ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Erfahrungen mit H4 LED-Umrüstungen?

Erfahrungen mit H4 LED-Umrüstungen?

Themenstarteram 28. Oktober 2018 um 12:10

Hallo,

dies ist ein Technik Thread in dem es nicht um das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Einsatz dieser Leuchtmittel geht.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Es fängt ja schon mit den enormen Abmessungen der Kühlkörper dieser LED-Ersatzlampen an, die es ja mittlerweile in unzähligen Ausführungen gibt.

Dann gibt es das Problem, das bei den meisten älteren Moppets die H4 Scheinwerfergehäuse auch als Verteiler für elektrische Steckverbindungen herhalten und daher die Wärmeabführung eh sehr eingeschränkt ist.

Im Netz werden unterschiedliche Ausführungen von H4-LED für Motorräder angeboten.

Das fängt bei 40W an und geht dann rauf bis zu wahnwitzigen 100W als LED-Leistung und das bei einer Lebensdauer von 50.000 Stunden ?

Also ich kann mir das gar nicht vorstellen, wo denn da die ganze Abwärme hin soll bei einer Stromaufnahme zwischen 3,3 und 8,3 Ampere.

Hat das schon mal jemand nach gemessen, ob diese Lampen wirklich einen so großen Strom aufnehmen?

Bin mal gespannt auf eure Antworten.

VG

Beste Antwort im Thema

Ich bin in den letzten Tagen knapp 3000 Km gefahren, allerdings mit dem Auto, davon ein grosser Teil nachts, auch auf deutschen Autobahnen. Diese extrem agressiven grellweissen Scheinwerfer sind ja echt eine Plage. Man kommt kaum auf die linke Spur, weil beim Blick in den Spiegel sofort die Netzhaut brennt...ich finde das Fahren in Deutschland unglaublich unentspannt. Dauernd abbremsen, wieder beschleunigen, mit den Scheinwerfern wird die linke Spur "freigeschossen"....Ich würde die deutschen Autofahrer in ein liebsten in ein "Umerziehungslager" stecken. Würden alle hübsch 130 (oder meinetwegen 150) fahren, kommt man schneller und entspannter ans Ziel, kann schön hinter dem Vordermann herzockeln, dabei den restlichen Windschatten nutzen und einen Liter weniger verbrauchen...und dann braucht man auch keine Aufrüstung mit Laserwaffen um sich die Lücke frei zu halten....

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 19. November 2018 um 10:37

Nun ja, Zürich und Zug sind schon speziell. Da wohnen halt die "wichtigen" Menschen. Zumindest die, die sich so einschätzen :rolleyes:

Schweizer Tempolimits sind übrigens ein ganz schlechtes Vorbild. Hier wechselt gefühlt alle 5 km die zul. Höchstgeschwindigkeit. Daher gibt es hier so viele vermeintliche Schleicher, die nur mit 100 unterwegs sind. Man übersieht schnell, dass man wieder 120 fahren darf. Umgekehrt wird man schnell zum Raser, weil man immer noch mit 120 unterwegs ist, aber längst wieder nur 100 oder sogar 80 erlaubt sind. Dieser Scheiss ist überhaupt nicht für einen gleichmässigen Verkehrsfluss geeignet.

Um die Kurve zum Thema zurück zu bekommen:

Ein falsch eingestellter H4-Scheinwerfer ist als Abblendlicht schon nervig. Ein SUV mit hohen Scheinwerfern, das zu dicht auffährt, braucht dazu noch nicht einmal mit falsch eingestelltem Licht unterwegs sein. Wenn der SUV-Fahrer dann noch aus nächster Nähe die LED-Lichthupe aufreisst, dann geht das in Richtung Blendgranate.

Wobei der Auffahrende meistens auch noch stolz darauf ist, sich so den Weg freischiessen zu können. Hat sich das Geld für die teuren Lampen gelohnt. Ein Knopfdruck und schon ist die Piste vor einem wieder frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Erfahrungen mit H4 LED-Umrüstungen?