Erfahrungen mit Händlerrabatten auf den G31

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen oder Informationen zu realistischen Händlerrabatten
auf den online-Konfigurationspreis bei Bestellung eines G31
als Einzelunternehmer/Freiberufler?

Da der Touring ja ein immer gut laufendes Modell ist, würde ich hier
kaum etwas erwarten. Wobei Fahrer mit Platzbedarf heute auch
gerne auf SUV´s umsteigen.

Gruß, Kai

Beste Antwort im Thema

Halb so wild, spielt ja im Endeffekt auch gar keine Rolle... ich finde den Rabatt und Preis sehr gut. Wenn ihr in DE weniger dafür bezahlt, ist das vollkommen in Ordnung, ihr verdient ja auch weniger ;-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist bei mir mehrfach der Fall gewesen...Leasing wird deutlich besser subventioniert...

Bei bmw gibt es im privaten Bereich immer ein Andienungsrecht und dieser steht auch im leasingvertrag drin. Dieser entspricht meines Erachtens den kalkulierten Restwert des Fahrzeugs.

Mein 🙂 wollte mir nicht mal den barrabatt ausrechnen.
Auf mein drängen kam ein Unterschied von knapp 4000€ zustande und er bestätigte sich grinsend...
Also so gesehen kam ich auf knapp 17% anstatt auf etwas über 12% beim Barkauf.

Lohnt sich also...

Ist halt alles Geschmackssache. Ich zB bekomme alle 6 Monate ein neues Fahrzeug (aktuell 2* G32 in Folge). 24 Monate oder gar 36 Monate würde mich nur noch langweilen, da das Modell dann schon wieder veraltet ist und man immer nur mit dem selben Karren unterwegs ist.

Und bei mir war es rabattmäßig völlig egal, ob Leasing oder Kauf; es werden ja 2 Verträge gleichzeitig abgeschlossen und daher der Nachlass offen ausgewiesen.

Ausnahme: manchmal werden Leasingverträge nochmal extra subventioniert.

Bei Privatkunde mit Übernahmerecht, hatte beim 3er überlegt, den zu kaufen (Leasing bei BMW Bank).

Ich habe schon öfter gehört Leasing wäre billiger und es auch jedes mal den Händler danach gefragt, aber noch nie hat einer mir Leasing angeboten, wenn ich auch bar zahlen kann.

Rein aus theoretischer Sicht müsste ja der Leasinggeber ein Interesse daran haben Geldflüsse in die Zukunft zu verlagern, wenn er Leasing subventioniert. Warum er daran aber Interesse haben könnte ... ? (Weil es ja zunächst unsicherer sein dürfte)

Zur steuerlichen Gestaltung kann es sich für Leasingnehmer teilweise lohnen, aber ich denke selbst da muss man es durchrechnen und kann es nicht pauschal beurteilen.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem Händler trotz Leasing ca. 21% Rabatt bekommen. Ein Freund hat 1 Monate später einen 5er gekauft. Er hat auch die 21% bekommen.

Ich weiß nicht wie die Situation jetzt ist aber ich hatte die Konditionen im März April 2017....

Ich denke Leasing wird mehr gefördert, weil du dann in 3 Jahren wieder da stehst und eine neuen nimmst. Der Barkäufer ist halt dann erstmal wieder weg und fährt sein Auto eher länger.
Auslösen aus dem Leasingvertag lohnt sich meist nicht, da die guten Kondition auch durch eine schöngerechneten restwert zu Stande kommen

Das kann ich nicht bestätigen. Habe schon 3 Fahrzeuge nach dem Leasing übernommen. Die Schlussrate entsprach bei allen 3 Fahrzeugen der Rate der Zielfinanzierung. Auch den aktuellen G31 werde ich übernehmen. Ein tolles Fahrzeug. Bin Mega happy. 🙂

.jpg

Gelöscht

Das ist an der Front aber schon sehr eng😉

Nö. Die Wiese ist nur etwas höher. 😉
Müssten noch ca. 10cm Luft sein. Voll alltagstauglich.

Zitat:

@rosswell schrieb am 16. September 2018 um 16:18:31 Uhr:


Müssten noch ca. 10cm Luft sein. Voll alltagstauglich.

Da ist aber quasi Luft runter fürs Foto oder?

Nein. Man sieht doch das ich auf einer Wiese parke die nicht gemäht wurde. 😉

Zitat:

@berndczech schrieb am 14. September 2018 um 20:07:50 Uhr:


Hab gerade für den hier ein Angebot bekommen.

BLP: 83.960
Überführung, Anmeldung, Betankung: 905
Rabatt: - 10.287
----------------------------------------------------
(88,8%) 74.578
==========================

Sind am Ende 12.3% für einen Firmenbarkauf .

... bring das mal noch zu ende:

carwow brachte Rabatte von 11.1% bis 20.5%.

apl.de 21.1%.

Am Ende ist der Händler vor Ort auf 16,6% Rabatt eingegangen.

Fazit: Wenn es vorrangig ums Geld geht sind derzeit über 20% als Firmenbarkauf (privat meist 1,4% bzw. 1180 Euro weniger) drin sein. Das deckt sich auch mit den Maximalwerten in unserem Thread.

P.S.
Da bei carwow nach den ersten 5 Angeboten die Versteigerung geschlossen wird und ich dort kein Angebot nachverhandelt habe, denke ich könnte man auch dort noch mehr bekommen. Am Ende werden wir vermutlich zu 15.8% beim lokalen Händler unterschreiben (scheint ein fairer Mittelwert für die Region zu sein).

Hast du dir das gut überlegt mit der Blau//blauen Farbkombi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen