Erfahrungen mit H4 LED-Umrüstungen?
Hallo,
dies ist ein Technik Thread in dem es nicht um das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Einsatz dieser Leuchtmittel geht.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Es fängt ja schon mit den enormen Abmessungen der Kühlkörper dieser LED-Ersatzlampen an, die es ja mittlerweile in unzähligen Ausführungen gibt.
Dann gibt es das Problem, das bei den meisten älteren Moppets die H4 Scheinwerfergehäuse auch als Verteiler für elektrische Steckverbindungen herhalten und daher die Wärmeabführung eh sehr eingeschränkt ist.
Im Netz werden unterschiedliche Ausführungen von H4-LED für Motorräder angeboten.
Das fängt bei 40W an und geht dann rauf bis zu wahnwitzigen 100W als LED-Leistung und das bei einer Lebensdauer von 50.000 Stunden ?
Also ich kann mir das gar nicht vorstellen, wo denn da die ganze Abwärme hin soll bei einer Stromaufnahme zwischen 3,3 und 8,3 Ampere.
Hat das schon mal jemand nach gemessen, ob diese Lampen wirklich einen so großen Strom aufnehmen?
Bin mal gespannt auf eure Antworten.
VG
Beste Antwort im Thema
Ich bin in den letzten Tagen knapp 3000 Km gefahren, allerdings mit dem Auto, davon ein grosser Teil nachts, auch auf deutschen Autobahnen. Diese extrem agressiven grellweissen Scheinwerfer sind ja echt eine Plage. Man kommt kaum auf die linke Spur, weil beim Blick in den Spiegel sofort die Netzhaut brennt...ich finde das Fahren in Deutschland unglaublich unentspannt. Dauernd abbremsen, wieder beschleunigen, mit den Scheinwerfern wird die linke Spur "freigeschossen"....Ich würde die deutschen Autofahrer in ein liebsten in ein "Umerziehungslager" stecken. Würden alle hübsch 130 (oder meinetwegen 150) fahren, kommt man schneller und entspannter ans Ziel, kann schön hinter dem Vordermann herzockeln, dabei den restlichen Windschatten nutzen und einen Liter weniger verbrauchen...und dann braucht man auch keine Aufrüstung mit Laserwaffen um sich die Lücke frei zu halten....
45 Antworten
Der 284m Zipfel ist ja fernab der Fahrbahn... Da fehlt irgendwo der Praxiswert.
Schau doch selbst, was er getestet hat..?!
Wenn du die beiden vergleichst ist die Philipps LED-Birne trotzdem Haushoch überlegen.
Scheinwerfer müssen halt Unsymmetrisch ausleuchten, außerdem ist v.a. der Bereich neben der Straße interessant.
Die Philips Lampen haben nicht nur Lumen, sondern auch die richtige Geometrie, was mindestens genauso wichtig ist. Das ist häufig bei diesen Chinateilen nicht gegeben.
Die eigentlichen LEDs kommen übrigens heute zu 100% aus China. Entscheidend ist dabei, wie sie montiert werden.
Wer aber keine Ahnung von Optik hat, wird sich halt die Lampe mit der höchsten Lumenzahl kaufen. Und wenn die weniger als die Hälfte einer Markenlampe kostet, dann hat er ein richtig gutes Gefühl bei dem Schnäppchen.
Weil, hell macht die auch. Irgendwie ...
Es gibt aber auch keine um 200€ für eine illegale beleuchtung aus. Und schon due lichtfarbe bei einem alten golf riecht schon nach illegal. Ne halbwegs moderne kiste mit linsenscheinwerfer wird da nicht gross auffallen. Und diese Technologie bügelt auch die fehler der leuchtmittel weg...
Ähnliche Themen
Das trifft es ja ziemlich gut.
Selbst die teuren Philips sind nicht zugelassen und sehr auffällig. Auch geben diese Lampen eher bei älteren Scheinwerfern einen Sinn, weil die oft aus heutiger Sicht funzelig sind.
Ob man unbedingt moderne Linsenscheinwerfer noch tunen muss ist eh fraglich.
Es bleibt ein Dilemma.
Nunja... Rein von den Daten her lohnt es schon.
Eine h7 funzel in Halogentechnologie bringt es auf etwa 1500Lumen. Selbst ein China-Xenon mit 35W kommt auf 2500lumen. Die 55W Xenon haben 3000-3500Lumen. Der Unterschied ist schon gewaltig auf der Strasse!
Wobei es aber an einen Serien-LED Scheinwerfer schwer rankommt... Da kannst auch mit dem alten 3er Golf mit Fernlicht nichts mehr reissen...
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten,
was mich nur mal wirklich interessieren würde, hat mal jemand ein Amperemeter dazwischen geschaltet und mal gemessen wie hoch die Stromaufnahme solch einer H4-LED in Ampere wirklich ist?
Wenn ich mir die alten Halogen Leuchtmittel im Haushalt betrachte, wie z.B. eine 20W 12V oder 230V Lampe, dann werden diese heutzutage durch eine LED mit etwa einem viertel der Leistungsaufnahme bei gleichem Lichtstrom ersetzt.
Weswegen werden diese H4-LED Leuchtmittel dann mit Leistungen von 35 bis zu sagenhaften 100 Watt und einem Lichtstrom von bis zu 38.000 lm angeboten?
Wenn das was heute im Haushalt mit einem Viertel der elektrischen Leistung einer Halogen (also Glühfadenlampe) realisiert wird, dann dürften die H4-LED Lampen ja nur eine Leistungsaufnahme von etwa 15 Watt bei gleichem Lichtstrom haben.
Deshalb meine Frage zur tatsächlichen Stromaufnahme in Ampere, da ich echt meine Zweifel an den Angaben der Hersteller habe.
