Erfahrungen mit KESSY

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich habe gestern meinen Tiguan BM mit KESSY abgeholt.

Das Entriegeln und Starten funktioniert einwandfrei. Einfach am Griff ziehen und offen ist er.
Beim Verschließen habe ich jedoch ein Problem: Im Handbuch steht "Griff umfassen (durch die Griffmulde) und dabei den Punkt (Sensor) drücken.
Dies funktioniert nur nicht. Erst wenn ich den Griff von oben und unten mit Daumen und Zeigefinger "zusammendrücke" (ohne durch den Griff zu fassen, schließt er.
Wer hat ähnliche oder andere Erfahrungen?

Gruß,
Canonball

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,
ich habe gestern meinen Tiguan BM mit KESSY abgeholt.

Das Entriegeln und Starten funktioniert einwandfrei. Einfach am Griff ziehen und offen ist er.
Beim Verschließen habe ich jedoch ein Problem: Im Handbuch steht "Griff umfassen (durch die Griffmulde) und dabei den Punkt (Sensor) drücken.
Dies funktioniert nur nicht. Erst wenn ich den Griff von oben und unten mit Daumen und Zeigefinger "zusammendrücke" (ohne durch den Griff zu fassen, schließt er.
Wer hat ähnliche oder andere Erfahrungen?

Gruß,
Canonball

Entriegeln passt schon mal und zum Verriegeln nur das Knöpchen (Erhebung im Griff) vorn am Griff drücken...

MFG
Gente

Hallo,

ja die Mulde im Griff - aber dies funktioniert nicht. Nur die Zange aus Daumen und Zeigefinger funzt direkt dort wo der Griff an der Tür festgemacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hallo,

ja die Mulde im Griff - aber dies funktioniert nicht. Nur die Zange aus Daumen und Zeigefinger funzt direkt dort wo der Griff an der Tür festgemacht ist.

schau Dir mal die Bilder hier an:

http://www.motor-talk.de/.../mein-tiger-ist-da-t2261723.html?...

mußt eigentlich nur auf den Knubbel vorn auf dem Griff drücken alles ohne Zange...

MFG
Gente

Hallo Tiguan-Gemeinde, mir ist aufgefallen, dass das Innenlicht nicht automatisch angeht wenn man (bei verbauten Kessy) den Motor abstellt.
Ich muß erst eine Tür öffnen, damit das Licht angeht.
Bei Regen, Schnee, Kälte oder parken an der Hauptstrasse ziemlich unkomfortabel und sogar ein wenig gefährlich.
Ich suche nun einen Trick oder ähnliches, um das Licht nicht immer per Lichtschalter an und aus schalten zu müssen.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
PeKaWe123

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde
Ich habe bei meinem bestellten Tiger Team TDI 170 PS auch Kessy mitbestellt, da er aber erst im April kommt, habe ich da noch eine Frage.
Gibt es beim Tiger mit Kessy noch ein Zündschloss ?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke schon mal.
Gruß Pimsi

....noch ein Zündschloss?

Nein!
Bild vom Nicht-Zündschloss

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123


Hallo Tiguan-Gemeinde, mir ist aufgefallen, dass das Innenlicht nicht automatisch angeht wenn man (bei verbauten Kessy) den Motor abstellt.
Ich muß erst eine Tür öffnen, damit das Licht angeht.
Bei Regen, Schnee, Kälte oder parken an der Hauptstrasse ziemlich unkomfortabel und sogar ein wenig gefährlich.
Ich suche nun einen Trick oder ähnliches, um das Licht nicht immer per Lichtschalter an und aus schalten zu müssen.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
PeKaWe123

wie soll die Innenbeleuchtung für Sicherheit bei Regen... sorgen?

MFG
Gente

Hallo Gente,
gemeint war, dass ich mein Telefon, die Geldbörse oder ähnliches zusammensuche und wenn ich erst die Tür öffnen muss, um Licht zu haben, das ganze dann noch an der Hauptstrasse parkend, das finde ich ein wenig gefährlich.
Natürlich mache ich dann das Licht am Schalter an, mir ging es nur darum, ob jemand ein Trick kennt, mit dem das Innenlicht beim Betätigen des STOP-Knopfes angeht.

MfG
PeKaWe123

Hallo,

leider gab es das damals bei meiner Bestellung noch nicht. 😠

Aber überleg mal du stehst an einer roten Ampel oder musst an einem Bahnübergang warten
und schaltest den Motor solange aus?

Ich habe START-STOP Automatik, deswegen würde der Motor ohne Knopfbetätigung ausgehen.
Man kann also unterscheiden wie der Motor ausgeht.
Für alle ohne START-STOP Automatik würde das Licht angehen.

Grüße

Verstehe ich das richtig,

würde also wenn man Kessy bei einem Tiger ohne Start/Stop ordert, die Innenraumbeleuchtung automatisch an gehen, wenn man den Motor über den Taster abstellt?

Beispielsweise beim 170PS TDI ( besitzt kein Start/Stop )

und wie sieht es eigentlich mit dem Punkt "Zündung" aus?

Einige Verbraucher können ja erst durch Betätigung der Zündung aktiviert werden.

Radio, Schiebedach usw.
wie sieht es denn hier mit Kessy aus?

danke schon mal

Gruß
Trullino

Du kannst mit dem Startknopf zuerst die Zündung aktivieren, wie wenn du den Schlüssel "rumdrehst", und erst wenn du erneut den Startknopf drückst und dabei die Kupplung trittst startet der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Trullino



Verstehe ich das richtig,

würde also wenn man Kessy bei einem Tiger ohne Start/Stop ordert, die Innenraumbeleuchtung automatisch an gehen, wenn man den Motor über den Taster abstellt?

Beispielsweise beim 170PS TDI ( besitzt kein Start/Stop )

und wie sieht es eigentlich mit dem Punkt "Zündung" aus?

Einige Verbraucher können ja erst durch Betätigung der Zündung aktiviert werden.

Radio, Schiebedach usw.
wie sieht es denn hier mit Kessy aus?

danke schon mal

Gruß
Trullino

Hallo Trullino,

bei Kessy ohne START/STOP geht das Innenlicht erst an wenn eine Tür geöffnet wird. Das wurde so gelöst, weil es durch das fehlende Zündschloss auch keinen so genannten S-Kontaktschalter mehr gibt (Der S-Kontakt wird betätigt durch Stecken oder Ziehen des Schlüssels). Diese Aufgabe übernimmt bei Kessy der Türkontaktschalter.

Die Zündung bei Kessy wird durch Drücken des Start/Stop-Knopfes ohne Kupplungsbetätigung eingeschaltet.

Grüße

danke erst einmal für die ausführlichen Antworten 🙂

dennoch eine Frage:

Hat es schon einmal Probleme mit KESSY nach längerem abgestellten Motor beim Bahnübergang gegeben?

Jeder kennt es eigentlich, man steht vor dem Bahnübergang die Schranken sind unten, der Motor ist abgestellt und man steht sich " die Füße in den Bauch "

Je nachdem in welcher Stadt man gerade ist, kann dies schon mal 5-10 Min dauern.

Ist es dann problematisch den Wagen wieder zu starten?

nen Arbeitskollege hatte nämlich mit seinem aktuellen Astra besagtes Problem:
Der Wagen startete nicht mehr. Erst nach öffnen und schließen der Tür bzw. Betätigung der ZV war die Elektronik quasi wieder resetet

( also so, als wenn man nur ein gewisses Zeitfenster zur Verfügung hat und wenn dieses überschritten wird, muß erst wieder die Fahrertür betätigt bzw. die ZV abgesperrt und wieder entriegelt werden)

Dies wäre natürlich ein K.O. Kriterium für Kessy

Gruß
Trullino

Deine Antwort
Ähnliche Themen