Erfahrungen mit Doorboards für den E46

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

ich habe mal den Suchbegriff "Doorboards" hier ins Forum eingegeben aber was ich lesen musste hat mir kein bisschen weiter geholfen. So ein Doorboard kostet ca.680Euro und so richtige Informationen gibt es leider nicht.

Bild 1

Und zwar hätte ich noch folgende Überlegeungen/Fragen:

  • lohnt sich dieser Aufwand ?
  • wieviel Aufwand steht hier an ? Erfahrungswerte/berichte
  • welche Farbe hat die Verkleidung ? (grau bräuchte ich z.B.)
  • brauch ich hierfür eine gesonderte N-Stufe ? (160W)
  • Angebot Doorboard für BMW 3 E46 Liousine / Touring ab Bj. 1998 günstig ?
  • was ist mit der Boxen Vorgabe ... ist die ok ?• 160W Sinus • Impedanz: 2 Ohm • 3-Wegesystem mit 2 x 160mm Woofer pro Seite • minimale Aufbauhöhe • 26mm Softdome-Hochtöner in werkseitiger Einbauöffnung im Spiegeldreieck • angewinkelter Mitteltöner im Türpanel für optimale Abstrahlung • sehr lebendiges Klangbild • dynamisch transparent • tiefbassüberzeugend • fahrzeugspezifische Frequenzweiche • keine Blechschneidearbeiten notwendig

Fragen über Fragen und ich hoffe mir kann einer weiterhelfen, da ich diese Doorboard schon gerne haben möchte.

  • Bild 2 Bild 3 Bild 4

Ich Danke euch schon einmal im voraus.

mfg.Yankie

8 Antworten

sieht prima aus.

Ich persönliche habe generell Angst davor was an den Türen zu machen, als ich das Problem mit den Fensterhebern hatte, musste links 3 mal und rechts 2 mal nachgebessert werden, bis die Türen wieder dicht waren.

Wobei.... wenn die Dämmfolie nicht beschädigt wird, sollte es nichts mit der Regengeschichte zu tun haben, oder?

Re: Erfahrungen mit Doorboards für den E46

Hallo Yankie,

zu dem Produkt selber, auf das Du da verlinkst, kann ich leider nichts sagen. Der Anbieter sollte aber schon in der Lage sein, genaue Angaben zu den verwendeten Lautsprechern (Marke und Typ), zu der Weiche und den Trennfrequenzen der einzelnen Lautsprecher zu machen. Schreib denen doch einfach mal ein E-Mail oder ruf dort an und frag nach. Wenn Du keine genauen Infos bekommst, würde ich die Finger davon lassen, um einfach zu vermeiden, dass Du die Doorboards mit völlig minderwertigen Chassis bekommst.

Genderell ist die Montage nicht unbedingt einfach. Ich habe mir seinerzeit in meinem alten BMW auch Doorboards montiert. Und ich muss sagen, die Dinger waren der absolute Mist! Die haben vorne und hinten nicht gepaßt, waren absolut miserabel und ungenau gearbeitet. Bei den Teilen musste dann das Leder abgezogen werden und mittels GFK-Spachtel und viel Schleifen erst mal eine passgenaue Form erarbeitet werden. Anschliessend wieder mit Leder nuebeziehen und dann haben sie auch gepaßt; guckst Du.

Die Montage von so Boards sieht vereinfacht gesagt so aus, dass Du ein Loch (etwas kleiner als die Grösse der Doorboards) in die original Türverkleidung schneiden musst. Dann wird von vorne das Doorboard aufgelegt (hoffentlich ist es passgenau, denn die Türverkleidung sollte absolut nicht verformt werden) und dann wird das ganze von hinten verschraubt. Um das ganze perfekt zu machen, klebst Du nun das Doorboard und die Rückseite der Türverkldiung noch ordentlich mit Bitumenmatten ab.

Generell ist es so, dass sich das Klangbild bei Verwendung eines Dorrboards mit vernünftigen Lautsprechern deutlich verbessert! Du kannst selbst mit mittelmäßigen Lautsprechern einen Klang erreichen, den Du im E46 selbst mit den hochwertigsten Lautsprechern in den original Einbauplätzen nicht erreichen kannst.

In der Tür des E46 befindet sich im vorderen Bereich der Tür ein Mittelblech zwischen Aussenblech der Tür und Türverkleidung. Und genau vor diesem Blech sitzt der original Lautsprecher. Somit steht ihm zum einen absolut kein Volumen zur Verfügung (welches aber von jedem Tiefmitteltöner benötigt wird) und ausserdem strahlt er direkt auf das Blech.

Mit Doorboards kannst Du beiden Problemen schon sehr gut begegnen.

