Erfahrungen mit Distanzscheiben
Hi Folks,
ich möchte meinen VorMopf Avantgarde auf der Hinterachse mit Distanzscheiben versehen und die Achse damit insgesamt um 30mm verbreitern.
Hat jemand Erfahrung damit und vor allem die Frage, ob sich das Fahrverhalten irgendwie verändert.
Beste Antwort im Thema
Hi Folks,
ich möchte meinen VorMopf Avantgarde auf der Hinterachse mit Distanzscheiben versehen und die Achse damit insgesamt um 30mm verbreitern.
Hat jemand Erfahrung damit und vor allem die Frage, ob sich das Fahrverhalten irgendwie verändert.
40 Antworten
Hallo liebe W203 Fahrer,
habe folgende Alufelgen auf meinem W203 montieren lassen:
225/45/17 auf 7J X 17H2, ET 38, Alutec Storm.
Mein Fahrzeug: W203, BJ. 12/2005, C220 CDI.
Jedoch sieht es wegen 7J sehr schmall aus und somit nicht so schön.
Meine Frage an Euch: Welche Distanzscheiben und wieviel mm könnte ich mir mit ruhigen Gewissen montieren lassen ohne irgendwelche Umbauten? Und vorallem ohne TÜV.
Was kostet die Distanzscheiben allgemein?
Für Eure Antworten bedanke ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von Bond009
.
Meine Frage an Euch: Welche Distanzscheiben und wieviel mm könnte ich mir mit ruhigen Gewissen montieren lassen ohne irgendwelche Umbauten? Und vorallem ohne TÜV.
Was kostet die Distanzscheiben allgemein?
Bei den genannten Felgenmaßen kannst du an der Hinterachse ohne Bedenken insgesamt 40mm (2x20mm) verbreitern. Dabei brauchst du keinerlei Veränderungen an der Karosserie vornehmen. Ich empfehle das DRA-System von H&R (siehe deren Homepage), da du hierbei deine bisherigen Radschrauben weiterverwenden kannst. Diese Verbreiterungen erhältst du beim großen Auktionshaus für unter 100€. Eine Anbauabnahme wirst du in jedem Fall machen lassen müssen, da diese bei jeder Spurverbreiterung vorgeschrieben ist.
Hallo
Wenn auf der HA 20 mm pro seite angebaut werden muss laut TÜV auf der VA 5 mm pro seite vorhanden sein.
Der TÜV schreibt vor, das zwischen VA-Spur und HA-Spur maximal 15 mm verbreiterungsunterschied sein darf.
Gruß Benzländer
Zitat:
Original geschrieben von Bond009
Hallo liebe W203 Fahrer,
habe folgende Alufelgen auf meinem W203 montieren lassen:
225/45/17 auf 7J X 17H2, ET 38, Alutec Storm.Mein Fahrzeug: W203, BJ. 12/2005, C220 CDI.
Jedoch sieht es wegen 7J sehr schmall aus und somit nicht so schön.
Meine Frage an Euch: Welche Distanzscheiben und wieviel mm könnte ich mir mit ruhigen Gewissen montieren lassen ohne irgendwelche Umbauten? Und vorallem ohne TÜV.
Was kostet die Distanzscheiben allgemein?Für Eure Antworten bedanke ich mich.
Hallo,
also ich habe bei meinen Winterrädern, 7,5 x 17 ET36 mit 225/45 Reifen, an der Hinterachse Powertech Distanzscheiben montiert welche die Achse um 30 mm verbreitern also je Rad 15 mm. Bei meinen gab es aber keine ABE sondern nur ein Gutachten und somit habe ich die Eintragen lassen. Da mich die Distanzscheiben aber nur 50 € gekostet haben und der TÜV 32,- bin ich mit ~ 80 € weggekommen. Und die Scheiben hätten neu im Laden auch 80 gekostet.
Wenn du keine TÜV eintragung willst musst du nach Distanzscheiben mit ABE schauen. Die gibt es bei H&R.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzländer
Hallo
Wenn auf der HA 20 mm pro seite angebaut werden muss laut TÜV auf der VA 5 mm pro seite vorhanden sein.
Der TÜV schreibt vor, das zwischen VA-Spur und HA-Spur maximal 15 mm verbreiterungsunterschied sein darf.Gruß Benzländer
Hallo Benzländer,
heißt es dann ich bin gezwungen auch vorne welche einzusezten? Also mind. 5 mm.
Zitat:
Original geschrieben von Benzländer
Hallo
Wenn auf der HA 20 mm pro seite angebaut werden muss laut TÜV auf der VA 5 mm pro seite vorhanden sein.
Der TÜV schreibt vor, das zwischen VA-Spur und HA-Spur maximal 15 mm verbreiterungsunterschied sein darf.Gruß Benzländer
Wo bitte steht das? In meinem Teilegutachten von H&R steht nix von so nem "maximalen Verbreiterungsunterschied"...nur, dass bei Verbreiterungen an beiden Achsen auf der VA die geringere Verbreiterung montiert sein muss. Wenn ich mir hinten 2x30mm oder noch mehr "gebe", muss ich laut des mir vorliegenden Gutachtens an der VA gar nix machen. Habe meine 2x20mm an der HA anstandslos von der DEKRA eingetragen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Wenn du keine TÜV eintragung willst musst du nach Distanzscheiben mit ABE schauen. Die gibt es bei H&R.
