Erfahrungen mit Hankook Ventus Prime K105 auf S/W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Kurze Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Hankook Ventus Prime K105?
Dimension 225/55 16 (W) auf S/W211
Wenn ja, welche?

Danke...
gromi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte die Hankooks gefahren. Um genau zu sein 2 Jahre. Leider war es eine DOT06, die ich 2008 bekam.
Direkt abgefahren waren sie hinterher nicht, ich hatte allerdings einen üblen Sägezahn im Profil, der mich zum Tausch zwang. Ich fahre nun mit dem hier im Forum beliebten HP Primacy DOT10 rum. Einen regelmässigen Tausch aller 10tsd.km hatte ich beim Hankook nicht gemacht - cirka 15tsd.km.

Der Reifen hat eine sehr gute Haftung, besonders in der Kurve. Bei Nässe konnte ich auch keine Schwächen erkennen. Besonders leise ist er auch. Aber als XL Version, das ist der 99 automatisch, muss man ihn laut Reifenhersteller mit erhöhtem Luftdruck fahren. Also bei der Luftdruckangabe im Tankdeckel super komfortabel. Bei der von mir schriftlich für mein Wagentyp angeforderten Angabe Hankooks bretthart. Es ist einfach der falsche Reifen mit dem falschen Traglastindex für den W211er. Im Vergleich zum Primacy hat er auch einen schlechteren Geradeauslauf, für die BAB nicht optimal. Ansonsten ist er recht robust.

unformatiert:

HERSTELLERBESTA?TIGUNG
24.02.2009
Wir, die Hankook Reifen Deutschland GmbH, besta?tigen hiermit, dass in Bezug auf Geschwindigkeit, Traglast und Felgengro?ße keine Bedenken bestehen die Hankook Reifen:
Profil(e):
K105 "Ventus Prime K105"
auf folgendem Fahrzeug einzusetzen:
Fahrzeug / Typ :
Mercedes-Benz E320 / W211T
Max. Sturz: 2o
Dimension / zul. Felgengro?ßen / Abrollumfang in mm : 225/55 R 16 99 W XL (LI: 99 / 775 kg) / 6,0 bis max. 8,0x16 / 1998
zul. max. Achslasten : V-max :
VA 1165 kg / HA 1380 kg 238 km/h (zzgl. 9 km/h Toleranz)
Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast): u?ber 200km/h: VA 2,6 bar / HA 3,2 bar bis 200km/h: VA 2,3 bar / HA 2,8 bar
Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anha?ngerbetrieb und -oder Fahrten mit Ho?chstgeschwindigkeit!
Auf die Freiga?ngigkeit der Reifen/Felgen Kombination an Karosserie und Fahrwerksteilen ist zu achten. U?ber die Zula?ssigkeit der Reifen- und Felgengro?ße in Bezug auf die Freiga?ngigkeit, sowie die evtl. Notwendigkeit einer Kotflu?gelverbreiterung oder Tacho-Angleichung, ko?nnen wir keine Aussagen machen. Hierfu?r wird eine Besta?tigung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Fahrzeughersteller / Importeur / Tuner oder von einem Fahrzeugsachversta?ndigen beno?tigt.
Diese Reifen entsprechen den ECE-Richtlinien.
Diese Besta?tigung bezieht sich ausschließlich auf dem Einsatz der Reifen im o?ffentlichen Straßenverkehr gem. §36 STVZO und kann zur Vorlage bei den pru?fenden Instanzen verwendet werden, wenn die Auflagen der Fahrzeug ABE und Radgutachten- bzw. Rad-ABE erfu?llt sind.
HANKOOK REIFEN Deutschland GmbH
Technischer Kundendienst / mf
HANKOOK Reifen Deutschland GmbH ? Siemensstr. 5a ? 63263 Neu-Isenburg ? Tel. 06102-5998200 ? Fax 06102-5998248 / 5998249 Gescha?ftsfu?hrer: Seung Bin Lim ? Amtsgericht Offenbach a. Main / Hessen, HRB 33502 ? Umsatzsteuer-IDNr.: DE 167 559 429 Bankverbindung: Volksbank Dreieich e.G., Konto Nr. 6172601, BLZ 505 922 00 ? Commerzbank AG, Dreieich, Konto Nr. 4105201, BLZ 500 400 00

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was sollen sie denn kosten?
Wir fahren den Michelin Primacy HP, auch die 225´er Größe.
Der ist sehr leise (man hört nichts mehr), rollt sehr komfortabel ab, hat einen top Geradeaus- und Rundlauf (erst mit Michelin wurde das Lenkrad ganz ruhig bei uns), dass Handling ist recht direkt, der Verschleiß sehr gering (nach 40000 Km immer noch über 5mm).
Ich habe auch schon andere Marken gefahren, aber bei keinem anderen hatte ich bisher so 1a Laufeigenschaften (Geradeauslauf, läuft nicht den Spurrillen hinterher, sehr guter Rundlauf, baut über die Zeit kaum ab).
Mach es vom Preis abhänig, wenn der Hankook viel günstiger ist, nimm ihn, ansonsten kann ich dir den Michelin wirklich empfehlen.

Hallo,

ich habe für einen Satz Hankook K105 in 225/55/16 99W vor vier Std. 420EU bezahlt fix u. fertig auf dem Auto.
Mit den Michelins (3J.alt) die bis jetzt auf dem Auto gewesen sind, bin ich nicht so zufrieden gewesen. Hartes u. raues Abrollgeräusch, Haftung trocken i.O., nass naja... .
Wie sagte mein Reifenhändler: Die Michelins sind neu schon relativ hart um die Laufleistung hinzubekommen, nach 4J. sind die so hart das es auf nasser Strasse grenzwertig wird ... . Das deckt sich mit den Erfahrungen mit Michelin Reifen auf unserem 210er.
In ein paar Tagen kann ich mehr zu den Hankook auf dem 211er sagen, ruhiger laufen tun sie auf jeden Fall.

MfG Günter

50€ pro Reifen sind doch schon ein Wort...der Hankook liegt bei 85€ pro Stück...
Darunter wäre nur noch der Kumho KU 31 für 76€ pro Stück...

Meine geliebten FULDA (CARAT EXELERO) wären zwar nur 5€ pro Stück teurer als der Hankook, aber ich hab eben so viel gutes über den Hankook gehört und würde das Neue wagen wollen...

Deine Erfahrungen hören sich eher nach dem Pilot Primacy an.
Wenn man diese zulang auf einer Achse fährt, bekommen sie Sägezähne und werden laut.
Das Michelin neu hart sein sollen, kann ich nicht bestätigen.
Bei Test bekommen sie immer Bestnoten beim Abrollkomfort, was ich in der Realität auch voll bestätigen kann.
Durch die neuen Mischungen (Silikat usw.) kann man das nicht mehr mit früher vergleichen.
Zudem wäre es ja auch schlimm, wenn neuen Reifen nicht leiser sind, als alte gebrauchte.
Da sollte man erstmal abwarten, wie die Hankooks sich in x Jahren bewähren.

Kurze (ungefragte) Zusammenfassung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße, deshalb absolut wichtig (siehe Rennsport etc.).

Unterste Reifenkategorie (bilig, bilig, billig) ist Wanli oder Vergleichbares. Da gibt es schon 225er für 50 Euro das Stück.
--> Frage mich allerdings, warum man sich ein Oberklassenauto kauft und dann beim Reifen auf Bezirksliganiveau einsteigt.

Fulda, Hankook und Andere bieten ordentliche Markenreifen an und gehen so um die 80 € das Stück weg. Das sind ganz ordentliche Reifen, mit denen man eigentlich nix verkehrt machen kann.

Michelin an vorderster Front, aber auch Pirelli, Conti, Bridgestone sind die Premium Hersteller, die auch gut zu einem Premium Auto passen. Da erhält man für mehr als 100 Euro das Stück üblicherweise auch den Stand der derzeitigen Reifentechnik ... und zahlt auch deren große Test und Imageabteilungen mit. Über 140 Euro für einen Michelin HP sind aber echt ein "Wort zum Sonntag", relativieren sich aber im Laufe der 40.000 Km Laufzeit.
Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen

Pirelli (P7) 🙄 NIE MEHR auf diesem Wagen...

Hiermit gehe ich auf Distanz zu jeglichen Produkten dieses Hersteller, welcher nie einen würdigen Nachfolger für den P6000 produzieren konnte...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Deine Erfahrungen hören sich eher nach dem Pilot Primacy an.
Wenn man diese zulang auf einer Achse fährt, bekommen sie Sägezähne und werden laut.
Das Michelin neu hart sein sollen, kann ich nicht bestätigen.
Bei Test bekommen sie immer Bestnoten beim Abrollkomfort, was ich in der Realität auch voll bestätigen kann.
Durch die neuen Mischungen (Silikat usw.) kann man das nicht mehr mit früher vergleichen.
Zudem wäre es ja auch schlimm, wenn neuen Reifen nicht leiser sind, als alte gebrauchte.
Da sollte man erstmal abwarten, wie die Hankooks sich in x Jahren bewähren.

Hallo,

ich bin heute mal die ersten dreihundert Kilometer mit den neuen Hankook gefahren.
Die sind deutlich leiser u. haben ein weicheres Abrollverhalten als die Michelins.
Ich habe auch das Gefühl, das der Rollwiderstand niedriger ist !?
Vor ein paar Wochen habe ich andere Alus gekauft (wegen der Felgen), auch mit Michelin Reifen.
Die Reifen sind ca.5J. alt, die Räder habe ich vor einpaar tagen mal kurz gefahren, Abrollgeräusche grauenhaft.....!

Ich habe schon Hankook Reifen gefahren die einige Jahre alt gewesen sind, die haben nicht so nachgelassen wie die Michelin.

MfG Günter

Gebrauchte Reifen sind ein schlechtes Maß.
Fahr nun deine Hankook mal ein paar Jahre und dann berichte.
Ist doch klar, dass ein neuer Reifen weicher abrollt, dass Gummi ist ja auch noch weicher.
Das ist in ein paar Jahres, wenn du die Hankook´s tauscht auch wieder so.
Wir haben auf unserem 320´er noch 2 Michelin aus 2006, fast abgefahren, die sind noch sehr leise, weil immer wieder achsweise getauscht.
Wie schon geschrieben, ich kann mich über unsere 3 Jahre alten Michelin Primacy HP nicht beschweren. Haltbar, leise und, wie schon geschrieben, 1a Laufqualitäten.

@Christian He:

Wie oft wechselst du VA und HA durch?
Alle 10.000km oder eher?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Gebrauchte Reifen sind ein schlechtes Maß.
Fahr nun deine Hankook mal ein paar Jahre und dann berichte.
Ist doch klar, dass ein neuer Reifen weicher abrollt, dass Gummi ist ja auch noch weicher.
Das ist in ein paar Jahres, wenn du die Hankook´s tauscht auch wieder so.
Wir haben auf unserem 320´er noch 2 Michelin aus 2006, fast abgefahren, die sind noch sehr leise, weil immer wieder achsweise getauscht.
Wie schon geschrieben, ich kann mich über unsere 3 Jahre alten Michelin Primacy HP nicht beschweren. Haltbar, leise und, wie schon geschrieben, 1a Laufqualitäten.

Hallo,

falls du es übersehen hast, noch mal: Ich habe auch schon ältere Hankook`s gefahren, von dennen hat keiner so nachgelassen, wie die Michelins.
Es ist schon bezeichnend, wenn zwei Reifenhändler, unabhängig von einander ,vor den miserablen Nässe Eigenschaften ältere Michelins warnen... .
Ich habe in den letzten Jahren einpaar mal Erfahrungen mit älteren Michelin`s (ist ein Reifen mit 3J. schon alt?) sammeln dürfen, mit den gleichen negativen Ergebnissen.
Michelin, mag für Leute die 30tkm u. mehr im Jahr fahren ein super Reifen sein, für unsere Einsatzbedingungen u. Fahrstil ist er das nicht.

MfG Günter

So alle 10000 Km vorne/hinten tauschen ist ok, dann nutzen sie sich gleichmäßig ab.

So, die Reifenhändler.
Bei welcher Kette warst du denn???
Quasi jeder Reifenhändler hängt heute an einer Marke (Konzern) dran.
Vergölst gehört zu Conti (mit Semperit, Uniroyal, Barum usw.)
First Stop arbeitet mit Dunlop/Goodyear/Fulda usw.
Kleinere Händler haben oft Einkaufsgemeinschaften mit bestimmten Marken.

Es gibt kaum noch wirklich freie Reifenhändler, die einem nach besten Gewissen beraten, jeder will seine Marke verkaufen.

Nun, dann müssten wir ja jetzt nach über 40000 Km bzw. bei unseren 2006´er Michelin auf dem 320´er richtig durch die Gegend rutschen.
Aber wir fahren auch weiterhin ganz ruhig und sägezahnfrei durch die Lande.
Gibt es den Hankook Ventus 105 schon solange?
Hast du ihn schon jahrelang am Stück gefahren?

Christian,
es gibt Dinge die muß man selber er fahren haben (im sinne von fahren= Auto), um sie beurteilen zu können.
Wie willst du etwas Beurteilen können, wenn du keinen Vergleich hast?
Ich habe mehrfach dieselben Erfahrung mit (älteren) Michelin Reifen machen müssen, das reicht!

MfG Günter

Hi
Auch sehr zufrieden seit Jahren beim210er mischbereifung 235+285 18" oder beim ml mit 20" und 275er oder jetzt beim 211er mit 19" mischbereifung 235/265 immer sehr zufrieden mitt preis leistung einfach super auch bei regen

Mag sein, aber wen interessieren alte Mischungen, die es nicht mehr zu kaufen gibt???
Wir reden doch hier über die aktuellen Modelle.
Wir haben den Michelin Primacy HP auf unseren beiden 211´er T-Modellen, der eine Satz hat weit über 40000 Km hinter sich. Da wir mit denen sehr zufrieden sind, schreibe ich das auch so. Wir fahren auch ab und zu andere Mercedes, mit anderen Reifen, da kann man sich schon ein Bild machen.
Da ich nicht davon ausgehe, dass das hier ein Hankook Werbethread ist, schreibe ich halt auch über positive Erfahrungen mit einer anderen Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Mag sein, aber wen interessieren alte Mischungen, die es nicht mehr zu kaufen gibt???
Wir reden doch hier über die aktuellen Modelle.
Wir haben den Michelin Primacy HP auf unseren beiden 211´er T-Modellen, der eine Satz hat weit über 40000 Km hinter sich. Da wir mit denen sehr zufrieden sind, schreibe ich das auch so. Wir fahren auch ab und zu andere Mercedes, mit anderen Reifen, da kann man sich schon ein Bild machen.
Da ich nicht davon ausgehe, dass das hier ein Hankook Werbethread ist, schreibe ich halt auch über positive Erfahrungen mit einer anderen Marke.

was heist alte mischung WERBUNG???????? meine sind 6monate drauf !!Klar gibt es bessere aber wenn man das preisleistungs verhältnis anschaut, auserdem wollte der themenstartet was zu hankook wissen und dann kann ich im meine erfahrungen mit uniroyal-pirelli oder sonstige marken ja nicht kunttun oder?

Nachdenken, überlegen: Jemand hat vorher über x Jahre alte Michelin geschrieben, darauf nahm ich Bezug und schrieb über unsere beiden aktuellen Michelinmodelle.
Wie ich schon auf der ersten Seite schrieb, der Threadsteller kann es vom Preis und dem Einsatzgebiet abhänig machen. Da die E-Klasse recht anspruchsvoll bei Reifen ist (Sägezähne usw.), da kann sich der Threadsteller doch über jede Erfahrung freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen