Erfahrungen mit Keramikbremsbelägen??? (ATE)
Moin...
von ATE gibt es ja seit geraumer Zeit diese "Ceramicbremsbeläge"... Die Dinger sollen ja (wie soll es auch anders sein) in JEDER Hinsicht besser sein als die originalen und kosten etwa 20€ mehr. Das wäre es mir schon wert ,wenn man fast keinen Bremsstaub mehr hat...
1. Auf welchen Scheiben von ATE kann man die Verwenden (bei ATE finde ich nix dazu)? Auch wenn man vorher normale Beläge drauf hatte?
2. Hat auch wer andere Erfahrung damit bzgl. Verschleiß, Geräusche, Staub, Leistung usw. (das Argument Umwelt ist mir natürlich scheißegal)
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Ach, ich Holzkopf... den hab ich ganz vergessen 😁
http://www.youtube.com/watch?v=yev3g6FbSzw (is jetzt aber nicht spezifisch auf den Automarkt, aber passend zu Vorstand usw.)
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stuffel85
Zufälliger weiße sehe ich gerade ein passendes Video dazu... (die 4min sollte man sich mal nehmen 🙂 )
Haste nen Link ?
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Und die Bremsleistung ist bei den ATE "Ceramic" Belägen grundsätzlich etwas schlechter als bei herkömmlichen Belägen ohne Transfersubstanzen. Ob einem diese Verschlechterung auffällt ist eine andere Geschichte.FP
Also ich wage mal zu bezweifeln das ein Privatmann dies einfach so behaupten kann!
Und natürlich ist ATE auch Zulieferer der VAG-Gruppe sowie noch anderen Fahrzeugherstellern.
Mfg
Ach, ich Holzkopf... den hab ich ganz vergessen 😁
http://www.youtube.com/watch?v=yev3g6FbSzw (is jetzt aber nicht spezifisch auf den Automarkt, aber passend zu Vorstand usw.)
@starvarn:
Ja, das ATE Zuliefere von VAG ist hat bisher auch noch keiner in Frage gestellt. Die genaue Frage (worauf mir die Antwort aber eigentlich egal ist, weil es nicht die Antwort auf meine Frage zu Eröffnung des Threads ist), auf die du versuchst zu antworten ist: "Liefert ATE Bremsscheiben/Beläge an VAG?".
Dass z.B. auch auf dem Bremsflüssigkeitbehälter im Golf "ATE" steht weiß sogar ich 🙂 Ich glaub aber nicht, dass dessen Qualität Einfluss auf die Bremsleistung hat (so weit er auch das Mindesmaß erfüllt), und darum ging es hier eigentlich im Thread. Um die Leistung und Erfahrungen mit den Ceramic-Belägen von ATE... nur um das mal wieder zu erwähne. Aber dazu hast du dich ja auch geäußert und ich gebe dir bedingt recht. Sowas ähnliches hatte ich ja auch schon geposted (nur nicht so drastisch wie du).
(Boah... muss man hier jetzt schon kleinkariert schreiben, das strengt richtig an)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stuffel85
Ach, ich Holzkopf... den hab ich ganz vergessen 😁www.youtube.com/watch?v=yev3g6FbSzw (is jetzt aber nicht spezifisch auf den Automarkt, aber passend zu Vorstand usw.)
Topp 🙂
Zitat:
Original geschrieben von starvarn
Also ich wage mal zu bezweifeln das ein Privatmann dies einfach so behaupten kann!
Wer sagt denn das ich ein Privatmann bin ? Ich könnte ja z. B. auch eine Privatfrau sein. (Im Moment dann aber eine furchtbar verärgerte Privatfrau - aber nicht wegen Euch hier)
Zitat:
Und natürlich ist ATE auch Zulieferer der VAG-Gruppe sowie noch anderen Fahrzeugherstellern.
Ja, natürlich.
Aber zum tausendstenmal - nicht betreffend Bremsscheiben und Beläge !
@ gunstrich8 - habe ich die Ironie nicht verstanden ? 😕
Komisch, ab und zu passiert mir das mal aber eigentlich nur wenn ich mal meine eigenen ironischen Beiträge lese...
@ stuffel85
Irgendwie klingt das so als würdest du davon ausgehen, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben an Deinem Auto überhaupt nicht speziell dafür abgestimmt sind. Das ist absolut falsch! Und ich denke das werden weit über 10% hier im Forum genau so sehen.
90% sind weiterhin der Ansicht, dass es dem Autohersteller wurscht ist wie in Autotests insb. bei Vergleichstests die Bremsen beurteilt werden, das es ihm ebenso wurscht ist wenn in der Garantiezeit zahlreiche berechtigte Beschwerden kommen (die Unberechtigten hat er sowieso) und das es ihm wurscht ist wenn es in Fuhrparkzeitschriften etc. heissen würde, der Golf IV braucht alle naselang neue Bremsscheiben und Beläge und verursacht deshalb hohe Kosten.
"Wirtschaftlichkeit" ist auch in der Auto-Industrie mit Sicherheit das Wichtigste. Aber mit Betonung auf "mit Sicherheit" (hast Du selbst so geschrieben) 😁
Bremsen sind bei VW Audi immer noch Chefsache. Natürlich darf das Zeug nicht zuviel kosten, aber an erster Stelle steht immer noch die Qualität, v. a. bezüglich Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit.
FP
Durch Fuhr-Parker, der/die sich bzgl. Bremsscheiben ja in allerlei Foren tummelt, bin ich hier angelockt worden und möchte mal kurz über meine ATE-Ceramic-Erfahrungen (seit ca. 3 Monaten) berichten:
- Bremsstaub weniger
- Scheibe (auch ATE) rostet weniger (noch)
- Bremse bremst nicht "aggressiv"
- Bremse gelangt mit "normalem" Pedaldruck mühelos in den ABS-Regelbereich
Solange ich mit relativ normalem Pedaldruck das ABS zum Ansprechen bekomme, kann die Bremsleistung also nicht sooo schlecht sein. Subjektiv ist es evtl. beeindruckender, wenn die Bremse bei leichtem Antippen schon brutal zupackt, aber bereits der Beifahrer kann dazu eine andere Einschätzung haben....😁
Viele Grüße
Moonwalk
Habe jetzt auch mal die ATE "Ceramic" Beläge an der Vorderachse verbaut.
288´er Bremse vom GTI
Letzter Bremsbelag und Bremsscheibenwechsel war kurz vor ich ihn gekauft habe vor ca. 140.000 km
(Fahre i.d.R Flott aber vorrausschauend ohne ständig voll in die Eisen zu steigen)
Hersteller der alten Beläge und der Scheiben (die noch draufgeblieben sind - lt. Mechaniker noch vollkommend aussreichend für nen neuen Belagssatz) ist mir nicht bekannt.
Grund für Umrüstung auf ATE "Ceramic" ... weniger Alufelgen putzen :-)
Erster Eindruck nach 150 km
- Bremsleistung subjektiv kein Unterschied
- Bremsstaub fast nix zu sehen --- an der HA wo noch normal Beläge sind schon deutlich mehr.
Zur Haltbarkeit im Vergleich werd ich hier mal nachposten wenn es wieder soweit ist oder lohnenswertes zu berichten ist....