Erfahrungen mit H&R Federn -40mm??
Hallo zusammen,
ich hab seit knapp 4 Wochen o.g. Federn in meinem Signum verbaut!
Bin auch echt super zufireden damit. Guter Restkomfort und trotzdem
schön straffes Fahrverhalten.
Nun aber meine Frage an die, die auch H&R Federn haben.
Kann es sein das das Auto vorne tiefer als -40mm kommt????
Hab manchmal schon beim kleinen Bordstein das Problem, das die Lippe kratzt!??
Wie siehts bei euch aus.
Hier ein Bild!!
http://img125.imageshack.us/img125/9945/imgp3831.jpg
Gruß
Mike
105 Antworten
Moin, moin,
hat keiner von euch das Problem, dass die 40er H&R beim überfahren von Bodenwellen extrem knarren?
Bei mir hört man richtig (und siehts auch schon wenn man den Karren aufbockt), wie die oberen (mit diesem Gummischlauch überzogenen) Windungen aneinander reiben und daher diese Geräusche verursachen.
Kenn einer dieses Problem oder hat ne Lösung parat?
Hatte mir schon überlegt den Gummischlauch auf der ersten Windung zu entfernen. Scheint nämlich nur ne Sache von ein paar Milimetern zu sein, könnte also so gerade die Dicke des Überzuges sein.
gruß
der Stadtmensch
Zitat:
Original geschrieben von stadtmensch0815
Moin, moin,hat keiner von euch das Problem, dass die 40er H&R beim überfahren von Bodenwellen extrem knarren?
Bei mir hört man richtig (und siehts auch schon wenn man den Karren aufbockt), wie die oberen (mit diesem Gummischlauch überzogenen) Windungen aneinander reiben und daher diese Geräusche verursachen.
Kenn einer dieses Problem oder hat ne Lösung parat?
Hatte mir schon überlegt den Gummischlauch auf der ersten Windung zu entfernen. Scheint nämlich nur ne Sache von ein paar Milimetern zu sein, könnte also so gerade die Dicke des Überzuges sein.
gruß
der Stadtmensch
Kann ich zt. bestätigen. Unser Hof ist leicht abschüssig, beim Lastwechsel wenn ich zb. rückwärts vom Hof fahre, hört man das Knacken deutlich.
Ist wirklich auch erst seitdem die Federn verbaut wurden.
Abhilfe bei mir, durch gelegentliches einsprühen mit WD40
Gruß....Andi
bei meinem vectra war die einzigste abhilfe ein wechsel auf Eibach 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch extreme Probleme mit den Reifen auf der Hinterachse.
Sind innen komplett runtergefahren.
Habe nach dem Einbau alles vermessen lassen(sogar 2mal).
Werde morgen mal Bilder von den Reifen einstellen.
Gruss Jochen
autsch, mit denen möchte ich aber nicht mehr auf die AB
naja, ich hab meine Originalen -20mm Federn ja noch im Keller, zur Not wird zurück gerüstet, wobei mir die tiefe Optik wesentlich besser gefällt.
Hi
Das ist doch aber eindeutig absichtlich schief abgefahrn. Sowas sieht man doch und lässt sie auf der Achse tauschen.
manche reifen kann man leider nicht auf der achse von links nach rechts tauschen.
sieht man aber schon im stand das des auto negativen sturz hat. wie kann man dann die reifen so runter fahren?!?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDas ist doch aber eindeutig absichtlich schief abgefahrn. Sowas sieht man doch und lässt sie auf der Achse tauschen.
Da würde ich auch sagen das so etwas auffallen hätte müssen.
Bei mir ist der Sturz an der HA trotz vermessen optisch auch noch deutlich negativ, aber das Profil ist in den 7 Monaten mit den H&R absolut gleichmäßig abgelaufen.
Mal abgesehen vom Sägezahn🙁
Also ich schaue schon sehr oft aufs Profil, mit so lebensgefählichen Dingern wäre ich keine 10m weit gefahren.
MfG....Andi
da hätte ich mal die Firma zum Vermessen gewechselt wenn der Reifen nach einer Saison so ausschaut. Mein Sturz ist auch etwas negativ aber ich seh am Profil null Unterschied
Hallo,
meine Räder sitzen schon seit etwa 5 Wochen im Keller.
Stimmt hätte ich sehen müssen,aber habe mich auf den Fachmann verlassen.
Und war dann verlassen!!!
Werde mir im Frühjahr einen anderen Reifenhändler suchen.
Hoffe finde einen mit mehr Erfahrung!
Gruss Jochen
wenn du neue reifen kaufst achte einfach darauf das diese keine innen/aussen laufrichtungsbindung haben. dann kannst du sie mal von links nach rechts tauschen um sie gleichmäßiger abzufahren. das mit dem negativen sturz wird sich nicht ändern lassen...
Nabend Leute,
ich fahren einen Vectra C GTS 2.0 Turbo Bj:2003. Bei dem ist werkseitig schon das Sachs
Sportfahrwerk verbaut. Jetzt möchte ich auf Grund eines Federbruchs auf die H&R Federn mit 40mm umsteigen.
So wie ich das verstehe wäre der Vectra dann 10mm bis 20mm tiefer als momentan.
Als Reifen hab ich 225 / 40 R18 drauf.
- Kann mir jemand sagen ob ausser dem Einbau und Achsvermessung sonst noch Änderungen am Fahrzeug
notwendig sind?
- Wie sieht es beim Vectra mit dem Sturz hinten aus? Gibts da ähnliche Probleme wie beim Signum?
- Welche Papiere benötige ich für die Eintragung? Kann ich diese dann problemlos mit dem TÜV Gutachten von H&R eintragen lassen?
Gruss und Danke,
Georg.