Eine Endstufe solltest Du aber auf jeden Fall verwenden!!
Zum einen klingt eine vernünftige Endstufe (ich meine jetzt kein Magnat oder D&W oder so einen Rotz) immer besser als die Endstüfchen des Radios und zum anderen willst Du ja jede Tür mit 2x 16er TMT bestücken. Diese werden dann parallel geschaltet, womit Du in der Regel dann bei 2 Ohm landest, was eigentlich kein Autoradio mehr lustig findet.

Danke erst einmal für deine ausführliche Beschreibung und ich muss schon sagen deine Bilder auf der HP sehen richtig beneidenswert aus.
Also ich möchte schon die Doorboards aber ich habe nicht die Möglichkeit daran so viel zu bearbeiten, geschweige noch mit irgend welchen Stoffen oder Verkleidungen zu beziehen. Es nützen mir keine schwarzen Doorboards, wenn ich eine graue Innenausstattung habe. Also muss ich da anrufen und mal nachfragen.
Zum Thema Endstufe, war mir schon klar das ich eine brauch, um diese Boxen überhaupt vernünftig zu betreiben.

Wie ich aber so gesehen habe, hast du aber andere Doorboards verwendet ( Marke Eigenbau ? ) ... oder sind die gejauft ? ( Link wäre nicht schlecht )

Hi,

nein, die Doorboards sind nicht Marke Eigenbau. Sowas würe ich selber nicht bauen. Überhaupt würde ich selber sowieso nicht mehr mit solchen typischen Doorboards arbeiten. Mit typischen Boards meine ich solche, die quasi von aussen auf die Verkleidung aufgesetzt werden und man dann natürlich auch genau sieht, dass es ein Aufsatz ist.

Vielmehr würde ich, falls ich sowas nochmals mache, den Stoff / das Leder von der original Türverkleidung komplett abziehen und dann ein Doorboard auf die Türverkleidung auflaminieren und dann anschließend alles neu beziehen, denn dann sieht es aus, wie aus einem Guss.

Die Doorboards hatte ich seinerzeit über Audiotec Fischer bezogen. Es handelte sich um einen Artikel aus der Helix Produktreihe. Audiotec Fischer hat den Mist aber auch nur vertrieben. Hergestellt wurde das ganze von irgend so einer kleinen Bude im Osten Deutschlands. Hat damals ziemlich viel Trouble wegen den mistigen Dingern gegeben, mit dem Ergebnis, dass zumindest die Boards für den E46 aus dem Programm genommen wurden. Wie ich gerade gesehen habe, finden sich jetzt anscheinend gar keine Doorboards mehr im Sortiment.

Ansonsten kannst Du auch bei Jehnert schauen. Angeblich - kann ich selber nicht beurteilen - sollen die gar nicht schlecht sein und zumindest eine hohe Passgenauigkeit haben. Allerdings würde ich von der auf der Webseite gezeigten 4-fach Bestückung eher abraten, da das Klangbild sonst sehr stark seitenlastig wird.

Ähnliche Themen

Hallo,

poahh.. Jehnert macht wieder Audio für Jederman.

Vor ca. 7 Jahren hatte er damit wegen nem Großauftrag von Porsche aufeghört.

Die Passgenaugkeit ließ früher absolut keine Wünsche offen, hatte mal meinen III Golf vor 6 Jahren bei ihm bestücken lassen, seine Arbeit konnte sich sehen lassen.

Werd mal bei ihm vorbei fahren, ist ja gleich um die Ecke.

Von Jehnert habe ich bisher nur gutes aus dem Bekanntenkreis gehört.
Selbst hatte ich noch keine Erfahrungen damit gemacht, ausser angehört, und das war spitze!

Hat aber auch einen stolzen Preis 😉

Servus.

Die Qualität von Jenert ist gut, habe die dieses Jahr auf der Messe in Sinsheim angeschaut, und mit denen auch gesprochen..

Aber das sind keine Doorboards, sondern nur aufgesetzte Türtaschen, wo man die LS festschraubt..

Viel ist für den Preis nicht dran.

Ich habe mir selber welche gebaut, aus GFK und mit Alu..

Kannst ja mal in meinem Link, meiner Signatur anschauen..

P.S.. an deiner Stelle, wenn ich nichts großartiges zum bearbeiten hätte, kauf dir die Jehnert, ansonsten, würde ich mir billige Aussätze holen, damit du die Form hast, und dann kannst du sie nach Belieben umbauen usw..

P.S: Überlege mir ob ich mir ob ich mir neue Bauen soll..

Mexx

Wie bekomme ich denn nach dem Einbau das Teil grau beschichtet ? Welches Material ist das und wo bekomme ich das dann weg ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen