Erfahrungen mit Eppella
Hallo,
habe vor mir einen PGO G-Max (1699.- Euro) von Baur zu bestellen,
der Servicepartner ist die Firma Eppella ( Lieferung und Wartung ).
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Eppella ?
Entstehen lange Wartezeiten bei der Ersatzteilbeschaffung
oder der Wartung?
Funktioniert daß mit den Inspektionen problemlos ?
War bei der Lieferung alles OK und kommen die bei Reparaturen mit
dem Roller Servicemobil direkt zu Dir nach Hause ?
Ich habe leider nur einen PGO Händler in meiner Nähe und der ist immer hin
auch noch 25 KM entfehrnt.
Das wäre mit dem Einschleppen in die Werkstatt nach einem Unfall oder Defekt
ein teurer Spass !!!
Ich hoffe der Ein oder Andere hat auch über Eppella sein Fahrzeug bezogen und kann mir einige Tips geben.
Viele Grüße
dehlting
Beste Antwort im Thema
Hallo Uwe
ich werde mich jetzt nicht auf dein Niveau herab begeben und anfangen dich zu beschimpfen.
Dennoch muss ich Hier ein paar Details richtig stellen.
1.: Du hast mir gestern um 15:30 eine PN geschickt, die ich dir am heutigen Tage beantwortet habe.
Mich also anzugreifen, weil ich nicht SOFORT UND UNMITTELBAR geantwortet habe, ist unfair. Ich muss so ganz nebenbei ja auch noch meine Werkstatt betreiben. Hier kann ich aus Zeitgründen nur so alle 2 Tage oder so reinschauen.................
2.: Die Birne sollte ein Mopedhändler vorrätig haben.
So habe ich es dir ja auch heute in Beantwortung deiner PN mitgeteilt.
Von ATU oder Louis stand da nix................
3.: Ich habe nicht geschrieben, das jedes Birnchen passt-lediglich die baugleiche 35/35 kann ebenfalls verwendet werden-also bitte bei der Wahrheit bleiben. Übrigens habe ich auch schon mal son Birnchen ausgebaut - aber wie gesagt, solches Niveau muss ich nicht haben....
4.: Auf Wunsch versende ich gerne das so begehrte Teil per Nachnahme an dich...
5.: Meine Abhängigkeit von Eppella beschränkt sich auf wenige Promille meines Jahresumsatzes-da habe ich Gefälligkeitsaussagen nicht nötig.
6.: Selbstverständlich MUSS jeder halbwegs vernünftige Importeur Ersatzteile vorrätig haben.
Das kostet natürlich auch Geld.
Das bedeutet aber nur, das man die Finger von Garagenimporteuren ohne seriösen Hintergrund lassen sollte.
Lieber ein paar Euro mehr zahlen und wenigstens einen halbwegs vernünftigen Service und Ersatzteile bekommen.
485 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Gaszug eingefroren o. verklemmt. Oder Drosselklappe oder Gasschieber (je nach Vergasertyp).
Zeichen ungenügender Pflege - bzw. (wenn so neu wie Deiner) Schlamperei ab Werk (kein Fett im Zug, dafür dringt Wasser ein und gefriert).
Ordentliche Abhilfe durch Einbau eines komplett neuen Zuges mit Hülle. Mit Enteiser- oder Öl-Spray kommst Du eh nicht überall hin.
Also mal so gesagt mein Gasbowdenzug war noch nicht gerissen aber doch schon schwergängig. Ich habe ihn und den Bremsbowdenzug hinten ausgebaut und sie mit Kühlerfrostschutz bearbeitet. habe einfach aus Folie ein Trichter um die Bowdwnzughülle gemacht und dann das Zeug durchlaufen und über Nacht abtropfen lassen. Gut da ja dieser Winter wirklich nicht Rollertauglich (wegen Schnee) war konnte ich die Funktion mehrmals nur im Stand probieren- war nix eingefroren oder schwergängig. Bis heute alles leichtgängig. LG scootermichl
Tach Eppella
Der Gaszug wurde fachmännich von einem Motorrad fahrer der schon 30 Jahre Motorrad fährt eingebaut.
Der Gaszug wurde immer geölt. Sie können mir nicht erzählen das innerhalb von einem Jahr 4 Gaszüge reißen, und das immer an der gleichen Stelle ( Am Gasgriff). Das kann nur billiges Material sein obwohl der Gaszug 34 Euro kostet !!
Jetzt mal unwissend Frag, Sind die Bowdenzüge nicht Massenware nur nach Längen Unterschiedlich? Kenne das nur von früher da hingen die nach Länge sortiert bei dem Händler. Pro Jahr ging früher auch immer mal ein Bowdenzug kaputt, Bremse, Gas, Schaltung aber da war nichts Spritzwassergeschützt verbaut.
Der Draht ist Massenware. Und wenn der Siff einmal Einzug gehalten hat, dann geht auch ein neu eingezogener Draht beizeiten kaputt.
Der komplette Zug ist dagegen keine Massenware.
Ähnliche Themen
Leider konnte ich mir nicht alle Seiten durchlesen. Das hier jemand sein Unternehmen verteidigt ist normal. Ich würde auch nicht schreiben: Meine Roller sind der letzte Dreck und mein Service funktioniert nicht, aber kauft bei mir ich möchte Geld verdienen....
Fakt ist aber auch: Jedes Fahrzeug was für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, sollte so beschaffen sein, das es zumindest fahrbereit ist! Klar man kann für 800€ keine Wunder erwarten, trotzdem muß die verbaute Technik halbwegs zuverlässig sein. Große Entwicklungskosten entstehen den Herstellern nicht, da es sich ja eh um Nachbauten erprobter und gängiger Modelle handelt. Die Qualität der verwendeten Materialen ist einfach schlecht, Schläche werden nach kürzester Zeit porös und dadurch unbrauchbar, Telegabeln werden undicht, die Federungen sind eh meistens unterdimensioniert. Für den Asiatischen Raum vielleicht ausreichend, aber die europäischen Fahrer wiegen meist etwas mehr als 50kg.
Das ist die eine Seite, auf der anderen Seite stehen die Käufer. Warum kauft man sich so ein Fahrzeug? Geiz ist geil, mein neuer Roller war billiger als dein Gebrauchter, ja toll...
Qualität kostet leider Geld, obwohl man das auch nicht so pauschal sagen kann, teurer ist nicht automatisch besser Beispiel REX RS 450 und Peugeot V Click!
Die Inspektionssintervalle sind bei vielen preiswerten Rollern wirklich extrem kurz und stehen nicht im Verhältnis zum Kaufpreis. Über die Folgekosten, also Wartung, Versicherung, Ersatzteilkosten... kann und sollte man sich vor einem Kauf informieren. Wenn ich keine Durchsichten machen lasse, brauche ich mich auch später nicht beschweren. Obwohl die Durchsichten auch nichts an der Haltbarkeit der verwendeten Materialen ändert.
Fehlbedienung, gern genommen um Gewährleistungen auszuschließen. Sehr viel kann man bei einem Roller nicht falsch machen. Falschen Sprit tanken, ohne Öl fahren oder bergab den Motor gnadenlos überdrehen.
Gutes beispiel für eine Fehlbedienung nach Ansicht des Herstellers:
Ist zwar kein Roller, sondern ein PKW Anhänger. Anhänger eines renomierten Herstellers aus Holland, neu gekauft im Ruhrgebiet, auf der Überführungsfahrt Richtung Berlin ist schlagartig das rechte Rad inklusive Bremstrommel abgerissen. Der Hänger war leer und noch keine 200km gelaufen!!! Antwort vom Hersteller Fehlbedienung, was auch sonst. Ich hatte noch glück das ich mit dem teil nicht abgeschmiert bin und kein weiteres Fahrzeug beschädigt wurde. Einlenken des Händlers bzw Herstellers? Fehlanzeige, mein Anwalt mußte die Geschichte vor Gericht klären.
Sowas verärgert natürlich jeden Käufer und darum ist bei entstandenen Schäden schnelle und unbürokratische Hilfe seitens der Händler etc gefragt. Gewährleistung kostet natürlich Geld, kann aber auch dazu führen das aus einem Kunden ein zufriedener Kunde wird.
Naja, dieser Beitrag wird nichts ändern, aber Leute überlegt euch einmal mehr wofür ihr euer sauer verdientes Geld ausgebt! Wenn der Absatz der preiswerten Roller sinkt, werden vielleicht auch die Hersteller wach und überdenken ihre Produkte. Vielleicht, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Zitat:
wenn ich mich mal einmischen darf , Die Birne die Uwe sucht heißt auf dem deutschen Markt P15d- 25. Die angebotenen Glühbirne PX15d ist ohne Reflektor. Da kannste gleich ohne fahren. Hatte das gleiche Problem. Habs hier irgendwo geschrieben. LG scootermichl
Original geschrieben von graurosaHallo, UweZitat:
Original geschrieben von umiwi
PS. Ich hatte mir hier Hilfe erhofft, aber außer das ich bis jetzt fast eine Stunde mit Schreiben verbracht habe, hat mir keiner helfen
können, es gibt nicht einen Hinweis auf ein Geschäft.
die von Dir gesuchte Birne gibt's unter anderem für 1,90 €hier:http://www.scooterwelt.de/product_info.php?...
Das Suchen mit Google hat übrigens keine Stunde gedauert.......
Es bleibt dann nur noch die Frage, ob das Abfahren von 20 Motorradgeschäften in Köln günstiger kommt, als die gesuchte Glühlampe z.B. bei Eppella zu bestellen.......?
Grüsse
graurosa
Zitat:
Original geschrieben von Scootermichl
Zitat:
wenn ich mich mal einmischen darf , Die Birne die Uwe sucht heißt auf dem deutschen Markt P15d- 25. Die angebotenen Glühbirne PX15d ist ohne Reflektor. Da kannste gleich ohne fahren. Hatte das gleiche Problem. Habs hier irgendwo geschrieben. LG scootermichl
sorry, hab den Link vergessen.http://www.rollermeister.de/.../...er-12V-35-35W-P15d-25-1::2088.html.
Original geschrieben von graurosaHallo, Uwe
die von Dir gesuchte Birne gibt's unter anderem für 1,90 €hier:http://www.scooterwelt.de/product_info.php?...
Das Suchen mit Google hat übrigens keine Stunde gedauert.......
Es bleibt dann nur noch die Frage, ob das Abfahren von 20 Motorradgeschäften in Köln günstiger kommt, als die gesuchte Glühlampe z.B. bei Eppella zu bestellen.......?
Grüsse
graurosa
Zitat:
Original geschrieben von BadGoChiller
Tach EppellaDer Gaszug wurde fachmännich von einem Motorrad fahrer der schon 30 Jahre Motorrad fährt eingebaut.
Der Gaszug wurde immer geölt. Sie können mir nicht erzählen das innerhalb von einem Jahr 4 Gaszüge reißen, und das immer an der gleichen Stelle ( Am Gasgriff). Das kann nur billiges Material sein obwohl der Gaszug 34 Euro kostet !!
mal ehrlich- ein Bowdenzug kann maall reißen aber nich 4 mal in einem Jahr. Man beachte das der Bowdenzug nicht geknickt sondern nur gebogen ist und diese auch teilweise getestet werden. Ne gute Pflege vorausgesetzt sollte er schon 3 bis 4 Jahre halten. Hatte meine Simson 11 Jahre gefahren und da nie ein Bowdenzug gewechselt der gerissen war. Wer gut ölt der gut fährt.
In diesem Sinne- LG scootermichl
Ich würde so einen Roller nur dann kaufen wenn es auch eine Herstellergarantie gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie
Die EU Gewährleistung ist für den Kunden praktisch nur die ersten 6 Monate von Bedeutung und dann gibt es eine Beweislastumkehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Zitat:
Original geschrieben von Sweetyxy
Es geht darum, dass nach nur 9 MONATEN die MOTORAUFHÄNGUNG völlig am Arsch ist... Auf Anfrage im Internet bzgl. einer Vertragswerkstatt auf denen ihrer Website bekommt man einfach nichts geschickt... Wo soll ich ihn denn reaprieren lassen, wenn sonst keine Werkstatt das Schrottding anfasst... Schweißen kostet über 300,- soviel ist das Teil nicht mal mehr Wert... zumal man am Rahmen nichts schweißen DARF, und lange halten wird es auch nicht, und einen Unfall möchte ich damit nicht bauen, denn ich habe keine Lust bis ans Ende meines Lebens jmd. Schadensersatz und Pflegegeld usw. zahlen zu müssen... es ärgert einen einfach nur, dass der Service so schlecht ist... normalerweise müsste das über Garantie laufen, aber wie soll dsa gehen, wenn man keine Vertragswerkstatt genannt bekommt??????!!!!!!!!!!!Achja... und vor einiger Zeit hatte es ausnahmsweise geklappt mit der Liste für Vertragswerkstätten, was war als ich dort anrief... die wussten ganichts davon, dass sie Vertragspartner von Eppella wären... schon komisch... Kann man nachprüfen, war damals das Autohaus Stix in Speyer (als ich letzte Woche dort anrief, ging eine alte Dame ans Telefon..). bzw. jetzt Stix in Schifferstadt... nach Aussage des Herrs am Telefon hätten schon einige angerufen und dachten es wäre eine Vertragswerkstatt von Eppella... schon komisch...
Von wegen flächendeckendes Vertragswerkstättennetz... bla bla... ich werde mir nie mehr im Internet so einen billigscheiß kaufen... und rate jedem von ab... lieber einen gebrauchten Markenroller (Piaggo, und wie die alle heißen...)
Die Motoraufhängung kann leicht und preiswert über die bekannten Web Seiten bestellt werden.
Einfach mal die Bedienungsanleitung dafür studieren. PDF sind auf den Web Seiten beim Fahrzeug zum herunterladen hinterlegt.
Die Motoraufhängung kann brechen bei mangelnder Wartung, Überladung, etc.....
Schweißen sollte man in solchen Fällen nicht. EUR 300 halte ich für eine Schutzbehauptung von Ihnen. Eine solche Aussage macht kein Fachmann.Er bestellt solch ein teil einfach beim Importeur.
mfg
Eppella Team
Wahnsinn was soll man dazu sagen... Jetzt wird auf richtigen werkstaetten rumgehackt. Wieso sollte ich mir so etwas ausdenken ich gebe lediglich wieder was mir von einem mechaniker gesagt wurde. Sie sollten langsam aufpassen was sie hier schreiben denn es koennte passieren dass sich bald jemand an einen rechtsanwalt wendet und sie verklagen wird.
Zu hohe beladung das ich nicht lache... Sind 60kg koerpergewicht zu hohe beladung sie verzapfen hier den letzten s... Ich hoffe sie werden mit ihrem familienunternehmen das ja soo toll ist und ueber 20 jahre besteht bla bla auf grundeis gehen dass verbrecher wie sie nirgends mehr eine chance haben. Das so etwas in dtld. Erlaubt sein kann. Ihnen sollte man jegliche konzessionen entziehen.
Hallo zusammen ,
meine vorfreude auf den roller iss erstmal schlagartig in den keller gesunken was einerseits auf die beiträgen verärgerter kunden sowie an dem seriösen auftreten von H. EPPELLA zurückzuführen ist (mal abgesehen von der lieferzeit ). ich fühle mich jetzt schon irgendwie als opfer obwohl ich noch kein fahrzeug von der firma bestitze.habe mir "erst" am 08.05 bei neckerman den Firejet 50 one Eco bestellt und bin jetzt erstmal an einem punkt wo ich ernsthaft überlege doch noch von dem kauf zurückzutreten. was man hier so liest schreckt ein schon ganz schön ab sich einen solchen roller zu zu legen.wenn ich allein an meinen fahrweg denke vorrausgesetzt der roller fährt überhaupt nach der lieferung, hab bisher nicht viel positives gelesen außer das die meisten kunden ihren roller geliefert bekommen haben und zum größtenteil gleich am nächsten tag das Servicemobil brauchten weil sie nicht fahren wollten ( absichtlich gewollt ? ). wenn ich dann gleich mal an den den wartungsplan denke dann würde es ungefähr so aussehen ich bekomm den roller gliefert und müsste nach 1 woche schon die erste inspektion machen lassen mal ehrlich was sind bitte 300 km. dann würde ich nach ca. 1 Mon. schon die 2 inspektion brauchen... DAFÜR das ich bestitzer eines nagelneuen rollers wäre und soll nach ca 1 mon schon 2 kostenpflichtige inspektionen machen lassen ? da wirft sich mir die frage auf was da nicht stimmt . sind die fahrzeuge tatsächlich von so schlechter qualität das der händer so kurze wartungsintervalle vorgiebt oder soll das ganze auf abzocke hinauslaufen ? es iss schon erschreckend auffällig wieviele kunden gleich am ersten tag der lieferung von problemen berichten und fast alle die gleichen mängel bzw. probleme haben. ehrlich gesagt vergeht mir von tag zu tag immer mehr die freude auf das teil. hab mitlerweile eher angst davor als freude darauf. erstens wegen der für mich langen lieferzeit (neckermann 1/2 wochen) am 08.05 bestellt bis heute nichts vom lieferanten gehört zwecks liefertermin wird dann wohl diese woche auch nix mehr.... und zweitens die ganzen negativen forum beiträge die man bei der warterei so findet . eigentlich geb ich ja wenig auf anderer leute meinung und mach mir lieber selber ein bild, aber andererseits hab irgendwie kein bock drauf 3 wochen voller vorfreude auf was zu warten das man dann nicht nutzen kann. ich bin drauf angewiesen das mich das teil zuverlässig und gesund durch hamburgs strassen bringt 🙂
ps: wielang war bei euch so die lieferzeit ?
Zitat:
Achja... und vor einiger Zeit hatte es ausnahmsweise geklappt mit der Liste für Vertragswerkstätten, was war als ich dort anrief... die wussten ganichts davon, dass sie Vertragspartner von Eppella wären... schon komisch... Kann man nachprüfen, war damals das Autohaus Stix in Speyer (als ich letzte Woche dort anrief, ging eine alte Dame ans Telefon..). bzw. jetzt Stix in Schifferstadt... nach Aussage des Herrs am Telefon hätten schon einige angerufen und dachten es wäre eine Vertragswerkstatt von Eppella... schon komisch...
Von wegen flächendeckendes Vertragswerkstättennetz... bla bla... ich werde mir nie mehr im Internet so einen billigscheiß kaufen... und rate jedem von ab... lieber einen gebrauchten Markenroller (Piaggo, und wie die alle heißen...)
hm.... das ist auch so ne sache was ich jetzt schon mehrmals auf verschiedenen seiten gelesen habe. das kunden bei dem vom händler angegebenen "angeblichen" vertragswerkstätten angefrufen haben und so wie du es sagst, die leute da auch von nix wussten. wie frech ist das denn bitte mit .... ca. 1.200 Vertragswerkstätten bundesweit.... zu werben wovon wahrscheinlich 1.199 garnichts wissen ! hat zufällig jemand so eine liste zur hand oder kann mir sagen ob und wo es vertragshändler in hamburg geben soll ? werd mich dann da dann schon mal schlau machen ...mal hören was die dazu sagen . andernfalls las ich mir meinen roller liefern und ohne großes ausladen gleich wieder zurück gehen.bin erstmal bedient von den ganzen aussagen überall...
Zitat:
Original geschrieben von stocki1402
und müsste nach 1 woche schon die erste inspektion machen lassen mal ehrlich was sind bitte 300 km. dann würde ich nach ca. 1 Mon. schon die 2 inspektion brauchen... DAFÜR das ich bestitzer eines nagelneuen rollers wäre und soll nach ca 1 mon schon 2 kostenpflichtige inspektionen machen lassen ?
Wobei Du die Inspektionen auch 4-6 Wochen im voraus anmelden musst, also quasi schon beim Kauf!
Aber über diese Problematik habe ich ja schon längst geschrieben. Wer trotzdem kauft, soll ruhig damit glücklich werden. 😉
Man muß aber zugeben, dass eine 1.Inspektion nach 500 oder 1000km bei Krafträdern normal ist, sogar bei vielen Pkw empfohlen.
Und derzeit sind 2 Wochen Wartezeit für größere Reparaturen auch bei normalen Fachhändlern normal, es ist gerade Hochsaison.