Erfahrungen mit einer BMW R 100R Classic
Hallo zusammen,
ich bin leider kein Motoradprofi, suche aber eine zuverlässige und technisch klassische BMW. Habe immer bei den /6 und /7 Modellen gesucht bis ich auf die BMW R 100R Classic gestoßen bin. (1990 - 1995 ?)Die gefällt mir gut, da sie wie die alten aussieht und keine „modere Technik“ hat (hauptsächlich keine Elektronik). Kann mir dazu jemand was sagen? Ich werde auch nicht mit dem Motorrad schnell unterwegs sein (max. 100 Km/h) sie sollte aber absolut zuverlässig sein, da ich sie im Ausland benutzen möchte und da wird technischer Service schwierig sein. Wenn die R 100R die richtige ist, worauf muss ich beim Kauf achten. Ist der Schwachpunkt bei den BMW Motorädern das Getriebe, habe ich halt gelesen. Was wären die max. Km die das Motorrad haben sollte. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Markus
53 Antworten
Du bist also der Meinung, das jemand, der anscheinend wenig Ahnung von der Materie und ggf. vom Schrauben hat ...O-Ton
Zitat:
Original geschrieben von Hartmud
Hallo zusammen,
ich bin leider kein Motoradprofi,
..der also eher dem "nimbus" der "unkaputtbaren" alten BMWs folgt..........
Zitat:
Original geschrieben von Hartmud
suche aber eine zuverlässige und technisch klassische BMW.
damit gut bedient ist, eine BMW zu kaufen, die nur dann halbwegs zuverlässig über die Jahre kommt, wenn sie der Besitzer ähnlich dir und mir bis zur letzten Schraube persönlich kennt.......???
Das schmieren der Schiebeverzahung steht nicht mal in der (deutschen) BMW-Wartungsanleitung ...so dass es selbst gute Chancen gibt, das es eine Fachwerstatt bei der Wartung nicht erledigt....
Ich hingegen unterstelle mal, das ein "nicht-Schrauber"-TE unter "zuverlässig" etwas anderes erwartet/ versteht...........😉
Ich glaube du verwechselst mit mit dem Themensteller.
Aber lass gut sein,ich akzeptiere deine Beiträge.
Jan.
Zitat:
Original geschrieben von jan.h.
Ich glaube du verwechselst mit mit dem Themensteller.
Das sicherlich nicht, aber du und ich antworten auf die Anfrage des TE und der sucht nach meiner Sicht was zuverlässiges für weite Reisen und scheint nicht gerade einen hohen Skill beim Schrauben zu haben..........
Ob dann ein 20 Jahre altes Motorrad mit konzeptbedingten Konstruktionsschwächen und einer Technik aus den 60er-Jahren das richtige ist?
Nur aus Angst vor "Elektronik"?
Ich denke mal, da geht eher an einer R100R was mechanisches kaputt als an einer Transalp was "elektronisches".......zumal selbst die R100R nicht frei von selbiger ist.
Hallo,
ich bin Markus und habe den Thread gestartet. Vielen Dank an alle für den Input. Wenn ich sage dass ich keine Erfahrung mit Motorädern habe, meinte ich die Typen und ihre Zuverlässigkeit. Service und gewisse Arbeiten kann ich schon durchführen suche aber trotzdem die eine zuverlässige simple BMW. Sagte ja schon dass ich keine R 100R mehr nehmen werde.
Was meint ihr eigentlich zu diesen Modellen.
http://suchen.mobile.de/.../185762013.html?...
http://suchen.mobile.de/.../bmw.html?...
http://suchen.mobile.de/.../178277193.html?...
Ist das die Richtung in der ich suchen muss?
Oder nochmals die Frage: soll ich auf eine R45 auch wenn sie nicht super aussieht, aber wenn sie den Erwartungen entspricht?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Mal abgesehen vom total überzogenen Preisen würde ich die R80/7 mal ins engere Auge fassen....
Aber bedenke..........diese Maschinen haben alle zumeist noch keinen Bleifreiumbau der Ventilsitze.
Was du nimmst bestimmst du.
Die R45 hat so ihre eigenen Macken und wird nicht umsonst deutlich günstiger gehandelt.
Eine halb so alte Honda Transalp bietet für die hälfte vom Geld deutlich mehr Fahrspaß und Nutzwert..
http://suchen.mobile.de/.../honda-transalp.html?...
Die von dir gelisteten BMWs sind Youngtimer oder fast schon Oldtimer..............da tendiert man doch eher zum intensiven Schrauben........
Aber jeder, wie er mag...
Onkel,
ich bin , wie der Themenstarter auf den letzten 2Ventiler fixiert. Eine Honda , so gut sie auch sein mag , wäre keine Alternative. BMW ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller und die 2 Ventiler haben Wertsteigerungspotenzial. Mit den 2Ventilern ging eine Tradition zuende zugunsten seelenloser Vehikel.
Mir ist bekannt , dass aktuelle Abgas - und Lärmvorgaben , sowie Leistungsanprüche unserer Konsumgesellschaft (um das Wort Konsumtrottel zu vermeiden ) den Elektronik-Aufwand und die Leichtbauweise erfordert.
Jans Darstellung der Schwachstellen hat mich allerdings ein Wenig ernüchtert.
Zitat:
Original geschrieben von Hartmud
Hallo,
ich bin Markus und habe den Thread gestartet. Vielen Dank an alle für den Input. Wenn ich sage dass ich keine Erfahrung mit Motorädern habe, meinte ich die Typen und ihre Zuverlässigkeit. Service und gewisse Arbeiten kann ich schon durchführen suche aber trotzdem die eine zuverlässige simple BMW.
Die Dinger sind nach heutigen Standards weder simpel noch zuverlässig. Bei 40 Jahre alten Moppeds muss man einfach davon ausgehen, dass ganz viele Teile ihre projektierte Lebensdauer überschritten haben. Dazu kommt, dass man Teile dafür auch nicht mehr an jeder Ecke bekommt. Bremsen, Fahrwerk etc. können mit modernen Standards nicht mehr mithalten. Und mit einer elektronischen Zündung hat man unter Garantie weniger Ärger als mit einer mechanischen. Bei BMW machen immer mal wieder die Hallgeber Stress (wenn die Maschine eine elektronische Zündung hat). Dann nimmt man halt zur Not einen Hallgeber mit, wenn man vorhat auf die ganz große Tour zu gehen. Wenn ich eine Maschine suchen würde, die vor allem zuverlässig sein soll, würde ich vermutlich zu einer BMW K75 greifen, zu einer Honda Transalp oder einer späten Yamaha TDM 850 4TX.
Wenn du natürlich unbedingt einen alten BMW-Boxer fahren möchtest, weil du alte BMW-Boxer geil findest, dann würde ich ab BMW R75 aufwärts suchen und R65/R45 vergessen.
Hallo
Sampleman hat recht, ich mochte einen alten Boxer fahren. Du sagtest ab R75 aufwärts. Welche Baureihen? /6 /7
http://suchen.mobile.de/.../178277193.html?...
Gruß
Markus
Hallo.
Diese würde mir gefallen.
http://suchen.mobile.de/.../185762013.html?...
Wie gesagt ich möchte nur kleine Touren fahren und auch nicht schnell. Ich bin kein passionierter Biker und benötige die Maschine nur um die Strecke nicht gleich mit dem LKW zu fahren. Also sie ist auf einem LKW aufgeladen und wenn ich mal zum Beispiel Einkaufen fahren muss möchte ich das nicht mit dem Truck machen.( Alles natürlich im Urlaub)
Wenn grundsätzlich nichts gegen die Technik spricht, wäre das schon mein Ding. Mir ist schon klar dass eine neue Maschine eine bessere Performance hat.
Markus
Hallo, meine R 100R habe ich seit dreiundzwanzig Jahren und hatte in der Zeit keine Reparaturen. Wenn man weiß, wie das Moped geschaltet wir, hält auch das Getriebe.
Zur Zeit fahre ich noch eine R 1200 R, bei so viel Elektronik ist die in zwanzig Jahren Elektroschrott. Die kann dann keiner mehr warten.
Wenn der BMW Onkel schon die Transalp 600 vorschlagen darf, dann sage ich Harley-Davidson Sportster 883.
Die Modelle ab ´98 sind schon recht zuverlässig, haben ca. 50 PS, sind einfach zu warten und haben einen wirklich schönen Sound. Optik passt auch: Kaum Plastik, schöner Chrom, V2-Motor, etc Und die Sportster macht bestimmt mehr Laune als die R45.
Schöner Sound????? Aber nur mit anderem Puffaus.
Schöner Chrom????? Nicht wirklich.
Macht mehr Spaß?? Kommt drauf an. Ist halt Geschmacksache.
Doch, die etwas älteren Modelle haben das. Sound passt auch mit original Auspuff.
Ab 2004 dann nicht mehr… Dachte nur, wenn der TE was günstiges zum cruisen sucht.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 4. April 2015 um 16:03:12 Uhr:
Dachte nur, wenn der TE was günstiges zum cruisen sucht.
da der Thread 15 Monate alt ist cruist der TE wahrscheinlich schon längst