Erfahrungen mit LED Licht ...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
möchte hier meine Beobachtungen zum LED-Licht kund tun und mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
Das Abbiegelicht nehme ich eher direkt neben dem Fahrzeug wahr, statt seitlich leicht vor dem Fahrzeug. Die breite A-Säule ist da sicherlich mit ein Grund.
Im Abblendmodus ist das Licht soweit okay. Im Fernlichtmodus habe ich immer das Gefühl, es scheint mehr in den Himmel, statt weiter vorne auf die Fahrbahn. Das Licht wird meines Erachtens auch schlechter vom Asphalt "reflektiert", ich meine immer es könnte noch a Tick irgendwie heller zur Fahrbahn sein. Beim Fernlicht leuchten alle hohen Schilder ( Autobahn oder Bundesstraße die auf Schilderbrücken sind) extrem grell , auf dem Asphalt vermisse ich teilweise das weitere Licht. Stimmt da die Scheinwerfer-Einstellung nicht? Bei normalen Schneefall geht es gerade noch so mit Lichtausbeute durch Schneebelag an den Scheinwerfern, aber bei stärkerem Schneefall eine Katastrophe. Schnee belegt die LED-Scheinwerfer in kürzester Zeit und somit kaum noch Licht vorm Fahrzeug. Teilweise fahren wie im Blindflug oder alle paar km anhalten und Scheinwerfer putzen. An meiner vorherigen A-Klasse mit Projektionsscheinwerfer hatte ich mit speziellen Philips H7 Lampen beim Fernlicht definitiv das bessere Licht zur Fahrbahn statt auf Schilder zum Himmel. Hab mir das etwas anders vorgestellt und gewünscht. Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen zum LED-Licht interessieren!
Viele Grüße, Murmele

Beste Antwort im Thema

Ich bin früher jahrelang ohne ABS, ohne Halogen, ohne Stahlgürtelreifen... gefahren. und das auch alles unfallfrei. Trotzdem bin ich froh, dass ich nun etwas besseres habe.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Im VW-Touran hatte ich Xenon-Kurven- und Abbiegelicht.
Das LED-Licht Fernlicht des Gran Tourer ist besser als das VW-Touranlicht!
Nur mein Problem ist: die Scheinwerfer leuchten in Bäume und Verkehrsschilder. Man kann die Hinweisschilder nicht erkennen, weil diese das LED-Licht zurückwerfen! Die Blendung ist so stark, dass ich abblenden muss!!!
Gruß Printfuzzi

ja was denn nun, ich kann die diskussion nur noch mit mühe nachvollziehen.
das eine licht ist nicht hell genug, und das LED dagegen blendet. ja meine güte, wenn man vorne so viel licht auf die straße schießt dann kommt das auch wieder zurück. die verkehrsschilder sind nun mal reflektierend. man kann eben nicht beides auf einmal haben: taghelle straßen UND dezent reflektierende schilder.

früher hatte man riffelgläser in den scheinwerfergläsern, gerade um streulicht zu erzeugen,
guggstu :https://4classic.de/media/image/thumbnail/8195100402_720x600.jpg
heute sind es praktisch projektoren, die fast nur noch einen scharfen lichtkegel erzeugen. direkt vor dem auto ist es daher ziemlich dunkel, was anscheinend auch manchem unangenehm ist.
vielleicht muss man lernen die eigenschaften der dinge so zu akzeptieren wie sie sind: jeder vorteil wird mit irgendeinem nachteil erkauft.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 18. März 2016 um 10:17:44 Uhr:


ja was denn nun, ich kann die diskussion nur noch mit mühe nachvollziehen.
das eine licht ist nicht hell genug, und das LED dagegen blendet. ja meine güte, wenn man vorne so viel licht auf die straße schießt dann kommt das auch wieder zurück. die verkehrsschilder sind nun mal reflektierend. man kann eben nicht beides auf einmal haben: taghelle straßen UND dezent reflektierende schilder.

früher hatte man riffelgläser in den scheinwerfergläsern, gerade um streulicht zu erzeugen,
guggstu :https://4classic.de/media/image/thumbnail/8195100402_720x600.jpg
heute sind es praktisch projektoren, die fast nur noch einen scharfen lichtkegel erzeugen. direkt vor dem auto ist es daher ziemlich dunkel, was anscheinend auch manchem unangenehm ist.
vielleicht muss man lernen die eigenschaften der dinge so zu akzeptieren wie sie sind: jeder vorteil wird mit irgendeinem nachteil erkauft.

wenn man nicht glaubt, was andere schreiben - sollte man aufhören es zu lesen!
Mein erstes Auto mit 18 Jahren war ein BMW700

Mein Gott sind manche Mitmenschen schlau!

Ähnliche Themen

korrekt erkannt 🙂

Ja ja früher war alles besser, da konnte man noch schön mit 2 Promille und Streulicht Funzeln rumcruisen ;-)

Zitat:

@Lex280 schrieb am 18. März 2016 um 16:06:54 Uhr:


Ja ja früher war alles besser, da konnte man noch schön mit 2 Promille und Streulicht Funzeln rumcruisen ;-)

Mit 2 Promille zu fahren muss man üben, dann kann man das auch später noch!
Mit 1.700.000 km (1.500.000 PKW + 200.000 Mopped) bin ich nur ein einziges Mal angehalten worden.
Es war mit der BMW R1200 RT 130 anstatt 100 km/h.

Ich komme hin und wieder in den Genuss, einen 2er AT mit LED-Licht zu fahren. Die Ausleuchtung ist auf jeden Fall besser und stärker als bei meinem Golf mit Halogenscheinwerfern. Will nur hoffen, dass nie ein LED-Scheinwerfer ausfällt, dürfte teuer werden.

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 18. März 2016 um 17:43:53 Uhr:



Zitat:

@Lex280 schrieb am 18. März 2016 um 16:06:54 Uhr:


Ja ja früher war alles besser, da konnte man noch schön mit 2 Promille und Streulicht Funzeln rumcruisen ;-)

Mit 2 Promille zu fahren muss man üben, dann kann man das auch später noch!
Mit 1.700.000 km (1.500.000 PKW + 200.000 Mopped) bin ich nur ein einziges Mal angehalten worden.
Es war mit der BMW R1200 RT 130 anstatt 100 km/h.

Und was war Deine Ausrede, das letzte Bier hat so beruhigend gewürgt, dass es Dir viel langsamer vorkam?
Hatten Sie gleich noch einen Allohohl-Test gemacht?

gewürgt *wieher*
ich denke mal die ironie von lex280 kann man wohl erkennen.

zurück zum thema: auch LED halten nicht ewig. (meine am schreibtisch waren nach 2 jahren nur noch trübe funzeln), bei meinem golf wurde 2x das komplette rücklicht getauscht weil einige blinker LED ausgefallen sind. ohne garantie/kulanz wären das jedesmal knapp 180 euro gewesen.
ich misstraue daher den 30.000 stunden die die LED halten sollen und bin durchaus mal gespannt wann hier die ersten ausfälle gemeldet werden. so ein scheinwerfer geht dann nur komplett zu tauschen und das dürften dann 500 euro werden. ich weiss dass mein H7 dagegen nicht anstrahlen kann, tröste mich aber mit dem gedanken dass ein satz neuer H7-lampen 20-30 euro kostet und ich die birnen schnell mal selber tauschen kann. nix bestellen, nix warten, nix werkstatt...
p.s.: ich habe (zwangsweise...) das tagfahrlicht mit je 2LED. können die bei ausfall repariert werden?

hallo,

ob die LED 30000h halten oder nicht, sei mal dahin gestellt. Hast du schon mal über die Betriebsstunden deines Autos nachgedacht😕 Ich unterstelle mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h (sicher hoch gegriffen), dann hast du mit 3000h eine Fahrleistung von 240000km erreicht und wer fährt das mit einem Auto? Selbst bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50km/h sind das immer noch 150000km. Ich erspar mir hier die Werte für 30000 Betriebsstunden😁😉

gruss mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 21. März 2016 um 16:18:59 Uhr:


hallo,

ob die LED 30000h halten oder nicht, sei mal dahin gestellt. Hast du schon mal über die Betriebsstunden deines Autos nachgedacht😕 Ich unterstelle mal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h (sicher hoch gegriffen), dann hast du mit 3000h eine Fahrleistung von 240000km erreicht und wer fährt das mit einem Auto? Selbst bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50km/h sind das immer noch 150000km. Ich erspar mir hier die Werte für 30000 Betriebsstunden😁😉

gruss mucsaabo

Daumen hoch! 😎

du hast es nicht verstanden, tut mir leid. es SOLLEN angeblich 30.000 stunden sein. dass das bei dauerbetrieb 3,5 jahre oder bei 2 stunden am tag 15.000 tage also ca 40 jahre sind kann ich mir alleine ausrechnen.
mir ging es darum dass das alles nur webesprüche sind und das ganz einfach nicht stimmt. wenn das stimmte dann hätten meine blinker im golf die ja nur sekundenweise blinken, ca 10.000 jahre halten müssen. wir wissen beride dass solche rechnungen absurd sind. und getestet ist es auch nicht. sonst hätte man bei 2 std am tag 40 jahre warten nüssen bis man ein ergebnis hat.....
meine waren aber nach nem jahr hinüber und nach 3 jahren dass zweite mal.
hat sich was mit 30.000 stunden.
und die betriebsdauer eines autos hat damit nur am rande was zu tun. wenn die LED so lange halten würden wie das auto wärs ja gut, aber das weiss doch (noch) keiner und ich weigere mich ganz einfach daran diese aussage zu glauben.

hallo,

ob ich etwas verstanden habe oder nicht, das laß mal meine Sorge sein. Aber eins habe ich mit Sicherheit verstanden, alles was du in deinem Auto nicht hast, wird von dir mies gemacht, ob du das nun beurteilen kannst oder nicht und da helfen auch deine Aussagen über deinen Käfer, der das auch alles nicht hatte, nicht wirklich weiter. Und egal, um welches Thema es geht, du scheinst immer Recht haben zu müssen und das habe ich auch verstanden😁😛

gruss mucsaabo

Zitat:

@buggeliger schrieb am 21. März 2016 um 15:23:22 Uhr:


gewürgt *wieher*
ich denke mal die ironie von lex280 kann man wohl erkennen.

zurück zum thema: auch LED halten nicht ewig. (meine am schreibtisch waren nach 2 jahren nur noch trübe funzeln), bei meinem golf wurde 2x das komplette rücklicht getauscht weil einige blinker LED ausgefallen sind. ohne garantie/kulanz wären das jedesmal knapp 180 euro gewesen.
ich misstraue daher den 30.000 stunden die die LED halten sollen und bin durchaus mal gespannt wann hier die ersten ausfälle gemeldet werden. so ein scheinwerfer geht dann nur komplett zu tauschen und das dürften dann 500 euro werden. ich weiss dass mein H7 dagegen nicht anstrahlen kann, tröste mich aber mit dem gedanken dass ein satz neuer H7-lampen 20-30 euro kostet und ich die birnen schnell mal selber tauschen kann. nix bestellen, nix warten, nix werkstatt...
p.s.: ich habe (zwangsweise...) das tagfahrlicht mit je 2LED. können die bei ausfall repariert werden?

Die LEDs an meinem Fahrrad halten mittlerweile schon 4 Jahre,bei fast täglichen Gebrauch
Kein Ausfall,keine Schäden
Warum sollte das bei einem Auto nicht auch funktionieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen