicht.

Weiß zufällig jemand ob die Türschlösser von der JS abgedeckt sind ?
Bei mir ist jetzt 2x während der Fahrt die Tür aufgegangen . Nicht ganz , sie klappert dann noch in dem Bügel.

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 25. Februar 2023 um 16:41:11 Uhr:


Ich habe einen C350e von 12/2017 und stand letztes Jahr im Juni vor der Entscheidung... Verlängerung ja/nein und 1 oder 3 Jahre. Habe mit Rücksprache eines Meisters von Mercedes dann doch die 3 Jahre verlängert.
Kostet 1299 Euro für die 3 Jahre.
Mein Grund war das viele Teile des Hybridantriebes neu in die MB 100 neu aufgenommen wurden. Und was soll ich sagen, richtig Schwein gehabt.
Juli letzten Jahres... kurz MKL an...zu Mercedes gefahren und das Stellglied Y58/2 der Motorentlüftung gewechselt bekommen. Kosten für mich null Euro.
Dieses Jahr Januar, wieder MKL an, Motor zittert... und zuletzt blaue Rauchwolken aus dem Auspuff heraus.
Diagnose Turbo defekt... Reparatur kostet 5500 Euro... Kosten für mich 153 Euro... weil Kältemittel gefehlt hat und die 3 Kreisläufe abgedrückt wurden. Das bezahlt die MB100 nicht.
Nach 1 Woche wieder das gleiche Problem, MKL an.... Motor zittert... Fahrzeug wieder zurück zu Mercedes.
Jeden Tag eine neue Diagnose... und doch nichts gefunden, Ticket bei Mercedes gezogen.
Antwort vom Werk... komplette Motorentlüftung wechseln.
Das ist erfolgt, jetzt läuft er wieder. Waren insgesamt 6 Arbeitstage... Kosten nicht bekannt, meine Kosten 116 Euro, wieder für Kältemittel.
Bin heil froh, mich für die MB100 entschieden zu haben.
Gruß Gerd

Mein Glückwunsch. Da hast Du mit der Versicherung full house. Wenn man dieses liest, kommt einem als Halter des Premiumfahrzeugs alles wie ein Ritt auf der Kanonenkugel vor. Kann eigentlich so nicht sein, aber die Premiumqualität wird nicht besser. Vlt. preist MB dann die längerfristige Versicherung mit in den Listenpreis ein, und alle 3 haben etwas davon. Zum Wohle des Kunden...

Mercedes A238 (E Cabrio) bei 44.000 Km.
Stehe jetzt vor der Garantieverlängerung, 600 € für 12 Monate.
Bin mir ziemlich unsicher, zumal ein Kumpel eine Werkstatt hat wo ich alles "günstiger" machen lassen kann.
Jemand Erfahrungen mit dem Auto gemacht bzw. Probleme gehabt wo die MB100-Garantie eingegriffen hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Urschwob schrieb am 1. August 2023 um 09:40:36 Uhr:


Mercedes A238 (E Cabrio) bei 44.000 Km.
.
.
.
Jemand Erfahrungen mit dem Auto gemacht bzw. .....

Du bist im C-Klasse Forum gelandet !

GreetS Rob

Sorry, kann's nenne löschen, dann einfach ignorieren :-)

Ist zwar C-Klasse Forum, aber es geht hier ja um die MB100 Garantie.
Wir haben für unseren A-Klasse W177 250er 4MATIC Bj. 2019 im Mai 2022 für knapp 1000 € eine dreijährige MB100 abgeschlossen. Für uns hat sich das gelohnt:
Zuerst Fahrmodi-Schalter defekt - konnte nur als eine komplette Schaltereinheit in der Mittelkonsole gewechselt werden.
Dann bei ca. 40.000 km Zylinderkopf defekt - musste ebenfalls komplett gewechselt werden (scheint ein häufiger defekt beim A-Klasse 220er, 250er und beim AMG 35 zu sein).
Alles wurde anstandslos repariert und wir brauchten nie etwas hinzu bezahlen. Bei der neuen „Qualität“ von Mercedes kann ich die MB100 nur empfehlen.

C350E HYBRID MB100 für 3 Jahre abgeschlossen 1299 Euro.
Kilometerstand 86800
Januar Turbo gewechselt 5500 Euro. 5 Tage später gleiches Problem... immer noch Öl zum Auspuff raus.. 10 Tage Werkstatt.. komplette Motorentlüftung mit allen Schläuchen raus... Preis nicht bekannt. Jetzt seit 12 Wochen wieder in der Werkstatt... Zylinder 1 Ausfall wegen Öl.. komplett neuer Kopf... Preis unbekannt. Kosten bisher nur 90 Euro für Kühlerfrostschutz... Reparatur 1 und 120 Euro bei Reparatur 2 und jedes Mal die gesamte Zeit Leihwagen ohne Kosten.
Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 2. August 2023 um 20:07:32 Uhr:


C350E HYBRID MB100 für 3 Jahre abgeschlossen 1299 Euro.
Kilometerstand 86800
Januar Turbo gewechselt 5500 Euro. 5 Tage später gleiches Problem... immer noch Öl zum Auspuff raus.. 10 Tage Werkstatt.. komplette Motorentlüftung mit allen Schläuchen raus... Preis nicht bekannt. Jetzt seit 12 Wochen wieder in der Werkstatt... Zylinder 1 Ausfall wegen Öl.. komplett neuer Kopf... Preis unbekannt. Kosten bisher nur 90 Euro für Kühlerfrostschutz... Reparatur 1 und 120 Euro bei Reparatur 2 und jedes Mal die gesamte Zeit Leihwagen ohne Kosten.
Gruß Gerd

Schön für dich! Aber so ist es bei Versicherungen doch immer: Einige wenige profitieren davon - aber die allermeisten zahlen nur ein ohne adäquate Gegenleistung. Davon leben Versicherungen - und nicht nicht schlecht.

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 2. August 2023 um 20:07:32 Uhr:



Januar Turbo gewechselt 5500 Euro. 5 Tage später gleiches Problem... immer noch Öl zum Auspuff raus.. 10 Tage Werkstatt.. komplette Motorentlüftung mit allen Schläuchen raus...

Zu Deutsch - nen Turbolader ohne Defekt ersetzt ?

Echt krank. Nun stelle man sich mal vor man hat keine MB100. Die experimentieren da rum und der dumme Kunde muss zahlen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 3. August 2023 um 06:06:18 Uhr:



Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 2. August 2023 um 20:07:32 Uhr:



Januar Turbo gewechselt 5500 Euro. 5 Tage später gleiches Problem... immer noch Öl zum Auspuff raus.. 10 Tage Werkstatt.. komplette Motorentlüftung mit allen Schläuchen raus...
Zu Deutsch - nen Turbolader ohne Defekt ersetzt ?

Auch

@Bennimaik

stimmt beides.

Haben keinen Plan oder Idee, was es ist und der Kunde zahlt.... oder wenn man Glück hatte... und die MB100 abgeschlossen hat, dann diese.

Gruß Gerd

Hallo allerseits,

folgendes ist passiert, ich war bei der Mercedes Niederlassung in Hamburg, hatte dort ein Termin zur Fahrzeug übergabe aufgrund von einigen Problemen. Mein W205 ende 2018er mit der ersten MB100 Garantieverlängerung wurde auf ein Fehler an der Rückfahrkammera reklamiert. Fotos und Videos wurden zum Beweis aufgenommen da dieser Fehler auch nur sporadisch auftritt. Fehler war ein Farbfehler der Kamera quasi komplett ein Grünton. Desweiteren ein weiterer sporadischer fehler das die aussen und innenbeleuchtung im dunkeln bei der Nachlaufzeit (15sek.) keine Funktion hat, wurde auch auf video festgehalten, das mein Getriebe im 2,3,4 Gang stark ruckelt, das selten mal der Totenwinkel Assistent ausfällt. Jetzt kommt der Hammer. Mir wird gesagt das jede einzelne überprüfung im falle eines nichts auftretens der Fehler jeweils ca 200-300€ kostet. Das auch bei einem Defekt nicht klar ist ob das die Garantie es übernimmt, und das der Herr vermutete das beim Getriebe ein Softwarefehler vorliegt und ich diesen auch bezahlen muss was ca ink.überprüfen 400€ kostet…. Also wofür mach ich jetzt den teuren service und kaufe die Garantieverlängerung dazu ? ich habe beweise das dort ein Defekt gibt, das ich als Elektro Meister bestätigen kann das ein Fehler zb. an einem Steuerungsmodul vorliegt ( coming home problematic ) usw, mir trotzdem die Rechnung angedroht wird…. finde das so eine Frechheit. Dann können die ja zu jedem Punkt sagen was die wollen und am ende werde ich von Mercedes abgezogen ? neee nie wieder. Also daher ich kanns keinem empfehlen. und das war auch mein letzder Stern.

Auch wenn ich eine E-Cabrio fahre, werde ich auf Grund der Berichte hier keine MB100 Verlängerung abschließen.
Hatte mir sowieso geschworen, dass dies mein letzter Stern ist, da Mercedes sich bei meinem 80k Auto quer gestellt hat die vom Werk aus besch... Konstruktion bzgl. der Spannseile (im Cabrioverdeck) zu reparieren!
Bei manchen Sachen geht es dann irgendwann ums Prinzip!
Hoffe einer von Daimler liest hier mit und knall es den Verantwortlichen vor die Fresse! Das gilt auch für meine Frau (neue A-Klasse) und meinen Bruder (GLC). In der Summe werden das ca. 150.000 € sein die Mercedes offensichtlich nicht braucht...!

Zitat:

@Urschwob schrieb am 9. August 2023 um 09:09:11 Uhr:


Hatte mir sowieso geschworen, dass dies mein letzter Stern ist, da Mercedes sich bei meinem 80k Auto quer gestellt hat die vom Werk aus besch... Konstruktion bzgl. der Spannseile (im Cabrioverdeck) zu reparieren!

Meinst Du sie wollten das nicht reparieren oder die Kosten dafür übernehmen ?

Zitat:

@Urschwob schrieb am 9. August 2023 um 09:09:11 Uhr:


Hoffe einer von Daimler liest hier mit und knall es den Verantwortlichen vor die Fresse!

Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, Ola Källenius und Konsorten interessieren Kommentare in MT (berechtigterweise) nicht !

Zitat:

@Urschwob schrieb am 9. August 2023 um 09:09:11 Uhr:


In der Summe werden das ca. 150.000 € sein die Mercedes offensichtlich nicht braucht...!

Wie es aussieht nicht !

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen