Erfahrungen mit LED Licht ...
Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele
Beste Antwort im Thema
Ich bin früher jahrelang ohne ABS, ohne Halogen, ohne Stahlgürtelreifen... gefahren. und das auch alles unfallfrei. Trotzdem bin ich froh, dass ich nun etwas besseres habe.
218 Antworten
Ja jetzt wird ein Schuh draus.
Es ist ein Unterschied von "leuchtet weit nach oben" zu "Fahrbahn könnte besser ausgeleuchtet sein".
Bis jetzt wurde dies nicht so deutlich angesprochen.
Da ich bei einem Fernlicht erwarte, mir weit nach vorne entsprechend Licht zu spenden, ist eine Gewisse Komzentration des Lichtes aufd sagen wir mal ab 40m vor dem Auto ideal.
Wenn dann direkt vor dem Fahrzeug nicht auch alles hell erleuchtet ist, hilft das sogar den anderen Bereich besser wahrzunehmen.
Meine Ansicht.
Da ich noch kein solches LIcht habe, kann mir das jemand genauer beschreiben? (ob meine Beschreibung hinkommt)
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Bereich "in den Bäumen" ebenfalls nicht so stark ausgeleuchtet wird, allerdings, da ungewohnt, besser "ins Auge" fällt.
Und ich war sachlich. Hab nichts falsches geschrieben und war auch nicht unhöflich.
Also alles gut.
Wünsche ebenfalls Frohe Ostern. Und passt auf, sind sehr viele Hasen auf der Strasse. 🙂
ich finde das trifft es schon. das LED Licht ist flaechiger, nicht so punktuell.ich denek deswegen meint man auch "oben" ist alles staerker ausgeleuchtet. Normale Scheinwerfer buendeln das Licht vor dem Auto, deswegen ist wohl der Kontrast zur Umgebung hoeher und es erscheint "dunkler".
Ich bin mi den LEd werfern mehr als zufrieden, es ist einfach mehr wie "bei Tag fahren" - da ist es ja vor dem auo auch nicht heller als rechts/links/oben...
könte das alles rein subjektiv sein? ich denke mal dass beim fernlicht das abblendlicht nicht mitleuchtet, und daher eventuell eine dunkle zone vor dem auto entsteht und deshalb das fernicht anders empfunden wird? erlaubt wäre es, §50 der stvzo sagt dazu
(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, dass bei Fernlicht die Abblendscheinwerfer mitbrennen.
vielleicht ist es aber auch genau so gewollt, das eben nicht nur der strassenbelag beleuchtet wird, sondern durchaus auch noch höhere objekte, eventuell sogar ein gewollter fahrpsychologischer effekt, denn wenn objekte oberhalb der strasse, also zb auch bäume mitbeleuchtet werden, hat man ein wensentlich besseres gefühl für die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit als in einem "lichttunnel"
vielleicht sollte man, statt sich zu beschweren, einfach mal nachdenken ob das seinen grund haben könnte und vielleicht sogar eine gewisse anerkennung für die konstrukteure zeigen?
hallo,
ich habe jetzt das LED-Licht, im Vorgängerfahrzeug X1 hatte ich Xenon und ich bin der Meinung, daß das LED-Licht eine bessere Ausleuchtung bringt. Allerdings ist das ja alles sehr subjektiv. Und auch das vermeintliche Blenden durch angestrahlte Verkehrszeichen bei Fernlicht ist so, allerdings gibt es ja dann die Möglichkeit, das Fernlicht auszuschalten. Und einen Vergleich zum Halogenlicht meines Minis will ich garnicht herstellen. Nach der ersten Fahrt im Dunkeln habe ich die serienmäßig verbauten Lampen direkt ausgetauscht, ist jetzt besser, aber überhaupt kein Vergleich zu Xenon oder LED, so wie ich das kenne. Ein Auto, das auch im Dunklen bewegt wird (und nicht nur in der Stadt), sollte schon die bestmögliche Beleuchtung haben.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
wie ich schon mal sagte, was man vorne an licht rausballert kommt auch irgendwie zurück. wenn das LED 5x heller ist als H7 kommt auch 5x mehr zurück. das ist physik, und kein grund darüber zu meckern. wenn man das eine will muss man das andere eben in kauf nehmen. so ist das im universum.
vielleicht sollte man ja auch die verkehrszeichenerkennung mit einem verkehrszeichenfernlichtausblendautomaten kombinierern...