Mfg
Marcel
Definitiv ist JEDE Spurverbreiterung abnahmepflichtig, egal von welchem Hersteller. Durch den Einbau erlischt sofort die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn nicht UNVERZÜGLICH eine Anbauabnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erfolgt. Im Klartext heißt das, dass die nächste Fahrt nach dem Einbau einer Spurverbreiterung zu einem solchen Sachverständigen zu führen hat...andernfalls lauert ganz böse der Tatbestand des Erlöschens der Betriebserlaubnis, was im Allgemeinen drei Punkte, 50 € plus Verwaltungsgebühren "beinhaltet". Vom versicherungstechnischen Debakel im Falle eines Falles ganz zu schweigen.
Spurverbreiterungen sind insofern Schädlich will sich die Belastung auf das Fahrwerk erhöht. Das gleiche Prinzip „Hebelwirkung“ wenn ich was hochheben will und es nicht schaffe. Nehme ich ein Hebel mit 1m länge – kein Problem mehr.
Somit werden die „Belastungen“ auf das Fahrwerk höher.
@ Fingrkrümmer: Aber wozu gibt es dann ABEs bei Distanzscheiben? ABE bedeutet ja das du es ohne es eintragen zu müssen an deinem Auto verbauen darfst. Und nur diese ABE mitführen musst.
Mfg
Marcel
So wollte mir auch Distanzscheiben kaufen: 7,5J x 17 ET36 Felgen mit 225/45 Bereifung rundum. Was könnt ihr mir den Empfehlen und wie teuer ist das ganze?
Ich hatte ein Angebot über 200 € für Eibach Distanzscheiben mit 30mm je Achse incl. Schrauben. Was haltet ihr davon?
gruss
kaca
@ Fingerkrümmer
Habe mein FZG dieses Jahr im Januar mit Gewindefahrwerk, Spurplatten und Felgen eintragen lassen (Vollabnahme).
Es könnte sein das der unterschied nicht 15 mm zwischen VA und HA betragen muss sondern auch 20 mm ( aber mehr auch nicht)
Wollte für die WR die hinteren Spurplatten dran lassen, wurde aber vom TÜV nicht genehmigt, nur in verbindung mit spurplatten 20 mm auf VA.(nur zur info auf HA sind 50 mm verbaut)
Kannst ja mal bei denen anrufen und fragen, musste sogar mit WR nochmal zum TÜV.
@ kaca
auf der VA sind 30 mm schon zuviel, das passt nicht.
Mache vorne 10 und hinten 30, wenn du nichts an der Karosse machen willst.
Gruß Benzländer
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
@ Fingrkrümmer: Aber wozu gibt es dann ABEs bei Distanzscheiben? ABE bedeutet ja das du es ohne es eintragen zu müssen an deinem Auto verbauen darfst. Und nur diese ABE mitführen musst.
Mfg
Marcel
ABE bedeutet definitiv nicht, dass du nix eintragen lassen musst. Dort kann(!) wie in jedem Teilegutachten auch drinstehen, dass du bestimmte Auflagen einzuhalten und unverzüglich ne Abnahme durch nen Sachverständigen machen zu lassen hast. Eine ABE darf nicht pauschal mit den E-Prüfzeichen verwechselt werden.
Übrigens habe ich noch keine ABE für ne Spurverbreiterung gesehen, das waren stets nur Teilegutachten.
Zitat:
Original geschrieben von Benzländer
@ Fingerkrümmer
Kannst ja mal bei denen anrufen und fragen, musste sogar mit WR nochmal zum TÜV.
Warum soll ich wen anrufen??? Definitiv habe ich bei sämtlichen Gutachten von gängigen Spurverbreiterungen keinerlei Hinweise darauf gefunden, dass ab Spurverbreiterung xxxmm auf der HA ebenfalls eine Verbreiterung an der VA erfolgen muss. Von welchem Hersteller hast du denn deine Verbreiterungen?
Zitat:
Original geschrieben von kaca
So wollte mir auch Distanzscheiben kaufen: 7,5J x 17 ET36 Felgen mit 225/45 Bereifung rundum. Was könnt ihr mir den Empfehlen und wie teuer ist das ganze?
Ich hatte ein Angebot über 200 € für Eibach Distanzscheiben mit 30mm je Achse incl. Schrauben. Was haltet ihr davon?
gruss
kaca
Wie bereits erwähnt, kann ich dir das DRA-System von H&R empfehlen, da du dann die originalen Radschrauben weiterverwenden kannst. Auf der HA gehen maximal 40mm (2x20mm) ohne Karosseriearbeiten. Beim großen Auktionshaus für unter 100,-€ zu bekommen (H&R Artikelnummer 40556653 für 2x20mm DRA-System). Auf der Homepage von denen ist auch das Gutachten abrufbar, dort steht alles genau drin. Auch die verschiedenen Verbreiterungssysteme sind verständlich erklärt. Für die fällige Abnahme wirst du nochmal um die 40,-€ einplanen müssen. Bezüglich einer Verbreiterung an der VA kann ich dir keine Auskunft geben, da ich diese nicht in Betracht gezogen habe.
@ Fingerkrümmer
Meine Spurplatten sind von SSC, und zweitens stehen im Gutachen nie ausführliche angaben.
Werde nächste beim TÜV anrufen und mir das ganze schriftlich geben lassen.
Zitat:
Bei den genannten Felgenmaßen kannst du an der Hinterachse ohne Bedenken insgesamt 40mm (2x20mm) verbreitern.
Da wäre ich mir aber nicht so sicher, und wenn sich das ganze noch um einen MOPF handelt geht es schon mal überhaupt nicht.
Gruß Benzländer