Erfahrungen mit freien Werkstätten
Nachdem mich der letzte B-Service (70.000km) über 800 Euro kostete, verzichtete ich zunächst auf die Erneuerung der vorderen Scheibenbremsen. Der Meister meinte, dies würde nochmals über 400 Euro kosten. Da die Scheiben noch 20% tragen, will ich mit dem Austausch bis zum Frühjahr warten und überlege, damit zu einer freien Werkstatt zu gehen. Wer hat Erfahrungen damit und weiß etwas über die Preise, kennt evtl. sogar eine gute Werkstatt im Südwesten Berlins?
Gruß
Winfried
Beste Antwort im Thema
Mein Gott ... man kann auch aus den einfachsten Arbeiten eine Wissenschaft machen .. (damit meine ich vorallem Polo I).
Dein Beitrag liest sich so, als ob Freie Werkstätten evtl. überfordert sein könnten was täglicher Fliegenschiss ist ... Bremsen sind fast überall gleich aufgebaut und vorallem bei MB sehr einfach zu Warten.
Wenn ich hier nicht wieder ne Diskussion vom Zaun brechen würde, würd ich sagen der TE soll auf TE Taxiteile gucken, Bremsen vorne kaufen und selbst mal 1-2 Stündchen die Bremsen wechseln (für anfänger sicher ne Zeit die locker zu schaffen ist ...).
Wenn ich lese das Werkstätten ca. 400€ für nen Scheibenwechsel verlangen .... abzocke ... dabei kosten die MB Original Bremsscheiben auch nichtmal viel!
Wer jetzt natürlich nur auf OEM Produkte schwört, und der Meinung ist NUR mit diesen Scheiben Nürburgring-artige Bremsmanöver im 0815-Straßenverkehr durchzustehen der bezahlt halt mehr ... ich hab bisher gute erfahrungen mit TE Teile gemacht und bin kein Kind von Traurigkeit beim fahren ....
Soviel dazu .... sry wenn ich etwas auf den Schlipps trete - aber mich nervt oft diese "Schildkröte auf dem Rücken - Mentalität".
Gruß
20 Antworten
@TE
Vielleicht wäre es besser gleich nach einer ordentlichen freien Mercedeswerkstatt in Berlin zu fragen.
Es gibt auch sehr gute kleine Werkstätte die sich oft besonders auf eine Marke konzentrieren, solche sind meistens Gold wert, die haben über Jahre sich ein Knowhow angeignet, dass selbst von Vertragswerkstätten nicht getopt werden kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@TEVielleicht wäre es besser gleich nach einer ordentlichen freien Mercedeswerkstatt in Berlin zu fragen.
Es gibt auch sehr gute kleine Werkstätte die sich oft besonders auf eine Marke konzentrieren, solche sind meistens Gold wert, die haben über Jahre sich ein Knowhow angeignet, dass selbst von Vertragswerkstätten nicht getopt werden kann.Gruß
Das ist richtig, nur wie findet man sie?.
Habe bei meinem 86er Sl eine gefunden. Da fahre ich gern 100Km hin. Die haben das Know how, was mein Auto betrifft.
Man sollte mal hier ein Werkstatterfahrungs- Forum aufmachen. Wie beim SL Club.
radster
Zitat:
Original geschrieben von radster
Man sollte mal hier ein Werkstatterfahrungs- Forum aufmachen. Wie beim SL Club.
Dazu müßte man dann auch ein genaues Profil des Bewertes einstellen, ansonsten bringt es herzlich wenig.
Andernfalls jubelt einer seine Freie in den Himmel, weil diese ihm sofort die Scheibenwischer gewechselt haben und diese dazu auch noch preiswerter als bei Atu waren. Ein andere tritt seine Freie hingegen voll in die Kiste, weil die nach seinen Selbstversuchen nicht sofort entdeckt haben, was alles vermurkst wurde und dafür auch noch Kohle sehen wollten....🙄
..... meine Vertragsschrauber (nicht die vom Sternchen) haben z.B. bei der Fehlersuche die Stecker von den Nebelfunzeln abgezogen, den Fehler beseitigt und anschließend vergessen..... was ich dann erst viel später im Nebel feststellte. Als Ausgleich kenn ich nun sämtl. Relais, Sicherungen und weiss dazu wie man die Nebler aus- und mit aufgesteckten Stecker wieder einbaut....😛 - dafür haben sie anderen Kleinschiet auch für lau und ein freundliches Denkeschön nebenbei erledigt. 🙂
Ähnliche Themen
Wie findet man solche Werkstätte?
Ich denke grundsätzlich hier in den Foren fragen, suche Werkstatt für den Raum XY...
Gelbe Seiten, eine klein gedruckte Anzeige ist oft interessanter als groß Werbung.
Es gibt viele kleine Meisterbetriebe die unter dem 1A Service Logo laufen, aber keine Discounter sind, also nicht wie ATU...
Dann einfach mal anrufen und fragen, werden alle Marken repariert oder wo liegt der Schwerpunkt?
Mein Meister ist zwar eher auf VW ausgerichtet hat aber so ein Wissen und eine Erfahrung, dass selbst Porsche und andere Karossen vorfahren, dabei nicht mal teuer und geht noch nach dem Muster der alten Schule vor. Nicht einfach stupide Teile wechseln oder irgendwas aufschwätzen...
Gruß
ich frage mal: gute Werkstatt im Raum 73430 für meinen 320CDI. Garantie ist vorbei, also kann ichs ja mal versuchen