Erfahrungen mit LED Licht ...
Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele
Beste Antwort im Thema
Ich bin früher jahrelang ohne ABS, ohne Halogen, ohne Stahlgürtelreifen... gefahren. und das auch alles unfallfrei. Trotzdem bin ich froh, dass ich nun etwas besseres habe.
218 Antworten
ja,
ich wünsche gute Besserung!
Ich glaube jetzt aber langsam wirklich ********
ich poste nicht an Dich, wie käme ich denn dazu?
Was, über Dritte auch noch?
Den letzten Satz versteht wohl kein Mensch.
Wahnsinn?
Statt hier wild zu spekulieren macht es doch Sinn, wenn hier Erfahrungen gepostet werden.
Ich kenne Halogen, Xenon und nun LED. Die Lichtausbeute und Homogenität ist bei LED im 2er am besten, was ich kenne. Aufgrund der höheren Lichtleistung kommt es natürlich auch zur höheren Reflexion. Selbst im Abblendlicht erreicht das LED schon eine enorme Reichweite, definitiv länger als mein Anhalteweg (Reaktion+Bremsweg), bei 100 km/h sind das ca. 80 m.
Für manche ist die Umstellung offenbar zu stark, deshalb "blendet so mancher reflektierende Gegenstand".
Für mich ist das LED ein Sicherheitsgewinn, sehr gute Ausleuchtung auch neben der Straße.
Das Fernlicht wird übrigens zugeschaltet, das Abblendlicht leuchtet weiter.
Hier noch ein kleiner Vergleich.
http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/laser-licht-led-xenon
Nach dem ich meinen 2GT in München abgeholt habe, bin ich glückliche 600KM Heim gefahren. Auf den letzten 50KM ( kurvige Landstraße + Schneeregen ) habe ich mich sehr über die magere Ausleuchtung gewundert. Früher gab es die BLUE-Xenon Halogenbirnen ( teilweise ohne StVO-Zulassung 😉 ) die zwar nach Xenon ausgesehen aber schlechter geleuchtet haben als jede normale Birne. Genau an diese Dinger musste ich auf der ersten Fahrt mit dem 2er denken.
In der letzten Zeit bin ich einen A6 Bj. 2015 und einen 740i Bj. 2014 mit LED gefahren. Bei beiden Autos ist die Ausleuchtung der Straße unvergleichbar gut und man kann es ruhig als technischen Fortschritt gegenüber Xenon verbuchen. Natürlich sollte man davon ausgehen, dass die Lampen eines A6 oder 7er wertiger und teuer sind aber sogar der Passat meines Nachbarn hat viel kräftigeres / sich besser verteilendes LED-Licht aus mein Auto.Anscheinend hat BMW am falschen Ende gespart oder ist in der Planung / Produktion etwas schief gelaufen. Wirklich Schade.
Mittlerweile habe ich ca. 10000Km gemacht und bin von den Lampen weiterhin nicht begeistert:
- bei der Ausleuchtung der Straße erwarte ich mehr von LED
- Fernlicht zu hoch
- Kurvenlicht eher neben dem Fahrzeug
Ansonsten macht der 2er viel Spaß
@davidd2505
" Anscheinend hat BMW am falschen Ende gespart oder ist in der Planung / Produktion etwas schief gelaufen. Wirklich Schade.
Mittlerweile habe ich ca. 10000Km gemacht und bin von den Lampen weiterhin nicht begeistert:
- bei der Ausleuchtung der Straße erwarte ich mehr von LED
- Fernlicht zu hoch
- Kurvenlicht eher neben dem Fahrzeug
Ansonsten macht der 2er viel Spaß "
Das sind auch genau meine Meinungen, nach allerdings erst 1.200 km. Beim Fahrlicht (Abblendlicht) ist es ganz ok, aber Fernlicht und Kurvenlicht (Abbiegelicht) genau die gleichen schlechten Empfindungen.
DANKE, viele Grüße Murmele
Ähnliche Themen
Die Erwartungshaltung ein gleichwertiges Produkt zur Oberklasse zu bekommen in einen Kompaktvan ist schon zu hoch. Wieso sollte ich dann die Oberklasse kaufen. Gerade dank der LED Technik kann man ja bewußt weniger Leistung eindesignen durch weniger LEDs ander Lichtklassen etc.
Deswegen kann man LED Scheinwerfer nicht mit LED Scheinwerfer vergleichen nur weil es der gleiche Name ist. Schau dir mal die Seat Voll-LED-Scheinwerfer an. Die sind für mich bessere Halogen Niveau. Die brauchen noch nicht einmal eine automatische Leuchtweiteregulierung so wenig Licht kommt da raus.
Das mit der Oberklasse sehe ich ( im Nachhinein ) leider an. Vor der Bestellung habe ich halt gedacht, dass ein modernes Fahrzeug von BMW alle sicherheitsrelevanten Komponenten aus dem obersten Regal haben wird.
Ein BMW ist kein Seat und hat auch PREMIUM gekostet. Deswegen bin ich ein wenig enttäuscht.
In der letzten AMS 2015 wurden viele unterschiedliche Autos mit Xenon, Halogen, LED und Leser getestet. Leider kein F45 oder F46 aber über Seat Voll-LED wurde das erwähnt :
" Beim Leon dagegen lohnen sich die knapp 1.200 Euro teuren LED-Scheinwerfer nicht. Während die Halogen-Strahler die Fahrbahn überraschend hell und gleichmäßig ausleuchten, wirkt das LED-Licht insgesamt zu schwach und hat eine ungünstige, nur schmale Lichtverteilung."
Es geht meiner Meinung nicht darum, in welcher Klasse sich der BMW-F46 befindet.
Viele Automagazine haben das LED-Licht als eine Sensation = Errungenschaft dargestellt!
Es geht darum, ob BMW die Erwartungen der Käufer erfüllt? Ob der F46 durch die nächste TÜV-Prüfung*** kommt?
Das die LED-Scheinwerfer sich nicht justieren lassen - ist ein schlechter Witz!
Das Sensoren an der Vorderachse das Licht steuern ist okay. Aber warum kann eine BMW-Werkstatt die Sensoren nicht beeinflussen? Jeden Motor und Sensor kann man normalerweise ansteuern!
BMW müsste das mit einem BMW-Update regulieren können?!
Das die LED-Scheinwerfer sich bei Schneefall zusetzen hat mit zu wenig Wärmeentwicklung zu tun. Auch das muss BMW in Ordnung*** bringen, weil der F46 sonst seine Verkehrszulassung verliert!
@Printfuzzi
Du bist also der Meinung der F46 ist nicht verkehrssicher ...........
Oh Mann, jetzt geht's aber los!!!!!!
Hallo,
das ist doch schlichtweg lächerlich!
Soll er sich besser Sorgen und Gedanken machen um
VW
Audi
die TSFI-Motoren
den Abgasskandal
den Betrug am Kunden
das sind Themen,
also ich möchte solch ein Fahrzeug nicht unbedingt in meiner Garage haben und mein Eigen nennen.
Ist solch ein Fahrzeug als Gebrauchter überhaupt noch verkäuflich?
Mein Vorredner hat mit seiner Frage/Antwort selbstverständlich Recht?
LG
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 30. März 2016 um 16:55:31 Uhr:
Es geht meiner Meinung nicht darum, in welcher Klasse sich der BMW-F46 befindet.
Viele Automagazine haben das LED-Licht als eine Sensation = Errungenschaft dargestellt!
Es geht darum, ob BMW die Erwartungen der Käufer erfüllt? Ob der F46 durch die nächste TÜV-Prüfung*** kommt?
Das die LED-Scheinwerfer sich nicht justieren lassen - ist ein schlechter Witz!
Das Sensoren an der Vorderachse das Licht steuern ist okay. Aber warum kann eine BMW-Werkstatt die Sensoren nicht beeinflussen? Jeden Motor und Sensor kann man normalerweise ansteuern!
BMW müsste das mit einem BMW-Update regulieren können?!
Das die LED-Scheinwerfer sich bei Schneefall zusetzen hat mit zu wenig Wärmeentwicklung zu tun. Auch das muss BMW in Ordnung*** bringen, weil der F46 sonst seine Verkehrszulassung verliert!
