Erfahrungen mit H&R Federn -40mm??

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich hab seit knapp 4 Wochen o.g. Federn in meinem Signum verbaut!
Bin auch echt super zufireden damit. Guter Restkomfort und trotzdem
schön straffes Fahrverhalten.
Nun aber meine Frage an die, die auch H&R Federn haben.
Kann es sein das das Auto vorne tiefer als -40mm kommt????
Hab manchmal schon beim kleinen Bordstein das Problem, das die Lippe kratzt!??
Wie siehts bei euch aus.

Hier ein Bild!!

http://img125.imageshack.us/img125/9945/imgp3831.jpg

Gruß
Mike

105 Antworten

so,grad gemessen

vorne 34 - 34,5cm
hinten 34,5cm

(sind aber noch keine Woche verbaut,vllt geht noch was)

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


so,grad gemessen

vorne 34 - 34,5cm
hinten 34,5cm

(sind aber noch keine Woche verbaut,vllt geht noch was)

Geh ich recht in der Annahme, das du nun die H&R bis 1000kg verbaut hast?

Und wenn, stimmt die Optik nun.

Das mit dem messen ist auch immer so eine Sache, dazu sollte der Wagen schon auf einer 100% ebenen Fläche stehen, was auf unseren Hof nicht unbedingt gegeben ist.

Gruß....Andi

ja hab jetzt die richtigen Federn verbaut. Ist schon merklich tiefer gekommen und auch nen tick "weicher" zum fahren.

Na dann hat sich ja noch alles zum guten gewendet🙂

Andi

Ähnliche Themen

So jetzt hier mal die Daten aus meinem Fahrzeugschein:

Maximale Achslast

Achse 1 : 1135kg
Achse 2 : 1080 kg

Leergewicht: 1613 Kg

Gruß
Mike

Hab jetzt auch seit einer Woche die H&R Federn drin. Das Wägelchen gefällt mir gleich viel besser, sieht irgendwie stimmiger aus. Beim normalen fahren empfinde ich ihn jetzt sogar als komfortabler, weil er bei Wellen nicht mehr so schaukelt sondern sauber drüber bügelt. Neigung in den Kurven hat auch stark nachgelassen, fühlt sich viel besser an. Fahrwerksgeräusche (Rumpeln, Klackern) sind auch weg. Nur bei kurzen Schlägen (abgesenkte Gullideckel u.ä.) ist er jetzt härter und das spürt man auch.

Meine Frau spürt übrigens keinen Unterschied 🙂

(Bereifung ist 225/45R18 auf 7,5x18 Opel Y-Design mit 2.8/2.6 Luftdruck)

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Hab jetzt auch seit einer Woche die H&R Federn drin. Das Wägelchen gefällt mir gleich viel besser, sieht irgendwie stimmiger aus. Beim normalen fahren empfinde ich ihn jetzt sogar als komfortabler, weil er bei Wellen nicht mehr so schaukelt sondern sauber drüber bügelt. Neigung in den Kurven hat auch stark nachgelassen, fühlt sich viel besser an. Fahrwerksgeräusche (Rumpeln, Klackern) sind auch weg. Nur bei kurzen Schlägen (abgesenkte Gullideckel u.ä.) ist er jetzt härter und das spürt man auch.

so in etwa empfinde ich das auch

Meine Frau spürt übrigens keinen Unterschied 🙂

Da haben wir etwas gemein😉

Bilder!!

Gruß....Andi

Hier mein 2.2 Direkt mit 40er H&R und seit heute mir 55/40 KAW.

Also bei mir und vielen anderen war der Wechsel genau andersrum, von KAW auf H&R.

Gruß Benny

Achso. Ganz vergessen.
Mit den H&R war ich eigentlich ganz zufrieden. Komfor und Sportlichkeit passen. Leider hat mir die Optik nicht sooooo gut gefallen. Für meinen geschmack war es vorne etwas zu hoch. Hab mir heute die KAW eingebaut und ich muss sagen das mir das vieeeeeelllll besser gefällt. Viel härter ist er jetzt auch nicht geworden, werde es aber weiter beobachten.

ist zwar nicht das beste Bild, aber immerhin ein Anfang 🙂

Image-056

wow, ist doch super tief gekommen mit den Federn.
Freut mich zu sehen 😁

Was habt ihr so für den Einbau bezahlt? Ist die Achsvermessung notwendig? Habe nämlich meine H&R Federn seit Samstag und bräuchte so ca Beträge damit ich weiß ob mein FOH günstig ist.

Meiner mit H&R!!!

Und noch eins!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen