Erfahrungen mit H&R Federn -40mm??
Hallo zusammen,
ich hab seit knapp 4 Wochen o.g. Federn in meinem Signum verbaut!
Bin auch echt super zufireden damit. Guter Restkomfort und trotzdem
schön straffes Fahrverhalten.
Nun aber meine Frage an die, die auch H&R Federn haben.
Kann es sein das das Auto vorne tiefer als -40mm kommt????
Hab manchmal schon beim kleinen Bordstein das Problem, das die Lippe kratzt!??
Wie siehts bei euch aus.
Hier ein Bild!!
http://img125.imageshack.us/img125/9945/imgp3831.jpg
Gruß
Mike
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Honda VTR 1000
Also: (3,2 V6 Caravan)zulässige Achslast auf Achse 1: 1090 KG
zulässige Achslast auf Achse 2: 1140 KGLeergewicht: 1605 KG
was willst uns damit sagen? Kapier ich ned
Hallo,
so habe jetzt eben mal denn Abstand von Radlaufkante bis mitte Felge gemessen.
Abstand vorne: 33cm
Abstand hinten: 34cm
So jetzt bitte mal ihr!!! :-)
Gruß
Mike
der hängt ja ganz schön drunten. Im Vergleich zu meinem Foto ist die Vorderachse des Signums geschätzte 2 cm tiefer, hinten sowieso.
Ähnliche Themen
Es sind die richtigen Federn vorne eingebaut. Hab nochmal nachgeschaut!!
Vielleicht ist mein DTI einfach schwerer!! 🙂
Hi,
hat keine mehr lust auf messen??? 🙂
Wäre echt mal interessant wie es bei euch mit H&R Federn aussieht!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dtimike
Vielleicht ist mein DTI einfach schwerer!! 🙂
Das wirds wohl sein. Bekannte von uns fahren den Caravan Sport als 2,2 DTI und der war, vor der Tieferlegung durch H&R bei meinem, vorne deutlich tiefer.
Man kann sagen er hatte schon original klare Keilform, wärend dessen meiner trotz Sportfahrwerk den "Arsch hängen ließ.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Das wirds wohl sein. Bekannte von uns fahren den Caravan Sport als 2,2 DTI und der war, vor der Tieferlegung durch H&R bei meinem, vorne deutlich tiefer.Zitat:
Original geschrieben von dtimike
Vielleicht ist mein DTI einfach schwerer!! 🙂
Man kann sagen er hatte schon original klare Keilform, wären dessen meiner trotz Sportfahrwerk den "Arsch hängen ließ.Gruß....Andi
@ Leo67
das ist wohl unser beider Leid. Meiner ist aber zum Glück nochmal im akzeptablem Wert tiefer geworden durch die richtigen Federn jetzt
Zumindestens stimmt die Optik nun halbwegs.😉 Aber was wichtiger ist, er ist relativ komfortabel geblieben.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
also ich hab grad gemessen vom Boden bis Kotflügelkantevorne 64,5cm
hinten 65cm
Du mußt von Radmitte zur Kotflügelkante messen!
Vom Boden weg bringt gar nix, weil da dann die Reifen größe ne wesentliche Rolle spielt
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Du mußt von Radmitte zur Kotflügelkante messen!Zitat:
Original geschrieben von XR-130
also ich hab grad gemessen vom Boden bis Kotflügelkantevorne 64,5cm
hinten 65cmVom Boden weg bringt gar nix, weil da dann die Reifen größe ne wesentliche Rolle spielt
is schon klar,nur der eine mist seine Mitte da und der andere da. Ich machs morgen nochmal von der Mitte aus und hoffe sie zu treffen
Zitat:
Original geschrieben von XR-130
is schon klar,nur der eine mist seine Mitte da und der andere da. Ich machs morgen nochmal von der Mitte aus und hoffe sie zu treffenZitat:
Original geschrieben von Fummy
Du mußt von Radmitte zur Kotflügelkante messen!
Vom Boden weg bringt gar nix, weil da dann die Reifen größe ne wesentliche Rolle spielt
Der kluge Mann speichert ab😁, habs vor einigen Monaten bei mir mal gemessen.
VA 35cm
HA 33-33,5cm
gruß...andi
Zitat:
Original geschrieben von dtimike
Hallo zusammen,ich hab seit knapp 4 Wochen o.g. Federn in meinem Signum verbaut!
Bin auch echt super zufireden damit. Guter Restkomfort und trotzdem
schön straffes Fahrverhalten.
Nun aber meine Frage an die, die auch H&R Federn haben.
Kann es sein das das Auto vorne tiefer als -40mm kommt????
Hab manchmal schon beim kleinen Bordstein das Problem, das die Lippe kratzt!??
Wie siehts bei euch aus.Hier ein Bild!!
http://img125.imageshack.us/img125/9945/imgp3831.jpg
Gruß
Mike
Meine Erfahrungen mit H&R Federn in Verbindung mit Bilstein Sprint B8:
1. Sie brechen genau so, wie die Serienfedern. (Äußert sich akkustisch in einem penetranten Knarzgeräusch und einem etwas seltsamen Fahrgefühl) - H&R bietet - gegen Vorlage einer Einbau- und Lieferechnung innerhalb 24 Monaten! - lediglich neue Federn - mit Versand an den montierenden Opelhändler - das widerrum nur gegen Einsendung der
Defektteile im v o r a u s.
Wenn der Opelschrauber Pleite ist, wie in meinem Fall, zahlst selbst.
Alternativ - und nur bei Montage durch einen OH - kannst DU die Karre mit den ausgebauten Federn stehen lassen - bis sich H&R zur Regulierung bequemt. (Materialprüfung der Defektteile im Hause H&R)
Hast Du für die Montage keine Rechnung eines "Fachbetriebs"........zahlst wieder selbst - und zwar alles.
Die Montage zahlst auf jeden Fall selbst.
2. Die "Lippe" ist deftig angeschradelt. (ist mir e g a l - so wie die ganze Karre)
3. Die Karre ist so tief gesunken - mit oder ohne H&R ist dabei nicht von belang - zumindest optisch 😉