VG
Markus
Ich kann dir das nur von H7 mitteilen.
4000lumen led gekauft, 3,4A gemessen... Licht mangelhaft... Weil wie in dem youtubekanal nur 1200lumen... Dazu schluckt nasse schwarze bitumenfahrbahn alles an licht. Du fährst nur noch nach den reflektoren der leitpfosten.
Also leck arsch, 120w led gekauft... Strom gemessen, wieder 3,4A!!!
Also baugleiche lampe, nur im titel "besser".
Ändert aber alles nichts an der sache, dass keine Zulassung vorhanden ist. Und h4 nunmal sehr veraltet ist...
Ich merke es auch, das Motorrad hat h4... Der tucson led... Dann muss man halt angepasst fahren...
Das ganze kannst du auch auf der halogenschiene weiterführen. 80/60w h4 ist nicht heller als gute 80%+ lampen. Die 80/60w sind billigheimer... Besser als billige 60/55w, aber schlechter als die top5!
Es gibt ja im Zubehör durchaus komplette, zugelassene LED Scheinwerfer fürs Motorrad zu recht erträglichen Preisen (weniger als viele für einen Endtopf ausgeben). Die universellen lassen sich bei recht vielen Modellen verbauen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. November 2018 um 16:21:28 Uhr:
Ich kann dir das nur von H7 mitteilen.4000lumen led gekauft, 3,4A gemessen... Licht mangelhaft... Weil wie in dem youtubekanal nur 1200lumen... Dazu schluckt nasse schwarze bitumenfahrbahn alles an licht. Du fährst nur noch nach den reflektoren der leitpfosten.
Also leck arsch, 120w led gekauft... Strom gemessen, wieder 3,4A!!!
Also baugleiche lampe, nur im titel "besser".Ändert aber alles nichts an der sache, dass keine Zulassung vorhanden ist. Und h4 nunmal sehr veraltet ist...
Ich merke es auch, das Motorrad hat h4... Der tucson led... Dann muss man halt angepasst fahren...
Das ganze kannst du auch auf der halogenschiene weiterführen. 80/60w h4 ist nicht heller als gute 80%+ lampen. Die 80/60w sind billigheimer... Besser als billige 60/55w, aber schlechter als die top5!
Du beziehst dich immer nur auf die Billigversionen. Billigzeug aus China mit Zweifelhaften Angaben kauft man auch nicht.
Aber eine Philipps H4 LED oder Osram 100 Watt H4 machen ihren Job ordentlich. Da steckt auch einiges an Ingenieursarbeit dahinter, darauf haben die Chinesen kein Bock. Kostet nur Geld und bringt nichts. Kaufen tuts irgendein dummer sowieso.
Laut Philipps braucht deren H4 LED 15 Watt und ist mit 1100 Lumen (wsl. Abblendlicht) angegeben. Also 10% mehr als deren X-tremeVision +130%.
Ist jetzt Licht-tuning angesagt? Finde ich seltsam. Ich fahre eigentlich immer seltener nachts, und dann hübsch langsam wegen Wildwechsel, mir reicht da H4 Glühobst (keine Ahnung welche Marke, nehme die, die gerade zur Hand ist).
Die Zeiten, wo nachts den Pass hoch noch richtig angegast wurde, und der mit der besten Lichtausbeute (meine XJ 900) einen Vorteil hatte, sind vorbei.
Aber 20 Euro für 'ne Birne, das finde ich schon heftig. Natürlich, wenn jetzt alle aufrüsten, mit den super Blendern, muss ich das wohl auch tun?
Die Moppeds sind für Glühobst gebaut, also sollte man dabei bleiben, finde ich. Wenn man LED cool findet, würde ich eher einen Zusatzscheinwerfer oder Tagfahrlich verbauen, und dann mit einer geringen Wattzahl, damit sich "LED" auch lohnt.
So, und da sind wir beim Punkt. Auch wenn ihr mit den verbotenen nachgerüstetem Zeugs tatsächlich mehr seht kann es sehr gut sein, meist leider immer, das ihr den Gegenverkehr blendet.
Ich hasse diesen nachgerüsteten Mist und ich könnte kotzen wenn mir so einer entgegenkommt, egal ob Auto oder Mopped.
Daran solltet ihr vielleicht auch denken.
Die Philipps H4 haben quasi eine identische Leuchtgeometrie im Vergleich zu Halogenbirnen, da blendet richtig eingestellt nichts.
Ich hab fahre in meiner GS die 100/90Watt Osrams und beschränke mich zusätzlich bei akuter Wildwechselgefahr auf 60-70kmh.
Mit dem Longlife Zeug was drin war, waren sogar 40kmh gefühlt zu viel.
Das meinst du. Bist du dir schon mal selbst entgegengekommen, gerade bei Regen.
Ich weiß nur das die meisten blenden wie Dreck.
Daher sind sie auch nicht erlaubt bzw. zugelassen.
Hab selbst aus meinem Gebaucht-PKW-Kauf die Xenon Nachrüstung rausgeschmissen. Blendete auch nur den Gegenverkehr, obwohl es etwas mehr Licht für mich brachte.
Man sollte auch mal an andere denken.
Wenn deine tatsächlich nicht blenden sollten, was ich nicht ganz glaube, dann ist das ja noch ok.
Xenon Nachrüstung ist ja auch der größte Murks, da der Brennpunkt der Leuchtmittel nicht auf den Scheinwerfer ausgelegt ist. Bei den China-LEDs genauso wenig.
Bei den Philipps H4 ist das anders, deswegen kostet da ein Paar aber auch 100€. Sind halt auch eine Menge Entwicklungskosten mit drin, das ist nicht ohne.