Erfahrungen mit Mac Oil
Hallo liebe Gemeinde,
wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁
Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.
Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.
Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!
Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.
Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.
Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.
Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.
Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎
LG
nuVero
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁
Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.
Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.
Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!
Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.
Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.
Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.
Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.
Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎
LG
nuVero
535 Antworten
Ja, wenn Sie Dir den Audruck vom Digitalen Eintrag geben können.
Insgesammt sezt Du Deine Kulanz aufs Spiel, wenn Du den Ölwechsel nicht bei Mercedes machst.
Vor einem Jahr hatte MacOil noch etwas Probleme was diesen Eintrag und auch manche Ölnormen anbelangt, ich weiss nicht in wieweit Sie das TATSÄCHLICH hinbekommen haben.
Der Service wurde bereits seit Jahren bei einer Fachwerkstatt durchgeführt. Wollte jetzt nach 8 Jahren auf den Service verzichten und auf einen einfach Öl-Wechsel reduzieren. Ich denke der Rechnungsnachweis sollte genügen.
Filter wechsle ich dann selbst.
Werde wohl auch mal Mac Oil testen. Überlege nur noch welches Öl für einen A180 W176 Baujahr 2012.. Das Shell HELIX Ultra 0W40 (80€) oder 5W40 (90€). Da beide durch MB freigegeben sind werde ich wohl das günstigere 0W40 nehmen, oder was sagt ihr?
W176 A180 Benzin 122 PS (Bj. 2012)
Meine den Luft- und Innenraumfilter 🙂 Also quasi den normalen Service mache ich dann.
Ähnliche Themen
...und was hat die Fachwerkstat vorher immer genommen?
Ich meine wenn zuvor immer ein 5W40 drinnen war, würd ich das auch nicht ändern, wobei mir das zu
€90.- auch nicht mehr günstig erscheint mit den nicht aktuellen Normen für ein 30.000 Intervall.
Momentan ist ein ARAL HIGH TRONIC M SAE 5W-40 drinnen aber ich sehe in den Rechnungen, dass zu Beginn mehrmals ein 0W40 drinnen war (Mercedes Service).
Sollte man eher bei einer Viskosität bleiben?
Wenn Du jezt eh schon einmal gewechselt hattest würde ich zwichen den Viskusitäten lieber auf die neueren Normen achten
Naja, da geht in der Normqualität noch etws aufwärts. das Öl was Du jezt hast und anschaust ist ja gut.
Doch ich finde es inzwische für die jezige Zeit teuer.
Anderre Öle haben inzwischen Aditive welche zu besseren Longlif normen und C3 führen können.
Inzwischen ist das 229.5 doch zu einem gutem Standart geworden den es günstig giebt aber anscheinent nicht bei Mac Oil Günstig.
Deshalb währe es eine überlegung ob Du noch besserre Öl zu kleinerren Preis hinstellst und die €40.- bezahlst.
Die Überlegung würde ich allerdings zu deiner Jährlichen Fahrleistung und Wechselinterwall erst machen.
Wieviel fährst Du denn in 2Jahren zusammen.
Je Jahr etwa 12.000 km und dann Öl-Wechsel (jährlich).
Finde 80€ für das Shell HELIX Ultra 0W40 eigentlich fair. Bei Mercedes habe ich mal 160€ nur für das Öl bezahlt, ohne Filter ohne Arbeit....
Was würdest du mir empfehlen?
Da kann ich ja dürchaus nach einem besseren für ein 2Jahres Longlif Interwall schauen oder ein guten Standart für 1J mit der 229.5
Geb mir ein bischen Zeit, mir ist im hitergrud grad was dazwischen gekommen, bis dann...
Würde schon gerne den 1 Jahres Intervall einhalten. Die Frage ist, ob man da besser wegkommt als deren Öl zu nehmen.
80€ / 90€ mit deren Öl oder 40€ + eigenes Öl.
lieber billigeres öl jährlich wechseln als teureres alle 2 jahre!
wieviel dich selbst besorgtes öl plus die 40eu für den wechsel incl. filter gegenüber dem komplettservice bei macoil kosten, kannst du dir ja selber ausrechnen.
für meinen astra lohnt sich selbst anliefern bei denen auf jeden fall, da das dexos2 für knappe 20eu im netz zu haben ist. plus 40eu wechseln incl. filter.
macoil komplett würde mich mit dem erforderlichen shell öl 105eu kosten, da hab ich also schon rund 45eu gespart.
Na gut, dann geht es nicht um ein besserres. Sondern um die 229.5 , da wird es bei Deinen 5,8litern kaum billiger wenn Du selbst anlieverst.
falls doch hier sind die Frigaben:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Ein 0W find ich allerdigs doch ein wenig dünn.
Hatte erst das LIQUI MOLY Leichtlauf High Tech 5W-40 im Blick.
Dann ist man mit 50€ für das ÖL + die 40€ (Service + Ölfilter) auch bei 90€. Ist dieses Öl hochwertiger?