Erfahrungen mit E10?
Hallo,
ich habe bislang immer gesagt, dass meine Schmerzgrenze bei 5 Cent Unterschied liegt, nun haben wir 4 Cent Differenz.
Ich traue E10 nicht wirklich über dem Weg, hat da jemand schon Langzeiterfahrung mit?
Gruß,
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.
Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!
Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!
Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)
In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!
Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!
MfG
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Ein Fahrzeug das jahrelang mit E5 gefahren ist hat logischerweise Ablagerungen im Tank.
Wo kommen die
Ablagerungenher?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Ersparnis im Jahr so hoch wie die Kfz-Steuer der beiden Autos. Immerhin.
jop so gehts mir auch, bei meiner jährlichen Fahrleistung habe ich durch die Ersparnis Super zu E10 meine jährliche KFZ Steuer raus und kann mir auch noch für die Woche was zum Essen kaufen 😉
Das weiß ich nicht, wie gesagt ich habe das halt gesagt bekommen. Mein A-Kollege macht immer Fahrgemeinschaften von S nach HH wenn er freitags Heim fährt. Da ist mal ein Dipl.Ing. von Porsche bei ihm mitgefahren und der hat ihm das so erzählt.
Ich habe mich überhaupt nicht mit dem Thema befasst, also kann ich persönlich keine Aussage tätigen. Deswegen habe ich des ja gefragt was so eure Meinungen zu der Aussage (Porsche Dipl.Ing.) ist.
Ich habe mir auch schon überlegt umzusteigen aber ich muss gestehen das ich zu feige bin🙄
Wir tanken E85 in unsere Fahrzeuge. Bevor meine Freundin mit mir zusammen gezogen ist, hat sie Super an einer kleinen Dorftanke getankt! (Keine Marke! Eher so nen Ding, was vom Bauer Heinz betrieben wird...) Danach habe ich ihren Wagen mit E-Sprit und E10 bepumpt! Da ist nichts passiert. Auch der Spritfilter ist noch nicht verstopft!
Mein 1. Mondeo war schon >10 Jahre alt, bevor er das 1.Mal hoch dosierten E-Sprit bekam. Da ist auch nichts passiert!
Wenn der Ing. schon etwas älter ist, ist er sicher etwas eingefahren! Das kenn ich von unseren Ing.'s. Die haben ihre Meinung und da gibt es nichts zu rütteln!!! NICHTS!
MfG
Ähnliche Themen
Mischen! Dann geht das schon. So bis 60% geht bei über +10°C! Er zickt etwas beim starten. Bis 40% läuft der Motor noch sehr gut. Bei 25% Ethanol, gibt es keinerlei Probleme.
MfG
@Focus_1999:
mein Schwager ist Maschinenbau-Ing. bei Porsche und tankt seine Autos seit der Einführung ebenfalls mit E10.
Sollten Ablagerungen aus dem Tank gelöst werden und so klein sein,daß sie durch die Poren des Benzinfilters wandern können, wie soll da die Einspritzanlage Schaden davon nehmen?
Die Poren-Größe des Filters liegt im Mikrometer-Bereich, einer Einspritzdüse im Millimeter-Bereich . Die Pore des Filters ist also ca.1000x enger!
Ich habe gerade mal geguckt. Die nächste Tanke die E85 vertreibt ist 30 Km entfernt (ein Weg).
109,9 Cent/ltr
Lohnt sich das denn dann überhaupt noch?
25 x 1,70 = 42,5 €
25 x 1,09 = 27,25 €
69,75 € kostet dann die TF statt 85 € also 15 Ersparnis ohne Wegberechnung.
Das lohnt sich dann doch nur wenn man sich ein 200 L Fass füllt mit dem Zeug und dann immer Daheim zapft😉
jaja ich hab es ja kapiert 😉
ich habe da nicht drüber nachgedacht. Das mit dem Spritfilter, da habt ihr natürlich vollkommen Recht. Das was durchgeht wird einfach mit verbrannt, dass mekt der Motor usw wahrscheinlich nicht mal.
Ich tanke E85, wenn ich daran vorbei komme und fülle meine Kanister und mische dann auch zuhause.
Bei meiner Fahrleistung spare ich einige Hunderter im Jahr.
MfG
meine Mutter tankte auch schonmal 20Liter E10. laut Bordcomputer keine Verbrauchssteigerung.
Bald 10 000 Kilometer auschließlich mit E10, Verbrauch 6,5-6,7.
Bermerkung zum Fahren:
Habe mittlerweile das Gefühl, dass mein Kleiner besser hochdreht und beschleunigt. Außerdem scheint er subjektiv besser zu fahren, demletzt hatte ich ohne es zu merken 150 auf dem Tacho stehen und war angesichts der vielen "Schleicher" etwas verwundert. Ob das jetzt an E10 liegt oder nicht, wage ich nicht zu beurteilen. Vor allen der letzte Ölwechsel schien dem Wagen gut zu tun.
Zitat:
laut Bordcomputer keine Verbrauchssteigerung.
Die raten doch auch nur. Den tatsächlichen Verbrauch ermittelt man am bester per Hand oder Excel über einen längeren Zeitraum. 20Liter E10 dürften kaum merkbar sein, wenn sonst nur Super
E5getankt wird.
Also ich habe es vorher mal gewagt. Ich bin mit einem Grinsen aus der Tanke gelaufen. Ca 18,5 Liter E5 hatte ich im Tank und habe vollgetankt mit E85 für 39 € (1,06 €/ltr).
Ich teste das mal einen Monat und wenn der Verbrauch unwesentlich mehr ist der Wagen gut läuft steige ich dauerhaft um. Ich mache es dann wie unten beschrieben.
Quelle: Gemischrechner http://www.ethanol-tanken.com/
20 Liter E10
30 Liter E85
In Ihrem Gemisch sind 55% Ethanol enthalten!
werde auch das mal mit E85 testen, habe mir das Mischrechner-app von der Seite gezogen, aber leider rechnet er nur mit Super, ich würde aber gerne mit E10 rechnen
gehe aber auch erstmal bis E35 um sicherzugehen, habe mir noch nen 20L Kanister gekauft wo ich dann das E85 abfüllen werde..bei uns in der Stadt gibt es nur eine E85 Tankstelle
Bei dem Link den ich gepostet habe kannst du auch mit E10 rechnen.
17 Liter E85
33 Liter E10
das ergibt 35,5% Ethanolgehalt
Gruß