Erfahrungen mit EX Post-Polos erbeten

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir evtl so einen dieser Post-Polos, die immer wieder angeboten werden als Winterauto zulegen will!

Daher jetzt meine Frage an Euch, bzw diejenigen, die ein solches Auto fahren, wie Eure Erfahrungen so im allgemeinen mit diesen Autos sind! Ne EX bon mir hatte mal so einen, da war alles recht ok gewesen, aber könnte ja nur ein Einzelfall sein.

Auf was sollte man denn bei einem solchen Kauf besonders achten?

Gruss thommen

22 Antworten

Sicher, dass die 1.9er 64PS nicht nur als SDI verkauft wurden, aber keine sind?

Im Golf (IV) sinds imho wirklich SDi und dort eben mit 68PS.

Nen Kumpel hatte einen 12/98er mit 1.9er und der hatte eine mechanische Pumpe drin ... Bin mir da recht sicher. Oder gabs die vielleicht gleichzeitig SDI/Wirbelkammer?

Gruß, Seb

Also ich hab eine Postpolo 1,9 (47kw). Vor ein paar Wochen war mein Getriebe(cwt) kaputt, also hab ich mich auf die Suche gemacht um eine günstiges neues zu bekommen. Allerdings war das gar nicht so einfach wie ich gedacht hatte. Niergendwo hab ich eins bekommen und so hab ich beschlossen das ich meins überholen lasse. Der Spass hat mich dann fast 900Euro gekostet....(ohne ein. und ausbau)das war eine teure Angelegenheit aber jetzt fährt er ja wieder und ich bin happy :-)

MfG Franzi

habe auch nen postpolo. ist eigentlich recht gut das teil, nur das er beim fahren im kalten zustand laute geräusche von sich gibt!!! irgendwo am rippen oder zahnriemen !!!!

greez
Sash

Ich such evtl so ein Post Polo. Wo ist sowas herzubekommen?

Es ist offenbar so, daß ein hoher Prozentsatz im Kfz Bereich (im Allgemeinen nicht DC spezifisch) heute ein Problem damit hat ein Auto von einem Baum zu unterscheiden.

Woran das liegt? Pisa und kein Bock ist meine Vermutung.

Die können selten SDI vom normalen D auseinander halten.

Im Polo gab's den 1,9er SDI nicht. Das war der normale 1,9er den es schon ewig gibt.

Im Golf gab's beide 1,9er Sauger. Als normaler Diesel und als SDI. Beide mit 64PS im Golf III. Im Golf IV dann mit 68PS.

Im Polo gab's nur den "kleinen" SDI wie im Lupo. Schade eigentlich.

Ich hatte den normalen 1,9er D im Golf III. Der Motor war super klasse und ewig haltbar. Der Rest des Autos halt auf VW Niveau.

Ähnliche Themen

Naja mal eine Frage... nur so Interessenhalber.
Der Hintergrundgedanke beim Dieselpolo wird ja hauptsächlich der sein, dass man Kraftstoff einspart. Klar fahren viele auch ein Diesel, weil das ihnen lieber ist. Jetzt mal meine Frage: Lohnt sich das denn gerade beim Postpolo?

Diesel: Schätze mal so 4-5 l /100 Km
Benziner: bei mir 7 L/100Km

Naja, wenn ich dann höre, dass man alle 60.000 Km den Zahnriemen wechseln muss, dann einen höheren Steuersatz in Kauf nehmen muss & zusätzlich "nur" einen 2 Sitzer fährt, spart man da noch dabei?

Ich wollte mir selbst erst ein Diesel Polo kaufen, aber gerade als ich das gehört habe hat mich das damals schon ziemlich schockiert.

Ich brauch mit meinem CLK halt gute 10l und ich brauch ne Alltagsschlampe zum Kilometer reißen. Über 40tkm/Jahr für nen 220PS Benziner ist doch ein bissel viel 😉

Und ich fahr ja alleine mit dem Auto. Mir ist es wurscht wieviele Sitzplätze. Und hinten eine Ladefläche ist für mich eher ein Pluspunkt.

Die zwei Sitze sinds ja nur beim Postpolo ... Gab ja auch die normalen Polo als SDI.

Die Ersparnis ist einfach nachzurechnen. In der Regel machen sich die Postpolo recht gut, wenn keine große Schadensfreiheitsklasse besteht. Da greift dann nämlich die Versicherung unter die Arme, weil die Lieferwagen unter eine Tonne Nutzlast andere Prozentsätze an die SFs gebunden haben.

Bei 40% ist dann Schluss und die sind bei SF3 schon erreicht. Das ist schon recht fein und eben auch günstig.

Je nach Fahrprofil würde ich aber den Polo nur bedingt empfehlen. Bei längeren Autobahnstrecken machts einfach keinen Spaß und besonders, wenn dann noch Steigungen dabei sind.

Gruß, Seb

also den 1,9D kenne ich aus meinem und aus dem Firmen Golf. Mit beiden hab ich sicher 250tkm zurückgelegt und das von Kiel bis Neapel. Also mit der Leistung komme ich klar auch wenn ich jetzt ein deutlich stärker aber auch schwereres Fahrzeug habe.

Mich interessiert noch ein bischen ob es sich lohnt den SDI zu nehmen. Hat er doch 4PS weniger und nen kleineren Hubraum. Spart der wirklich Sprit? Hält er dafür nicht so lange?

Ich hab schon die Suche benutzt. Aber hier scheinen sich tatsächlich sehr wenige auszukennen, was in den "normalen" Polos wirklich verbaut wurde. Da war der SDI nämlich leider kein 1,9er wie im Golf III...

Wenigstens hab ich mir schon überlegt wie ich da bissel Musik reinbasteln will. Die Dinger gibt's ja netmal mit Radio 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen