Erfahrungen mit Ex-Mietwagen?

Smart Fortwo 450

Morgen,

hat schon einer mit Ex- Mietwagen erfahrungen gemacht?

Wurden die verheizt, wie is das mit den Inspektionen gewesen? Turbo verheizt?

Interessiere mich für einen Jahreswagen wegen der Abwrackprämie.

Gruß Marius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


ganz ehrlich?

wer behandelt einen mierwagen so,als wäre er sein eigener?......niemand.

🙄 Ich wäre dann scheinbar ein "niemand"

Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige...

Wenn ich das hier so lese --Ihr solltet Euch SCHÄMEN 😠

Wenn man Fan von Autos gleich welcher Art ist, dann fährt man diese auch vernünftig, mir tut es auf jeden Fall bei jedem Auto "weh" wenn er in kaltem Zustand getreten wird!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

MoinMoin,

Ex- Mietwagen sind für mich ein no go Fahrzeug.

Ich fahre öfters Mietwagen ( Geschäftlich ), und mir ist es wirklich egal ob das Auto im moment kalt oder warm gefahren ist. Ich benütze das Auto so wie es mir im moment passt. Wenn es kein Parkplatz gibt dann hoch auf den 10cm Bordstein. Morgens bei kalten grauen Temperaturen zack Kickdown dann wird er schneller wach😁, auf der Autobahn meisten auch Vollgas ( Zeit und Termindruck ).
Wenn die Bundesstrasse voll ist schnell über den Fahruntüchtigen Weg sprich Feld. Wobei nur tracktoren und Geländewagen empfehlenswer sind.

Das eigene Auto behandle Ich im gegesatz du Mietwagen anders !

Sorry aber ist nicht mein Auto jeder andere würde in meinem Fall das gleiche tun und machen.

Gruss Andonov

Zitat:

Original geschrieben von andonov


Das eigene Auto behandle Ich im gegesatz du Mietwagen anders !

Was für eine besch... Einstellung... !!!

Zitat:

Sorry aber ist nicht mein Auto jeder andere würde in meinem Fall das gleiche tun und machen.

Nein, das siehst du (zum Glück!) verkehrt!

Zitat:

Original geschrieben von minor1019


Was für eine besch... Einstellung... !!!
Nein, das siehst du (zum Glück!) verkehrt!

Dem würde ich mich uneingeschränkt anschliessen wollen!

Daß man einen Mietwagen nicht ganz so pingelig behandelt wie sein eigenes Fahrzeug, dafür habe ich ja noch Verständnis, aber das von Herrn A. aus BB beschriebene Verhalten ist nun mal bar jeglicher Realität, um nicht zu sagen total daneben! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


das von Herrn A. aus BB beschriebene Verhalten ist nun mal bar jeglicher Realität, um nicht zu sagen total daneben! 🙄

leidergottes liegt Ihr diesmal total daneben. Ein Grund mehr, warum SIXT, Hertz und Co ständig die km-Grenzen für Leasing und Mietwagen herrabsenken war, dass kein Händler mehr für einen Mietwagen mit 50T, 60T oder mehr km eine Garantie übernehmen wollte und die Vermieter ihre Fahrzeuge nicht losbekamen. Die Mehrheit der Mieter fährt nunmal wie ne Sau!

Ich habe lange Zeit beruflich Leasingrückläufer begutachten dürfen. Im Gegensatz zu Mietwagen werden die nur von einer Person und meistens nur bis 25Tkm gefahren. Trotzdem sah der Innenraum aus wie ein Schweinestall und es mussten fast bei jedem Fahrzeug Teile bemängelt werden, die sonst erst weit über 100Tkm fällig werden (Kupplung, ZKD, Stoßdämpfer, Radlager etc.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7406


leidergottes liegt Ihr diesmal total daneben.

Das mag ja sein, daß dies großflächig um sich greift, daß man mit geliehenen oder geleasten Dinge saumässig umgeht, und das im wahrsten Sinne des Wortes, das macht es aber nicht besser!

Ich liege vielleicht daneben mit meiner Einschätzung, daß dies nicht im großen Rahmen so gehandhabt wird, aber daneben finde ich es trotzdem nach wie vor! 🙄

Hi,

wir fahren zur Zeit einen A4 von 96. Erst ein Mietfahrzeug (1Jahr und 30tkm) danach ein Rentner der mit dem Wagen nur absolute Kurzstrecken gefahren ist (35tkm in 11 Jahren) incl. sparsame Wartung.

Also beides absolut Suboptimal für die Lebensdauer,aber was soll ich sagen wir haben den Wagen jetzt knapp 3 Jahre und in der Zeit 40tkm gefahren und das ohne größere Probleme.

Hinzu kommt das heutzutage die Motoren aufgrund der guten Ölqualität bei weitem net mehr so stark leiden selbst wenn man sie in kalten zustand tritt.

Ich denke wenn der Preis und der (sichtbare) Zustand stimmen kann man durchaus auch nen Mietwagen fahren ohne das man deswegen ständig Angst haben muß.

Gruß Tobias

Meines wissens nach werden Mietfahrzeuge deutlich besser behandelt gewartet etc. als Leasingfahrzeuge, wo der Fahrer weiß, das es völlig egal ist, wenn irgendwas kaputt geht (vollkasko + Garantie) Wir bekommen in der Firma schonmal Nutzfahrzeuge welche als Vermieter eingesetzt werden, und die sind vom Zustand her IMMER besser als vergleichbare Fahrzeuge.
Bei einem Mietfahrzeug will doch jeder das Fahrzeug ohne schäden zurückgeben, um keinen ärger etc. zu haben... Einfach aus dem Grund das man fürchtet das es Teuer wird. Eine beule im Mietwagen ist unter Garantie Teurer als im eigenen wagen...
Schwarze Schafe wie Andanov wirds immer geben, auch unter den Fahrern welche ein Fahrzeug nach 1 Jahr abgeben. Davor ist man nicht gefeilt. Da gibt es Tausend möglichkeiten:

Firmenwagen
Vorführwagen
Feuerwehrmann
Verschlafer

Da hilft nur ein Neuwagen, welcher dann nur von den Mitarbeitern im Werk, dem LKW Fahrer, und den mitarbeitern im Autohaus getreten wird....

ganz ehrlich?

wer behandelt einen mierwagen so,als wäre er sein eigener?......niemand.
rein ins auto,vollgas und los.
schlechte strassen mit schlaglöcher?....egal,ist ja nicht mein auto.
der motor eines mietwagens wird niemals so lange halten,wie ein motor,der ordentlich von anfang an behandelt wurde.

fazit:lieber die finger davon lassen,dafür geht es um zu viel geld

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


ganz ehrlich?

wer behandelt einen mierwagen so,als wäre er sein eigener?......niemand.

🙄 Ich wäre dann scheinbar ein "niemand"

Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige...

Wenn ich das hier so lese --Ihr solltet Euch SCHÄMEN 😠

Wenn man Fan von Autos gleich welcher Art ist, dann fährt man diese auch vernünftig, mir tut es auf jeden Fall bei jedem Auto "weh" wenn er in kaltem Zustand getreten wird!!

Hallo Leute!

Mal ehrlich: Wie immer liegt doch die Wahrheit in der Mitte.
Es gibt solche und solche Leute, weshalb hier eigentlich jeder von euch Recht hat.
Ich habe mehrere Bekannte, die Miet- bzw. Leasingwagen haben und die definitiv "ihre" Autos
in 3 und 4 Jahren zurückgeben. Hier mal 2 Bespiele.

Der eine Bekannte mit einem Golf VI TSI 1,4l (160 PS) fährt wie Sau und hat schon die Gänge kurz nach
der Neuwagenauslieferung bis in den Drehzahlbegrenzer ausgefahren - auch wenn der Motor noch kalt ist.
Er wäscht den Wagen ab und zu und fährt auch regelmäßig - weil so vorgeschrieben, zur Inspektion -
ansonsten ist es ihm egal was mit Motor und Getriebe u.a. Teilen ist. Er hat 4 Jahre Garantie auf den Wagen
und gibt ihn danach zu einem bereits ausgehandelten Preis zurück. Es ist ihm egal, was der VW-Händler
später mit der Karre macht und erst Recht, ob der 2. Besitzer Pech oder Glück mit dem Wagen hat.
Hauptsache das Ding ist bei Rückgabe lackmäßig okay und (O-Ton) "Ich hatte meinen Spass damit.".

Mein 2. Bekannter hat einen Audi A3 Diesel (140 PS). Der hat den Wagen auch neu bekommen und gibt ihn
in drei Jahren zurück. Der fährt um 180° anders mit dem Wagen als mein 1. Bekannter.

Ich wollte nur aufzeigen wie unterschiedlich die Charakteren sein können.

Fazit für ALLE: Was man bekommt, wenn man einen Leasingrückläufer oder Mietwagen kauft, weiß
man genauso wenig, wie man weiß ob man am Samstag im Lotto gewinnt.
Dass muss noch nicht mal ein Leasing- oder Mietwagen sein. Es gibt auch genügend Privatleute, die
nach einer für sich selbst ausgehandelten Zeit ihren Wagen verkaufen. Auch da kenne ich
einige Bekannte. Z.B. einen, der neu kauft und nach 18 Monaten mit Restgarantie wieder verkauft.

Generell kann man also einen Gebrauchtwagen nie richtig abschätzen.

Wie Banane manches wegen des Wiederverkaufswertes ist, soll sich jeder selbst überlegen.
Ich hatte z.B. mal eine Zeitlang in den Siebzigern und Achtzigern nur Jahreswagen gekauft, die so
zw. 20 - 25% unter dem Neupreis lagen. Heute mache ich das nicht mehr. Heute kaufe ich neu und
bekomme solche Rabatte. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


ganz ehrlich?

wer behandelt einen mierwagen so,als wäre er sein eigener?......niemand.

🙄 Ich wäre dann scheinbar ein "niemand"

Mit Sicherheit bin ich nicht der einzige...

Wenn ich das hier so lese --Ihr solltet Euch SCHÄMEN 😠

Wenn man Fan von Autos gleich welcher Art ist, dann fährt man diese auch vernünftig, mir tut es auf jeden Fall bei jedem Auto "weh" wenn er in kaltem Zustand getreten wird!!

natürlich sollte man sich was schämen,wenn man wilde sau spielt mit fremden fahrzeugen,aber mir kann niemand erzählen,dass mietwagen so behandelt werden,wie der eigene.

ich sehe es auch an den vertreterfahrzeugen unserer firma,die werden alle gefahren,als ob es kein halten mehr gibt,klar,nach drei jahren kommt ja nen neuer....

....so ist das nunmal .......leider

Zu welchem gebrauchten würdest du also raten, wenn nicht zu einem Mietwagen? Rentnerfahrzeug? Firmenwagen? Leasingrückläufer? Von Privat? Vom Händler? Langstreckenfahrzeug? Mit Wenig Laufleistung?

Wie schon geschrieben, sichergehen kann man nur beim neuwagen, das er nur von den weiter oben genannten Personen getreten wurde.

Gebrauchtwagenkauf ist schon ne Wissenschft für sich, nur gut wenn man viel Glück dabei hat 🙂. Alle Parameter wie Alter, Laufleistung und Vorbesitzer zu treffen und dann auch noch einen guten Preis zu bekommen grenzt an Unmöglichkeit.
Fast jeder Vorbesitzer hat irgendwelche nachteiligen Vorurteile:

Neuwagen: Der Monteur tritt die Kisten schon bei 0km, ins Autohaus wird gleich ein Satz neuer Reifen mitgeliefert.
Tageszulassung/Vorführwagen: Nur einige Dutzend Personen, die mal testen wollten, was der so kann.
Werkswagen: s.o. nur, dass kein Nummernschild montiert war.
Rentnerfahrzeug: Kupplung nach 50Tkm verschlissen, nur R, 1. und 2. Gang wurden anständig eingefahren. Türkanten durch Fertiggarage stark zerkratzt.
Frauenauto: Kupplung nach 60Tkm verschlissen, keine Inspektion, Staubbälle unter der Motorhaube. Parkrempler rundum, trotz PDC.
Fahrer unter 25, männlich: kein Teil ist Original, nur Ebay Ersatzteile und Internet Reifen. Die Kolbenringe gibt es schon nicht mehr, der Zylinderkopf muss dämnächst zum 6. Mal geplant werden.
Schotterplatzhändler: "unfallfrei" und nur 70Tkm. Wegen dem stark verschlissenen Lenkrad und Schalthebel kann er aber leider keine Garantie geben.

Ich höre auf mein Bauchgefühl und hatte in all den Jahren nur einen Flop.

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Gebrauchtwagenkauf ist schon ne Wissenschft für sich, nur gut wenn man viel Glück dabei hat 🙂. Alle Parameter wie Alter, Laufleistung und Vorbesitzer zu treffen und dann auch noch einen guten Preis zu bekommen grenzt an Unmöglichkeit.
Fast jeder Vorbesitzer hat irgendwelche nachteiligen Vorurteile:
Neuwagen: Der Monteur tritt die Kisten schon bei 0km, ins Autohaus wird gleich ein Satz neuer Reifen mitgeliefert.
Tageszulassung/Vorführwagen: Nur einige Dutzend Personen, die mal testen wollten, was der so kann.
Werkswagen: s.o. nur, dass kein Nummernschild montiert war.
Rentnerfahrzeug: Kupplung nach 50Tkm verschlissen, nur R, 1. und 2. Gang wurden anständig eingefahren. Türkanten durch Fertiggarage stark zerkratzt.
Frauenauto: Kupplung nach 60Tkm verschlissen, keine Inspektion, Staubbälle unter der Motorhaube. Parkrempler rundum, trotz PDC.
Fahrer unter 25, männlich: kein Teil ist Original, nur Ebay Ersatzteile und Internet Reifen. Die Kolbenringe gibt es schon nicht mehr, der Zylinderkopf muss dämnächst zum 6. Mal geplant werden.
Schotterplatzhändler: "unfallfrei" und nur 70Tkm. Wegen dem stark verschlissenen Lenkrad und Schalthebel kann er aber leider keine Garantie geben.
Ich höre auf mein Bauchgefühl und hatte in all den Jahren nur einen Flop.

Genau so sieht das aus. Man kann Glück haben oder Pech - sogar mit einem Neuwagen. Fazit:

Am besten das ganze Geld für's Auto sparen.

Also Kaufpreis, Versicherung, Steuern, Reparaturen, Inspektionskosten, Spritkosten, Wertverlust usw.

und vom Ersparten kann man eine Menge an Kilometern  mit einem Taxi fahren.   😎

Und bei Fernreisen wird sowieso geflogen.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen