Erfahrungen mit Hertz HX 380

Hallo,
kennt von euch jemand den Hetz HX 380?
Wie ist der so? Kann ich den BR verbauen?
Hat der wirklich so einen guten Wirkungsgrad?
Und wieviel Druck macht er (also wie stark spielt er auf den Körper)?
Wie groß sollte ein BR-Gehäuse dafür sein?
Und wie schnell kann der spielen (im Vergleich zu anderen 15"😉?
Sorry für die vielen Fragen, aber das interessiert mich halt alles 🙂

29 Antworten

juhu immerhin war diese antwort nicht sinnlos !

ps.: mein jl sitzt in 35l geschlossen, kostet die hälte von einem dd, kommt mit einem viertel der leistung aus und ich kann mit ihm fein musikhören...

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Vielleicht druckst du es dir mal aus, und kommst in den Genuss auch mal etwas anderes als das scheì* JL zu hören und kannst dann empfehlungen nicht über das hören sagen anderer machen sondern über das gehörte von dir!!!

das mit der antwort war nicht auf dich bezogen, aber ich denke mit diesen behauptungen lehnst du dich etwas weit aus dem fenster...

mfg eis

Mein Helon kostet 60€ mehr wie der 15W3 und geht auch an 800Watt dank des hohen Wirkungsgrad von 96db viel besser wie der JL...
Und das nicht nur vom Pegel sondern in absolut jeder Hinsicht...

Empfehle nichts was du nicht gehört hast...

ok, ich muss aber auch sagen ich verstehe wenn eisi mit dem 15w3 zufrieden ist. dass das ein schlechter woofer ist sagt ja keiner. für manche ist ein focal 165k2 grottenschlecht, für andere das maß aller dinge, kommt immer drauf an!
eisi is ja eigentlich ein sehr netter und freundlicher buam! und so ganz unrecht hat er ja auch net hihi!
wenn einer keine 1000eier ausgeben will sondern nur 600 is der JL evtl. ja au net schlecht!

mfg carauDDiohans

Ähnliche Themen

ich soll etwas anderes als jl hören aber soll jl nicht empfehlen, da ich ihn ja noch nicht gehört habe ?!?...
ausserdem gibt es viele jl woofer...
hast du den 15w3v2 schon gehört ?

den helon konnte ich noch nicht hören, würde deshalb auch nie etwas schlechtes über ihn behaupten...

mfg eis

Ich hab den W3d2 und den v2 hab ich auch gehört und gesehen, und der unterscheidet sich außer von nen bisschen Optik und dem anderen Magnet kaum und klingt beinahe gleich...
Aber mir ist die Diskussion über den JL kram zu blöd, ich hab den dinger auch wegen so nem gelaber gekauft und außer Geld kaputt gemacht hab ich damit nichts...

mir ist das eigentlich auch "zu blöd" meine empfehlungen für eine anhörung eines bestimmten woofers rechtfertigen zu müssen...

ich bin mit meinem 12w6v2 in jeder hinsicht zufrieden. der 10w3v2 den ich bei meiner freundin verbaut habe spielt auch sehr gut, allerdings hat er nen anderen amp schwer nötig. ich hatte schon diverse subs in meiner karre und bin mit diesen teilen zufrieden und viele andere sind es auch.
ich werde deshlab auch weiterhin empfehlen sich verschiedene modelle der jl woofer anzuhören.
klar alle geschmäcker treffen sie nicht... aber das kann sich schon mit der gehäusewahl bzw grösse oder dem amp ändern...

mfg eis

Hey Leutz,

sacht mal gehts noch???

JEDER hat einen anderen Geschmack!!!

Der eine findet den Quantum geil der andere nen JL 12W6V2 oder den DD wasweißichwas....

Das sind alles grundverschiedene Woofer die verschieden klingen und für einen jeweils zugeschnittenen Bereich!!!

Nicht jeder KANN (so hat Hansi schon gesagt) sich einen DD95/99 leisten oder will sich keinen Leisten!!!

Gruß
Frank

Hi Leute,

aber jetzt mal,... in der Hitze des Gefechts... Erklärt doch mal welche Teile für welche Musikstile geeignet sind.

Will demnächst 1500 Euro im Kofferraum verbauen.

Dank und Gruss
Bruno

Wow, hätte nicht gedacht, dass mein Thread so ausartet 🙂
Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, welcher der bisher genannten Woofer den besten Wirkungsgrad hat. Ich meine jetzt nicht den angegebenen, welcher ja oft anscheinend überhaupt keine Aussagekraft hat, sondern den realen.
Welcher der Woofer wird an 1,5kW am meißten Pegel/Druck schaffen?

Hallo Didier!

also erstmal muss es BR sein!
und dann kann ich dir sagen, ich hatte vorher 2 30er kicker drin im BR, die hatten einen sehr hohen wirkungsgrad verglichen mit anderen subs.
die warn an 1,2kW aber lange nicht so laut wie der 9515 an 800watt (selbe stufe)!
also ein DD hat schon einen SEHR hohen wirkungsgrad im Gehäuse!

mfg carauDDiohans

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Baureihen? Also ich meine jetzt das a,b,c,d hinter dem Namen.
Hat sich da viel geändert, oder sind das nur Weiterentwicklungen?
Die TSPs sind ja zeimlich unterschiedlich.
Haben die alle das gleich Klangbild oder stimmt es sogar, dass z.B. der b eher für ein geschlossenes Gehäuse bestimmt ist?

Didier, bei den 35er ist b für bandpass geeignet.
95er wirst du nur d und e und f zu kaufen bekommen und die sind alle das selbe! 90L netto 40Hz und abgehts!
die 35er d und e sind au recht gleich!
da gibts eigentlich keine unnerschiede.
mal verbaun die bei den 95er 3 magnetringe mal 2 große, aber ergebnis is im endeffekt das selbe.

mfg carauDDiohans

Ist der 35b nur für Bandpass "geeignet", oder auch für BR?
Und wie siehts mitm c aus?
Aber es spielen alle trocken, schnell und laut, oder? Also alle haben das gleiche Klangbild?

ja!
wie das genau mim c is weiss i net, da fragst du am besten bei DD direkt oder beim alex bob: bob@grahams.de

und ja die sind alle hart: 35er hart, 95er härter, 99er noch härter.

mfg carauDDiohans

Deine Antwort
Ähnliche Themen