Ja das ist halt Marketing. Und wer ein technischer Laie ist kann da halt reinfallen... Deswegen ausgiebige Probefahrt wenn man in ein Auto investiert welches auch mal 50k€ kosten kann.
Das man den Scheinwerfer nicht justieren kann halte ich für ein Gerücht! Da bist du falsch informiert.
Wieso sollte man die Software anpassen wenn die gesetzlichen Regelungen für die Leuchtweiteregulierungen bei diversen Wetterlagen die gleiche ist?
Die Wärmeentwicklung ist schon nur an der LED und den Kühlkörpern... Irgendwann kommt as auch an der Abschlußscheibe an.
Also ich bin zufrieden mit meinen LED-Scheinwerfern. Ich hatte vorher immer hochwertige Halogenbirnen in meinem Caddy und war überrascht wieviel mehr Licht beim F45 da raus kommt. Auch das Zuhoch für das Fernlicht habe ich heute für mich nochmal überprüft. Auf gerader ebener Strecke war die Straße etwa 80 m weit ausgeleuchtet. Als ich dann das Fernlicht anmachte, fing es genau bei der Hell-Dunkelgrenze an und verlängerte den ausgeleuchteten Straßenbereich deutlich. Ich muss aber dazu sagen, dass ich einen Werks-Dienstwagen von BMW als Jahreswagen gekauft habe. Wenn da ab Serie die Scheinwerfer nicht ordentlich eingestellt sind, dann wurde das garantiert bei dem Fahrzeug korrigiert.
Ich kann die Jammerei nicht nachvollziehen. Sicher gibt es LED-Scheinwerfer, die noch mehr können. Allein bei meinem Liegerad habe ich LED-Scheinwerfer montiert, die bei 5 W - Leistung aus dem Nabendynamo eine Ausleuchtung über gut 50 m bringen und da ist nur eine 10 W - LED drin. Wenn ich diese mal vier, sechs oder acht nehme, dann wäre es taghell vor dem Auto.
Bei der Luxusklasse ist es wahrscheinlich auch unproblematisch, wenn die LEDs mit ihrem Nennstrom angesteuert werden und damit etwa das Gleiche an Wärme produzieren und dafür nur 15.000 Stunden statt der 30.000 Stunden halten. In dem Preissegment regt sich doch wohl kaum jemand auf, wenn er nach 10 Jahren doch einen Scheinwerfer austauschen muss. Meist trifft es dann sowieso den Zweit oder Drittbesitzer.
Ich finde das LED Licht genial :-). Die Ausleuchtung ist hell, gleichmäßig und sehr angenehm. Auch das sich die Lichtvereilung verändert habe ich zu schätzen gelernt. Das Autobahnlicht ist schön in die Weite gerichtet, das Stadtlicht ist hervorragend in die Breite gestreut.
Da ich häufig im dunkeln fahre, nutze ich sie häufig und bin einfach begeistert. Ich durfte auch die neue C-Klasse mit Intelligent Lightsystem testen, welches aus meiner Sicht nicht besser ist. Natürlich lenkt das noch mit, aber alles in allem erkenne ich keinen Unterschied.
Zitat:
Das die LED-Scheinwerfer sich bei Schneefall zusetzen hat mit zu wenig Wärmeentwicklung zu tun. Auch das muss BMW in Ordnung*** bringen, weil der F46 sonst seine Verkehrszulassung verliert!
Da kann man Dir wohl nur raten, den Wagen umgehend abzumelden und Dich mit sehr vielen, sehr guten Anwälten an BMW zu wenden. Und dann musst Du Dir wohl einen Wagen kaufen, der nicht nur eine Seitenspiegelheizung sondern auch gleich eine Scheinwerferheizung verbaut hat.
Ich kann auch nur sagen, dass BMW mit diesem LED-Licht ein sehr guter Wurf gelungen ist.
Also ich finde das echt schlecht gelöst von BMW. Das Auto hat Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Innenraumheizung, Waschdüsenheizung und Spiegelheizung. Bei einem solchen Auto mit Premiumanspruch sollte es auch eine Scheinwerferheizung und eine Blinkerheizung geben!!!
Ich verstehe die Leute nicht, die ein Auto ohne eine solche Ausrüstung kaufen!