Erfahrungen mit H&R Federn -40mm??
Hallo zusammen,
ich hab seit knapp 4 Wochen o.g. Federn in meinem Signum verbaut!
Bin auch echt super zufireden damit. Guter Restkomfort und trotzdem
schön straffes Fahrverhalten.
Nun aber meine Frage an die, die auch H&R Federn haben.
Kann es sein das das Auto vorne tiefer als -40mm kommt????
Hab manchmal schon beim kleinen Bordstein das Problem, das die Lippe kratzt!??
Wie siehts bei euch aus.
Hier ein Bild!!
http://img125.imageshack.us/img125/9945/imgp3831.jpg
Gruß
Mike
105 Antworten
moin moin,
wenn die felgen-reifen kombo serie ist brauchst du sie nicht eintragen lassen da eine abe beiligt. falls nicht kannst du sie mit der abe der federn und den teilegutachten der felgen eintragen lassen.
zur tieferlegung muss ich sagen das meiner vorne zwischen 60-70mm tiefer gekommen ist und hinten ist er die 40mm tiefer gekommen was dann auch das problem löste das meiner vorne höher war als hinten.
ich habe meine federn seit 1 1/2 jahren drin und habe keine problem mit verschieden abgefahrenen reifen.
ein knartschen gibt es bei mir auch nicht. ich denke das es auch mit den gewicht der verschiedenen motoren zu tun hat.
MFG
Nabend,
die Dämfer sind original. Die Felgen sind von Irmscher und eingetragen.
Fährst du auch noch die originalen Dämpfer?
Waren sonst keine Änderungen notwendig?
Was meinst du mit verschieden abgefahreren Reifen?
Gibts hier doch Probleme mit dem Sturz Vorne, Hinten?
Hast du auf den Federn diese Überzieher drauf?
Sind die eigentlich von haus aus drauf oder gibts die beim FOH?
Ach ja... kann mir jemand noch erklären was die unterschiedlichen Bestellnummern von H&R zu bedeuten haben:
29319-1
29319-3 usw. was bedeuten die zahlen am Schluss?
Gruss,
Georg.
die Endnummern bedeuten:
-Limo/GTS
-Caravan/Signum
-Achslast BIS 1000kg
-Achslast AB 1001kg
Aber nicht in dieser Reihenfolge. Schau doch einfach auf die Homepage von H&R
Hallo zusammen,
möchte meinem neuen "Baby" Signum 2.2 direct nun auch die 40 mm H&R Federn gönnen. Im Fahrzeugschein steht unter 7.1 1060 kg und bei 7.2 1080 kg max. Achslast. Lieg ich also richtig, wenn ich die Federn AB 1001 kg VA-Last bestelle?
Danke für eine hilfreiche Antwort und eine stressfreie Woche für Euch!
LG, Julia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julchen91
Lieg ich also richtig, wenn ich die Federn AB 1001 kg VA-Last bestelle?
Jap
Hallo habe ebenso das Problem mit dem Knacken an der VA. Habe heute mal einen Versuch gemacht und die Federn an der VA oben mit Motorradkettenspary (weiß) eingesprüt ( wo die Windungen aufeinander liegen) und das Knacken war fast weg.
Habe oben keinen Schutzschlauch dauf. Nur unten wo die Feder im Dämpfer liegt. Werde mal demnächst einen Schutschlauch oben drauf machen. Weiß jemand was ich da verwenden kann (Schrumpfschlauch wird nicht auf die dauer halten) .
Grüße Andy
Hi,
bei meinen war oben und unten ein Schlauch drauf. Ganz einfach, Durchmesser messen und ab inn Baumarkt. Starken Kunststoffschlau geholt und gut.
Mfg
Habe noch einen neuen Satz Eibach Federn abzugeben für den Vectra C Caravan und Signum , bei interesse melden !Nur für den 3 L v6 Diesel !
Die federn haben ja ne abe..
Gilt die auch in Verbindung mit anderen alus die nicht Serie sind?
Der verkäufer der mir gerade welche anbot meint das währe lt. Abe kein Problem. ..
Bin aber stutzig :/
Nein, gilt natürlich nicht mehr .. steht ja auch so in der ABE drin, einfach mal die Auflagen beachten damit die ABE greift. Das sind dann z.B. Serienbereifung, passende Achslasten/Motorisierungen usw.
das geht, wenn die ABE der Räder und die ABE der Federn das zulassen
war bspw. bei meinen Eibach-Federn und Spurplatten so, am Ende habe ich aber wegen der Felgen dann doch die ganze Kombi abnehmen lassen müssen.
Und da meine felgen ja eingetragen sind und somit freigängigkeit etc gegeben ist, liest es sich für mich so als würde da noch die abe gelten und ich müsste die federn icht eintragen lassen...
Na weil ich irgendwann keine Serienfelgen, sondern die ultraleggeras drauf gemacht hab. Und die hatten keine ABE mehr, sondern nur Gutachten.
Wollte nur sagen, dass es in seltenen Fällen durchaus sein kann, dass auch eine Kombination von den ABE gedeckt ist.
Ich persönlich würde immer alles eintragen lassen, weil ich keinen Bock hab ne ganze Mappe ABEs im Handschuhfach spazieren zu fahren 🙂