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 18:27:07 Uhr:
wie ich schon mal sagte, was man vorne an licht rausballert kommt auch irgendwie zurück. wenn das LED 5x heller ist als H7 kommt auch 5x mehr zurück. das ist physik, und kein grund darüber zu meckern.
das ist aber nur ein teil der Wahrheit. es kommt auch auf die lichtverteilung an, ob das licht ein strahl, ein kegel oder flaechig den werfer verlaesst.
Xenon und halogen strahlen meines erachtens mehr Kegel, LED ist flaechiger und beleuchtet gleichmaessiger den Bereoch vor dem Fahrzeug.
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 26. März 2016 um 18:33:45 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 18:27:07 Uhr:
wie ich schon mal sagte, was man vorne an licht rausballert kommt auch irgendwie zurück. wenn das LED 5x heller ist als H7 kommt auch 5x mehr zurück. das ist physik, und kein grund darüber zu meckern.das ist aber nur ein teil der Wahrheit. es kommt auch auf die lichtverteilung an, ob das licht ein strahl, ein kegel oder flaechig den werfer verlaesst.
Xenon und halogen strahlen meines erachtens mehr Kegel, LED ist flaechiger und beleuchtet gleichmaessiger den Bereoch vor dem Fahrzeug.
und gleichbedeutend mit einem echten Fortschritt im direkten Vergleich der Strassenausleuchtung mit den alten Halogenfunzeln.
Zudem ist der Energieaufwand bei LED bekanntermaßen erheblich geringer.
Am besten wäre es für die Kritiker sich auf echte Messwerte (Daten, die es natürlich gibt) zu verlassen,
denn wie bereits genannt ist die reale Einschätzung durch das menschliche Auge häufig trügerisch
und hier spielen offensichtlich derartige Eindrücke mit rein.
Der Buggelige wirft doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit seine "besonderen Kenntnisse" aus der Physik in den Ring dann sollte er auch dem gemäß in der Lage sein technische Messdaten anzuerkennen. Alles andere wäre nicht Wissenschaftlich haltbar.
das ändert nichts an der tatsache dass die lichtverteilung konstuktionsbedingt und damit wahrscheinlich genau SO gewollt sein wird. ich geh halt davon aus das die scheinwerfer nicht einfach mal so hinkonstruiert worden sind sondern genau SO sein sollten
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 19:06:59 Uhr:
das ändert nichts an der tatsache dass die lichtverteilung konstuktionsbedingt und damit wahrscheinlich genau SO gewollt sein wird. ich geh halt davon aus das die scheinwerfer nicht einfach mal so hinkonstruiert worden sind sondern genau SO sein sollten
durchaus, ich denke aber das man es mit LED eben machen kann,mit halogen/Xenon wohl weniger.
im LED Scheinwerfer sind (so wie ich das sehe) mehrere Leuchtquellen, dadurch hat man mehrere Ausgangspunkte und kann das licht (auch konstruktionsbedingt) besser verteilen.
bei halogen/Xenon haste eben eine Lichtquelle.
ob das allerdings der wahre grund ist ... wer weiss...
@atreeeides hab mal die ignore funkltion aufgehoben und geschaut was du mal wieder so schreibst. das übliche gestänkere, wie erwartet.
man braucht keine besonderen physikalischen erkenntisse (obwohl sie dir wohl nicht schaden würden....) sondern nur gesunden menschenverstand, um das zu begreifen. was hast du eigentlich dagegen das menschen ihr physikalisches wissen hier einbringen? ist wissen "bäääh"? ist das neuerdings ein grund jemanden abzuqualifizieren?
alles was du hochschmeißt kommt wieder runter, das ist alltagswissen, das versteht jedes schulkind, auch ohne newtons formel F1=F2=G x ((m1Xm2)/r²)) zu kennen. habe ich übrigens vor 50 jahren gelernt....
auch du solltest an dieser stelle rein intuitiv verstehen dass das maß an reflektiertem licht direkt proportional dem auftreffenden licht ist. dazu braucht es keine messwerte. die bilden nämlich nur zahlenmäßig diese auch sinnlich erfahrbaren phänomene ab.
ich brauch keine waage um einen leeren sack von einem vollen zu unterscheiden. ich kann auch ohne messgeräte erkennen dass durch eine getönte scheibe weniger licht kommt als durch eine klare.
keiner der foristi hast hier auch nur einen einzigen meßwert zitiert sondern genau das wiedergegeben was er (sinnlich!) empfindet. und genau DARAUF bzw die wahrscheinliche ursache bin ich eingegangen. darauf bist du mit keinem wort eingegangen. passt dir ja auch nicht in deinen kram.
dass da menschliche auge im gegensatz zu messinstrumenten adaptiv ist, und bei erhöhter helligkeit zwecks anpassung runterregelt habe ich selbst schon vor einiger zeit selbst als argument gebracht.-schön dass du mir da beipflichtest. war dir wahrscheinlich gar nicht klar :-)
und der energieverbrauch: mein auto leistet 100 kw. im realen betrieb ist der unterschied zwischen halogenlampen und LED licht nicht messbar. 50 watt eine stunde lang. das sind 0,05 kWh. alles was man machen kann ist 50 watt unterschied auf 10 millionen autos hochzurechnen. aber auch dann bleibt es beim gleichen verhältnis (ja ich kann auich mathe ganz gut).
dich interessieren doch die meßwerte überhaupt nicht . alles worauf es dir hier wie an anderer stelle auch ankommt ist stunk zu machen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 19:41:32 Uhr:
@atreeeides hab mal die ignore funkltion aufgehoben und geschaut was du mal wieder so schreibst. das übliche gestänkere, wie erwartet.
man braucht keine besonderen physikalischen erkenntisse (obwohl sie dir wohl nicht schaden würden....) sondern nur gesunden menschenverstand, um das zu begreifen. was hast du eigentlich dagegen das menschen ihr physikalisches wissen hier einbringen? ist wissen "bäääh"? ist das neuerdings ein grund jemanden abzuqualifizieren?alles was du hochschmeißt kommt wieder runter, das ist alltagswissen, das versteht jedes schulkind, auch ohne newtons formel F1=F2=G x ((m1Xm2)/r²)) zu kennen. habe ich übrigens vor 50 jahren gelernt....
auch du solltest an dieser stelle rein intuitiv verstehen dass das maß an reflektiertem licht direkt proportional dem auftreffenden licht ist. dazu braucht es keine messwerte. die bilden nämlich nur zahlenmäßig diese auch sinnlich erfahrbaren phänomene ab.
ich brauch keine waage um einen leeren sack von einem vollen zu unterscheiden. ich kann auch ohne messgeräte erkennen dass durch eine getönte scheibe weniger licht kommt als durch eine klare.
keiner der foristi hast hier auch nur einen einzigen meßwert zitiert sondern genau das wiedergegeben was er (sinnlich!) empfindet. und genau DARAUF bzw die wahrscheinliche ursache bin ich eingegangen. darauf bist du mit keinem wort eingegangen. passt dir ja auch nicht in deinen kram.
dass da menschliche auge im gegensatz zu messinstrumenten adaptiv ist, und bei erhöhter helligkeit zwecks anpassung runterregelt habe ich selbst schon vor einiger zeit selbst als argument gebracht.-schön dass du mir da beipflichtest. war dir wahrscheinlich gar nicht klar :-)
und der energieverbrauch: mein auto leistet 100 kw. im realen betrieb ist der unterschied zwischen halogenlampen und LED licht nicht messbar. 50 watt eine stunde lang. das sind 0,05 kWh. alles was man machen kann ist 50 watt unterschied auf 10 millionen autos hochzurechnen. aber auch dann bleibt es beim gleichen verhältnis (ja ich kann auich mathe ganz gut).
dich interessieren doch die meßwerte überhaupt nicht . alles worauf es dir hier wie an anderer stelle auch ankommt ist stunk zu machen.
mit diesem Beitrag hast Du dich selbst disqualifiziert!
Ich wurde in meinem Beitrag im Gegensatz zu Dir nicht persönlich und beleidigend!
Dein Beitrag zeugt von einer schlechten Kinderstube!
Testergebnisse und Erläuterungen zu Xenon; LED, Halogen
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/Licht_LED.htm
Tagfahrleuchten und Scheinwerfer mit LED Technik im Auto. ... Kfz-Elektrik ... Sie erzeugen ein homogenes weißes Licht mit einer Helligkeit von 18 Lumen. ... 130 lm/W. (im Vergleich dazu Xenonlicht: zirka 90 lm/W, Halogenlicht 20 lm/W).
du verwechselt lumen pro watt, was ein relativer wert ist, mit der absoluten leistung in watt.
wenn beide 50 watt nehmen ist die LED lampe nicht sparsamer sondern nur heller. sparen würdest du da nullkommanix,
wenn du tatsächlich nur 10 watt brauchst, und das ja auch nur für einige stunden, sind das aufs jahr gerechnet wahrscheinlich noch kein doppelter schnaps an sprit. das sind keine 10 cent. DAFÜR gibt man nicht knapp 1000 euro aus.
klar ist LED heller, klar leuchte es weiter, niemand hat das je in abrede gesteltl, auch ich nicht.
ein porsche fährt auch schneller als mein 218i, ein vwbus kann mehr leute befördern, ein lamborghini sieht schicker aus, ein mercedes G fährt klaglos fährt über waldwege die mir versperrt bleiben. aber man muss doch den menschen die freiheit lassen das zu kaufen was ihnen wichtig ist oder das bei dingen die ihnen nicht wichtig sind zu zu lassen. niemand muss sich dafür verteidigen ein navi oder LED für je über 900 euro zu bestellen, niemand dafür wenn er das nicht tut. jeder hat seine gründe welche das auch immer sein mögen. aber man kann darüber diskutieren ob etwas nützlich ist oder nicht bzw für wen das nützlich ist oder ob der preis gerechtfertigt ist.
und nun habe ich ehrlich gesagt keine lust mehr, mich weiter an dieser diskussion auf dieser ebene zu beteiligen. kritische stimmen scheinen hier bei der allgemeinen technik-euphorie unerwünscht zu sein.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 22:48:55 Uhr:
du verwechselt lumen pro watt, was ein relativer wert ist, mit der absoluten leistung in watt.
wenn beide 50 watt nehmen ist die LED lampe nicht sparsamer sondern nur heller. sparen würdest du da nullkommanix,
wenn du tatsächlich nur 10 watt brauchst, und das ja auch nur für einige stunden, sind das aufs jahr gerechnet wahtscheinlich noch kein doppelter schnaps an sprit. das sind keine 10 cent. DAFÜR gibt man nicht knapp 1000 euro aus.
klar ist LED heller, klar leuchte es weiter, niemand hat das je in abrede gestell, auch ich nichtt.
ein porsche fährt auch schneller als mein 218i, ein vwbus kann mehr leute befördern, ein lamborghini sieht schicker aus, ein mercedes G fährtklaglos fährt über waldwege die mir versperrt bleiben. aber man muss doch den menschen die freiheit lassen das zu kaufen was ihnen wichtig ist oder das bei dingen die ihnen nicht wichtig sind zu zu lassen. niemand muss sich dafür verteidigen ein navi oder LED für je über 900 euro zu bestellen, niemand dafür wenn er das nicht tut. jeder hat seine gründe welche das auch immer sein mögen. aber man kann darüber diskutieren ob etwas nützlich ist oder nicht bzw für wen da nützlich ist oder ob der preis gerechtfertigt ist.
und nun habe ich ehrlich gesagt keine lust mehr, mich weiter an dieser diskussion auf dieser ebene zu beteiligen. kritische stimmen scheinen hier bei der allgemeinen technik-euphorie unerwünscht zu sein.
erstmal verwechsle ich überhaupt nichts!
Das ist der Text der Firma Osram zu dem Testergebnis!
An deiner Stelle würde ich mir nicht anmaßen die technischen Merkmale der Produkte von der Firma Osram
und deren Testergebnisse anzuzweifeln.
Was Lumen sind brauchst Du mir auch nicht zu erklären!
Kritische Stimmen sind doch Ok aber nicht im Schulmeisterton.
Du hast schon einige male mit "pseudotechnischen Wissen" daneben gegriffen und bist
häufig gegen gut gemeinte Ratschläge überaus resistent.
achn ja, und ausgerexchnet DU behauptest nicht persönlich zu werden? schulmeister? wie war das mit der kinderstube?
lies mattäus 7:3.
Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken aber in deinem Auge bemerkst du nicht?
und nun reicht es, ab sofort wirst du wieder ignoriert. ich bitte dich freundlichst nicht mehr an mich zu posten, und noch herzlicherr dich nicht gegenüber dritten über mich zu äußern. danke