Erfahrungen mit LED Licht ...
Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele
Beste Antwort im Thema
Ich bin früher jahrelang ohne ABS, ohne Halogen, ohne Stahlgürtelreifen... gefahren. und das auch alles unfallfrei. Trotzdem bin ich froh, dass ich nun etwas besseres habe.
218 Antworten
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 4. März 2016 um 08:29:16 Uhr:
@DaniCsshGenauso ging es mir auch, da ich vom F30 mit Xenon auf den F46 umgestiegen bin.
Die Enttäuschung war groß beim Fernlichtasisstent......
Zumal das Fernlicht nur schnöde an/aus schaltet und sich leider nicht dynamisch dem entgegen kommenden Verkehr anpasst bzw. das vor einem fahrende Fahrzeug ausblendet ohne das Fernlicht komplett abzuschalten.
Leider ein Rückschritt, trotz Led......Gruß Jerry
Da hätten wir uns wohl vorher besser informieren sollen :-(( Nachher ist man bekanntlich ja immer schlauer.
Naja, die dynamisch adaptiven LEDs beim 3er kosten fast das Doppelte.
Und so richtig immer toll finde ich zappliges Adaptivlicht auch nicht. Habe ich schon ausgeschaltet und bin mit statischem Licht gefahren. Möglicherweise sind an dem Punkt aber Matrix-LED besser als Xenons mit mechanischen Blenden.
Ich denke nicht, dass das Fernlicht in den Himmel leuchtet. Es streut nur so wenig, dass vor dem Auto auf der Straße nix ankommt. Merkt man ja auch beim Abblendlicht, das so wenig nach oben streut, dass Schilder kaum angeleuchtet werden.
Grüße!
@DaniCssh
Genauso ist es....
Aber wegen Mangel an geeigneten Vorführwagen mit passender Ausstattung, war ein " Blindflug " in Sachen Assistentssyteme unvermeidlich....
Gruß Jerry
Zitat:
@murmele schrieb am 3. März 2016 um 18:40:11 Uhr:
Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele
Ähnliche Themen
Hallo murmele,
diese Erfahrungen habe ich auch gemacht!
Ich habe es gleich an meinen Händler gemailt! Wenn ich die Antwort habe, melde ich mich noch einmal!
Gruß Printfuzzi
Eben habe ich ausführlich mit der BMW-Werkstatt "Block am Ring in Hildesheim" telefoniert:
Das Fernlicht beim Gran Tourer lässt sich nicht verstellen!
An der Vorder- und Hinterachse sitzen Sensoren, die das Fernlicht steuern!
Das bedeutet doch: Die Sensoren müssten sich in einem Software-Update der BMW AG korrigieren lassen??
Bitte teilt mir Eure Meinung dazu mit!
Gruß Printfuzzi
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 4. März 2016 um 14:03:31 Uhr:
Eben habe ich ausführlich mit der BMW-Werkstatt "Block am Ring in Hildesheim" telefoniert:
Das Fernlicht beim Gran Tourer lässt sich nicht verstellen!
An der Vorder- und Hinterachse sitzen Sensoren, die das Fernlicht steuern!
Das bedeutet doch: Die Sensoren müssten sich in einem Software-Update der BMW AG korrigieren lassen??Bitte teilt mir Eure Meinung dazu mit!
Gruß Printfuzzi
hallo,
wie die Höhenstandssensoren die LED-Scheinwerfer genau steuern, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen😠. Allerdings ist mein Kenntnisstand, daß diese Steuerung für das Fahrlicht (Abblendlicht) ist, damit bei Beladung dann durch zu hochleuchtende Scheinwerfer der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Bei Fernlicht ist es bzgl. Gegenverkehr völlig egal, wie der Scheinwerfer dann steht, er blendet immer. Und daß es keine mechanische Einstellung für den Gesamtscheinwerfer mehr geben soll, ist auch etwas eigenartig, bedeutet dies doch, daß die Scheinwerfergehäuse bei der Produktion und auch bei Ersatz toleranzfrei in die Karosserie eingebaut werden müssen.
gruss mucsaabo
Danke für Eure bisherigen Mitteilungen hier! Täuscht mich also mein Eindruck nicht, da bin ich schon mal beruhigt. Schön wäre eben, wenn das Fernlicht etwas mehr auf die Straße leuchten würde, statt in den Himmel und es einstellbar wäre. Entweder über Software oder mechanisch. Gar nix zum einstellen wäre schon verwunderlich. Da gebe ich "mucsaabo" recht. Da habe ich auch in dieser Sache wieder den Eindruck, da auch hier BMW wieder eine Billigvariante von LED-Licht verbaut hat. Der Rotstift zum sparen kreiselt da gewaltig beim AT/GT von BMW. Alles wird Marketing mäßig gut angepriesen, in der Ausführung ist es dann etwas dürftig-sparsam :-(
Habe eben noch mit meinem Händler telefoniert. Ich solle jetzt nochmal beides testen, Fahrlicht (Abblendlicht) und Fernlicht. Sollte meine geschilderten Beobachtungen nach wie vor so sein, kann man sehr wohl die Scheinwerfer justieren, sogar getrennt, Abblendlicht oder Fernlicht oder Gesamt. Dies sei kein Problem! Also weiter beobachten ........
Sie könnten ja auch softwaremäßig kalibriert werden.
Ich finde das LED immer noch besser als unser bisheriges AFL-Xenon. Besonders krass ist jetzt der Umstieg zwischen BMW und Golf 6 Halogen. Dass der Golf so ein schlechtes Licht hat ist mir früher nicht aufgefallen. Man gewöhnt sich sehr schnell an das LED.
Bei Schneefall empfand ich die Nebler als sehr hilfreich, da sie die Fahrbahn sehr tief ausleuchten. Beim F46 haben die Nebler wirklich einen Mehrwert, bei meinem Vectra waren sie nur Beiwerk ohne nennenswerte Lichtausbeute.
Die BMW AG = kundenbetreuung@bmw.de will sich nun mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen!
Die Werkstatt gibt mir in der kurzen Vergangenheit immer telefonisch abschlägige Bescheide! Keine schriftlichen Absagen, das erscheint mir verdächtig!
Ich bleibe am Ball!
Tun Sie sich und mir einen Gefallen, schreiben Sie an die obige Mail-Adresse und beklagen Sie sich!
Schreiben Sie im Internet habe ich Hinweise gefunden, lassen Sie "Motor-Talk" weg!
Gruß Printfuzzi
Zitat:
@murmele schrieb am 4. März 2016 um 17:52:34 Uhr:
Da habe ich auch in dieser Sache wieder den Eindruck, da auch hier BMW wieder eine Billigvariante von LED-Licht verbaut hat. Der Rotstift zum sparen kreiselt da gewaltig beim AT/GT von BMW. Alles wird Marketing mäßig gut angepriesen, in der Ausführung ist es dann etwas dürftig-sparsam :-(
Ja natürlich wurde hier eine "günstigere" Variante verbaut. Aber das hat BMW doch nie zum Geheimnis gemacht. Schau dich doch mal in den Preislisten um. Das adaptive LED Licht z. B. im 5er kostet 1990 €. Da kann man doch nicht ernsthaft erwarten, dass man für 990 € die gleiche Qualität im 2er bekommt.
Genau die gleiche Diskussion, die hier gestern rund um die ACC geführt wurde. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.
Habe den 2er AT als Vorführer. Fahre sonst einen 1er F20 mit Xenon ohne Kurvenlicht. Das Abblendlicht ist super. Schön hell und von der Lichtfarbe so angenehm wie die Osram Cool Blue, die ich im 1er verbaut habe. Vorallem die hohe Scheinwerfer Position bringt eine bessere Ausleuchtung. Das Fernlicht ist etwas komisch. In den Baumkronen brauche ich es nicht! 😉 Das abbiegelicht ist auch etwas seltsam. Leuchtet zu stark neben das Auton statts seitlich davor.
Zum Thema Kosten. Sicher ist es eine günstige Option für gutes Licht, aber bei eine Premium Marken Van kann man dennoch erwarten, dass man Features wie Kurvenlicht und adaptive Gegenverkehr Ausblendung wenigstens gegen Aufpreis kaufen kann. Das ist beim Xenon (zumindest das Kurvenlicht) seit 15 Jahren Stand der Technik...
Es braucht ja auch noch ein wenig Raum für's Facelift... LED-Blinker könnte man dann ebenfalls verbauen.
Zitat:
Zum Thema Kosten. Sicher ist es eine günstige Option für gutes Licht, aber bei eine Premium Marken Van kann man dennoch erwarten, dass man Features wie Kurvenlicht und adaptive Gegenverkehr Ausblendung wenigstens gegen Aufpreis kaufen kann. Das ist beim Xenon (zumindest das Kurvenlicht) seit 15 Jahren Stand der Technik...
Und ein regelmäßiger Grund sich zu ärgern, weil es bei vielen nicht anständig funktioniert und den Gegenverkehr blendet.
Mitlenkende Scheinwerfer sind schon ausgerreift und reduzieren das Blenden. Die Matrix-LEDs allerdings empfinden viele als nervöse Spielerei, da sich der Lichtkegel ständig verändert.
Ich bin von meinem LED-Licht begeistert und vermisse meine mitlenkenden Xenons nicht.